Polo V GTI
Hallo!
Eröffne hier mal einen Thread über den Polo V GTI
Hab grade die Bilder des neuen Polo angeschaut und muß sagen ist echt ein schönes Auto geworden. Ich hoffe aber dass VW bald den Polo GTI nachlegt! Bin schon gespannt wie der wohl aussieht?? Denn ich finde dass der "normale" schon sehr sportlich daherkommt. Weiß jemand schon was genaueres denn ich möcht mir echt mal wieder einen GTI zulegen der diesen Namen auch wieder verdient hat..hab gehört dass einer mit170 PS und Bitubo kommen soll wie im Seat Ibiza Cupra?? Hab aber wie gesagt noch nix genaues und auch keine Bilder...
Mfg Didi
P.S. Hab derzeit einen Golf 3 GTI TDI 20 Years und meine Freundin hat den Polo 9N GTI (der hat den Namen auch verdient!!)
Beste Antwort im Thema
Wieder so ein sinnfreier Beitrag!
Ich denke die meisten die sowas schreiben haben vielleicht einen 140 PS Kompaktwagen in der Garage oder einen 20 jahre alten "Bauernporsche" ala 944 der mit Aral-Wunderbenzin 313 PS generiert.
Und dann noch so einen Unsinn von sich zu geben 230 km/h ist eine langweilige Geschwindigkeit und es fehlt der Allrad.
Ich glaube bei manchen setzt teilweise das Gehirn aus beim schreiben oder ist es einfach nur die Abneigung gegen VW oder speziell den Polo?
Der Polo ist ein gut motorisierter Kleinwagen,wobei die sogenannten Kleinwagen heutzutage knapp 4 Meter lang sind.
Davon abgesehen kaufe ich mir keinen Polo GTI um damit Vmax auf der Bahn zu fahren...denn das ist immer langweilig,egal wie schnell.
6375 Antworten
meine Einschätzung:
- Ruckzuck und es gibt ein Kolbenklemmer nach dem anderen
- Ruckzuck und wir haben Kettenlängungen
- Ruckzuck und wir haben Turboschäden
Wenn ich solche Videos anschaue ist das sicherlich mal schön aufzuzeigen, was das Triebwerk zu leisten vermag.
Mir scheint aber, dass es ettliche geben wird, die das als "Standartverhalten" betrachten.
Das werden die sein, die nach 1 Jahr schreiben, dass ihnen das Ding "hops" gegangen ist und sich dann über die Technik aufregen.... naja... ich bin gespannt.
BTW: Die Zentel zum Curpa kann man getrost streichen und sind wohl eher akademischer Natur.
Wenn man sieht, dass die Testfahrer z.T. nicht mal die 6.9s erreichen mit dem Polo erscheint mir das ganze sowiseo nicht ganz "hieb und stichfest".
Viel eher würde mich als Seat-Fahrer nerven, dass der Cupra lediglich Effizienz "B" hat, während der Polo als "einziger" der Rennsemmeln (Skoda, Seat, VW) die Effizienz "A" erreicht.
Hier in der Schweiz ist das z.T. ein Kriterium für günstigere Prämien bei den Versicherern.
Zitat:
Original geschrieben von Shooter
gibt es die sendung online? ein vergleich zwischen FR, Cupra & GTI würde mir sehr gefallen.
auf rtl2.de gibts unter der Rubrik Magazine & Reportagen die Grip Sendung mit dem Titel Wolf im Schafspelz, mit dem Seat Ibiza Cupra, BMW und Ford GT
Zitat:
auf rtl2.de gibts ...
Das einzig verwertbare aus diesem Bericht ist, dass der Seat eher als Spielzeugkarre rauskommt, bei der zwar in Null Komma Nichts 180 "Klamotten auf der Uhr" stehen, aber sonst scheint es nichts wichtiges zu bemerken zu geben.
Ich wünsche mir Wolfgang Rother in Motorvision zurück, der hat jedes Einzeltestauto bis ins kleinste bewertet.
Zitat:
Original geschrieben von langas
Das einzig verwertbare aus diesem Bericht ist, dass der Seat eher als Spielzeugkarre rauskommt, bei der zwar in Null Komma Nichts 180 "Klamotten auf der Uhr" stehen, aber sonst scheint es nichts wichtiges zu bemerken zu geben.Zitat:
auf rtl2.de gibts ...
Ich wünsche mir Wolfgang Rother in Motorvision zurück, der hat jedes Einzeltestauto bis ins kleinste bewertet.
Sorry, aber schon einen "Vergleich" anzueghen ist hier Schwachsinn.
Sowohl BMW wie der Ford sind keine "Wölfe" mehr sondern ausgewachsene "Tiger"!!!
180PS, 550PS, 800PS.
1.4L, 5L, 5.4L
Das der Cupra hier "flach" heraus kommt, wenn Möchtegern-Rennfahrer ihr Adrenalinwert in die höhe schnellen zu lassen.
Das Untwort des Jahre bei mir "Preis/Leistungs-Sieger"... das sind Sieger die weder wirklich günstig noch wirklich gut sind.
Dennoch... beim Seat bekommt man Alltagstauglicher Fahrspass.
Wie sich die beiden anderen Fahrzeuge auf den heutigen normalen Strassen anfühlen... keine Ahnung.
Nur wer braucht schon 550PS, wenn er in der Stadt unterwegs ist?
Fragen über Fragen die man sich stellen könnte, die ganzen "Rennfahrer"-Aussagen wieder zu entkräften.
Somit nehme ich für meinen Teil, gerade solche Vergleiche nicht für sonderlich ernst.
Viele finden ja schon den Vergleich PoloGTI/GolfGTI grenzwertig! Und diese Fahrzeuge liegen ja schon deutlich näher bei einander als die hier aufgezeigten.
Aber bemerkenswert ist schon... der 1.4TSI hat Serienmässig die eindeutig höchste Literleistung!
BTW... der Curpa wurde schon auf 210PS getunt... das ist wiedrum etwa die gleiche Literleistung wie die des Fort GT bei 800PS!
Ähnliche Themen
Die Folge von Grip will ja auch die drei Autos nicht vergleichen, wo hast denn das aufgeschnappt? Da geht es rein um den Fun!
Zitat:
Original geschrieben von KKMveritas
Die Folge von Grip will ja auch die drei Autos nicht vergleichen, wo hast denn das aufgeschnappt? Da geht es rein um den Fun!
lies den Text und sag mir was die unter "Vergleich" verstehen?
Und was unter der Bezeichnung "welches ist der gröste Wolf im Schafspelz"?
Lassen wirds dabei...
Also geradeaus können sich die Fahrleistungen wirklich sehen lassen:
In der aktuellen Autobild ist der Polo GTI schneller auf 100 km/h als der Golf GTI und auf 160 km/h nur ungefähr 1 Sekunde hinten. Das liegt allerdings auch am DSG, der GTI hatte Handschaltung.
Im Zwischenspurt 80-120 km/h liegt der Polo GTI sogar zwischen Golf GTI und Golf R und ist deutlich besser als der Golf GTD.
0-100 km/h
Polo GTI 6,7s
Golf GTI 6,9s
Golf GTD 8,1s
0-160 km/h
Polo GTI 16,8s
Golf GTI 15,7s
Golf GTD 21,2s
80-120 km/h
Polo GTI 4,5s
Golf GTI 4,8s
Golf GTD 5,7s
Golf R 4,3s
Also sehr gute Zeiten für nur 180 PS.
Nachteil Polo GTI: deutlich schlechtere Fahrdynamik als der Golf GTI, unpräziser, unruhiger, ESP unharmonischer, geringerer Federungskomfort. Die schlechtere Fahrdynamik des Polos wird auf die Verbundlenkerhinterachse zurückgeführt.
die Nachteile des Polo GTI die in der aktuellen AutoBild aufgefallen sind wird der Normalsterbliche bei nur halbwegs vernüftiger Fahrweise sicherlich nicht merken.
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Also geradeaus können sich die Fahrleistungen wirklich sehen lassen:In der aktuellen Autobild ist der Polo GTI schneller auf 100 km/h als der Golf GTI und auf 160 km/h nur ungefähr 1 Sekunde hinten. Das liegt allerdings auch am DSG, der GTI hatte Handschaltung.
Im Zwischenspurt 80-120 km/h liegt der Polo GTI sogar zwischen Golf GTI und Golf R und ist deutlich besser als der Golf GTD.
0-100 km/h
Polo GTI 6,7s
Golf GTI 6,9s
Golf GTD 8,1s0-160 km/h
Polo GTI 16,8s
Golf GTI 15,7s
Golf GTD 21,2s80-120 km/h
Polo GTI 4,5s
Golf GTI 4,8s
Golf GTD 5,7s
Golf R 4,3sAlso sehr gute Zeiten für nur 180 PS.
Nachteil Polo GTI: deutlich schlechtere Fahrdynamik als der Golf GTI, unpräziser, unruhiger, ESP unharmonischer, geringerer Federungskomfort. Die schlechtere Fahrdynamik des Polos wird auf die Verbundlenkerhinterachse zurückgeführt.
Und ich dachte immer dass die Werksangaben eher "sportlich" sind und kaum je zu erreichen sind.
Und der Polo unterschreitet in der AB sogar noch um 0.2s von 0-100?
Während andere "Vergleichstester" nicht mal Ansatzweise auf 7s kommen... tja... ist wohl wie mit den Statistiken... traue nie einer Statistik die du nicht selber gefälscht hast X-D.
Zitat:
Original geschrieben von Scirocco2010
die Nachteile des Polo GTI die in der aktuellen AutoBild aufgefallen sind wird der Normalsterbliche bei nur halbwegs vernüftiger Fahrweise sicherlich nicht merken.
schon so.
Und das trifft auch auf die Beschleunigungswerte.
Normalsterbliche werden die paar Zentelsekunden... nicht mal halbe Sekunden bemerken.
so Brandheiße Infos aus der Hauptstadt.
Die Detroitfelgen sollen "angeblich " ab KW 44 bestellbar sein, gut das nützt den die schon bestellt haben recht wenig, trotzdem..........
War heute Vormittag bei VW Unter den Linden und habe mir den roten GTI angeschaut der dort steht, dort habe ich die Info von einen Verküfer bekommen der aber halt auch das "angeblich" betont hat.
Gruß Uwe
Hab aber auch schon gehört dass in KW/44/45 eine Modellpflege ansteht. Wehe dann ist Dynaudio bestellbar!!
Zitat:
Original geschrieben von starsailor
Hab aber auch schon gehört dass in KW/44/45 eine Modellpflege ansteht. Wehe dann ist Dynaudio bestellbar!!
Na in KW 45 werden bei VW immer noch ein paar kleinigkeiten geändert, aber ob das auf unseren Polo zutrifft der ja mehr oder weniger noch nicht gebaut wird waage ich zu bezweifeln. Die Änderung wird sein das er ab dann endlich gebaut wird.....😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von starsailor
Hab aber auch schon gehört dass in KW/44/45 eine Modellpflege ansteht. Wehe dann ist Dynaudio bestellbar!!
Modellpflege hört sich irgendwie lustig an wenn man bedenkt das noch nicht mal der erste Besteller hier seinen GTI erhalten hat
Sagtmal, ist das XDS für den normalen Polo nachrüstbar, oder sind die ESP steuergeräte, abseits der Software, unterschiedlich?