Polo SUV / T-Cross

VW T-Cross

Verbirgt sich wohl unter diesem Mule...

http://www.autoevolution.com/.../...s-a-jacked-up-golf-106197.html#

http://worldscoop.forumpro.fr/t4787p25-2018-volkswagen-polo-suv

PS: Und angeblich hier "drunter" ein Ibiza SUV...

http://worldscoop.forumpro.fr/t5788-2017-seat-ibiza-suv

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Swif schrieb am 7. Mai 2019 um 13:42:01 Uhr:


Was haben eigentlich Rentner früher gemacht als SUV, VAN etc. noch Fremdwörter waren?
Wieso ist der gute alte 190E nicht mehr gut genug? 😁

Ich finde es immer wieder amüsant, wie manche Fahrzeuge gerne als Rentnerfahrzeuge bezeichnet werden und meist schwingt da auch noch ein leicht verächtlicher Unterton mit.

Sind das vielleicht die Leute, die natürlich Verständnis erwarten, wenn es um ihre Bedürfnisse geht? Beim Auto muss es da der GTI sein. Für Felgen wird mehr Geld ausgegeben, als für ein anständiges Bett. Gerne wird auch getunt und eine fette Soundanlage gehört natürlich auch dazu. Geschwindigkeitsbegrenzungen sind bestenfalls Empfehlungen und die Höchstgeschwindigkeit nur um 5 Km/h zu unterschreiten gilt bereits als Nötigung.

Wenn aber ein älter werdender Mensch bei der täglichen Fahrt zur Arbeit, zum Einkaufen oder für Städtereisen auf Bequemlichkeit, auf Komfort und auf den höheren Einstieg setzt, dann fällt Toleranz plötzlich schwer?

Ich habe Verständnis für jeden, der Spaß am Auto hat, der gerne auch mal etwas flotter unterwegs ist, dem das Aussehen des Fahrzeugs wichtig ist und der eine gute Soundanlage auch mal aufdreht.

Schön wäre es, wenn jüngere und junggebliebene Menschen auch Verständnis für geänderte Bedürfnisse bei älteren Menschen aufbringen könnten. Trotz voller Straßen ist genug Platz für viel Individualität, solange es einigermaßen rücksichtsvoll bleibt.

464 weitere Antworten
464 Antworten

Ich hab aber zum schluss allgemein über diesen Motor geschrieben. Wie kommt es dazu dass ein neuentwickelter Motor Anfahrtprobleme hat? Und wieder selbe Geschichte - warten auf Update.

Gute Frage, warum haben es der 1,4l ACT, der 1,5l 130PS ACT nicht?
Und der Motor wird so oft verkauft, es müssten sich ähnlich DSG mehr Leute melden!
Und natürlich gibt es andere Gründe, Abgasverhalten, schlechte Temperaturabstimmung, etc.
Und wie schon woanders gesagt, der Zusammenhang zum ACT ist schwer herzustellen. Es ist beim Anfahren nunmal nicht aktiv!

beim t cross mit r-line sieht man das neue r-line lenkrad, wenn es denn so sein soll...wäre ja dann auch das gti lenkrad im golf 8...wenn vw dies wieder einheitlich macht...fragezeichen...

Zitat:

@Fuzzi16 schrieb am 13. Dezember 2018 um 17:48:24 Uhr:


hmmm, kein Schiebedach in der Preisliste für 2019 😠

meint Ihr, da kommt noch was??

Ich hoffe auch, dass das Schiebedach noch kommt, dann wäre er perfekt! Der T-Cross in Brasilien hat auf jedem Fall ein Schiebedach. Allerdings hat das Schwestermodell „Arona“ von SEAT auch keins...
Und letztens beim Freundlichen meinte jemand, wegen der neuen WLTP-Messungen lohnt sich ein Schiebedach oft nicht für die Autobauer...keine Ahnung ob das stimmt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@a3spbck schrieb am 14. Dezember 2018 um 20:20:35 Uhr:


Ich hatte vor kurzem ein mit ACT gewandelt. Nie wieder. Such doch im google. Sonst kannst meine Geschichte im Q2 Forum lesen. Ich hatte 2017 im neuem Q2 selbe Probleme die angeblich schon seit langem mit updates behoben wurden. Nun ist der T-Roc mit ganz neuem 1.5 TSI ACT ausgestattet und auch da melden viele Probleme, Ruckeln beim Anfahren, heisst neues Thema. Sorry ich brauche kein Problemmotor.

Bei unserem Golf Variant, der jeden Tag bewegt wird und mittlerweile 15.000 km in 9 Monaten gelaufen hat, läuft der Motor ohne Probleme. Hauptsächlich im Stadt- und Überlandverkehr. Das Anfahrruckeln haben wir definitiv nicht. Das ACT arbeitet unbemerkt.
Das es auch schlechte Fahrzeuge gibt, will ich nicht abstreiten. Ob es dann aber am ACT liegt?

Zitat:

@a3spbck schrieb am 14. Dezember 2018 um 20:20:35 Uhr:


Ich hatte vor kurzem ein mit ACT gewandelt. Nie wieder. Such doch im google. Sonst kannst meine Geschichte im Q2 Forum lesen. Ich hatte 2017 im neuem Q2 selbe Probleme die angeblich schon seit langem mit updates behoben wurden. Nun ist der T-Roc mit ganz neuem 1.5 TSI ACT ausgestattet und auch da melden viele Probleme, Ruckeln beim Anfahren, heisst neues Thema. Sorry ich brauche kein Problemmotor.

