Polo V GTI
Hallo!
Eröffne hier mal einen Thread über den Polo V GTI
Hab grade die Bilder des neuen Polo angeschaut und muß sagen ist echt ein schönes Auto geworden. Ich hoffe aber dass VW bald den Polo GTI nachlegt! Bin schon gespannt wie der wohl aussieht?? Denn ich finde dass der "normale" schon sehr sportlich daherkommt. Weiß jemand schon was genaueres denn ich möcht mir echt mal wieder einen GTI zulegen der diesen Namen auch wieder verdient hat..hab gehört dass einer mit170 PS und Bitubo kommen soll wie im Seat Ibiza Cupra?? Hab aber wie gesagt noch nix genaues und auch keine Bilder...
Mfg Didi
P.S. Hab derzeit einen Golf 3 GTI TDI 20 Years und meine Freundin hat den Polo 9N GTI (der hat den Namen auch verdient!!)
Beste Antwort im Thema
Wieder so ein sinnfreier Beitrag!
Ich denke die meisten die sowas schreiben haben vielleicht einen 140 PS Kompaktwagen in der Garage oder einen 20 jahre alten "Bauernporsche" ala 944 der mit Aral-Wunderbenzin 313 PS generiert.
Und dann noch so einen Unsinn von sich zu geben 230 km/h ist eine langweilige Geschwindigkeit und es fehlt der Allrad.
Ich glaube bei manchen setzt teilweise das Gehirn aus beim schreiben oder ist es einfach nur die Abneigung gegen VW oder speziell den Polo?
Der Polo ist ein gut motorisierter Kleinwagen,wobei die sogenannten Kleinwagen heutzutage knapp 4 Meter lang sind.
Davon abgesehen kaufe ich mir keinen Polo GTI um damit Vmax auf der Bahn zu fahren...denn das ist immer langweilig,egal wie schnell.
6375 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Denson
Hatte heute als Golf GTI Fahrer auch die Gelegenheit den Polo GTI zu testen. Nur kurz: Ich finde, er ist sehr ordentlich geworden! Er kommt in den Fahrleistungen zwar nicht ganz an den Golf ran, speziell im mittleren Drehzahlbereich merkt man, dass der Hubraum etwas fehlt, aber alles in allem sehr amtliche Fahrleistungen und das DSG schaltet halt super schnell.
Bei Fragen oder dem Wunsch nach mehr Infos nur zu.🙂
Danke für den Erfahrungsbericht, klingt gut. Mal nur auf die Fahrleistungen bezogen: Wäre Dir das die 5.000 EUR Preisunterschied wert? (ok, Dir wahrscheinlich schon, schließlich hast Du Deinen GTI ja noch mal etwas "optimiert" 😁).
Zum Thema DSG Klappern hier mal der Erfahrungsbericht von jemandem, der den GTI seit zwei Wochen fährt:
Zitat:
alles supi,klasse schlitten😉
fahrwerk ich echt super hart,wird leider so ab 160 bischen zu schwammig,finde ich zumindest.motor läuft super,und hört sich gut an,naja einzige was halt doof ist ist das dsg......
es klappert wie sau und das schon wo ich in der autostadt rausgefahren bin.soll wohl stand der technik sein,geht aber echt garnicht,manchmal gucken schon die leute,und nicht weil es ne geile karre ist!!!
e zieht die gänge einfach zu hoch so das man wenn man es drauf anlegt schon selber schalten muss...habe das große radio 510 drin,da ist das display mal hell mal dunkel,hab noch nicht rausgefunden ob es defekt ist oder irgendwo nen lichtsensor hat oder so,was ich ja nicht glaube.
kraftstoffverbrauch....hmm naja werdet euch schon wundern der will ganz schön gefüttert werden😉 also durchschnitt sind 9,4 liter seid dem ich ihn habe,tagesdurchschnitt sind so 6,9 ohne zu spielen,einfach nur rollen lassen
BTW: Wer sich generell einen schwarzen GTI noch ein wenig ansehen will...:
http://www.youtube.com/watch?v=IOeNDLU1GwI@Starsailor
Hmm Fangfrage... 😁
Also die Leistung vom Polo reicht natürlich dicke. Autobahn bin ich nicht gross gefahren, aber ich denke auch da ist man gut dabei.
Für mich hat sich damals eine ähnliche Fragestellung ergeben(Golf GTI vs Golf R) und mir war es der Aufpreis nicht wert.
