1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. T-Cross
  6. Polo SUV / T-Cross

Polo SUV / T-Cross

VW T-Cross

Verbirgt sich wohl unter diesem Mule...

http://www.autoevolution.com/.../...s-a-jacked-up-golf-106197.html#

http://worldscoop.forumpro.fr/t4787p25-2018-volkswagen-polo-suv

PS: Und angeblich hier "drunter" ein Ibiza SUV...

http://worldscoop.forumpro.fr/t5788-2017-seat-ibiza-suv

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Swif schrieb am 7. Mai 2019 um 13:42:01 Uhr:


Was haben eigentlich Rentner früher gemacht als SUV, VAN etc. noch Fremdwörter waren?
Wieso ist der gute alte 190E nicht mehr gut genug? 😁

Ich finde es immer wieder amüsant, wie manche Fahrzeuge gerne als Rentnerfahrzeuge bezeichnet werden und meist schwingt da auch noch ein leicht verächtlicher Unterton mit.

Sind das vielleicht die Leute, die natürlich Verständnis erwarten, wenn es um ihre Bedürfnisse geht? Beim Auto muss es da der GTI sein. Für Felgen wird mehr Geld ausgegeben, als für ein anständiges Bett. Gerne wird auch getunt und eine fette Soundanlage gehört natürlich auch dazu. Geschwindigkeitsbegrenzungen sind bestenfalls Empfehlungen und die Höchstgeschwindigkeit nur um 5 Km/h zu unterschreiten gilt bereits als Nötigung.

Wenn aber ein älter werdender Mensch bei der täglichen Fahrt zur Arbeit, zum Einkaufen oder für Städtereisen auf Bequemlichkeit, auf Komfort und auf den höheren Einstieg setzt, dann fällt Toleranz plötzlich schwer?

Ich habe Verständnis für jeden, der Spaß am Auto hat, der gerne auch mal etwas flotter unterwegs ist, dem das Aussehen des Fahrzeugs wichtig ist und der eine gute Soundanlage auch mal aufdreht.

Schön wäre es, wenn jüngere und junggebliebene Menschen auch Verständnis für geänderte Bedürfnisse bei älteren Menschen aufbringen könnten. Trotz voller Straßen ist genug Platz für viel Individualität, solange es einigermaßen rücksichtsvoll bleibt.

464 weitere Antworten
464 Antworten

Ich hatte den 95PS TSI im Ibiza als Mietwagen. Absolut unauffällig, ich kenne kaum einen Motor in der Klasse der besser ist. Vom Fahrgefühl sehr souverän und mit nur minimalen Turboloch. Gut der Klang ist bei hohen Drehzahlen nicht sexy, aber bei welchen vergleichbaren Motor wäre er das?

Zitat:

@seahawk schrieb am 6. Mai 2019 um 13:51:01 Uhr:


Ich hatte den 95PS TSI im Ibiza als Mietwagen. Absolut unauffällig, ich kenne kaum einen Motor in der Klasse der besser ist. Vom Fahrgefühl sehr souverän und mit nur minimalen Turboloch. Gut der Klang ist bei hohen Drehzahlen nicht sexy, aber bei welchen vergleichbaren Motor wäre er das?

... bei keinem 3-Zylinder...

@DPLounge
Ich fahre einen Golf R, dass das nicht repräsentativ und zu vergleichen ist weiß ich keine Sorge.
Ich bin ihn im Polo gefahren und Vergleiche mit dem Vorgängerpolo 1.2 TSI.
Ich finde er hat in den unteren Drehzahlen ein enormes Turboloch und läuft recht unruhig und knurrig.
Ich kann allerdings akzeptieren, dass jeder anders empfindet und gebe hier nur meine bescheidene Meinung wieder.

Zitat:

@der_detailer schrieb am 6. Mai 2019 um 19:39:46 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 6. Mai 2019 um 13:09:06 Uhr:


Kann ich nicht nachvollziehen. Mir würde etwas Leistung fehlen, Fahrgefühl passt.

Kannst ja auf die 150 PS Variante warten.

Brauch ich nicht, ich störe mich am Fahrzeug nicht am Motor.
Fahre Golf 1,5l und Touran 1,4l für die Familie und kenne den Motor vom Polo Leihwagen vom Service.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 6. Mai 2019 um 19:52:35 Uhr:



Zitat:

@der_detailer schrieb am 6. Mai 2019 um 19:39:46 Uhr:


Kannst ja auf die 150 PS Variante warten.

Brauch ich nicht, ich störe mich am Fahrzeug nicht am Motor.
Fahre Golf 1,5l und Touran 1,4l für die Familie und kenne den Motor vom Polo Leihwagen vom Service.

Du musst ja kein T-Cross kaufen.

Mach ich auch nicht, aber das ist ja nicht das Problem. Aber man muss den Motor nicht schlechter machen als er ist.

Der 1.0 TSI mit 115 PS ist für einen 3-Zylinder sehr gelungen: Laufruhig, spritzig, sparsam. Die Pendants von BMW und Ford sind jedenfalls nicht besser.

Zitat:

@Swif schrieb am 6. Mai 2019 um 14:01:48 Uhr:


@DPLounge
Ich fahre einen Golf R, dass das nicht repräsentativ und zu vergleichen ist weiß ich keine Sorge.
Ich bin ihn im Polo gefahren und Vergleiche mit dem Vorgängerpolo 1.2 TSI.
Ich finde er hat in den unteren Drehzahlen ein enormes Turboloch und läuft recht unruhig und knurrig.
Ich kann allerdings akzeptieren, dass jeder anders empfindet und gebe hier nur meine bescheidene Meinung wieder.

Wir haben gerade in Familie Polo 1.2 TSI 110 PS und T-Roc 1.0 TSI. Meine Frau fährt den Polo und wenn wir zusammen T-Roc fahren fragt sie immer - wie geht das blos, der Motor ist überhaupt nicht zu hören. Von einem Turboloch kann ich auch nichts verspüren. Dabei hatte davor 1.4 TSI 150 PS Motor und lange Zeit 2.0 TDI mit 140 PS. Ich bin regelrecht begeistert von dem kleinem Motor. Er hat auch keine Probleme im Gegensatz zu anderen modernen TSI. Allerdings war er für mich im T-Cross mit DSG tatsächlich zu lahm. Liegt aber an DSG, sorry eine Steigung im 7 Gang würde ich selbst nie fahren tut DSG aber. Der Motor schafft es schon aber halt mir gefehlt sowas nicht dann schalte ich lieber selbst. Alternativ müsste man immer im S fahren.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 6. Mai 2019 um 20:45:40 Uhr:


Mach ich auch nicht, aber das ist ja nicht das Problem. Aber man muss den Motor nicht schlechter machen als er ist.

Verstehe deine Argumentation nicht.

Also ich finde ihn recht ansprechend!

Als Österreicher brauche ich auch kein Auto das > 200 kmh läuft.

Habe jetzt einen Superb 1.4 TSI. War die kleinste Motorisierung mit DSG; sonst hätte der 125PS Benziner gereicht.
Als Zweitauto hatte ich einen Polo 6R 1,2 mit 70PS. Eigentlich ein tolles und ausreichendes Auto.
ABER: der Kofferraum des Polo (und auch des normalen Golf) ist mir für den Urlaub zu klein.

Der T-Cross spricht mich grundsätzlich an, weil er die verschiebbare Rückbank hat und damit eine Urlaubsfahrt zu zweit/evtl. zu dritt darstellbar ist.
Zudem ist die Einstiegshöhe besser (werde 60) :-)

Ein Umstieg ist sowieso erst in 4-5 Jahren interessant. Aber ich werde mir den T-Cross als Nachfolger meines Superb sehr ernsthaft ansehen (sofern es bis dahin ein Schiebedach gibt), weil ich eigentlich keine Lust (mehr) habe, für 10-15tkm p.a. ein Auto um >40k zu kaufen.

Wenn er also in 5 Jahren Haltedauer so problemlos wie der Polo ist, wäre er fast die "Eier-legende-Wollmilchsau" mit 115 PS und DSG und ACC für mich.

Was haben eigentlich Rentner früher gemacht als SUV, VAN etc. noch Fremdwörter waren?
Wieso ist der gute alte 190E nicht mehr gut genug? 😁

Zitat:

@Swif schrieb am 7. Mai 2019 um 13:42:01 Uhr:


Was haben eigentlich Rentner früher gemacht als SUV, VAN etc. noch Fremdwörter waren?
Wieso ist der gute alte 190E nicht mehr gut genug? 😁

Kann ich dir beantworten: die Mercedes Modelle wurden seit W210 immer unerträglicher beim Einstieg: immer flachere Windschutzscheibe, niedrigste eingebaute "Sportsitze" mit Seitenwangen. Dh: man fällt in das Auto hinein und muss sich dann herauswuchten!

Kann ich, ist kein körperliches Problem; es geht mir aber auf den A.sch. Und Kopffreiheit verschwindet aufgrund der Windschlüpfrigkeit immer mehr.

Mercedesverkäufer: Wenn Sie die Sonnenblende im Gesicht und der niedrige Sitz stören, dafür gibt es ja GLx, B-Klasse (um weit über 40-50k mit vernünftiger Zusatzausstattung. Nein, mit mir nicht mehr!

Der Superb ist ja ein Kombi und mit dem habe ich auch kein Problem, ausser dass er halt ein Schlachtschiff ist. Erinnert mich an meine E-Klasse W210. Nur: brauche ich wirklich so ein großes Auto? Zum "Selbstdarstellen" sicher nicht.

Auch als Rentner hat man Spaß an neuer Technik... schon mal daran gedacht @Swif ?

Auch ich habe lange das Thema SUV abgelehnt. Im Kollegenkreis haben aber schon viele, die die 50 überschritten haben auf entsprechende Fahrzeuge gewechselt und sind mit Ein- und Ausstieg wirklich zufriedener als vorher. Und im Straßenbild sind diese Fahrzeuge mittlerweile ja doch beeindruckend vertreten. Es kommt im Alltag durchaus mal vor, dass man sich mit einem konventionellen Pkw schon fast wie ein Einzelschicksal vorkommt... Wohin man auch sieht: SUV von Kleinwagengröße bis zum dicken Brummer aus der Wenn-schon-denn-schon Klasse. Ein T-Cross oder auch T-Roc sieht ja auch allemal flotter aus als die noch vor wenigen Jahren bei den älteren Herrschaften, zu denen ich mich mittlerweile auch zählen kann, so angesagten Golf Plus bzw. später Sportsvan... Von daher: 2022 werde ich 60. Spätestens dann sieht ein Wechsel in diese Fahrzeugklasse auch für mich ganz freundlich aus... Wenn dann aber ein Fahrzeug in der Klasse des T-Cross. Mehr, vor allem größer, muss es in unserem Zweipersonenhaushalt wirklich nicht sein. Mit 115 PS und DSG wäre der vollkommen ausreichend; die Straßen sind sowieso überall brechend voll. Unsicherheitsfaktor ist allerdings die Frage wie sich bis dahin E-Autos entwickelt haben. Für nur 8 bis 9t Kilometer im Jahr ohne echte Langstrecken 2022/23 nochmal einen Verbrenner?! Ist ja auch eine Frage, die dann auf dem Tisch liegen wird... - wenn das VW-Marketing auch bei den E-Autos so funktioniert wie bisher (erst mal abwarten was die anderen machen und dann den Markt überholen und den Bestseller der Klasse stellen), dann wird das mit dem E-Auto womöglich schneller interessant als man es sich jetzt vorstellen kann... ist aber ein anderes Thema.

Ich bin aber jetzt schon gespannt, ob T-Roc und T-Cross wegen der auch von VW angekündigten Elektro-Revolution überhaupt mal Nachfolger bekommen werden...!?

Stand jetzt ist der T-Cross aber bestimmt in der engeren Auswahl...

Der T-Cross ist nicht nur optisch ansprechender als Golf+ oder Sportsvan sondern auch als der langweilige normale Polo.

Deine Antwort
Ähnliche Themen