Polo SUV / T-Cross
Verbirgt sich wohl unter diesem Mule...
http://www.autoevolution.com/.../...s-a-jacked-up-golf-106197.html#
http://worldscoop.forumpro.fr/t4787p25-2018-volkswagen-polo-suv
PS: Und angeblich hier "drunter" ein Ibiza SUV...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Swif schrieb am 7. Mai 2019 um 13:42:01 Uhr:
Was haben eigentlich Rentner früher gemacht als SUV, VAN etc. noch Fremdwörter waren?
Wieso ist der gute alte 190E nicht mehr gut genug? 😁
Ich finde es immer wieder amüsant, wie manche Fahrzeuge gerne als Rentnerfahrzeuge bezeichnet werden und meist schwingt da auch noch ein leicht verächtlicher Unterton mit.
Sind das vielleicht die Leute, die natürlich Verständnis erwarten, wenn es um ihre Bedürfnisse geht? Beim Auto muss es da der GTI sein. Für Felgen wird mehr Geld ausgegeben, als für ein anständiges Bett. Gerne wird auch getunt und eine fette Soundanlage gehört natürlich auch dazu. Geschwindigkeitsbegrenzungen sind bestenfalls Empfehlungen und die Höchstgeschwindigkeit nur um 5 Km/h zu unterschreiten gilt bereits als Nötigung.
Wenn aber ein älter werdender Mensch bei der täglichen Fahrt zur Arbeit, zum Einkaufen oder für Städtereisen auf Bequemlichkeit, auf Komfort und auf den höheren Einstieg setzt, dann fällt Toleranz plötzlich schwer?
Ich habe Verständnis für jeden, der Spaß am Auto hat, der gerne auch mal etwas flotter unterwegs ist, dem das Aussehen des Fahrzeugs wichtig ist und der eine gute Soundanlage auch mal aufdreht.
Schön wäre es, wenn jüngere und junggebliebene Menschen auch Verständnis für geänderte Bedürfnisse bei älteren Menschen aufbringen könnten. Trotz voller Straßen ist genug Platz für viel Individualität, solange es einigermaßen rücksichtsvoll bleibt.
464 Antworten
Zitat:
@musicmann schrieb am 13. Dezember 2018 um 12:22:14 Uhr:
Zitat:
@DPLounge schrieb am 13. Dezember 2018 um 12:17:58 Uhr:
Lt. VW handelt es sich ja um ein City-SUV, die Tanks von VW Polo/Seat Ibiza sind auch nicht größer. 600 Kilometer sind damit, wenn vernünftig gefahren wurde, doch immer drin und das sollte doch reichen...
Ich fahre jetzt im Polo 6R regelmäßig 900-1000km mit einem Tank (mit Übertanken - siehe Spritmonitor in der Signatur) und bin damit sehr zufrieden. Das hatte ich nicht mitbekommen, dass der aktuelle Polo auch nur noch 40 Liter hat. Find ich unmöglich. Hoffentlich kann man wenigstens übertanken wie beim 6R.
hmmm, kein Schiebedach in der Preisliste für 2019 😠
meint Ihr, da kommt noch was??
Das wird bestimmt nachgereicht, so wie beim Polo auch
Hallo Leute, auch wenn ich vielleicht im falschen Forum bin, zwei Fragen:
Git es für den T-Cross schon irgendwo einen Konfigurator oder eine aufgeschlüsselte Preisliste?
Seit Dezember 2018 ist der T-Cross ja angeblich bestellbar, aber ohne Konfigurator?? (... das wäre ja "die Katze im Sack" gekauft).
2. Frage: Ich habe zwar von dem für Herbst 2019 angekündigten 1.5er TSI gelesen, aber es stand nirgends was vom 1.5 ACT, den ich mir wünschen würde. Wird der TSI denn nicht mit Zylinderabschaltung sein bzw. mit 130 PS?
Ich bin zwar noch nie mit einem 3-Zylinder gefahren, aber für den wird immer von einem eigenartigen Geräuschpegel berichtet...
Beste Grüße
pietje
Ähnliche Themen
Du kannst den Wagen doch über VW konfigurieren
Zitat:
@pietje99 schrieb am 14. Dezember 2018 um 08:58:03 Uhr:
Git es für den T-Cross schon irgendwo einen Konfigurator oder eine aufgeschlüsselte Preisliste?
Also für Deutschland ist der Konfigurator aktiv 😉
https://www.volkswagen.de/.../30250?page=trimVielen Dank! Ich hatte es vor ca. 1 Woche probiert, da hatte ich noch keinen Konfigurator gefunden.
Mit besten Grüßen
pietje
Zitat:
@pietje99
Ich bin zwar noch nie mit einem 3-Zylinder gefahren, aber für den wird immer von einem eigenartigen Geräuschpegel berichtet...
Beste Grüße
pietje
Ich fahre derzeit den 1.0 mit 3 Zylinder, es gibt keine eigenartige Geräusche. Der Motor ist sehr gut und für T-Cross völlig ausreichend.
Wenn man nicht jeden Cent umdrehen muss, würde ich trotzdem den 1.5 TSI empfehlen. Deutlich mehr Leistung und sauberer Lauf bei ähnlichem Verbrauch dank ACT.
Ich muß nicht jeden Cent umdrehen und gerade wegen ACT kaufe ich nicht 1.5
Ich würde den 1.0 kaufen selbst wenn er genauso wie 1.5 kosten würde.
Zitat:
@a3spbck schrieb am 14. Dezember 2018 um 16:00:58 Uhr:
Ich muß nicht jeden Cent umdrehen und gerade wegen ACT kaufe ich nicht 1.5
Ich würde den 1.0 kaufen selbst wenn er genauso wie 1.5 kosten würde.
Hallo a3spbck,
gibt es einen Grund, dass du wegen ACT den 1.5er nicht kaufen würdest? Ich dachte immer, das würde ihn sparsamer machen und sonst keine Nachteile mit sich bringen?
Mit besten Grüßen
pietje
Wir haben den 1.5 ACT im Golf Variant und würde ihn jederzeit der 1.0 3-Zylinder Luftpumpe vorziehen!
Das ACT schaltet super und man merkt nichts davon.
Wie Start/Stopp muss man die "neue" Technik nur annehmen und akzeptieren.
Zitat:
@Up-gefahren schrieb am 14. Dezember 2018 um 19:06:18 Uhr:
Wir haben den 1.5 ACT im Golf Variant und würde ihn jederzeit der 1.0 3-Zylinder Luftpumpe vorziehen!
Das ACT schaltet super und man merkt nichts davon.
Wie Start/Stopp muss man die "neue" Technik nur annehmen und akzeptieren.
Wir haben bei unseren Seat Leon auch ACT (1.4 TSI, 150 PS), der Motor ist super leise und geht gut nach vorn, den 2-Zylinder Modus merkt man wirklich nur an der Anzeige im Bordcomputer 😎
Wer gegen die ACT Technologie ist, saß noch nie in einem Wagen mit dieser Technik.
Ich hatte vor kurzem ein mit ACT gewandelt. Nie wieder. Such doch im google. Sonst kannst meine Geschichte im Q2 Forum lesen. Ich hatte 2017 im neuem Q2 selbe Probleme die angeblich schon seit langem mit updates behoben wurden. Nun ist der T-Roc mit ganz neuem 1.5 TSI ACT ausgestattet und auch da melden viele Probleme, Ruckeln beim Anfahren, heisst neues Thema. Sorry ich brauche kein Problemmotor.
Was aber nichts mit ACT zu tun hat! Differenzieren muss man können. Ist ja bald so wie alle Massenmörder haben Brot gegessen. Wer Brot ißt ...