Polo V GTI
Hallo!
Eröffne hier mal einen Thread über den Polo V GTI
Hab grade die Bilder des neuen Polo angeschaut und muß sagen ist echt ein schönes Auto geworden. Ich hoffe aber dass VW bald den Polo GTI nachlegt! Bin schon gespannt wie der wohl aussieht?? Denn ich finde dass der "normale" schon sehr sportlich daherkommt. Weiß jemand schon was genaueres denn ich möcht mir echt mal wieder einen GTI zulegen der diesen Namen auch wieder verdient hat..hab gehört dass einer mit170 PS und Bitubo kommen soll wie im Seat Ibiza Cupra?? Hab aber wie gesagt noch nix genaues und auch keine Bilder...
Mfg Didi
P.S. Hab derzeit einen Golf 3 GTI TDI 20 Years und meine Freundin hat den Polo 9N GTI (der hat den Namen auch verdient!!)
Beste Antwort im Thema
Wieder so ein sinnfreier Beitrag!
Ich denke die meisten die sowas schreiben haben vielleicht einen 140 PS Kompaktwagen in der Garage oder einen 20 jahre alten "Bauernporsche" ala 944 der mit Aral-Wunderbenzin 313 PS generiert.
Und dann noch so einen Unsinn von sich zu geben 230 km/h ist eine langweilige Geschwindigkeit und es fehlt der Allrad.
Ich glaube bei manchen setzt teilweise das Gehirn aus beim schreiben oder ist es einfach nur die Abneigung gegen VW oder speziell den Polo?
Der Polo ist ein gut motorisierter Kleinwagen,wobei die sogenannten Kleinwagen heutzutage knapp 4 Meter lang sind.
Davon abgesehen kaufe ich mir keinen Polo GTI um damit Vmax auf der Bahn zu fahren...denn das ist immer langweilig,egal wie schnell.
6375 Antworten
Wenn VW einen ähnlichen Abstand zwischen GTI und GTD wie beim Golf einhält, dürfte der GTD bei rund 140 PS liegen.
Eine Anfahrschwäche wie im 1,6 TDI 105 PS wird sich VW im quasi Sportmodell GTD nicht erlauben, daher halte ich den 2.0 mit 140 PS für wahrscheinlich, auch wenn er etwas schwerer ist (ca.50 kg).
Beim Golf Variant werden die 1,6 und die 2,0 Maschine angeboten - der 2.0 hat deutlich mehr Power, und dürft im Polo an die Leistung des Polo GTI mit 170 PS anknüpfen.
Das der Polo GTD erst so spät kommt liegt wohlmöglich daran, dass nicht der 2.0 TDI mit 140PS verbaut wird sondern der 1.6 TDI mit 140PS der den 2.0er im laufe der Zeit ablösen wird. Der 2.0 TDI wird dann nur noch als 170 PS Variante sowie als 204 PS ? Variante verbaut.
Ich wollte nur mal daran erinnern das es hier um den Polo GTI geht und nicht um den GTD. Wenn euch der so interessiert dann macht einfach einen neuen Thread auf.
MFG
Ähnliche Themen
Mal wieder ein Beweiß das es sportliche Autos nur bei den Franzosen gibt:
http://www.sportauto-online.de/.../...liche-kompaktklasse-1416032.html
Mit 1.19,4 Sekunden auf dem Kleinen Kurs firmiert der Clio Sport Cup in Hockenheim als Klassenprimus. Dass der optisch scharfe, im Grunde seines Herzens jedoch ordentlich weich gespülte Ibiza Cupra hier mit 1.21,8 Minuten keine Stiche macht, verwundert nicht. Stark sicherheitsorientierte, nicht deaktivierbare Regelsysteme, mehr oder minder selbsttätig agierende Schalteinheiten und fadingempfindliche Bremsanlagen stehen Bestzeiten entgegen.
Der Polo GTI wird nicht besser abschneiden.
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Mal wieder ein Beweiß das es sportliche Autos nur bei den Franzosen gibt:
(...)
fadingempfindliche Bremsanlagen stehen Bestzeiten entgegen
ich denke, "sportlich" und "sportlich" ist eben ein Unterschied. Für den Alltag relativieren sich manche der Nachteile, die bei der Zeitenjagd sicher stören.
Das mit den Fading-empfindlichen Bremsen find ich schwach, während die anderen Nachteile für mich persönlich wohl garkeine wären.
Der Ibiza ist bis 100 km/h schneller und bis 180 km/h wieder nahezu gleich auf.
Im Durchzug nimmt er dem Clio etliche Sekunden ab.
Da frag ich mich schon was mir auf der Straße wichtiger ist.
Da geht dann aber bei 2 Sekunden mehr Rundenzeit natürlich die Welt unter... 🙄
Ob das Fading bei beiden sooo schlimm ist? 😁
Zitat:
aus 100 km/h (kalt) 37,8 m 36,3 m
aus 100 km/h (warm) 152,6 m 145,1 m
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Mal wieder ein Beweiß das es sportliche Autos nur bei den Franzosen gibt:http://www.sportauto-online.de/.../...liche-kompaktklasse-1416032.html
Mit 1.19,4 Sekunden auf dem Kleinen Kurs firmiert der Clio Sport Cup in Hockenheim als Klassenprimus. Dass der optisch scharfe, im Grunde seines Herzens jedoch ordentlich weich gespülte Ibiza Cupra hier mit 1.21,8 Minuten keine Stiche macht, verwundert nicht. Stark sicherheitsorientierte, nicht deaktivierbare Regelsysteme, mehr oder minder selbsttätig agierende Schalteinheiten und fadingempfindliche Bremsanlagen stehen Bestzeiten entgegen.
Der Polo GTI wird nicht besser abschneiden.
Für Renault gilt das von dir gesagte, für Peugeot nicht.
Der 207 RC ist auch einer von den weichgespülten mit schlechteren Rundenzeiten 😉
Das kannst Du ja gerne belegen. Habe bisher nur Rundenzeiten für den Kurs hier gefunden:
http://www.charade.fr/pdf/planasphalte.pdf
Da lag er knapp vor dem "alten" Clio F1!
Für den Hockenheimring habe ich noch keinen Test gefunden.
In einem alten Autozeitung- Test gibt es den Begriff Handling (was auch immer das bedeutet).
Dort wurde für den 207RC 1.49,0min,
den "alten Clio F1" 1.48,8min
und für den "alten" Polo GTI Cup Edition 1.51,1min angegeben.
Da muss ich Markenfrei recht geben. Es gibt in der Polo-Klasse momentan kein sportlicheres Auto als den Clio RS. Es muss ja nicht gleich der Cup sein, die normale Sport-Version (ist halt 34kg schwerer als der Cup) geht fast genauso gut, aber halt bei wesentlich besserer Ausstattung.
Obwohl ich selbst viele Jahre lang VW gefahren bin muss ich ehrlich sagen, dass am Clio Sport in dieser Klasse kaum ein Weg vorbeiführt, wenn man ein richtiges sportliches Kompaktauto haben möchte. Zweifelsohne, der Polo ist ein schönes Auto, hab auch schon ein paar Bilder gesehen in Zeitschriften, wie er als GTI aussehen könnte. Auf jeden Fall optisch sehr lecker, aber fahrdynamisch wird der wohl keine Change gegen den Clio RS haben.
Ich habe mir mal den ersten Test vom Ibiza gegen den Clio genauer angeschaut.
http://www.sportauto-online.de/.../...liche-kompaktklasse-1416032.html
Was micht erschrckt ist der hohe verbrauch beim Seat. Ich dachte das der doch einiges Niedirger ist gerade beim Maximalverbrauch.
Dazu mal der 2 Jahre alte Corsa OPC.
http://www.sportauto-online.de/.../...gti-cup-kleine-haie-1041951.html
Der ECE Normverbrauch ist also weit übertrieben beim Ibiza.
Auch bei den Fahrwerten kann sich der Seat kaum absetzen. Das ist das Manko das man immer hinter dem Golf GTI bleiben muss.
Der neue Polo GTI wird also kein großer wurf werden, höchstens vom Design.
Der Maximalverbrauch hat ja noch weniger mit dem Normwert zu tun, als ein normaler Testverbrauch. Und ich bezweifel, das die Testverbräuche hier unter "humanen" Bedingungen statt gefunden haben.
Die TSI-Motoren saufen halt auch ordentlich wenn sie maximal gefordert werden, der Vorteil liegt eher im Teillastbereich, wo man dann den Vorteil von kleinem Hubraum hat, wobei man immer noch die Leistung an Reserve hat wenn man sie braucht.
Und ansonsten kann ich mich nur selber zitieren:
Zitat:
Der Ibiza ist bis 100 km/h schneller und bis 180 km/h wieder nahezu gleich auf.
Im Durchzug nimmt er dem Clio etliche Sekunden ab.
Da frag ich mich schon was mir auf der Straße wichtiger ist.
Den restlichen Rückstand, den der Ibiza bei der Rundenzeit hat könnte man ja leicht ändern, indem man das ESP ganz ausschalten lassen (ist aber nicht die Philosophie bei VW) und den Cupra nicht nur mit DSG anbieten würde.
Das Fading bei den Bremsen geht natürlich gar nicht bei einem sportlichen Modell, das sollten sie auch besser hinbekommen können.
Ok bisschen mehr Leistung hat der Clio auch noch.
Die Frage ist halt wirklich was dem normalen Käufer eines solchen Autos wichtiger ist: Beschleunigung/Elastizität oder Rundenzeiten. Wer Turbo will nimmt auch nicht den Clio, bzw. umgekehrt. Muss halt jeder selber für sich entscheiden, beide Autos haben ihre Vorzüge.
Na klar Lässt sich der Durchscnittsverbrauch bis zum ende minimieren wenn ich mit 70 durch die gegend Tucker. Aber solche Autos werden ja meist zum sportlichen Fahren gebraucht. Da finde ich ist diesen hohen Durchschnittsverbrauch und Maximalverbrauch schon gut angebracht.
Zudem hat VW versprochen das mit dem TSI der Verbrauch in ALLEN Lagen minimiert wird und die Fahrwertze verbessert werden. Beides ist nicht Gelungen. Er kann sich nicht deutlich von seinen Kontrahenten in den Fahrwerten absetzen und das owohl der Konkurent ein Sauger ist.
Und auch beim Sprittverbrauch konnte man dieses Versprechen nicht einhalten. #
Was mich zudem noch mehr Wundert ist das er sich trotz 7 Gänge nicht in den Elastizitätswerten und Beschleunigungswerten absetzen kann.
Greade bei der Beschleunigung bringt das DSG doch den Vorteil das es keine Zugkraftunterbrechung gibt und der Tacho dadurch nicht allzuweit nach unten sackt und zudem kaum zeit fürs Schalten verloren geht.
Trozdem ist er gleichauf mit dem Clio wo man noch per Hand schalten muss und der Clio noch in einem Drehmomentloch verharren muss.
Zudem sollte bei der Elastizität der 6 Gang im Seat deutlich kürzer übersezt sein als beim Corsa OPC. Der 7 Gang sollte dann der Spritspragang sein. Mich wundert dass der 6 Gang genau so lang übersezt zu schein seit wie beim Corsa, da die Elastizitätswerte ja ähnlich sind.
Der alte Polo GTI Cup Edition 180PS wurde in einem sportlichen Vergleichstest der Autobild (Anhang) mit einem Testverbrauch von 9,3Liter/ 100km getestet!
Die neuen TSI sind doch nur auf dem Prüfstand sparsam. Anhand der absolut ätzenden Übersetzung merkt man ja schon das diese Fahrzeuge nur für den Normverbrauchsprüfstand gebaut werden, und nicht für den Fahrspass.
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Der alte Polo GTI Cup Edition 180PS wurde in einem sportlichen Vergleichstest der Autobild (Anhang) mit einem Testverbrauch von 9,3Liter/ 100km getestet!
Autobild- (Polo Cup) und Sportauto-Testverbäuche (Cupra) sind keineswegs vergleichbar!!
Und der Clio RS als Cup (!) ist fahrdynamisch ein absoluter Überflieger, der das aber mit einer extremen Härte und Alltagsuntauglichkeit erkauft. Nicht vergleichabr mit dem Cupra.
übertrieben formuliert als Charakterisierung:
Clio RS = GT3
Cupra = Turbo