Polo V GTI

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo!

Eröffne hier mal einen Thread über den Polo V GTI

Hab grade die Bilder des neuen Polo angeschaut und muß sagen ist echt ein schönes Auto geworden. Ich hoffe aber dass VW bald den Polo GTI nachlegt! Bin schon gespannt wie der wohl aussieht?? Denn ich finde dass der "normale" schon sehr sportlich daherkommt. Weiß jemand schon was genaueres denn ich möcht mir echt mal wieder einen GTI zulegen der diesen Namen auch wieder verdient hat..hab gehört dass einer mit170 PS und Bitubo kommen soll wie im Seat Ibiza Cupra?? Hab aber wie gesagt noch nix genaues und auch keine Bilder...

Mfg Didi

P.S. Hab derzeit einen Golf 3 GTI TDI 20 Years und meine Freundin hat den Polo 9N GTI (der hat den Namen auch verdient!!)

Beste Antwort im Thema

Wieder so ein sinnfreier Beitrag!
Ich denke die meisten die sowas schreiben haben vielleicht einen 140 PS Kompaktwagen in der Garage oder einen 20 jahre alten "Bauernporsche" ala 944 der mit Aral-Wunderbenzin 313 PS generiert.
Und dann noch so einen Unsinn von sich zu geben 230 km/h ist eine langweilige Geschwindigkeit und es fehlt der Allrad.
Ich glaube bei manchen setzt teilweise das Gehirn aus beim schreiben oder ist es einfach nur die Abneigung gegen VW oder speziell den Polo?
Der Polo ist ein gut motorisierter Kleinwagen,wobei die sogenannten Kleinwagen heutzutage knapp 4 Meter lang sind.
Davon abgesehen kaufe ich mir keinen Polo GTI um damit Vmax auf der Bahn zu fahren...denn das ist immer langweilig,egal wie schnell.

6375 weitere Antworten
6375 Antworten

Ich bin mal gespannt was die Tuner noch aus dem Aggergat rausholen. Mit 180 Ps ist da schon viel herausgeholt bei 1.4 Liter

Ich denke mal das ABT z.B. wie für den Golf (210 PS) so >=200PS bringen wird.

Hallo Hier mal ein Test von der AB von dem 1.4 TSI

Ich lass das mal Unkommentier.

Viel Spaß beim lesen
http://www.autobild.de/.../...eat-ibiza-cupra-und-co._1009425.html?...

... gibt es eigentlich vom Polo GTI schon original Bilder (keine Photoshop) ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ompre


Hallo Hier mal ein Test von der AB von dem 1.4 TSI

Ich lass das mal Unkommentier.

Viel Spaß beim lesen
http://www.autobild.de/.../...eat-ibiza-cupra-und-co._1009425.html?...

Im Prinzip sagt der Test, dass der Motor "eine Wucht" ist und der Wagen auf der Rennstrecke wegen einer zu komfortablen Fahrwerksabstimmung und rigorosen ESP-Abstimmung verliert.

Das DSG ist auf der Rennstrecke eher hinderlich, habe ich selbst schon festgestellt, aber im Alltag unschlagbar.

Der Cupra ist durch Kompressor, Turbo und DSG bis 180 km/h genauso schnell wie der Clio RS mit 201 PS.

Und 0-100 km/h in 6,9s kann sich auch sehen lassen.

Fazit: Für den Alltag top, für die Rennstrecke eher nicht. Da ist der Clio RS momentan das Maß aller Dinge.

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn



Zitat:

Original geschrieben von ompre


Hallo Hier mal ein Test von der AB von dem 1.4 TSI

Ich lass das mal Unkommentier.

Viel Spaß beim lesen
http://www.autobild.de/.../...eat-ibiza-cupra-und-co._1009425.html?...

Im Prinzip sagt der Test, dass der Motor "eine Wucht" ist und der Wagen auf der Rennstrecke wegen einer zu komfortablen Fahrwerksabstimmung und rigorosen ESP-Abstimmung verliert.

Das DSG ist auf der Rennstrecke eher hinderlich, habe ich selbst schon festgestellt, aber im Alltag unschlagbar.

Der Cupra ist durch Kompressor, Turbo und DSG bis 180 km/h genauso schnell wie der Clio RS mit 201 PS.

Und 0-100 km/h in 6,9s kann sich auch sehen lassen.

Fazit: Für den Alltag top, für die Rennstrecke eher nicht. Da ist der Clio RS momentan das Maß aller Dinge.

Ich seh das etwas anderster. Der Cupra konnte sich nirgendswo richtig Durchsetzen. Während das Racing-Kapitel klar der CLio gewinnt hohlen sich Abarth und OPC den Alltagstauglichkeitstitel. Fahrwerkabstimmung ist da nicht alles es geht auch um Platz und wohlfühlen im Sitz und ne härter Federung merkt man heute eh nicht mehr auf den guten Straßen.

Was mich am meisten Schokciert ist der Verbrauch von 9.3 Liter, wo ist die so gepriesene Super-Sparsamkeit. Ok der OPC hat 9.6 abder da steht noch ein Motorupdate beim Faclift an, der Ihn dann auf höhe des Seat befördert. Das kann der Abarth besser, 0,4 Liter weniger ist wirklich eine Kampfansage an den Spritverbrauch.

Das beste ist das der Cupra mit 6,4 Litern Norm-Verbrauch angegeben wird der OPC mit 7,9. Das sind 1,5 Liter unterschied im test sind es dann mal gerade noch 0.3.

Zitat:

Original geschrieben von ompre


0,4 Liter weniger ist wirklich eine Kampfansage an den Spritverbrauch.

Ähmm nein, das ist gerade mal außerhalb der Messtoleranz.

Und von Super-Sparsamkeit redet hier niemand.
Aber man kann damit sparsam unterwegs sein. Der Sinn von Downsizing liegt im Teillastbetrieb.

Ansonsten gilt der alte Spruch: "Turbo läuft, Turbo säuft"

Leistung kommt nicht durch die verbrannte Luft, sondern durch den Kraftstoff.

Der Ibiza mit DSG braucht hier bei sportlicher Fahrweise soviel wie der alte 2.0 Sauger mit 115PS mit Automatik und hat dabei 65PS mehr Leistung. Wenn das kein Fortschritt ist weiß ich auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von CHM-VW



Zitat:

Original geschrieben von ompre


0,4 Liter weniger ist wirklich eine Kampfansage an den Spritverbrauch.
Ähmm nein, das ist gerade mal außerhalb der Messtoleranz.

Und von Super-Sparsamkeit redet hier niemand.
Aber man kann damit sparsam unterwegs sein. Der Sinn von Downsizing liegt im Teillastbetrieb.

Ansonsten gilt der alte Spruch: "Turbo läuft, Turbo säuft"

Leistung kommt nicht durch die verbrannte Luft, sondern durch den Kraftstoff.

Der Ibiza mit DSG braucht hier bei sportlicher Fahrweise soviel wie der alte 2.0 Sauger mit 115PS mit Automatik und hat dabei 65PS mehr Leistung. Wenn das kein Fortschritt ist weiß ich auch nicht.

0.4 Liter ist kein Messfehler. Diese Werte werden mit einem gewissen Profil auf einem Prüfstand ermittelt 0.2 Liter sind schon mal drinn aber 0.4 nicht. Und im Teillastbereich schlukt der 1.4 genau so viel wie die andren auch. Ich hatte bisher noch nie Probleme bei keienr Mark nahe an die Werksangaben zu kommen nur bei VW lieg ich immer deutlich drüber woher kommt das? Ich bin den 1.4 TSI gefahren im Golf und den 1.6 Turbo im Astra. Der Golf hatte gerade mal 0.3 Liter Weniger im Schnitt. Aber im Prospekt ist es gleich mal ganze 1.3 Liter Weniger zum Astra gewesen.

Seit wann messen Zeitschriften auf Prüfständen? Die Werte entstehen bei einer Testfahrt. Da müsst ich mich jetzt schon sehr irren wenn das falsch wäre.

Ich sag ja auch nicht Messfehler. Aber alles was unter einem halben Liter Unterschied ist, ist in dieser Höhe im Alltag schlecht zu reproduzieren.

Aber ich kann dir schon teilweise auch Recht geben, die Auslegung des Cupra ist alles andere als optimal. Wenn sogar der Clio mit seinem 2 Liter Motor weniger bleibt...
Das zeigt halt einfach, dass bei der Belastung nur noch die Leistung zählt und weniger der Hubraum was den Verbrauch angeht.

Das die TSI Motoren auch sparsam können haben schon viele Tests gezeigt und lässt sich auch hier nachlesen. Alles eine Frage der Fahrweise und Strecke. Da würd ich jetzt mal auf so einen Test auf der Rennstrecke nicht allzu viel geben.

