Polo- Reinigung und Pflege
So habe meinen Candy heute das erste mal richtig sauber gemacht (machen lassen in der Waschstraße).
Nun 2 Fragen.
1. Auf dem Lack sind vor allem an den Seiten und am Heck so schwarze Punkte (sind bis zu 2mm groß). Denke mal das ist Teer, klebt auch wie Sau. Wie bekommt man das runter? Auf den restlichen Flächen sind auch ganz viele Punkte die man aber erst bei ganz genauem Hinsehen sieht -könnte flugrost sein-.
2. Durch die Reiniger und das Wachs das in der Waschstraße aufgetragen wurde sind sämtliche silbernen Kunstoffteile (VW-Enblem vorne u. hinten, Poloschriftzug und die Chromleiste im Kühlergrillbereich) angelaufen. Da hat sich so ein Belag gebildet. Sieht man auf den Foto. Wie bekomm ich das weg?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von McClain
Ach ja, hat noch jemand einen Tip wie man Polster im Auto super reinigen kann? Ich habe es mit Polsterschaum aus dem Autozubehör Shop versucht, ohne Erfolg. Ist ein Joghurt Fleck. Ist schon etwas besser geworden aber nicht ganz verschwunden.Danke
Ja Ja, Joghurt Fleck😉
Aber zurück zum Thema: Galseife auf ne Nagelbürste und vorsichtig Schrubben🙂
92 Antworten
Das mit dem Belag hab ich bei meinen Caddy auch ohne Waschstrasse das ist im winter durch Salz und ähnliches so bekommt man mit einfacher Politur weg aber etwas Geduld ist schon gefragt.
Hey
Also ich habe gestern den Polo IV meiner Mum mal gepflegt (als Dankeschön das ich den Wagen bis zur Übergabe meines Polos fahren darf ;-)
Ich habe vor einigen Jahren auf einer Messe mal so eine Autoversiegelung gefunden die ich bei allen meinen Autos benutze. Wird super sauber und auch Teerpunkte gehen damit weg. Das VW Emblem und auch die Schriftzüge Polo und 1,4 waren angelaufen und mit dem Zeug ging es super weg. Glänzt wie Speckschwarte ;-)
Diese Versiegelung heißt Formel 1 und ist in so einer roten Pulle.
Für Scheiben und den Innenraum (Cockpit) habe ich mich gestern einem Putzmittel bedient, dass ich mal auf einer Putzparty gekauft habe. Scheiben sind streifenfrei sauber und das Cockpit auch ohne das es künstlich glänzt wie mit Cockpit Spray.
Das Zeug riecht nach Orange, ein toller Nebeneffekt.
Der Kram heißt Öko Orange von ProWin. Von der selben Firma habe ich auch ein Weiches Gummihandstück gekauft mit verschiedenen Mikrofaser Klettaufsätzen. Ist ideal zum nachpolieren.
Für Reifenglanz und Schlauchpflege benutze ich Kühlerfrostschutz (Tip eines Autohauses)
Ich musste nur feststellen, das der Unterteppich bei dem Polo IV sehr schwer zu saugen ist. Da habe ich ewig gebraucht um Dinge wie Tannennadeln oder so aus den tiefen Fasern zu bekommen. Ich hoffe, dass der neue Polo einen etwas Pflegleichteren Teppich hat.
Ich hatte mir auch mal eine Cockpitpflege gekauft, ohne Silikon. Laut Werkstatt ist das wichtig das kein Silikon enthalten ist wegen der Airbags, warum auch immer.
Ansonsten ist in meiner Autokiste noch Kunststoff Tiefenpflege für die schwarzen Teile aussen und ein Lackreiniger von einer Buswerkstatt. Dort kene ich jemanden und der hat mir mal ein Döschen besorgt. Damit bekommt man alles weg und der Lack wird nicht angegriffen.
Die Alus der Sommerreifen habe ich am Vorabend mit Hand gewaschen und mit der Versiegelung behandelt.
Joa, dann habe ich noch alle Scharniere eingesprüht, Gummis mit Gummipflege versehen,SommerAlus aufgezogen,Luft geprüft und die Betriebsflüssigkeiten kontrolliert und ergänzt.
Heute werden die abgezogenen Winterreifen gereinigt und dann in Reifentaschen fachgerecht gelagert. Hatte mir übrigens die Reifentaschen aus dem VW Programm gekauft, sind super stabil und machen einen ordentlichen Eindruck. Meine Mutter hat welche von ATU, ich werde mal sehn wie die so sind wenn ich die Winterreifen darin verstaue. Erster Eindruck beim auspacken: Dünneres Material und schlechtere Verarbeitung als bei VW:
Gewaschen habe ich in einer Selbstwaschanlage:
2x Hockdruckvorwäsche
1x Eimer mit Sprüher voll gemacht, Autoshampoo rein
Auto mit Hand gewaschen
2x Mit Glanzsprüher abgespühlt
Anschliessend das oben beschriebene Programm.
Ach ja, Motorhaube innen und diverse Teile des Motors gehören zur Reinigung bei mir immer dazu ;-)
So ganz nach dem Motto: Lippen schön und wenn die Luke geöffnet wird Ruine ---nicht bei mir hehe
That´s my Pflegetipps für einen guten Start in den Sommer
Ach ja, hat noch jemand einen Tip wie man Polster im Auto super reinigen kann? Ich habe es mit Polsterschaum aus dem Autozubehör Shop versucht, ohne Erfolg. Ist ein Joghurt Fleck. Ist schon etwas besser geworden aber nicht ganz verschwunden.
Danke
mit einem Allzweckreiniger (Meguiar's oder Chemical Guys) und dann einer Bürste (möglicherweise Polsterbürste)... wichtig: vorher den Sitz absaugen, damit sich nicht noch mehr Schmutz absetzen kann
EDIT: Man kann sich auch Nassstaubsauger ausleihen... damit dürfte auch was zu machen sein und man kann alle Polster auf Vordermann bringen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von McClain
Ach ja, hat noch jemand einen Tip wie man Polster im Auto super reinigen kann? Ich habe es mit Polsterschaum aus dem Autozubehör Shop versucht, ohne Erfolg. Ist ein Joghurt Fleck. Ist schon etwas besser geworden aber nicht ganz verschwunden.Danke
Ja Ja, Joghurt Fleck😉
Aber zurück zum Thema: Galseife auf ne Nagelbürste und vorsichtig Schrubben🙂
Hehe, bei so einem großen Fleck wäre ich ein Elefant *g*
Danke für den Tip ;-)
Zitat:
Original geschrieben von derruedi2010
Ja Ja, Joghurt Fleck😉Zitat:
Original geschrieben von McClain
Ach ja, hat noch jemand einen Tip wie man Polster im Auto super reinigen kann? Ich habe es mit Polsterschaum aus dem Autozubehör Shop versucht, ohne Erfolg. Ist ein Joghurt Fleck. Ist schon etwas besser geworden aber nicht ganz verschwunden.Danke
Aber zurück zum Thema: Galseife auf ne Nagelbürste und vorsichtig Schrubben🙂
aus der Pflege kann man ne riesen "Wissenschaft" machen (deshalb gibts übrigens hier auch einen kompletten, eigenen Forenbereich dafür).
Von Baumarkt-Ware über Hausmittelchen bis zu Edelprodukten gibts da ne unheimliche Palette für Autopflege-Artikel (ist sicher auch ein großer Markt 🙂 ).
Ich persönlich wills aus verschiedenen Gründen nicht übertreiben. Wenn man sich damit aber ein bisschen beschäftigt und (hoffentlich) den Erfolg sieht, dann ist das wirklich ne spannende Sache (und sieht auch noch gut aus 😉):
Der Arbeitsaufwand z.B. des Wachsens/Polierens ist immer ungefähr derselbe - wenn mans also sowieso macht, dann will man auch einigermaßen ne Wirkung erleben (die am besten möglichst anhält und auch schützt/pflegt).
Der Schritt zu nem etwas hochwertigeren Produkt bzw. zu ein klein wenig mehr Sorgfalt/Aufwand ist dann nicht weit.
Die Reinigungsknete, "Detailer", Wachs und ne Lederpflege hab ich inzwischen zum Beispiel auch daheim liegen 😛 (ist ein bisschen wohl auch "Neuwagen-bedingt"😉
Hallo hat hier schon mal jemand Erfahrungen gemacht mit den Meguiar's Produkten u kann dazu was
schreiben?
Hast du schon irgendwas ins Auge gefasst?? schau mal hier:
http://www.motor-talk.de/.../...n-produkten-von-mequiars-t2410446.html
kommt vielleicht nicht von Polo-Fahrern, aber dürfte auch interessant sein 😉
Ja Danke Pepper nee bin gerade noch voll in der Infomationsphase waren schon interressante
Erfahrungen in den Berichten
Statt Meguiars würde ich auch mal nach den Produkten von Chemical Guys suchen:
Bin mit folgenden Produkten sehr zufrieden:
- Chemical Guys - Citrus Wash & Gloss 473ml (Autoshampoo)
- Chemical Guys - Jetseal 109 473ml (Versiegelung - auch gut für die Felgen geeignet)
- Chemical Guys - Pro Polish+ 473ml (Politur)
Das Logo der Firma hat jedoch meine Frau ein wenig abgeschreckt 😁
Gruß
Olli
Hier hat bestimmt schon mal wer seinen neuen Polo ausgesaugt. Mich würde mal interessieren, wie sich der Unterteppich saugen lässt? Einfach oder langwierig?
Hintergrund: Ich habe letzte Woche den Polo IV meiner Mum ausgesaugt und bin echt irre geworden. Nicht weil der Teppich extrem verdreckt war sondern weil er sehr schwierig zu saugen ist. Die Fasern sind recht grob und lang so das alles was sich dort verfängt nur mit großem Aufwand entfernt werden kann.
Ob Sandkörner oder Tannennadeln etc., es war nur durch schaben des Staubsaugerrohres möglich, alles weg zu saugen.
Wie sieht es da im Polo V aus?
Danke für Eure Erfahrungsberichte.
Zitat:
Original geschrieben von McClain
Hier hat bestimmt schon mal wer seinen neuen Polo ausgesaugt. Mich würde mal interessieren, wie sich der Unterteppich saugen lässt? Einfach oder langwierig?
Wenn du den Teppich unter der Fußmatte meinst: Der lässt sich recht gut saugen. Ich habe seit ich das Auto habe, jede Woche das Auto gesaugt und sieht immer TipTop danach aus. Einzig zwischen Sitz und Tür ist so ein verdammt enger Spalt wo Dreck drin ist, den ich mit meinem Staubsauger nicht rausbekomme.
Ich finde sowieso, dass der Polo ansich sehr Pflegeleicht ist. Dadurch, dass beim Einstieg das nackte Blech zu sehen ist kann man ganz easy mit Wasser drüberwischen. Bei unserem alten A2 war der Einstieg mit so nem Plastik geschützt, und das Plastik sah nach der gewissen Zeit sehr verwaschen und dreckig aus.
Ja, genau den unter den Matten meine ich. Gut, ich bin ja mal gespannt auf den Vergleich wenn ich ihn sauge. Für den Spalt den Du meinst, habe ich mit mal so eine Computersaugdüse gekauft. Was auch noch funktioniert: Im Zubehör eines Staubsaugers ist oft so ein dünner Aufsatz bei. Setzt natürlich voraus, dass Du nicht an der Tanke saugst.
Danke für Deine Antwort.
Gruß
Anner Tanke? Neeeeeeee. 😁 Das wird schön vor der Garage mit einem 1600Watt Staubsauger gemacht.
So einen dünnen Aufsatz hab ich, doch selbst der ist noch zu dick. Ich schau aber mal bei ebay nach einem noch dünneren, die Profis schaffen es schließlich auch das Ding sauber zu bekommen. 😁