Beim Polo wäre der Sachverhalt etwas anders, da der Polo an sich ein kleineres Auto ist und nur mit DSG lieferbar ist, was für mich persönlich ein k.o. Kriterium wäre (auch wenn es in meinem Test supi funktioniert hat). Aber das muss jeder für sich entscheiden.
Eine Frage habe ich noch: Wie hat Die die Anmutung des Innenraums gefallen? Kommt er da auch an den Golf ran, oder eher nicht?
Zitat:
Original geschrieben von starsailor
Eine Frage habe ich noch: Wie hat Die die Anmutung des Innenraums gefallen? Kommt er da auch an den Golf ran, oder eher nicht?
Mir gefällt der Innenraum des Polos generell etwas weniger, aber das ist auch Geschmackssache. Von der Qualität her konnte ich nichts beanstanden, da sind beide Autos mittlerweile auf sehr hohem Niveau und in ihren Klassen den direkten Konkurrenten klar entwichen (meine Meinung).
Ähnliche Themen
Ach ja, da fällt mir noch was anderes ein (für die Besteller). Der Testwagen war weiss und hatte schwarze Felgen mit vielen schmalen Speichen (sind wohl aus dem VW Zubehör oder so). Sah auf jeden Fall sehr sehr gut aus! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Denson
Ach ja, da fällt mir noch was anderes ein (für die Besteller). Der Testwagen war weiss und hatte schwarze Felgen mit vielen schmalen Speichen (sind wohl aus dem VW Zubehör oder so). Sah auf jeden Fall sehr sehr gut aus! 😉
Das war aber nicht zufällig der hier 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von Denson
Hatte heute als Golf GTI Fahrer auch die Gelegenheit den Polo GTI zu testen. Nur kurz: Ich finde, er ist sehr ordentlich geworden! Er kommt in den Fahrleistungen zwar nicht ganz an den Golf ran, speziell im mittleren Drehzahlbereich merkt man, dass der Hubraum etwas fehlt, aber alles in allem sehr amtliche Fahrleistungen und das DSG schaltet halt super schnell. Mir wäre DSG auf Dauer etwas zu öder, aber von technischen Standpunkt her ist es halt nahe am Optimum. Soundtechnisch ist der Polo auch ok, wenngleich er auch hier etwas hinter dem Golf zurückliegt.Alles in allem ein tolles Auto, ich würde mir das Auto als zukünftiger Besitzer nicht von den schlechten Kritiken in den Zeitschriften madig machen lassen.
Bei Fragen oder dem Wunsch nach mehr Infos nur zu.🙂
An alle Polo GTI Besteller, man beachte das er seinen Golf GTI getunt hat................🙂🙂 ( Er kommt in den Fahrleistungen zwar nicht ganz an den Golf ran...................)
So ich habe mich sehr lange still verhalten, sorgfältig (fast) alles durchgelesen und bin am Freitag in Wien mit einem Polo GTI gefahren. 😉
Ich konnte leider keine Fotos machen, da ich nichts dabei hatte aber ich habe nächste Woche noch einmal eine Fahrt im Polo GTI, da werde ich Videos und Fotos nachreichen! 🙂
Hier mein Eindruck:
Außen:
FZG hatte schwarz-metallic. Xenon mit den LED´s sehen sehr schick aus. Natürlich passt auch jedes Spaltmaß! Ohne zu große abstände. Jedes Blechteil sitzt perfekt. Der "Scheindiffusor" passt sehr gut in die Heckansicht wobei der GTI in weiß sich deutlich mehr abheben würde. Zusätzlich sind die Katzenaugen (Rückstrahler) sehr tief unten links und rechts angebracht, wodurch der Polo etwas satter und tiefer wirkt. Die 17" Denver Felgen stehen ihm sehr gut. Gummi war ein Dunlop Sport Maxx der meiner Meinung nach einer der besten ist, was Preis/Leistung angeht.
Innenraum:
Qualität ist VW-typisch sehr gut! Der Polo-Innenraum hat trotz ähnlichkeit zum Golf ein Eigenständiges und schickes Design. Bei mir hat nichts geklappert oder gescheppert. Die Sportsitze haben einen sehr guten Seitenhalt und bieten ausreichend komfort für längere Strecken. Hinten ist der Einstieg (4-Türer) und der Platz gut bis ausreichend. Das Lenkrad liegt sehr gut in der Hand. Was mir vl. noch etwas mehr gefallen hätte, wenn man den Fahrersitz etwas tiefer stellen könnte. Mann kann ihn zwar absenken aber finde, dass man trotzdem noch etwas zu hoch sitzt. Das Navi arbeitete einwandfrei (hatte RNS 310, RNS 315 wird es voraussichtlich noch nicht für den Polo GTI geben). Kofferraum reicht vollkommen aus und wer sich beschwert, weil er keinen doppelten Boden hat, ist mit dem Auto sowieso falsch bedient. Bei einem Sportwagen braucht man(n) den auch nicht. 😉
Fahrwerk:
Fahrwerk ist sehr sehr gut! Sehr straff und trotzdem genügend Restkomfort. Der GTI wankt nicht in den Kurven. Ist sehr spurstabil. Ich bin in Wien von der Autobahn abgefahren. da gab es eine sehr langgezogene Kurve und die konnte ich locker mit 120 km/h fahren, ohne das sich das FZG schwer tat. kein Wanken, kein ausbrechen, kein unsicheres Fahrverhalten. Ich konnte auch nichts gegen die
Verbundlenker-Hinterradaufhängung (die ja auch öfters schon mal diskutiert wurde) sagen. Auch bei Lastwechsel verhielt sich der Polo brav. Auch hier kein unsicheres verhalten. Wobei ich sagen würde, dass das DCC für den Polo (zumindest für den GTI) angebracht wäre. Aber das ist eben ein "gesunder" abstand zum Golf VI GTI😉. Aber ich muss leider schon etwas kritisieren: Das Fahrwerk müsste etwas tiefer sein. Da es zwar auf den Fotos nicht so rüber kommt, aber es schon sehr hoch ist.
Fahren auf der Straße + Verhalten des DSG´s:
Ich bin vorher einen Fabia RS gefahren und muss sagen: Der Polo ist 100 und 1 zum Fabia! Absolut kein vergleich! Der GTI zieht besser, dreht weiter, beschleunigt besser, und was mir sehr wichtig ist: er schaltet besser und schneller! Das DSG ist meiner Meinung nach erste Sahne! Im D-Modus fährt er sich Ideal m Stadtverkehr oder für die gemütliche Tour. Im S-Modus nimmt er das Gas schneller, die Lenkung wird direkter, schaltet noch um eine Spur schneller. Ich bin ein paar mal im S-Modus von der Ampel weggefahren und es gab kein Reifendurchdrehen. Absolut gar nichts! Beschleunigung ist enorm und eigentlich kaum spürbar schlechter als der Golf 6 GTI (Ein Freund hat einen und bin selbst mit dem gefahren. 😉. Wenn man mit den Schaltwippen schaltet, reagieren diese sofort. Fahrverhalten habe ich oben schon geschildert.
Allgemeines zum DSG (was schon öfters diskutiert wurde):
Wenn ich im 6. Gang 50. Fahre und ich voll ins Gas steige. braucht er natürlich eine kleine Denksenkunde, bis er auf Leistung kommt und in den 2. Gang schaltet. Wenn ich aber 70. mit dem 3. Gang fahre schalter er bei 3.000 U/min nicht wirklich zurück, da er ja eigentlich schon den richtigen Gang hat und das volle Drehmoment auch schon bei 2.000 u/min anliegt! Wenn ich per Hand (Schaltwippen vom 7.Gang schnell in den 3. oder 4. schalte, sieht man zunächst nur in der Mufu-Anzeige die Geänge purzeln und dann schaltet er in den gewählten Gang. Aber nur wenn mann es schnell macht. 😉
Ich habe Ihn mir im August in weiß bestellt (Absolute Vollausstattung + Panoramadach, aßer Leder und Freisprech.) und aktuelle Lieferzeit bei mir ist Ende November.
Ich kann nur jedem das FZG empfehlen und ist eine echte alternative zum Golf VI GTI!
So jetzt geb ich wieder eine Ruhe und hoffe, das eich die Kritik gefällt.
Wenn ich fragen habt, einfach nur antworten. Kann ja sein, das ich etwas vergessen habe... 😉
Zitat:
Original geschrieben von nosurrender01
So ich habe mich sehr lange still verhalten, sorgfältig (fast) alles durchgelesen und bin am Freitag in Wien mit einem Polo GTI gefahren. 😉Ich konnte leider keine Fotos machen, da ich nichts dabei hatte aber ich habe nächste Woche noch einmal eine Fahrt im Polo GTI, da werde ich Videos und Fotos nachreichen! 🙂
Hier mein Eindruck:
Außen:
FZG hatte schwarz-metallic. Xenon mit den LED´s sehen sehr schick aus. Natürlich passt auch jedes Spaltmaß! Ohne zu große abstände. Jedes Blechteil sitzt perfekt. Der "Scheindiffusor" passt sehr gut in die Heckansicht wobei der GTI in weiß sich deutlich mehr abheben würde. Zusätzlich sind die Katzenaugen (Rückstrahler) sehr tief unten links und rechts angebracht, wodurch der Polo etwas satter und tiefer wirkt. Die 17" Denver Felgen stehen ihm sehr gut. Gummi war ein Dunlop Sport Maxx der meiner Meinung nach einer der besten ist, was Preis/Leistung angeht.
Innenraum:
Qualität ist VW-typisch sehr gut! Der Polo-Innenraum hat trotz ähnlichkeit zum Golf ein Eigenständiges und schickes Design. Bei mir hat nichts geklappert oder gescheppert. Die Sportsitze haben einen sehr guten Seitenhalt und bieten ausreichend komfort für längere Strecken. Hinten ist der Einstieg (4-Türer) und der Platz gut bis ausreichend. Das Lenkrad liegt sehr gut in der Hand. Was mir vl. noch etwas mehr gefallen hätte, wenn man den Fahrersitz etwas tiefer stellen könnte. Mann kann ihn zwar absenken aber finde, dass man trotzdem noch etwas zu hoch sitzt. Das Navi arbeitete einwandfrei (hatte RNS 310, RNS 315 wird es voraussichtlich noch nicht für den Polo GTI geben). Kofferraum reicht vollkommen aus und wer sich beschwert, weil er keinen doppelten Boden hat, ist mit dem Auto sowieso falsch bedient. Bei einem Sportwagen braucht man(n) den auch nicht. 😉Fahrwerk:
Fahrwerk ist sehr sehr gut! Sehr straff und trotzdem genügend Restkomfort. Der GTI wankt nicht in den Kurven. Ist sehr spurstabil. Ich bin in Wien von der Autobahn abgefahren. da gab es eine sehr langgezogene Kurve und die konnte ich locker mit 120 km/h fahren, ohne das sich das FZG schwer tat. kein Wanken, kein ausbrechen, kein unsicheres Fahrverhalten. Ich konnte auch nichts gegen die
Verbundlenker-Hinterradaufhängung (die ja auch öfters schon mal diskutiert wurde) sagen. Auch bei Lastwechsel verhielt sich der Polo brav. Auch hier kein unsicheres verhalten. Wobei ich sagen würde, dass das DCC für den Polo (zumindest für den GTI) angebracht wäre. Aber das ist eben ein "gesunder" abstand zum Golf VI GTI😉. Aber ich muss leider schon etwas kritisieren: Das Fahrwerk müsste etwas tiefer sein. Da es zwar auf den Fotos nicht so rüber kommt, aber es schon sehr hoch ist.Fahren auf der Straße + Verhalten des DSG´s:
Ich bin vorher einen Fabia RS gefahren und muss sagen: Der Polo ist 100 und 1 zum Fabia! Absolut kein vergleich! Der GTI zieht besser, dreht weiter, beschleunigt besser, und was mir sehr wichtig ist: er schaltet besser und schneller! Das DSG ist meiner Meinung nach erste Sahne! Im D-Modus fährt er sich Ideal m Stadtverkehr oder für die gemütliche Tour. Im S-Modus nimmt er das Gas schneller, die Lenkung wird direkter, schaltet noch um eine Spur schneller. Ich bin ein paar mal im S-Modus von der Ampel weggefahren und es gab kein Reifendurchdrehen. Absolut gar nichts! Beschleunigung ist enorm und eigentlich kaum spürbar schlechter als der Golf 6 GTI (Ein Freund hat einen und bin selbst mit dem gefahren. 😉. Wenn man mit den Schaltwippen schaltet, reagieren diese sofort. Fahrverhalten habe ich oben schon geschildert.
Allgemeines zum DSG (was schon öfters diskutiert wurde):
Wenn ich im 6. Gang 50. Fahre und ich voll ins Gas steige. braucht er natürlich eine kleine Denksenkunde, bis er auf Leistung kommt und in den 2. Gang schaltet. Wenn ich aber 70. mit dem 3. Gang fahre schalter er bei 3.000 U/min nicht wirklich zurück, da er ja eigentlich schon den richtigen Gang hat und das volle Drehmoment auch schon bei 2.000 u/min anliegt! Wenn ich per Hand (Schaltwippen vom 7.Gang schnell in den 3. oder 4. schalte, sieht man zunächst nur in der Mufu-Anzeige die Geänge purzeln und dann schaltet er in den gewählten Gang. Aber nur wenn mann es schnell macht. 😉
Ich habe Ihn mir im August in weiß bestellt (Absolute Vollausstattung + Panoramadach, aßer Leder und Freisprech.) und aktuelle Lieferzeit bei mir ist Ende November.
Ich kann nur jedem das FZG empfehlen und ist eine echte alternative zum Golf VI GTI!
So jetzt geb ich wieder eine Ruhe und hoffe, das eich die Kritik gefällt.
Wenn ich fragen habt, einfach nur antworten. Kann ja sein, das ich etwas vergessen habe... 😉
Vielen Dank für Deinen tollen Bericht......................
Zitat:
Original geschrieben von RRRoadrunner15
An alle Polo GTI Besteller, man beachte das er seinen Golf GTI getunt hat................🙂🙂 ( Er kommt in den Fahrleistungen zwar nicht ganz an den Golf ran...................)Zitat:
Original geschrieben von Denson
Hatte heute als Golf GTI Fahrer auch die Gelegenheit den Polo GTI zu testen. Nur kurz: Ich finde, er ist sehr ordentlich geworden! Er kommt in den Fahrleistungen zwar nicht ganz an den Golf ran, speziell im mittleren Drehzahlbereich merkt man, dass der Hubraum etwas fehlt, aber alles in allem sehr amtliche Fahrleistungen und das DSG schaltet halt super schnell. Mir wäre DSG auf Dauer etwas zu öder, aber von technischen Standpunkt her ist es halt nahe am Optimum. Soundtechnisch ist der Polo auch ok, wenngleich er auch hier etwas hinter dem Golf zurückliegt.Alles in allem ein tolles Auto, ich würde mir das Auto als zukünftiger Besitzer nicht von den schlechten Kritiken in den Zeitschriften madig machen lassen.
Bei Fragen oder dem Wunsch nach mehr Infos nur zu.🙂
ähm also zum Thema "getunt": Der Golf hat diese Werte im Serientrimm auf dem TCS Prüfstand (analog ADAC) erreicht. Der Prüfer ist fast vom Stuhl gefallen, obwohl er schon einige sehr gut gehende GTIs getestet hatte. Das Thema "nach oben streuende Golf GTIs" wurde aber auch schon seitenfüllend behandelt, von dem her lassen wir das jetzt. 🙂
@CandyPoloV: scheint wohl der gewesen zu sein, obwohl ich mit Sicherheit nicht der Typ aus dem Video bin... 😁
@nosurrender: Danke für den Bericht! Hat der Polo GTI denn wirklich anders positionierte Rücklichter als der normale Polo?
Zitat:
Original geschrieben von nosurrender01
So ich habe mich sehr lange still verhalten, sorgfältig (fast) alles durchgelesen und bin am Freitag in Wien mit einem Polo GTI gefahren. 😉Ich konnte leider keine Fotos machen, da ich nichts dabei hatte aber ich habe nächste Woche noch einmal eine Fahrt im Polo GTI, da werde ich Videos und Fotos nachreichen! 🙂
Hier mein Eindruck:
Außen:
FZG hatte schwarz-metallic. Xenon mit den LED´s sehen sehr schick aus. Natürlich passt auch jedes Spaltmaß! Ohne zu große abstände. Jedes Blechteil sitzt perfekt. Der "Scheindiffusor" passt sehr gut in die Heckansicht wobei der GTI in weiß sich deutlich mehr abheben würde. Zusätzlich sind die Katzenaugen (Rückstrahler) sehr tief unten links und rechts angebracht, wodurch der Polo etwas satter und tiefer wirkt. Die 17" Denver Felgen stehen ihm sehr gut. Gummi war ein Dunlop Sport Maxx der meiner Meinung nach einer der besten ist, was Preis/Leistung angeht.
Innenraum:
Qualität ist VW-typisch sehr gut! Der Polo-Innenraum hat trotz ähnlichkeit zum Golf ein Eigenständiges und schickes Design. Bei mir hat nichts geklappert oder gescheppert. Die Sportsitze haben einen sehr guten Seitenhalt und bieten ausreichend komfort für längere Strecken. Hinten ist der Einstieg (4-Türer) und der Platz gut bis ausreichend. Das Lenkrad liegt sehr gut in der Hand. Was mir vl. noch etwas mehr gefallen hätte, wenn man den Fahrersitz etwas tiefer stellen könnte. Mann kann ihn zwar absenken aber finde, dass man trotzdem noch etwas zu hoch sitzt. Das Navi arbeitete einwandfrei (hatte RNS 310, RNS 315 wird es voraussichtlich noch nicht für den Polo GTI geben). Kofferraum reicht vollkommen aus und wer sich beschwert, weil er keinen doppelten Boden hat, ist mit dem Auto sowieso falsch bedient. Bei einem Sportwagen braucht man(n) den auch nicht. 😉Fahrwerk:
Fahrwerk ist sehr sehr gut! Sehr straff und trotzdem genügend Restkomfort. Der GTI wankt nicht in den Kurven. Ist sehr spurstabil. Ich bin in Wien von der Autobahn abgefahren. da gab es eine sehr langgezogene Kurve und die konnte ich locker mit 120 km/h fahren, ohne das sich das FZG schwer tat. kein Wanken, kein ausbrechen, kein unsicheres Fahrverhalten. Ich konnte auch nichts gegen die
Verbundlenker-Hinterradaufhängung (die ja auch öfters schon mal diskutiert wurde) sagen. Auch bei Lastwechsel verhielt sich der Polo brav. Auch hier kein unsicheres verhalten. Wobei ich sagen würde, dass das DCC für den Polo (zumindest für den GTI) angebracht wäre. Aber das ist eben ein "gesunder" abstand zum Golf VI GTI😉. Aber ich muss leider schon etwas kritisieren: Das Fahrwerk müsste etwas tiefer sein. Da es zwar auf den Fotos nicht so rüber kommt, aber es schon sehr hoch ist.Fahren auf der Straße + Verhalten des DSG´s:
Ich bin vorher einen Fabia RS gefahren und muss sagen: Der Polo ist 100 und 1 zum Fabia! Absolut kein vergleich! Der GTI zieht besser, dreht weiter, beschleunigt besser, und was mir sehr wichtig ist: er schaltet besser und schneller! Das DSG ist meiner Meinung nach erste Sahne! Im D-Modus fährt er sich Ideal m Stadtverkehr oder für die gemütliche Tour. Im S-Modus nimmt er das Gas schneller, die Lenkung wird direkter, schaltet noch um eine Spur schneller. Ich bin ein paar mal im S-Modus von der Ampel weggefahren und es gab kein Reifendurchdrehen. Absolut gar nichts! Beschleunigung ist enorm und eigentlich kaum spürbar schlechter als der Golf 6 GTI (Ein Freund hat einen und bin selbst mit dem gefahren. 😉. Wenn man mit den Schaltwippen schaltet, reagieren diese sofort. Fahrverhalten habe ich oben schon geschildert.
Allgemeines zum DSG (was schon öfters diskutiert wurde):
Wenn ich im 6. Gang 50. Fahre und ich voll ins Gas steige. braucht er natürlich eine kleine Denksenkunde, bis er auf Leistung kommt und in den 2. Gang schaltet. Wenn ich aber 70. mit dem 3. Gang fahre schalter er bei 3.000 U/min nicht wirklich zurück, da er ja eigentlich schon den richtigen Gang hat und das volle Drehmoment auch schon bei 2.000 u/min anliegt! Wenn ich per Hand (Schaltwippen vom 7.Gang schnell in den 3. oder 4. schalte, sieht man zunächst nur in der Mufu-Anzeige die Geänge purzeln und dann schaltet er in den gewählten Gang. Aber nur wenn mann es schnell macht. 😉
Ich habe Ihn mir im August in weiß bestellt (Absolute Vollausstattung + Panoramadach, aßer Leder und Freisprech.) und aktuelle Lieferzeit bei mir ist Ende November.
Ich kann nur jedem das FZG empfehlen und ist eine echte alternative zum Golf VI GTI!
So jetzt geb ich wieder eine Ruhe und hoffe, das eich die Kritik gefällt.
Wenn ich fragen habt, einfach nur antworten. Kann ja sein, das ich etwas vergessen habe... 😉
Hi, ich komme auch aus Wien. wo konntest du dir das auto ansehen bzw probefahren? ich hab mir auch bereits einen bestellt und der wird aber erste dene okt. da sein.. aber angucken würde ich mir den trotzdem früher gern irgendwo in wien 🙂)
Hallo nosurrender01 super Bericht Danke würdes du sagen die MFA war eine MFA+ oder nur eine
erweiterte MFA. Hat diese auch Navi Pfeile angezeigt oder Titelsongs von einer CD oder Radio.