Polo Style DSG verkaufen oder tauschen?!

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo
Ich fahre einen Polo Style TSI mit DSG und bin schon ein paar Tausend Kilometer damit gefahren. Leider kann ich mich nicht so richtig an das DSG gewöhnen. Die Schaltvorgänge sind weich und auch soweit ok. Aber in bestimmten Situationen schaltet er, da würde ich nicht schalten.... und das nervt. Ich stelle dann immer auf selber schalten um, aber das ist natürlich nicht das was ich wollte. Ja ja, habe vor dem Kauf eine Probefahrt gemacht. Aber leider viel zu kurz und nicht auf den Strecken getestet wo ich sonst immer unterwegs bin. Bergfahrten z. B. Jetzt überlege ich ihn zu verkaufen oder zu tauschen.
Hatte von Euch jemand auch so "irre" Probleme?! Soll ich noch länger warten, gibt sich das wohl? Bin völlig unentschlossen. Sonst ist es echt ein tolles Auto.

Beste Antwort im Thema

Klar gibt es Situationen, wo man denkt das DSG hätte auch anders schalten können bzw. per Hand selbst hätte man es "besser" gemacht. Diese Situationen sind aber recht selten und wie Spatenpauli schon gesagt hat, du wirst es erfühlen, was dein DSG von dir erwartet.

Aber die Situationen, bei denen man denkt, das hätte man nicht besser machen können bzw. so schnell hätte ich jetzt nicht schalten können um das volle Drehmoment beim Beschleunigen zu nutzen, sind doch erheblich in der Überzahl.

Lerne dein DSG zu verstehen und komm nicht auf die Idee dein Geld zu verbrennen.

102 weitere Antworten
102 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rywos


Und genau bei solchen Szenarien gehe ich wie in meinem vorherigen Post vor, nämlich das ich eigentlich schon viel zu früh (Kurveneingang) wieder aufs Gas latsche um dann im gewünschten augenblick (Kurvenscheitel/ausgang) die passende Leistung anliegen habe.

Das sind wieder Szenarien, bei denen sich mir alle Fußnägel aufrollen. Schön für dich, dass du das vielleicht beherrschen könntest. Aber wir sind doch alle keine Rennfahrer, die alle Parameter, die hier sicherlich dazu gehören, lernen werden und mit Sicherheit nicht im Straßenverkehr anwenden wollen ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von SR530



Das sind wieder Szenarien, bei denen sich mir alle Fußnägel aufrollen. Schön für dich, dass du das vielleicht beherrschen könntest. Aber wir sind doch alle keine Rennfahrer, die alle Parameter, die hier sicherlich dazu gehören, lernen werden und mit Sicherheit nicht im Straßenverkehr anwenden wollen ... 😁

Also ich geh mit meinem Polo gerne auf die Rennstrecke und da ist sowas wichtig 😁. Wobei man dort eig eh manuell Schaltet...

Klar kann man das im normalen Straßenverkehr komplett ignorieren, aber wenn man soetwas weiß kann es einem auch im Straßenverkehr ein wenig mehr Spaß bereiten. Das ist keine Anstiftung o.ä. das es jemand ausprobieren soll/muss. Also nicht falsch verstehen 😉

Will hier nichts lesen, das jemand wegen mir nen Unfall baut nur weil er es ausprobieren wollte, immer sachte angehen.

Edit: Das war eigentlich nur als Beispiel für die vorhandene Verzögerung gedacht.

Zitat:

Und genau bei solchen Szenarien gehe ich wie in meinem vorherigen Post vor, nämlich das ich eigentlich schon viel zu früh (Kurveneingang) wieder aufs Gas latsche um dann im gewünschten augenblick (Kurvenscheitel/ausgang) die passende Leistung anliegen habe.

Das hört sich jetzt zwar irgendwie nach einem Rennen an, aber ich praktiziere genau das auch im alltäglichen Straßenverkehr ohne Rennambitionen und ohne dabei "sportlich" zu fahren.

Die berühmte Einfahrt in den Kreisel oder wenn ich mit Motorbremse auf eine Kreuzung zu fahre und abbiegen will, sind genau die Situationen, in denen ich dem DSG "helfe" mit etwas vorzeitig gegebenen Gas schneller den richtigen Gang zu wählen.
Das klappt ganz hervorragend und ich mache das mittlerweile völlig automatisch.

Ansonsten bliebe für einen ähnlichen Effekt ja auch nur die manuelle Gangwahl oder der ansonsten wenig praxistaugliche S-Modus.

Also, je länger ich hier mitlese, desto mehr kann ich Atuer (Themenstarter) verstehen. Was nützt mir denn so ein schweineteures DSG-Getriebe, wenn es macht was es will und nicht macht, was ich will. Wo bleibt denn der Komfort, wenn ich (laut Navec) nachhelfen muss, beim automatischen Schaltvorgang.

Und bei mir rollen sich erst recht die Fußnägel auf, wenn ich bei einer verschneiten oder gar vereisten Gefällstrecke nicht die gewünschte Motorbremsleistung bekomme 😕 und das DSG vielleicht sogar hochschaltet!

Übrigens möchte ich beim Mitschwimmen im Stadtverkehr mit 50 keine 2000 sondern 1500 Umdrehungen im Drehzahlmesser sehen.

Der Polo lässt sich mit dem manuellen Getriebe butterweich schalten und ich habe IMMER den Gang drin, den ich haben will und gerade brauche.

Gruß, Bernd

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von achsogehtdas


Also, je länger ich hier mitlese, desto mehr kann ich Atuer (Themenstarter) verstehen. Was nützt mir denn so ein schweineteures DSG-Getriebe, wenn es macht was es will und nicht macht, was ich will. Wo bleibt denn der Komfort, wenn ich (laut Navec) nachhelfen muss, beim automatischen Schaltvorgang.

Und bei mir rollen sich erst recht die Fußnägel auf, wenn ich bei einer verschneiten oder gar vereisten Gefällstrecke nicht die gewünschte Motorbremsleistung bekomme 😕 und das DSG vielleicht sogar hochschaltet!

Übrigens möchte ich beim Mitschwimmen im Stadtverkehr mit 50 keine 2000 sondern 1500 Umdrehungen im Drehzahlmesser sehen.

Der Polo lässt sich mit dem manuellen Getriebe butterweich schalten und ich habe IMMER den Gang drin, den ich haben will und gerade brauche.

Gruß, Bernd

Mein DSG macht immer genau das was ich will, denn ich weiß wie ich mich ihm mitteile 😁

Auf vereisten Gefällestrecken schaltet es nicht hoch , und im Stadtverkehr bei 50 km/h will und habe ich nur 1200 U/min.

Zitat:

Original geschrieben von Mauke76



Zitat:

Mein DSG macht immer genau das was ich will, denn ich weiß wie ich mich ihm mitteile 😁
Auf vereisten Gefällestrecken schaltet es nicht hoch , und im Stadtverkehr bei 50 km/h will und habe ich nur 1200 U/min.

Hallo Mauke,

na, dann bin ich ja beruhigt... was anderes hätte ich mir auch kaum vorstellen können.

Die 1200 U/min könnte ich jedoch jederzeit unterbieten, dann fängt aber leider meine Nockenwelle an zu kotzen...😁

Gruß, Bernd

Jedem das seine...

Ich find es gut wenn sich Leute vorher informieren, anstatt Hinterher über die Technik zu schimpfen.

Das Schaltgetriebe im Polo muß ich allerdings mal loben. Das ist wirklich eines der besten vom Schaltkomfort.

Zitat:

Original geschrieben von Mauke76



Zitat:

Original geschrieben von achsogehtdas


Also, je länger ich hier mitlese, desto mehr kann ich Atuer (Themenstarter) verstehen. Was nützt mir denn so ein schweineteures DSG-Getriebe, wenn es macht was es will und nicht macht, was ich will. Wo bleibt denn der Komfort, wenn ich (laut Navec) nachhelfen muss, beim automatischen Schaltvorgang.

Und bei mir rollen sich erst recht die Fußnägel auf, wenn ich bei einer verschneiten oder gar vereisten Gefällstrecke nicht die gewünschte Motorbremsleistung bekomme 😕 und das DSG vielleicht sogar hochschaltet!

Übrigens möchte ich beim Mitschwimmen im Stadtverkehr mit 50 keine 2000 sondern 1500 Umdrehungen im Drehzahlmesser sehen.

Der Polo lässt sich mit dem manuellen Getriebe butterweich schalten und ich habe IMMER den Gang drin, den ich haben will und gerade brauche.

Gruß, Bernd

Mein DSG macht immer genau das was ich will, denn ich weiß wie ich mich ihm mitteile 😁
Auf vereisten Gefällestrecken schaltet es nicht hoch , und im Stadtverkehr bei 50 km/h will und habe ich nur 1200 U/min.

😛 Also hab ich doch keinen Prototyp 🙂

Auch richtig fahren mit DSG ist Kopfsache !

Schönen Abend

Zitat:

Original geschrieben von Mauke76



Das Schaltgetriebe im Polo muß ich allerdings mal loben. Das ist wirklich eines der besten vom Schaltkomfort.

Absolut, das kann ich nur unterschreiben.

Ich bin ebenfalls ein DSG-Fan, habe leider nur eher selten "zugriff" auf die DSG-Flotte.

Aber ich liebe mein TSI mit 6 Gang-Getriebe 😁
Das hat ein so schönes Handling, davon könnten sich andere (auch höhere Klassen) mal eine Scheibe von abschneiden 😉

Aber beim nächsten Auto (irgendwann) stehe ich dann wohl wieder vor der großen Frage: DSG (sofern noch aktuell) oder Handschalter... Das war diesmal schon nicht einfach 😁

LG Space

Zitat:

Original geschrieben von Mauke76


Jedem das seine...

Ich find es gut wenn sich Leute vorher informieren, anstatt Hinterher über die Technik zu schimpfen.

Ich habe mich schon eingehend über Automatikgetriebe informiert und in meiner bislang über 30jährigen Fahrpraxis bin ich auch schon einige Automatikmodelle gefahren, die glücklicherweise nicht mir gehörten.

Fahren mit Automatik ist nun mal nicht meine Philosophie. Das fängt mit dem komischen großen Bremspedal an und hört mit den Fahreigenschaften auf. Das Bergabproblem ist übrigens in diesem Fred angesprochen worden.

Aber das ganze OT-Gequatsche hilft ja den armen Atuer nicht weiter. Ich würde mal mit dem Freundlichen reden. Kostet ja (fast) nichts. Vielleicht hat er ja einen guten gebrauchten Polo mit Handschalltung auf dem Hof, den Du "tauschen" könntest.

Einen Finanziellen Verlust wirst Du aber mit Sicherheit haben, denn die freuen sich bestimmt nicht darüber, wenn Du einen gebrauchten Polo kaufst und dafür wieder einen anderen Gebrauchten hinstellst. Aber vielleicht ist der Verlust dann nicht ganz so hoch.

Und bei all meiner Kritik... vielleicht lässt sich der Polo mit dem DSG vom Freundlichen besser verkaufen, als der mit Handschaltung. Der DSG Liebhaberkreis wird wahrscheinlich immer größer.

Mir graut jedoch vor dem Tag, an dem es nur noch Autos mit Automatik gibt. Beispiel: Polo Gti 🙁 Ich finde es wirklich sehr schade, dass es den nicht mit dem genialen 6-Ganggetriebe gibt.

Einen schönen Sonntag noch, wünscht

Bernd 😎

mal ganz grundsätzlich:
Jede Automatik-Schaltung, sofern sie im Automatik-Modus läuft, bevormundet den Fahrer in Bezug auf die gerade gewählte Übersetzung!
Das was die Automatik gerade macht (und somit vom Konstrukteur bzw. Programmierer vorgegeben ist) wird der jeweilige Fahrer kaum in allen Punkten ideal finden. Das dürfte nahezu ausgeschlossen sein.

(Selbst der Regensensor (ebenfalls eine Automatik) wischt nicht immer genau dann, wann ich es gerne hätte. Auch da muss ich manchmal "nachhelfen"😉

Zu 95% finde ich es gut, wie der Programmierer das DSG eingestellt hat, aber mit einigen Punkten bin ich eben nicht einverstanden und helfe entsprechend nach.
Wozu sonst würde es wohl auch einen S-Modus und einen manuellen Modus geben, wenn es der Programmierer schaffen sollte, das DSG "ideal" zu programmieren?
Diese Modi gibt es in ähnlicher Form bei allen Automatikgetrieben und sie haben eben manchmal ihre Berechtigung. Meistens werden sie aber nicht genutzt.

Ein Automatikgetriebe wie das DSG, das im Automatik-Modus mit dem Fahrer ausschließlich über das Gaspedal kommuniziert, kann niemals perfekt genau das machen, was sich der Fahrer gerne vorstellt.

So etwas sollte man vor jedem Kauf einer Automatik eigentlich wissen bzw. zumindest mal eine intensivere Probefahrt, nicht nur auf der Landstraße, sondern gerade auch im Stadtverkehr, gemacht haben.

Zu 95% funktioniert das DSG aber gut und macht genau das, was es m.E. hauptsächlich soll, nämlich die überflüssige Schaltarbeit abnehmen. Außerdem gibt es beim DSG (z.B. im Gegensatz zu Opels-Easy-Tronic) den angenehmen Zusatz, dass das Getriebe ohne Zugkraftunterbrechung schaltet und das kann ich mit keinem Handschaltgetriebe erreichen.

@achsogehtdas:

Zitat:

Übrigens möchte ich beim Mitschwimmen im Stadtverkehr mit 50 keine 2000 sondern 1500 Umdrehungen im Drehzahlmesser sehen

Wenn es sich auf mein Beispiel beziehen sollte:

Einfach mal genauer nachlesen. Ich schrieb von einer sachten Beschleunigung und nicht vom "Mitschwimmen".

Beim Mitschwimmen (also konstante Geschwindigkeit) auf ebener Strecke mit echten 50km/h hat das DSG meistens schon den 6. Gang geschaltet und der Motor dreht dann mit ca 1300rpm.

Wenn man dann voll aufs Gas drückt ändert sich zu dem bereits beschriebenen Szenario zeitlich nichts.

Zitat:

Original geschrieben von navec


Außerdem gibt es beim DSG (z.B. im Gegensatz zu Opels-Easy-Tronic) den angenehmen Zusatz, dass das Getriebe ohne Zugkraftunterbrechung schaltet und das kann ich mit keinem Handschaltgetriebe erreichen.

Dafür liebe ich auch mein DSG. Trifft man den richtigen Gaspunkt beim Beschleunigen bzw. das richtige Drehmoment, hat man eine Wahnsinnsbeschleunigung und ist so schnell im vierten Gang, bei entsprechender Geschwindigkeit, wie man es mit einer Handschaltung nie erreichen würde.

na ja, wenn einer drauf anlegt und es kann, ist der mit der Handschaltung genau so schnell.
Nachzulesen in den techn. Daten unter Beschleunigung.

Das Gute am DSG ist aber, dass man es eben nicht richtig können muss und dass man sich nicht verschalten bzw, verkuppeln kann, was ja bei einigen "flotten" Ampelstarts von Handschaltungswagen des öfteren zu hören ist.

...und bevormunden lassen muß man sich von
dem DSG ja nicht - es läßt sich doch manuell
den eigenen Wünschen entsprechend schalten.
Ob dies spritsparender ist bezweifel ich zwar,
aber es dreht dann jeden Gang,wenn man
will bis zum Begrenzer (wie Stufe S auch) .

Sollte das DSG nicht auch im manuellen Modus bei ca. 500-800 u/min vor dem Begrenzer in den nächsten Gang schalten ?
Also zumindest war das im Golf GTI so, das selbst im Manuellen Modus das DSG vor dem Begrenzer von selbst hoch schaltet und auch kurz vorm "Motorabsterben" von selbst herunterschaltet...

Ist das beim Polo anders ?

LG Space

Deine Antwort
Ähnliche Themen