Polo Problem
Hallo. ich fahre einen Polo 86c Steilheck 40 kW motor AAV.
ich kenn mich mit Autos noch net so gut aus. deshalb frage ich. kann ich die Zylinderkopfhaube ab machen ohne was zu beschädigen ? ich habe gehört das die schrauben nen Drehmoment haben, was die schrauben wieder haben sollten. ?
LG Lorenz
151 Antworten
Die kannst du belibig oft nutzen nur halt sachte anziehen 10Nm wenn du n Dremo zur Hand hast, ich hab auch die Dichtringe wiederverwendet die waren ja vor paar Monaten erst neu mitsammt der Dichtung ...
tja ich hab mich mittlerweile fast mit nem 4 Gang abgefunden und muss sagen ob ich jetz ne halbe Stunde oder Stunde ehr ankomm (zählt nur bei Fahrten über 400 oder mehr Km) oder nicht ist mir wurscht, da ja auch der Relaxfacktor bei moderaten 120 hinzukommt.
Gruß maz4
Zitat:
Original geschrieben von Provotrail
leider wollte ich während der fahrt in den 5 schalten aber xD naja muss mich noch dran gewöhnen.
Meine AB Geschwindigkeit liegt eh immer im Bereich von 120-130... das passt schon im 4. Gang... will ja kein Rennen damit abreißen ^^ ich fahre eher schonend und Eaaaasyyy ^^ die 500 Touren mehr machen den Kohl nicht fett. Im Verbrauch merk ichs aber schon n bissl ... mit dem 5 Gang kam ich nach 300 Km immer ziemlich genau auf 15 Liter... nun brauch ich zwischen 15 und 20 Liter... aber das geht noch klar... kost ja sonst nix dat ding ^^
Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Meine AB Geschwindigkeit liegt eh immer im Bereich von 120-130... das passt schon im 4. Gang...
Ja, stimmt vollkommen,
da schalte ich auch meist IN den 4. hoch 😁 😁 😁
Ähnliche Themen
Aua aua ^^ normal fahr ich bei 50 schon im 4. ^^ geht astrein beim einfahren auf die bahn zieh ich den 3. bis vlt. mal bis 80 und dann ab in den 4. auf der rechten Spur geht ja eh nix ab
Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Aua aua ^^ normal fahr ich bei 50 schon im 4. ^^ geht astrein beim einfahren auf die bahn zieh ich den 3. bis vlt. mal bis 80 und dann ab in den 4. auf der rechten Spur geht ja eh nix ab
Sieht bei mir auch so aus. Ich fahr meistens Landstraße, wenn ich jedoch mal Autobahn fahre dann seltener schneller als 120 eher immer 90 konstant auf der rechten, da zu den Zeiten wo ich hin und zurück fahre eh immer alles zu ist 😠 Ansonsten gebe ich ihn ab und an mal die Sporen, damit er sich nicht zusetzt. Ich muss sagen das der Pflegezustand des Motors und der Gasfuß am wichtigsten sind, denn wenn die beiden Faktoren nicht stimmen hilft auch das 5-Gang-Getriebe garnichts. Meiner soff ja anfangs auch um die 7 Liter und mehr und mittlerweile, nachdem ich ein paar Kleinigkeiten gemacht habe und mich an das Motorchen gewöhnt hab, nuckelt er nur noch 5 bis maximal 6.
Naja gut... so bin ich jetz nicht ^^ ich trau mich schon in die mitte und scheue mich nicht konstant 120-130 zu fahren... is aber auch noch kein Hexenwerk für die Motoren im vernünftigen pflegezustand :-) ich fahr den sogar vorher warm bevor ich auf die bahn fahre da würden viele bestimmt schon sagen "lass die kirche im Dorf, is nur n polo" klar stimmt... is aber mein Polo ! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Naja gut... so bin ich jetz nicht ^^ ich trau mich schon in die mitte und scheue mich nicht konstant 120-130 zu fahren... is aber auch noch kein Hexenwerk für die Motoren im vernünftigen pflegezustand :-) ich fahr den sogar vorher warm bevor ich auf die bahn fahre da würden viele bestimmt schon sagen "lass die kirche im Dorf, is nur n polo" klar stimmt... is aber mein Polo ! ;-)
Sehe ich auch so, wenn man so mit dem Motor umgeht dann dankt er es einem auch. Ich hätte es auch nicht gerne, wenn ich ohne mich vorher aufgewärmt zu haben Hochleistungssport zu machen. Wie der Mensch so die Maschine 😁
Was mir zum Thema Getriebe einfällt. Keine Ahnung, dass ist das erste Auto bei dem ich dieses Phänomen habe, bei meinem Polo lässt sich der Rückwärtsgang nicht einlegen solange die Handbremse gezogen ist, außer ich lasse bevor ich den Motor ausmache den Rückwärtsgang drin.
Zitat:
Original geschrieben von 1,3er-i
Sehe ich auch so, wenn man so mit dem Motor umgeht dann dankt er es einem auch. Ich hätte es auch nicht gerne, wenn ich ohne mich vorher aufgewärmt zu haben Hochleistungssport zu machen. Wie der Mensch so die Maschine 😁Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Naja gut... so bin ich jetz nicht ^^ ich trau mich schon in die mitte und scheue mich nicht konstant 120-130 zu fahren... is aber auch noch kein Hexenwerk für die Motoren im vernünftigen pflegezustand :-) ich fahr den sogar vorher warm bevor ich auf die bahn fahre da würden viele bestimmt schon sagen "lass die kirche im Dorf, is nur n polo" klar stimmt... is aber mein Polo ! ;-)Was mir zum Thema Getriebe einfällt. Keine Ahnung, dass ist das erste Auto bei dem ich dieses Phänomen habe, bei meinem Polo lässt sich der Rückwärtsgang nicht einlegen solange die Handbremse gezogen ist, außer ich lasse bevor ich den Motor ausmache den Rückwärtsgang drin.
Die faustregel iss:
normale AussenTemp minimum 30 Min warmfahren denn langsam höhere Drehzahlen fahren...
oder
30 - 40 Kms fahren
in beiden Fällen iss denn auch die Öltemperatur auch im Grünen Berreich ...
bei Kälteren wetter = Winter/Frostig sollte man jehweils 10 min mehr zeit lassen...
noch was wenn draussen Frostig iss
bei anlassen nicht gleich losfahren sonder 1 - 2 minimum im stand laufen lassen damit das ÖL die Ganzen Bauteile versorgt weil es bekanntzlich etwas länger dauert....
Zitat:
Original geschrieben von max.tom
bei anlassen nicht gleich losfahren sonder 1 - 2 minimum im stand laufen lassen damit das ÖL die Ganzen Bauteile versorgt weil es bekanntzlich etwas länger dauert....
Damit biste aber bei Basti an der falschen Adresse.
Wenn man sich seine vorherigen Post`s durchliest hat der eher den Fuß vonna Kupplung als die Fingas vom Zündschlüssel 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
Damit biste aber bei Basti an der falschen Adresse.Zitat:
Original geschrieben von max.tom
bei anlassen nicht gleich losfahren sonder 1 - 2 minimum im stand laufen lassen damit das ÖL die Ganzen Bauteile versorgt weil es bekanntzlich etwas länger dauert....
Wenn man sich seine vorherigen Post`s durchliest hat der eher den Fuß vonna Kupplung als die Fingas vom Zündschlüssel 😁 😁 😁
ich weiss ralph 😁😁😁
aber des schadet den Motoren & der Umwelt ja ned ...
denn des gekreische was
gewisse leutles
von sich geben iss ausgemachter humbuck...
denn es iss ned alles Grün wasGrün iss😉😉
aber will des hier ned sooo vertiefen ....😉😉
Da könnten wir uns noch 10 jahre drüber streiten ^^ leerlauf Drehzahl=weniger Öldruck - die dicke kalte pampe braucht länger um überal hinzugelangen
direkt losfahren=höherer Öldruck - das Öl gelangt schneller in Umlauf, ich sprach nie von direkt los heizen wie ein Berserker ! zusätzlich gönne ich dem Innenraum bzw. erst der scheibe nur ca. 75% wärmezufuhr, reicht auch vollkommen aus bei stufe 3. Lüftung die restlichen 25% bleiben beim Motor damit dieser schneller warm wird ist die scheibe frei stelle ich zwischen scheibe und füße bei noch maximal 50% heizleistung und Lüftung 1 oder 2 der rest gehört dem Motor... endloses Thema hier ^^
Eine kleine frage noch. muss man die Außenspiegel einstellen Können ? Also jetzt von innen ? denn ich habe wieder das Problem mit dem einstellen des Außenspiegels, und jetzt wollte ich die beiden Einstellhebel raus machen und nen Abdeckkappe am Türgriff ran basteln. ^^
Zitat:
Original geschrieben von Provotrail
Eine kleine frage noch. muss man die Außenspiegel einstellen Können ? Also jetzt von innen ? denn ich habe wieder das Problem mit dem einstellen des Außenspiegels, und jetzt wollte ich die beiden Einstellhebel raus machen und nen Abdeckkappe am Türgriff ran basteln. ^^
wenn du des Spiegelglas von aussen einstellen kannst iss des kein problem 🙂