Polo V - Extreme Spiegelung der Windschutzscheibe - Was tun?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Bei meinen Polo V Team fällt mir auf, dass sich die Oberfläche des Armaturenbrettes extrem in der Winschutzscheibe spiegelt. Das ist ganz schön nervend. Besonders problematisch ist, dass sich die geschwungene Form und die Kerbung überhalb der Anzeigen bei fast jedem Sonneneinfall spiegelt. Ein Rätsel, warum das keinen Testfahrer oder VW-Mitarbeiter aufgefallen ist. Oder es wurde in Kauf genommen, das dies auch andere Marken mehr oder weniger trifft. Zunächst ist das auch mir nicht richtig aufgefallen, bei der Testfahrt z. Bsp - aber jetzt suche ich einen Weg, den Effekt zu mildern. Gibt es da eine Möglichkeit?

Beste Antwort im Thema

Seid doch mal realistisch. Wie VW es macht, machen sie es sowieso falsch. Es sind jetzt die Chromeinfassungen die ein paar Fahrer hier stören. Wenn VW stattdessen Plastikeinfassungen verbaut hätte, würden wieder andere (oder sogar die gleichen) Polo-Fahrer darüber meckern wie billig das alles aussieht.

Ich habe mein Auto nun 5 Wochen und die Spiegelungen habe ich bis eben nicht wahrgenommen. Aufgrund dieses Threads hier habe ich auf der Heimfahrt explizit darauf geachtet. Mit dem Ergebnis: Ja, man sieht etwas. Wie gesagt, vorher habe ich es nicht wahrgenommen... Hätte ich nicht extra darauf geachtet wäre es mir wohl nicht aufgefallen bis unsere Wege sich getrennt hätten. Also danke für den Hinweis 🙄

Hier von einer Verkehrsgefährung zu sprechen ist doch extrem weit hergeholt und ich frage mich, ob man denn wirklich jede noch so kleine Kleinigkeit anprangern muss... Es gibt einfach Dinge, an die muss man sich gewöhnen. Ich persönlich hatte noch kein Auto bei dem sich das Amaturenbrett nie in der Wi dschutzscheibe gespiegelt hat (und ja, ich habe schon seeehr viele verschiedene Autos gefahren, habe irgendwann mal Automobilkaufmann gelernt).

Wenn ich noch keinen Polo hätte und hier in der Form mitlesen würde, wie ich es jetzt tue, hätte ich Angst davor, mir einen Polo zu kaufen. Von einem Kauf würde ich irgendwann absehen wenn sich diese Threads wie dieser hier häufen. Ich möchte nur ein wenig zur Zurückhaltung appellieren. Es ist definitiv meckern auf hohem Niveau, das sollte man wenigstens zugeben!

Gut, dass es auch wenigstens einen gegenteiligen Thread gibt...

44 weitere Antworten
44 Antworten

Du hast recht ... ich finde das auch extrem störend!

Mittlerweile (nach drei Monaten) finde ich es aber nicht mehr ganz so schlimm.
Entweder habe ich mich einfach daran gewöhnt ... oder es liegt an dem Staub der sich inzwischen auf dem Amaturenbrett abgelegt hat 😛

Hallo,

den Testfahrern dürfte das wohl kaum auffallen, denn...

1. haben die andere Sorgen, als sich über das Interieur gedanken zu machen.
2. ist das Interieur bei Testwagen meist verdeckt (Erlkönig).

Mir ist es anfangs auch aufgefallen und ich dachte immer, ich habe die Scheiben nicht richtig geputzt. Aber inzwischen habe ich mich daran gewöhnt.

Gruß,

diezge

Ähnliche Probleme gibt es auch bei anderen Fahrzeugen. Auch ich habe mich immer schon gefragt, warum sowas nicht schon während der Entwicklungsphase festgestellt wird. Total daneben finde ich eine Armaturenbrettausführung in hellen Farben. Provoziert doch Spiegelungen in der Scheibe und dass Interieur-Designer sowas überhaupt durchsetzen können, ist ein Witz.

