Polo Problem
Hallo. ich fahre einen Polo 86c Steilheck 40 kW motor AAV.
ich kenn mich mit Autos noch net so gut aus. deshalb frage ich. kann ich die Zylinderkopfhaube ab machen ohne was zu beschädigen ? ich habe gehört das die schrauben nen Drehmoment haben, was die schrauben wieder haben sollten. ?
LG Lorenz
151 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Provotrail
Ok vielen dank. Ich habe nochmal geguckt, und alles ist dicht, außer an dem blauen Sensor und der an dem kühler. der schwarze ist ok. ich werde morgen die teile bestellen/kaufen wie auch immer. mal gucken vielleicht hat ATU die teile auch auf lager, Hoffe ich mal ^^ und bei mir am Ausgleichsbehälter steht G11 und in der Betriebsanleitung vom Fahrzeug steht auch nur das von VW kühlmittelschutz bla bla bla verwenden. oder ist das egal ob ich G12 oder G48 nehme ?
iss im prinzipp egal musst nur die Spezfikationen nehme die drauf stehen für VW iss VW _TL 774 C bis Bj 7/96 ...
hab des G 48 drin
OK da werde ich morgen nach gucken. und wie ist es mit dem sensor an dem Kühler? ist der das ?http://www.kfzteile24.de/image.html?...
Zitat:
Original geschrieben von Provotrail
OK da werde ich morgen nach gucken. und wie ist es mit dem sensor an dem Kühler? ist der das ?http://www.kfzteile24.de/image.html?...
mußt Du gucken ob Du da den 2- , oder den 3 - poligen Schalter hast !
Aber wenn er sonst funzt dann mach doch `n neuen Dichtring drunter u. setz ihn evtl. mit Hylomar (SQ 32) ein.
Und G11 / G12 ist egal.
@ Tom
Zitat:
komisch was habt ihr für Zickige Polos 😁😁wo die Bolzen Klemmen wassserflansch die Schrauben ned losgehen ...
hab nicht von meinen Polos geredet !
Zitat:
hab bis jetzt bei keiner schraube /Bolzen /Muttern Probleme gehabt...
dann hat Dein Meister Dich wohl lieber Hof fegen lassen bevor Du
Zusatzarbeitenfabrizierst 😁 😁 😁
oder Dir fehlt noch jede Menge "Berufs-erfahrung"MFG
Zitat:
Zitat:
hab bis jetzt bei keiner schraube /Bolzen /Muttern Probleme gehabt...
dann hat Dein Meister Dich wohl lieber Hof fegen lassen bevor Du Zusatzarbeiten fabrizierst
oder Dir fehlt noch jede Menge "Berufs-erfahrung"
MFG
habe sehr viel berrufserfahrung ralph...
und ich habe von meinem Polo gesprochen wo nix rumzickt...
edit:
und während anderen Mürcks machten und sich zu fein waren habe ich den ganzen Kramm gemacht
Ähnliche Themen
also heut war ich Bei ATU und habe mir den blauen Sensor geholt und den am Kühler. alles befüllt. und laufenlassen. und irgendwie steigt die temp. bis 75° aber der Motor fühlt sich Viiieel wärmer an. der Lüfter geht auch an. kann sein das ich entlüften muss ? Nur ich weis nicht wie das geht.
Zitat:
Original geschrieben von Provotrail
alles befüllt. und laufenlassen. und irgendwie steigt die temp. bis 75° aber der Motor fühlt sich Viiieel wärmer an. der Lüfter geht auch an. kann sein das ich entlüften muss ? Nur ich weis nicht wie das geht.
Ist doch Alles bestens 🙂
Das eigentliche Kühlsystem ist selbstentlüftend (über den dünnen Schlauch zum Vorratsbehälter)
Daß Du den Kühlmittelstand sehen kannst (Markierungen Höhe Mittelnaht) wage ich jetzt mal zu bezweifeln (nachdem Du uns die braune Brühe vorgestellt hast 😁 )
Oder hast Du den auch ausgebaut und blitzeblank sauber gemacht ?
Entlüften mußt Du nur noch (möglichst vor dem Winter 😁 ) den Heizungskühler ( -wärmetauscher)
Da ich grade mit `nem Not-PC arbeite hab ich leider keine Bilder für Dich . . .
Abdeckung vorn (über Wischermotor / St-gerät, etc) vorsichtig nach oben abnehmen, Fahrerseitig vom Gebläsemotor siehst Du dann hinter dem Heizungsventil eine weiße Plastik-Flügelschraube nach oben aus dem Hzg-Kühler ragen, die etwas aufdrehen (wie bei der Hzg. bei dir zu Hause) bis blasenfrei Kühlmittel rausspritzt (Voratsbehälter muß dazu geschlossen sein damit etwas Druck auf dem System ist ! ).
KM-Stand prüfen / ggf. ergänzen > > > & F E R T I S C H 😁
MFG
OK alles klar ^^ Also die Braune Brühe ist jetzt weg. habe den kühler und das ganze System mit dem schlauch sauber gemacht. da kam ganz schon was raus ^^ habs so lange gemacht bis nur klares Wasser raus kam. und bin eben noch ein wenig gefahren und ab 75° geht der Lüfter an und die temp steigt auch bis 80-85 weiter nicht. Noch ein Problem habe ich, der Vordere rechte Stoßdämpfer feder zu stark, zb beim Bremsen federt er ziemlich stark nach unten rechts. Woher bekomme ich Günstige Stoßdämpfer her ? Weil er bald zum TÜV muss glaube ich nicht das er so durch kommt. Beläge sind neu.
Zitat:
Original geschrieben von Provotrail
Noch ein Problem habe ich, der Vordere rechte Stoßdämpfer feder zu stark, zb beim Bremsen federt er ziemlich stark nach unten rechts. Woher bekomme ich Günstige Stoßdämpfer her ? Weil er bald zum TÜV muss glaube ich nicht das er so durch kommt. Beläge sind neu.
wenn nicht verölt, sind stoßdämpfer (leider) nicht tüv relevant.
thorsten
ok Alles klar. und ich habe enteckt das ne Achsmanschette gerissen ist. weis einer wie man die wechselt? oder Lieber was für die Werkstatt ?
Zitat:
Original geschrieben von Provotrail
ok Alles klar. und ich habe enteckt das ne Achsmanschette gerissen ist. weis einer wie man die wechselt? oder Lieber was für die Werkstatt ?
Vllt. bist du jetzt an einem Punkt an dem sich die Beschaffung einer
Rep.-Anleitunglohnen würde 😁
(z.B. "so wird`s gemacht"😉
Dann würdest du wissen daß das in einem Abwasch mit den Stoßdämpfern erledigt werden kann 😁
Der Rest hängt von Deinem Werkzeugbestand / Stellplatz (Bühne nicht erforderlich, Wagenheber & Böcke reicht) & Motivation ab 😁
MFG
P.S.
wenn Du damit natürlich noch lange rumeierst reicht es nicht den Überzieher zu erneuern, dann kannste gleich das ganze Gelenk erneuern !
Das heft habe ich Bestellt. is aber noch net da ^^. eine kleine frage habe ich noch =) wo sitzt der Anlasser ? den der macht beim starten komische Geräusche und es nervt ziemlich, da wenn ich nachts i-wo hin muss dann ist das glaub ich Für die Nachbarn nervig. will den jetzt mal angucken. Also er macht des nur beim starten. wenn er läuft isa ruhig.
Zitat:
Original geschrieben von Provotrail
Das heft habe ich Bestellt. is aber noch net da ^^. eine kleine frage habe ich noch =) wo sitzt der Anlasser ?
Genau unter der Ansaugbrücke.
(Ist an der Kupplungsglocke des Getriebes quasi oberhalb der rechten Antriebswelle / des Differenzials angeschraubt, gelenkige Finger sind von Vorteil 😁 )
Batterie abklemmen nicht vergessen !
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Provotrail
Kann sein das ich blöd oder blind bin?
Die Antwort find`ste bestimmt selba 😁 . . .
. . . ich werd Dir auch nicht widersprechen 😁
Leider ist mein PC im Ar....gen und ich eier hier mit so `nem Ersatz rum und komm gerade nicht an meine SATA-Platten / Archiv, aber wenn ich ein passendes Bild finde schick ich`s noch.
Wenn Du oberhalb vom Gaspedal durchs Blech trittst haste dem Ankrieger in`n Arsch jetreten 😁
Edit
leider hab ich nicht für alle Bilder die richtigen Programme
ABD ohne: unterhalb Ansaug / oberhalb Anschl. Antriebswelle kommt der Ankrieger in das Loch
AVYx datt Ding mit dem jelben Klecks druff is der ankrieger 😁
hätt`ste mal bei ihbäh geguckt unter "Motoren & Getriebe kpl." . . .
. . . wär aber wohl zu einfach jewesen 😁 gelle 😕
😮 Batterie abklemmen nicht vergessen ! 🙄
ok habs raus bekommen, und einmal sauber gemacht und geölt, jetzt läuft er wieder ruhig. Danke nochmal =). und ich habe ja ein G kat. jetzt will ich ihn auf Euro2 umrüsten. muss ich dafür einen neune kat holen oder geht es auch nur mit einem Kaltstartregelungssystem. Für 90€, den ich dan einbauen lasse. und entsprechend umschreiben lasse auf Euro2. und wie viel kostet das umschreiben. hat da jemand ne Ahnung? und im brief steht nur schadstoffarm. ist das Euro1 ? oder muss da noch E2 stehen ?