Ich glaub dir natürlich, das du bei VW die Normwerte nicht schaffst. Aber das hängt auch sehr von dir selbst ab. Ich schaff mit meinem Schluckspecht 1.2er Polo auch unter Norm wenn ich will.
Auch die diversen TSI-Testfahrten (die ich nur aus Interesse an der Technik und dem Verbrauch gemacht hab) hab ich mich mit den nicht eingefahrenen Fahrzeugen am Normwert bewegt (ok, es war laut BC, also in echt wsl höher). Aber wenn man so fährt "wies der Motor will" dann ist da auch sparsam drin.

Wer die Leistung abruft bezahlt sie dann auch.

Das man die Testwerte auf einer Teststrecke ermittelt halte ich für nicht richtig. Schon die kleinste Abweichung der Luftfeuchtigkeit schon schluckt der Motor ein paar Milliter mehr. Deshalb glaube ich mal das Zeitschriften so Testen.

Zum Verbrauch. Ich habe beide Motren 2 Tage testen können . Ich bin mit beiden Motoren morgens um 5.00 eine Strecke die etwas 120km lang ist und in etwa dem Normproviel von den Geschwindigkeiten ähnelt also viel Tempo 70 bis 100 und dann noch ein kleines Stück Schnellstraße mit 120km/h Habe mich Streng an die Forschriften gehalten und auch nicht Gas wie ein bekloppter gegeben. Bin ganz normal gefahren. Morgens um 5 ist nichts los deshalb find ich die beiden Werte für mich schon sehr reprenstativ.

Gemessen hab ich mit Tanken nicht per Computer und die Motoren waren mit 6000 und 11000 km gut eingefahren.

Vergleichbar sind deine 2 Fahrten imho nicht.
120 km Fahrt zwei mal genau gleich zu fahren, so daß derselbe Verbrauch rauskommt, das ist wohl noch nichtmal mit ein- und demselben Auto möglich?!
Außerdem ist die Spritmenge, die nach so ner kurzen Strecke fehlt, viel zu klein um sie nur mit der Zapfsäule und der Abschaltung der Pistole zu bestimmen, selbst wenns immer dieselbe Zapfsäule gewesen sein sollte.

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


Vergleichbar sind deine 2 Fahrten imho nicht.
120 km Fahrt zwei mal genau gleich zu fahren, so daß derselbe Verbrauch rauskommt, das ist wohl noch nichtmal mit ein- und demselben Auto möglich?!
Außerdem ist die Spritmenge, die nach so ner kurzen Strecke fehlt, viel zu klein um sie nur mit der Zapfsäule und der Abschaltung der Pistole zu bestimmen, selbst wenns immer dieselbe Zapfsäule gewesen sein sollte.

Es sagt zumindestens das beide auf gleiche Augenhöhe sind. Ich bin die Strecke ja 3 mal gefahren. Das da mal 0,2 Liter unterschied dabei sind ist ok. Ich konnte beide Hintereinander Testen also Wetter war auch etwas gleich. Schön kühl Nachts sternenklar und Mittags war es Sonnig.

Und Morgen um 5 Uhr hast du hier freihe Fahrt kein Stau nix. Konnte schön durchfahren.

Das man das mit der Zapfsäule nicht genau messen kann ist mir klar aber ich vertraue der immer noch mehr als dem Bordcomputer.

Zitat:

Original geschrieben von ompre


Es sagt zumindestens das beide auf gleiche Augenhöhe sind.

hmm, okay... mag sein. Ich würd aber denken, daß man bei dem Verfahren mit einer Toleranz von locker 0,3 bis 0,4 Liter/100 km rechnen sollte.

Also die Zeitschrift "Sport Auto" hat als Verbrauch beim Clio RS 11,4l und beim Cupra 12,5l Durchschnitsverbrauch ermittelt. 😉 Aber die jagen die Autos auch gut über die Rennstrecke. 😁

Ich bin jetzt am Überlegen, ob ich mich im nächsten Jahr für den GTI entscheiden soll, oder doch lieber den "vernünftigen" 1.2 TSI nehme. Mit welchem Auspreis zum Polo Highline wird man wohl rechnen können?

Beim Ibiza FR und Cupra sind die Aufpreise zu den normalen Varianten schon sehr happig, ich denke, dass VW da nicht billiger sein wird, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen