Polo R wird er noch kommen?
Hi, so im April gab es ja mal Gerüchte zu einen Polo R mit 210 PS, wie sieht es aus glaubt ihr es ist Realistisch das vom Polo auch eine R Version kommt? Will mir nämlich eigendlich nächstes Jahr den GTI holen und würde mir in den Arsch beißen wenn ein paar Montae später dann der R kommt.
Also was meint ihr so? Lassen wir doch mal ein bisschen die Gerüchteküche prodeln.
Liebe grüße Peyote
Beste Antwort im Thema
Ja er wird kommen!
Am 12 November 2010 um 14:28 Uhr.
Er wird einen 240 PS starken 1.8 TSI haben und bei 250 Km/h abgeriegelt sein.
Ab 26.450 Euro wird er kosten und das RCD 210 wird für NUR 150 Euro Aufpreis an Board sein.
Hat mir ein Bekannter gesagt. Der Schwager seines Nachbarn ist nämlich der Chef vom Gärtner der Putzfrau des Fliesenlegers des Bruders vom Chef von VW.
😁
87 Antworten
Ich glaube das auf der neuen Konzernplattform 2012, die in Länge und Breite variabel ist und vom kommenden Polo bis A 3 alles abdeckt, auch ein Polo R stehen wird.
So könnte man den Cross-Polo auch zu Allrad verhelfen, danach fragen bestimmt auch Käufer.
Ein Polo R würde an der Strasse kleben wie ein Formel 1 Auto.
Fahrspass ohne Ende, bestimmt aber auch die Lieferzeiten.
Ich frage mich wer würde einen Polo R für ca. 28.000 Euro + kaufen.
Den GTI für 22.000 Euro kann ich ja so gerade eben noch nachvollziehen. Aber beim R kommt man ja schon in eine Preisregion, wo man auch gebrauchte "Raketen" anderer Hersteller und Kaliber bekommt. Da würde ich mir lieber einen 2-3 Jahre alten Z4 für die Summe holen.
Oder halt einen neuen Audi A1. Wegen dem besseren Image🙁
Ein Polo R schließ ich inzwischen auch aus, da ist eher sowas zu denken wie im plo vorher sowas wie ne cup edition, aber selbst die ist nicht sehr realistisch!
Aber so wie wir VW kennen, sind se immer für ne Überraschung gut, also würde ich nichts komplett ausschließen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Steve7881
Ich frage mich wer würde einen Polo R für ca. 28.000 Euro + kaufen.Den GTI für 22.000 Euro kann ich ja so gerade eben noch nachvollziehen. Aber beim R kommt man ja schon in eine Preisregion, wo man auch gebrauchte "Raketen" anderer Hersteller und Kaliber bekommt. Da würde ich mir lieber einen 2-3 Jahre alten Z4 für die Summe holen.
Oder halt einen neuen Audi A1. Wegen dem besseren Image🙁
Einen Z4 bekommst aber erst für Liste ab 36.000€
Und der Vergleich neuer sportlicher Kleinwagen mit gebrauchten Sportwagen ist ne Milchmädchenrechnung.
Wenn ich geschmacklich auf Neuwägen aus bin (Dafür gibt es ja mehrere Gründe), dann kommt für mich hier maximal eine Tageszulassung in betracht, aber 2-3 Jahre alte Autos, das ist Käse als Vergleich.
Und A1 wie schon von Sievers erwähnt, da bekommst gerade mal den 122PSer mit ähnlich guter Ausstattung als ein 28.000€ Polo
Wenn der Polo R leistungsmäßig deutlich über dem Golf GTI läge, hätte er m.E. auch eine Chance auf dem Markt. Ich denke, so 240 PS für 28000 € wären ok., vergleichbar mit dem Leon Cupra. Das müsste aber noch ohne Allrad gehen, sonst wird er teurer...
j.
240PS bei dann ca 1,3 t leergewicht finde ich persönlich schwachsinnig ohne allrad.
da kommste auch nich schneller vom fleck, als mit dem GTI.
Jap das denke ich auch.
WENN ÜBERHAUPT ein neues Topmodell kommt, dann wohl mit dem Motor aus dem S1 (welcher ja auch noch unbekannt ist).
Ich tippe auf den 2l aus dem Golf GTI mit um die 210PS!😁
Ich liebes dieses rumspekulieren!🙂
Bis es entgültig vielleicht soweit ist habe ich ja noch ein bisschen Zeit zum Sparen.
Wäre es wirklich schon fix das es einen R gäbe, ich würde ihn mir holen :-D
(Dank Händlerrabatt von VW )
Mein Freund hat nen Golf 6 R und da wär die kleine Familie komplett 🙂
naja momentan hab ich dann nur nen Polo 6R (was ein vergleich😁)
Havanna... der Ford Focus hat auch keinen Allrad und Ford bestätigt bis ca. 250PS kannste gut ohne Allrad auskommen.
Allrad ist neben dem Traktions-Plus auch ein Minus im Reifenverschleiss.
Und zwar bei jedem Allradgetrieben Auto.
Diesbezüglich verstehe ich die Leute nicht, die z.B. bei ihrem Passat darauf achten, dass sie einen Allrad haben, aber einen verbrauchsarmer Diesel... dafür aber Ihren Pneusatz spätestens alle 2 Jahre schmeissen müssen für 1000Euro.
Man kann sich dann auch selber belügen.
Aber eben... einen Polo-R... 1.6TSI (NEuentwicklung) bei 240PS bei 290Nm.
So, und jetzt wären wir bei mehreren Problemen.
- für das Geld würde man sich bereits ohne mit der Wimper zu Zucken eine Golf GTI kaufen!
- solch eine Leistung gibt es bereits als ABT-Version auf dem 1.4TSI... nicht auszudenken was daraus passieren würde... ---> Fliegender Sarg!
- DSG... ähm... hat nach wie vor eine Drehmomentlimite von 250Nm (ABT sagt zwar es sei kein Problem. VW bestätigt aber das erlöschen der Garantie auf dem Getriebe, desshalb übernimmt es ABT). Was soll für ein DSG dort kommen? Oder ohne? Trockenkupplungen bis dato noch undenkbar bei solchen Drehmomenten.
Naja... träume darf man haben.
Einen Polo-R wird wohl dann auch erst kommen, wenn der Polo neu aufgesettzt wird.
Dann wird der Polo-GTI auch keine 1.25t wiegen, sondern wieder zugelegt haben (wie auch der Golf).
Die Wägelchen werden ja mit jeder neuen Version grösser.
Unterm Strich... der Polo wird in zukunft den Golf von heute ablösen, wie er heute schon den Golf2 von damals ablöst (mit noch ein bis zwei Zusätzlichen Gimmiks).
Auch ging das Gerücht um, dass es einen S1 geben soll mit dem 1.4TSI bei 200PS und DSG (S-Tronic).
Naja... selbst dem kann ich nicht wirklich meinen Glauben schenken, den die 250Nm wird VW belassen... 20PS nur über Drehzahl... toll... wie sinnfrei.
BTW: verzichtet auf die Bezeichnung Polo-6R... es führt nur zu verwirrung. Denn der 6R gibt es schon! Und ist die Modellbezeichnung wo auch der Polo-GTI rein gehört.
Vielleicht dürfte man ja in einem Polo R auch selber schalten. Sonst gibt es ja noch 6 und 7 Gang DSG für hohe Drehmomente und Quereinbau.
Ein 1,6l Turbo Motor wäre in so fern nicht abwegig. Wenn VW plant in die Rallye WM zu gehen. Da werden bald 1,6l Turbo Motoren gefahren. In anderen Rennserien auch. (Weltmotor)
So könnte man eine logische Überleitung vom Motorsport auf die Straße verkaufen. Ob es der gleiche Basismotor ist oder nicht ist ja wurscht.
Mini wird es so machen, Citroen auch.
es gibt kein lebendiges Projekt mit 2.0 TSFI auf der PQ25 Plattform. Die Zukunft der Uberzwerge liegt im neuem 1.6 Turbo. Als erste kommt der A1 RS 1.6 Turbo. Aber bei den Preisen die jetzt schon der A1 hat wird das ganze bald ein Fiasco sein so wie der A2.
Zitat:
Original geschrieben von zylindertausch
Vielleicht dürfte man ja in einem Polo R auch selber schalten. Sonst gibt es ja noch 6 und 7 Gang DSG für hohe Drehmomente und Quereinbau.
Wenn sie das machen, dann pissen sie aber meiner Meinung nach den GTI-Käufern ganz schön ans Bein. Sie wurden dann bevormundet und allen anderen Polofahrern lässt man denn die Wahl (R-Fahrern und "Normal-Polo-Fahrern"😉
Zitat:
Original geschrieben von RINOS1981
Aber eben... einen Polo-R... 1.6TSI (NEuentwicklung) bei 240PS bei 290Nm.
So, und jetzt wären wir bei mehreren Problemen.
- für das Geld würde man sich bereits ohne mit der Wimper zu Zucken eine Golf GTI kaufen![...]
Das ist kaum ein gewichtiges Argument. Volkswagen R-Modelle sind Liebhaberfahrzeuge, die sich u. a. im Kaufpreis/Unterhalt deutlich von ihren "zivileren" Brüdern abheben (sollen). Dass das R-Topmodell der jeweiligen Baureihe in eher homöopathischer Dosis an den Mann bzw. die Frau gebracht wird, liegt hierbei auf der Hand; - so hatte z. B. der letzte .:R32 einen Verkaufsanteil von gerade mal 5 Promille (0.5%) innerhalb der Golf V Palette.
Was dem R-Fahrer nur genehm sein kann.
da gebe ich dir recht.
Liebhaberei hat aber auch seine Grenzen. Nämlich dort, wo das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht mehr stimmig is.
Beim Golf-R ist das schon arg grenzwärtig.
64000CHF für einen Golf mit 270PS... da muss man schon sehr Fan sein.
Und VW lässt sich sowas sicherlich so bezahlen, dass sie zumindest nicht drauf legen.
Aber auch hier gilt...je weniger Käufer es dafür gibt, desto teurer werden die Fahrzeuge.
Und man weiss, dass gerade in den Unteren Segmenten das Geld über den Massenverkauf gemacht wird und nicht damit, dass man Speziallwünsche erfüllt und dafür gross kassiert.
Schon daraus wäre ein Polo-R stark Gegensätzlich... denn er ist im Bereich der Massen-Fahrzeuge und doch soll er Liebhaber-Eigenschaften mit bringen?
Wie teuer soll der dann sein? 45000CHF mindestens! Wenn er sogar einen "eigenen" Motor hat sogar noch mehr.
VW, so bin ich der meinung wird mit zunehmendem Wachsen des Golf auf den 1.6TSI aufspringen und dies als Einsteigermotor bringen.
Der 1.4TSI wird dann zum Standart-Motor im Polo, der in der nächsten Generation sicherlich auch wieder an Gewicht zulegt, und auch diese Mehrleistung benötigt.
Und der 1.2TSI wird der Einsteigermotor. Und der 1.6TSI könnte dann den neuen Polo-GTI bestücken mit der entsprechenden Leistung.
Aber du siehst, aus dieser BEtrachtungsweise würde das Ganze nicht in dieser Fahrzeuggeneration kommen, sondern frühestens nächste. (also eher in 3-5 Jahren)
Dass ein 1.6TSI in einem Polo als Neuerscheinung kommt bevor dieser im Polo verbaut wurde, glaub ich schlicht weg nicht.
Vorher wird soclh ein Motor im Golf verbaut und "Massentauglich" gemacht, und erst dann an das Kompakte Segment durch gereicht.
Wie sie das bisher immer getan haben.
VW hat es mit dem 1.4TSI auch so gemacht.
ich denke, dass dieses Segment schlicht zu wenig Potential für "Liebhaberstücke" aufbringt.
Polo bleibt eine Massen-Marke.
Der Golf-GTI bleibt halt der Golf-GTI... dass er aber fast doppelt so viel wiegt, ist dann egal.
Aber wir dürfen uns sicherlich überraschen lassen.
Dennoch, würde ich mir da keine grosse Hoffnungen machen.
Der Polo-GTI ist noch nicht mal richtig draussen.
Und ein 1.6TSI ist nicht mal in Sicht... von daher sieht es eher schlecht aus mit einem Polo-R.
Und mit dem Downsizing wird wohl auch die Cup-Edition gestrichen, da sich ein 1.4TSI schlicht nicht mehr so aufladen lässt wie der 1.8T.
Da müsste VW ein grösserer Motor bringen um auch mehr Drehmoment Werkseitig zu realisieren.
Aber wie bereits oben erwähnt... es sieht nicht danach aus.