Hallo @a3spbck,
hatte der Q2 vielleicht eine Automatik? Das Ruckeln beim Anfahren ist schon vom Golf VI TSI (122 PS) mit Automatik gut bekannt, damals gab es aber noch kein ACT....
Beste Grüße
pietje

Zitat:

@a3spbck schrieb am 14. Dezember 2018 um 15:25:20 Uhr:



Zitat:

@pietje99
Ich bin zwar noch nie mit einem 3-Zylinder gefahren, aber für den wird immer von einem eigenartigen Geräuschpegel berichtet...
Beste Grüße
pietje

Ich fahre derzeit den 1.0 mit 3 Zylinder, es gibt keine eigenartige Geräusche. Der Motor ist sehr gut und für T-Cross völlig ausreichend.

Hallo @a3spbck,
ich glaube auch, dass der 3-Zylinder für den T-Cross voll und ganz ausreichend wäre. Mit dem "eigenartigen Geräuschpegel " meine ich das "Schnattern des 3-Zylinders", welches in verschiedenen Situationen "gut zu hören ist", wie das in vielen Auto-Zeitschriften häufig beschrieben wird....
Mit besten Grüßen
pietje

Ich hatte ja DSG im Q2 aber Anfahren war kein Problem. Er hat geruckelt beim Fahren wo nur 2 Zylinder aktiv waren.

Zitat:

@a3spbck schrieb am 15. Dezember 2018 um 15:48:48 Uhr:


Ich hatte ja DSG im Q2 aber Anfahren war kein Problem. Er hat geruckelt beim Fahren wo nur 2 Zylinder aktiv waren.

... du schriebst aber in deine ursprünglichen Ablehnung des ACT, dass es um Probleme beim Anfahren ging (bitte nochmals nachlesen). Jetzt plötzlich nicht mehr beim Anfahren??...

ACT wird nie beim Anfahren aktiviert

Zitat:

@Adribau schrieb am 15. Dezember 2018 um 16:16:27 Uhr:


ACT wird nie beim Anfahren aktiviert

Das ist mir bekannt; Ich hatte lediglich auf die Kritik von @a3spbck zum ACT (Seite 18) geantwortet.

Mit besten Grüßen
pietje

Zitat:

@pietje99
... du schriebst aber in deine ursprünglichen Ablehnung des ACT, dass es um Probleme beim Anfahren ging (bitte nochmals nachlesen). Jetzt plötzlich nicht mehr beim Anfahren??...

Ich habe gesamt über 1.4/1.5 Motor geschrieben. So ähnliche Probleme lese ich nirgends von 1.0 und 2.0 Motor.

Wenn man R-Line anwählt (für 1590 Euros) muss man Deep Black Perleffekt dazu nehmen.
Alle anderen Farben sind gesperrt. Ist doch sonst nicht an eine Farbe gebunden (außer Urano) ???

Zitat:

@a3spbck schrieb am 15. Dezember 2018 um 21:14:07 Uhr:



Zitat:

@pietje99
... du schriebst aber in deine ursprünglichen Ablehnung des ACT, dass es um Probleme beim Anfahren ging (bitte nochmals nachlesen). Jetzt plötzlich nicht mehr beim Anfahren??...


Ich habe gesamt über 1.4/1.5 Motor geschrieben. So ähnliche Probleme lese ich nirgends von 1.0 und 2.0 Motor.

Wenn man in anderen Threads liest, scheint man in der Theorie das Problem auf ein Comfortfeature eingegrenzt zu haben. Als Handschalter kann man den 1,5l TSI nämlich ohne Gas anfahren, das Motormanagement gibt erstmal immer genug Gas. Solange man das macht, ist das Anfahrproblem weg. Übersteuert man es, wie man es ja üblicherweise macht, ist es da.
Merkwürdig nur, der 1,5l 130PS hat das Problem nicht, aber manche berichten sogar von Problemen bei Fahrzeugen mit DSG! Aber auch dort, gibt ja der Fahrer immer Gas...
Aber wie immer, der Bezug zum ACT(COD) ist eher fern!

Zum Beitrag vorher mit der Farbe, riecht nach Konfiguratorfehler

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 18. Dezember 2018 um 14:17:31 Uhr:



Zitat:

@a3spbck schrieb am 15. Dezember 2018 um 21:14:07 Uhr:



Ich habe gesamt über 1.4/1.5 Motor geschrieben. So ähnliche Probleme lese ich nirgends von 1.0 und 2.0 Motor.

Wenn man in anderen Threads liest, scheint man in der Theorie das Problem auf ein Comfortfeature eingegrenzt zu haben. Als Handschalter kann man den 1,5l TSI nämlich ohne Gas anfahren, das Motormanagement gibt erstmal immer genug Gas. Solange man das macht, ist das Anfahrproblem weg. Übersteuert man es, wie man es ja üblicherweise macht, ist es da.
Merkwürdig nur, der 1,5l 130PS hat das Problem nicht, aber manche berichten sogar von Problemen bei Fahrzeugen mit DSG! Aber auch dort, gibt ja der Fahrer immer Gas...
Aber wie immer, der Bezug zum ACT(COD) ist eher fern!

Zum Beitrag vorher mit der Farbe, riecht nach Konfiguratorfehler

Glaub ich auch, es ist auch nur eine Art von Felgen (Nevada) auswählbar. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen