Polo Problem
Hallo. ich fahre einen Polo 86c Steilheck 40 kW motor AAV.
ich kenn mich mit Autos noch net so gut aus. deshalb frage ich. kann ich die Zylinderkopfhaube ab machen ohne was zu beschädigen ? ich habe gehört das die schrauben nen Drehmoment haben, was die schrauben wieder haben sollten. ?
LG Lorenz
151 Antworten
du hast die wahl zwischen klr oder minikat.
klr ist eingriff in elektronik = nicht gut
besser mini kat. kostet ab 55 euro.
thorsten
OK danke, ist es auch eintragungsfähig ? und woher bekomme ich so ein minikat und Einbauen ? den alten raus und neuen rein ?
der alte bleibt drinn.
wikipedia minikat
thosten
Zitat:
Original geschrieben von Provotrail
jetzt will ich ihn auf Euro2 umrüsten. muss ich dafür einen neune kat holen oder geht es auch nur mit einem Kaltstartregelungssystem.
Laß bloß die Fingas wech vom
KLR!
Jibb ditt mal inna SUFU ein . . .
haste bis Weihnachten watt zu lesen über Probleme 😁
(Problembeseitigung ist dann meist KLR - System wieder totlegen 😁 )
Hol Dir / lass Dir `n Minikat einbauen, noch nie was von Problemen gehört, wie auch, greift er doch gar nicht ins Management ein sondern ist nur ein Rohrstück mit Wabengeflecht innen welches in die bestehende Anlage eingesetzt wird.
AU berechtigte Werkstatt stempelt Dir die Einbaubescheinigung ab (tw. macht`s auch der Händler 😁 ) und damit jehste zum Strassenverkehrsamt . . . .
aber auch hierfür bietet Dir die Sufu Lesestoff bis Montach . . . 😁 😁 😁
MFG & nice weekend
Ähnliche Themen
Hatt alles Geklappt =). mini kat gekauft einbauen lassen, und umgeschrieben, jetzt hab ich Euro2 =) Danke. und eine kleine frage, heute saß ich aufm Beifahrersitz und er wackelt ziemlich stark, woran liegt das? also hinten auf der Linken Seite hat er spiel, nicht fest? oder fehlt das was ? denke Beim TÜV werden die das auch kontrollieren.
Zitat:
Original geschrieben von Provotrail
also hinten auf der Linken Seite hat er spiel, nicht fest? oder fehlt das was ? denke Beim TÜV werden die das auch kontrollieren.
Vmtl. ja, ist so`n Kunststoffteilchen welches den Sitz in der Schiene "geräuschlos" und spielfrei gleiten lassen soll. Muß wohl mal beim Ein- / Ausbau abgegangen sein. Ich versuch mal Dir `n Foto davon zu machen (oder du guckst Dir das einfach am Fahrersitz an / hintere Bef. re. / li. ; vorn ist er ja mittig gehalten.
MFG
Hab garad ein foto gemacht, und es fehlt wirklich das plastik stück, auf der anderen seite ist es da
Ist es zufällig das ? http://www.ebay.de/.../260984557928?...
Ja genau,
wollte Dir gerade anbieten ein Gebrauchtes einzutüten . . .
aber zu dem Kurs . . . da kannst Du gleich beide Seiten erneuern, Schienen reinigen und fetten, dann flutscht das wieder richtig. Auf dem Bild die Mittleren sind für Mitte vorn.
MFG
Edit:
frag mich jetzt aber nicht wie die Abdeckschiene / Schienenabdeckung zerstörungsfrei abgeht 😁 , ich hab mit sowas (eigentlich) keine Verträge 😁 und dementsprechen keine mehr drauf 😁, dafür "QC - Sitze" (quick-change) mit Klappsplint vorn statt der Schraube, da ist der (Beifahrer-) sitz in 10 sec. draussen / drinnen, aber Basti kann das ohne Hinzugucken 😁 , vllt. schreibt er Dir was dazu.
ja ich denke ich muss alle erneuern 😁 Denn der Fahrersitz geht auch schwer. und die Abdeckung für die schienen sind sowieso Hin 😁 lassen sich einfach so abnehmen. und woher bekommt man so ein QC sitz ? wäre praktisch wenn man was größeres verladen muss 😁
Zitat:
Original geschrieben von Provotrail
und woher bekommt man so ein QC sitz ? 😁
War (fast) `ne Eigenkreation von mir 😁
Zumindest die 727 gab es als
"QC", da ließen sich die Sitze ganz leicht und schnell rausnehmen und die flog dann mit 50/50 Paxe / Cargo bzw 100% Paxe / Cargo.
Wenn Du eh keine Abdeckung der Schiene mehr hast brauchst Du doch nur diesen "wiederverwendbaren" Splint vonna Motoradachse (stahlstift mit dem unklappenden Ring an Ende (statt der Schraube & Mutter vorn an der Lochschiene).
Splint raus, Sitz nach hinten, rausheben 😁
ich guck mal ob ich`n Link finde.
MFG
ok Danke, werde mal gucken wie ich es mache 😁 Habe eben im i-net elektrische Fensterheber gesehen. hat da jemand schon Erfahrung wie man das einbaut oder ob das überhaut geht. http://www.ebay.de/.../290668400824?...
Am Besten wohl gar nicht !Zitat:
Original geschrieben von Provotrail
ok Danke, werde mal gucken wie ich es mache 😁 Habe eben im i-net elektrische Fensterheber gesehen. hat da jemand schon Erfahrung wie man das einbaut oder ob das überhaut geht.
😁
Das ist doch das Schöne am 86c daß da keine Spielereien dran sind die ewig Probleme bereiten (von 12h bis Mittags halten).
Bist auch ca. 1 Woche zu spät dran, bei ebay waren Gebrauchte drin die als original VW (86c) bezeichnet wurden, ob es das mal optionell gab hab ich aber gar nicht erst nachgeforscht.
Was steht als Nächstes auf Deinem Zettel ? die Cina-Funk-ZV mit Pieps & Blink und Ikea-Einbauanleitung ? `ne Einparkhilfe oder Rückfahrkamera mit 7" Display mittels Sec-Kleber auf`er Armaturentafel ?
Und ausgerechnet den Leuten die auf so was abfahren fällt auch noch vor Freude `n Ei aus`er Hose wenn se ihre ultrasportlichen "M - Spiegel" dran gefrickelt haben, die haben nämlich den großen Vorteil daß sie nicht innenverstellbar sind 😁 TOLL 😁
Hauptsache schön viel Korea-Schrott an ein deutsches Markenfabrikat gebastelt 😁
MFG
naja hast recht. 😁 besser mechanisch als elektrisch. 😁 zum Thema Außenspiegel. bei mir lassen die sich nicht einstellen. obwohl sie original sind. also sie bewegen sich nur n kleines stück aber meistens auch gar nicht. ist da was kaputt ?. oder fehlt da nur n wenig ÖL ?Hab da mal versucht reinzugucken aber erfolglos 😁😕
Wenn Du Glück hast bekommst Du die wieder gangbar.
Das ganze funzt über 3 kleine Bowdenzüge.
Leichte Version: die Abdeckkappe unten am Spiegelarm abnehmen und die Mimik (so weit wie zugänglich) mit WD 40 (o.Ä.) einsprühen
Schwere Version: Spiegel kpl. abbauen und zusätzlich (zu Vers. 1) die Gebermimik gangbar machen / ölen u. die Bowdenzüge (so weit wie zugänglich).
Chance : 50/50
MFG