Also wahrscheinlich muß man mit diesem Problem zurechtkommen und sicher wird man sich auch dran gewöhnen.

Ärgerlich ist es natürlich trotzdem....

Mir sind bei einer Probefahrt lediglich die Chromringe der Lüftung aufgefallen, und habe mich gefragt, warum man so etwas einbaut, wenn es sich in der Scheibe spiegelt. Das Armaturenbrett ist mir nicht aufgefallen, aber das stimmt schon, bei einer Probefahrt achtet man auch nicht auf alles. Und dann hängt es wohl auch vom Stand der Sonne ab. Eine echte Spiegelfreiheit erreicht man nur durch eine vernünftige Scheibe, aber die ist dann so empfindlich, dass man sie nicht putzen darf.

Ich denke schon, dass die Entwickler auch an die Spiegelung gedacht haben und den Winkel so definiert haben, dass ein optimaler Luftwiderstand und eine minimale Spiegelung erreicht wird. Aber der Luftwiderstand hat natürlich mehr Gewicht.

Ähnliche Themen

Zur Frage ("was tun?"😉:
Ignorieren/dran gewöhnen

Evtl. Fläche mattschwarz verkleiden (mit Stoff beziehen), aber bis rein in diese Defroster Gitter/Kanäle

Karre verkaufen

Hatte vorher auch ein schwarzes Armaturenbrett und da war es nicht so schlimm...

Naja wenn bei der Probefahrt keine sonne scheint merkt man das eben nicht mir is es erst bei der Heimfahrt aufgefallen.

So langsam gewöhne ich mich dran. ISt halt echt nervig aber naja muss man durch ^^

Finde ich bei unserem Golf V Bj. 2008 auch sehr störend!

Zitat:

Original geschrieben von MotorMotte


Du hast recht ... ich finde das auch extrem störend!

Mittlerweile (nach drei Monaten) finde ich es aber nicht mehr ganz so schlimm.
Entweder habe ich mich einfach daran gewöhnt ... oder es liegt an dem Staub der sich inzwischen auf dem Amaturenbrett abgelegt hat 😛

Ja du hast recht. Ich denke mit der Zeit werde ich versuchen es zu übersehen, obwohl es jetzt noch nicht ganz so einfach ist. Ich frage mich nur, warum VW dies übersehen hat, wenn überhaupt. Andere Hersteller verwenden teilweise dunkle Materialien, um die Reflexionen zu vermeiden bzw. zu minimieren. Aber das ist genauso schwer zu verstehen wie z. B. die Beleuchtung des Fußraumes aber nicht die des Handschuhfaches... um selbst nicht falsch verstanden zu werden, ich mag den Polo, sonst hätte ich ihm mir nicht zugelegt, er überzeugt in vielen wichtigen Bereichen. AN Verkaufen denek ich nicht - habe ihn auch erst seit 3 Monaten. Aber in manchen Dingen gibt es noch Verbesserungen. Das gesamte Konzept ist sehr gut, aber in einigen Teilen der Konstruktion ging wohl den Kontrukteuren die Puste aus. Oder sie mussten es hinnehmen. Nur eine wirksame Eigenhilfe im Falle der Spiegelungen gibt es wohl nicht. Wäre alles immer ein Provisorium.

Kleines Work-around: Kauft euch eine polarisierte Sonnenbrille. Habe mir kürzlich auch eine besorgt und diese verringert Spiegelungen des Sonnenlichts und ich war ganz verwirrt, aber zumindest die Spiegelungen des Armaturenbretts werden davon vollständig "aufgefressen"! Allerdings wirkt die Polarisierung nur gegen Strahlen, die auf horizontale Flächen treffen und von diesen reflektiert werden, daher spiegelt sich der Chromrand der linken Lüftung immer noch in der Seitenscheibe (Es sei denn ich drehe meinen Kopf um 90 Grad) ;-)

Grüße aus Hannover
Kai

Im Seitenfenster habe ich noch keine Reflektionen gesehen, werde jetzt aber auch nicht extra drauf achten 😛

Aber eine polarisierende Sonnenbrille hat schon was, mit meiner Sehstärke und den Gläsern zwar etwas teuer... aber zum Angeln kann ich die dann prima verwenden (Fische, ich kann euch sehen!!! 😁)

Zitat:

Original geschrieben von TooT-217


Im Seitenfenster habe ich noch keine Reflektionen gesehen, werde jetzt aber auch nicht extra drauf achten 😛

Also wenn man die Chromumrandung um die Lüftungsausströmer hat(hat das jeder Polo?), dann sieht man die ganz übel! Und zwar auch noch genau auf dem Seitenspiegel in der Scheibe gespiegelt...kann man gar nicht übersehen!

Interessant ist doch auch, wieso dieses Thema bisher in den diversen Testberichten nie angesprochen wurde. Da wird der Polo regelmäßig als fast fehlerlos bewertet.

Ich hatte mal einen Golf III: Bei dem spiegelte sich bei Nachtfahrten die Beleuchtung des Lichtdrehschalters in der Seitenscheibe direkt neben über dem Außenspiegel. Ebenso die Instrumentenbeleuchtung. Ist das beim neuen Polo auch so? Denn das grundsätzliche Armaturendesign hat sich bei VW ja nicht so gravierend verändert über die Jahre. Möglich, dass dieses wirklich nicht zu vermeiden ist aber die Tester der amtlichen "Autofachpresse" reiten doch sonst gerne auf Kinkerlitzchen rum, z. B. dass ein Lichtschalter im Blinkerhebel unpraktischer sei als ein separater Drehschalter am Armaturenbrett. Befindet sich der Lichtschalter tatsächlich im Blinkerhebel spiegelt der sich Nachts jedenfalls nirgendwo, was ja schon mal ein Vorteil ist. Sowas muß ein Tester, der gerne an der grundsätzlichen Bedienung eines Fahrzeugs rummäkelt, doch bemerken...

Ein spiegelndes Armaturenbrett kann auf Dauer jedenfalls nervender sein als die Einbauposition bestimmter Schalter...

Ich habe mal einen Tesbericht über den Skoda Fabia gelesen, wo stand, dass beim neuen Modell die Oberfläche des Arnaturenbrettes abgedunkelt ist, damit die Refelxionen reduziert werden. Beim Polo muss man sich eben daran gewöhnen, wäre schön gewesen wenn es auch so wäre und es es richtig, bis man es nicht mehr sieht bzw. übersieht. Ich dachte es gäbe irgendwelche Aufkleber oder Auflagen, die da helfen würden, aber die gibt es wohl nicht. Als mich mein Autohändler vor einiger Zeit mal angerufen hat, wie ich denn so zufrieden wäre, habe ich ihm das mit der Reflexion gesagt, er meinte, das wäre ihm bisher nicht aufgefallen. Eine Frage der persönlichen Wahrnehmung? Sicher, ist nun aber auch spannend wie man damit umgeht und ich bin erfreut, dass ich nicht alleine bin, aber man gewöhnt sich sicher daran, wenn es auch nicht einfach ist. Wenn man einmal darauf fixiert ist... Bei Nachtfahrten oder Tunnelfahrten ist das besonders "lustig", wenn das Licht der Straßenlaternen leuchtet, gibt interessante Reflexe. Wie sind eure Erfahrungen? Gibt es übrigens Unterschiede zwischen Trendline und Comfortline, ich meine wegen der geschäumten Oberfläche?

Sehr interessantes Thema. Mir ist es noch nie aufgefallen in den letzten 7000km. Weder als Fahrer noch als Beifahrer. Wir fahren auch nachts, durch Tunnel und alles mögliche. Auch meine Freundin und andere Mitfahrer haben sich noch nie beschwert.
Einfach keinen Kopf darum dann passt es auch😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen