Polo Problem

VW Polo 2 (86C)

Hallo. ich fahre einen Polo 86c Steilheck 40 kW motor AAV.

ich kenn mich mit Autos noch net so gut aus. deshalb frage ich. kann ich die Zylinderkopfhaube ab machen ohne was zu beschädigen ? ich habe gehört das die schrauben nen Drehmoment haben, was die schrauben wieder haben sollten. ?

LG Lorenz

151 Antworten

wie sieht denn die mechanik aus ? Rostloser drauf mehrmals und einwirken lassen auch in die seile am Hebel rein...

also die sehen so aus aber die sind auch durch die seilzüge sind abgerissen bzw gebrochen da wo die eingespannt werden sind sie abgebrochen.

Zitat:

Original geschrieben von polo bastian


Da könnten wir uns noch 10 jahre drüber streiten ^^ leerlauf Drehzahl=weniger Öldruck - die dicke kalte pampe braucht länger um überal hinzugelangen
direkt losfahren=höherer Öldruck - das Öl gelangt schneller in Umlauf, . . .
Gaaaanz böser Denkfehler !

Und da streite ich mich keine Sekunde drüber (und erst recht nicht 10 Jahre 😁 , denn mehr als so lange hab ich beruflich mehr als ausreichend mit Arbeitshydraulik zu tun gehabt)
Nach jeder Ölpumpe im Motor kommt erstmal ein Druckbegrenzungsventil (bei 105er Alfas wie beim Polo direkt in der Pumpe, bei den alten Opel CIH Motoren vorn rechts im Block und das ging bis ca. Mitte der 70ger bei den 15- 1900ern gern in A.. h was einen Totalschaden nach sich zog)
D.h. alles Öl was Druckmässig über Max. ist strömt direkt in die Wanne zurück (wenigstens nicht ohne einen Aufwärmeffekt, in der Schemazeichnung vom VVCA "fehlt" die Heizdrossel, bei niedrigen Temperaturen muß die gesamte Hyd-Ölmenge erst auf Betr.-temp gebracht werden bevor das System selbst in Betrieb genommen wird . . . und dann muß man es wieder kühlen 😁 , wie beim Motor)
Ein 2. Bypasss-Ventil sitzt im Filter, auch da kommt kaltes Öl auch nicht in Mengen ungehindert durch so daß ein Umgehungsventil öffnet und das Öl ungefiltert weiter zu den Lagerstellen fließt.
Die Passungen der Lager sind in kaltem zustand zu groß (wie die Kolben zu klein) aber die ankommende Ölmenge ist niedriger als bei betriebswarmem Motor.
Wäre das mit den Ventilen nicht der Fall würden : die Dichtung des vorderen Deckels wegfliegen / die Dichtung des Ölfilters (falls der nicht gleich platzt 😁 ) , der "O-Ring" in der ZKD den Geist aufgeben und die Lima duschen 😁 . . . und das bei jedem Kaltstart.
Bzgl. der Temperaturen finde ich den alten "Ölkühler" Wärmetauscher vom GTI so genial, da das Kühlwasser (im kleinen Kreislauf) schnell warm wird kann man damit das Öl schneller auf Temperatur bringen und somit ab Filter fließfähiger machen, im späteren Betrieb dann (dem Namen entsprechend) kühlen.

In Bild 2 siehst Du die Öffnung (Bohrung) an der Druckseite der Pumpe / des Pumpendeckels (Ventilzylinder),
Bild 3 den Verschlußdeckel des Ventils, zw. dem Deckel u. dem Ventilkolben sitzt eine Feder (der habe ich bei meinen Alfa-Motoren durch beilegen von Scheiben etwas mehr Vorspannung gegeben um den Druck kontrolliert etwas anzuheben)
Bild 1 mein Dienstwagen & ich `77 in Quatar

MFG

Qatar-1977
Oeffnung-ventil
Begr-vent-verschluss
+1

Habe ein wenig was am auto gemacht ^^

Hinten Aschenbecher raus und Boxen rein ^^ Kabel verlegt und fertig, auf der anderen Seite genau so.^^

Und ein wenig weiß reingebracht. ^^

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Provotrail


Habe ein wenig was am auto gemacht ^^

Hinten Aschenbecher raus und Boxen rein ^^ Kabel verlegt und fertig, auf der anderen Seite genau so.^^

Und ein wenig weiß reingebracht. ^^

sieht gut aus ....🙂

Geschmäcker sind verschieden ^^ haste links und rechts von der Hutablage keine Lautsprecher drin ??? Neue Innenverstellbare Spiegel kosten bei KFZ-Teile 24 40 €ier das stück, Qualität erste sahne :-) oder guckst eben aufm schrott... frage is bloß ob man da noch was findet vernünftiges denn die Umklapp Mechanik is das viel größere Problem wenn die weg gammelt kannste den Spiegel getrost entsorgen, Reparatur ziemlich unmöglich... wenn du neue einbaust kräftig Hohlraumwachs rein ins gelenk und dann fett drüber am besten...

also Hinten habe ich Keine mehr drinne die originalen sind Durch ^^ war wohl zu viel Leistung für die. werde ich aber bald welche holen, und sind die Außenspiegel immer mit der Mechanik ? oder gibt es auch ohne ? weil ich sehe auch Bei Ebay welche die ohne dieser Mechanik sind.

Zitat:

Original geschrieben von Provotrail


also Hinten habe ich Keine mehr drinne die originalen sind Durch ^^ war wohl zu viel Leistung für die. werde ich aber bald welche holen, und sind die Außenspiegel immer mit der Mechanik ? oder gibt es auch ohne ? weil ich sehe auch Bei Ebay welche die ohne dieser Mechanik sind.

die spiegel ohne die mechanik sind vom 2er 86 c Polo,bin mir aber ned ganz sicher ob die auch auf die 86 c 2F Türen richtig passen...

aber du kannst doch auch so des spiegelglas zu versuchen zu verstellen

also so verstellen kann ich sie ohne Probleme, da ich die Mechanik abgeknipst habe ^^ kp was der TÜV dazu sagt ^^ is aber eh in 2 Jahre bis dahin habe ich alles Behoben. und mir is eben aufgefallen das ich den Luftschlauch Ab hatte also der vom Motor in den Luftfilter
und bin heut 60 km gefahren is das schlimm oder passiert da nix ? und noch was heut beim Luftfilterwechsel is mir ein kleines Metal stück was da drin rum lag in die Öffnung rein gekommen, und dadrunter ist so ein weißer Behälter. muss ich den ab machen und das ding rausholen oder ist des zu spät ? Bin danach gar nicht mehr gefahren.

Falsch... beim Polo 2 wie auch beim Polo 2F gab es die Wahl zwischen Innenverstellbaren Spiegeln und den billigeren nur von aussen verstellbaren... passt Plug and Play und wurde je nach Ausstattungsvariante verbaut... der Polo FOX (das Basismodell) hatte meines wissens nach z.B. durchgehend nur die billigeren... es gab keine verschlussstopfen für die Türgriffe innen, entweder waren se zu oder bei Fahrzeugen mit den guten spiegeln eben offen und da war der hebel drin... kauf dir bloß die von aussen verstellbaren !!! Du wirst dich sonst ärgern glaubs mir ^^ sieht auch verdammt dämlich aus wenn die Spiegel unterschiedlich stehen und der eine schief runter der andere hoch gestellt is...

Metallstück ? Oo in den Schlauch bzw. Ölabscheider... klar raus damit ! Aber in die Drosselklappe is dir nix geplumst oder ? Is mir auch schonmal passiert dass ich den Schlauch vergessen hatte... habs aber schon nach wenigen km gerochen und dann fiel es mir ein was da so nach Öldampf riecht ^^

ne in die Drosselklappe nix nur in die kleine Öffnung daneben. ich werde morgen das ding raus bauen. ist der Behälter voll mit Öl oder was isb da drin ?

Sollte nich so sein aber ja bisschen Öl wirste da antreffen... is der Ölabscheider, schätze dich glücklich einen zu haben ^^ den gabs erst ab den 55PS Maschinen... deiner scheint voll zu sein (Öl in Luftfilterkasten, den Ölabscheider kannste mal reinigen...

wie ist der den befestigt, oder kann ich den einfach abziehen, oder hat er schellen ?

Also ich habe jetzt den Ölabscheider ausgebaut und versucht zu reinigen. doch der war furtz Trocken. also Broken waren drinnen aber nix flüssiges. hat das so eine art Filter drin ? den ich habe mal rein geguckt. und es sieht aus wie ein Labyrinth. kann man den Behälter aufschrauben ? oder ist der zusammengeschweißt ? und das Metallstückchen ist auch wieder raus gekommen. und was kann passieren wen das jetzt durchgefallen wäre ? Motorschaden ?

Sorry für den doppel post

Kommt drauf an wie groß es is ^^ wenns unten angekommen wär wär es entweder duch die Kurbelgehäuseentlüftung in die Ölwanne gefallen oder eben davor stecken geblieben... zum Abscheider kann ich dir zur abwechselung mal nichts erzählen... bin einmal n AAV gefahren ganz am anfang im Genesis aber den hatte ich nur so kurz dass ich mich kaum mit befasst habe :-( nun habe ich 2 45er und die ham des nich... spar-motoren ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen