Polo läuft manchmal auf 3 Zylinder

VW Polo 2 (86C)

Hallo,

ich bin ganz neu hier, da ich ein Problem mit meinem Polo 86c, Baujahr 1992, 40 kw, Motor AAV.

Ich habe folgendes Problem. Der Polo läuft manchmal auf 3 Zylindern. Ich habe die Zündkerzen einmal gewechselt und festgestellt, dass eine Zündkerze voll schwarz ist. Zu mir hat einer gesagt, dass da der Kolbenring einen ab hat.

Die Kompression der einzelnen Zylinder habe ich auch gemessen. Folgende Werte:

1. Zylinder: 11,6
2. Zylinder: 10,6
3. Zylinder: 11,5
4. Zylinder: 11,8 bei diesem ist die Zündkerze schwarz

Bei den Werten kann aber doch kein Kolbenring kaputt sein oder doch? Oder woher kann es noch kommen, dass er manchmal auf 3 Zylindern läuft bzw. 1 Zündkerze schwarz ist?

Dann ist mir auch aufgefallen, wenn er warm ist und ich an einer Ampel stehe, dass er da ziemlich unruhig läuft und wenn er kalt ist läuft er super.

Kann es vielleicht noch an diesen Teilen liegen?
evtl. Zylinderkopfdichtung
Zündspule
Zündverteiler
Zündkabel
Verteilerkappe

Vielleicht weiß jemand von Euch weiter.

Mfg. Jürgen

46 Antworten

probier erstmal die ZK neu 😉
Ansonsten Zylinderkopf revidieren. 😉

gruß

Wenn er den Kopp doch eh runter nimmt kann er ihn doch auch Zerlegen und mal nach den Schaftis schauen... bzw. erstmal gucken wie die Einlassventile aussehen, sollte da echt Ölschlam dran sein dann Kopp zerbrechen und Schaftis kontrollieren.

ach sooo er nimmt den kopp runter,denn sieht er ja ob die zylkoppdichtung en Knacks hat/Ölkanalrichtung zyl.defekt

Joa du weis ich nciht ob er das macht aber meinte ja nur WENN... weil halbe sachen macht man nicht 😁 

Ähnliche Themen

...

Ich sehe jetzt erst, dass ich noch Antworten erhalten habe, ich aber darüber keine Mail bekommen habe.

Ich weiß nur, im Moment läuft er super schon seit über 4 Wochen. Aber ich denke, da es im Moment ziemlich mild ist, ist das Problem derzeit nicht da. Das Problem macht er denke ich nur, wenn es draußen ziemlich kalt ist.

Wenn es die Schaftabdichtungen sein sollten, dann müsste das Problem jetzt doch auch auftauchen oder nicht?

Ich bin noch am überlegen, ob ich den auseinandernehmen soll oder nicht. Da ich mich damit nicht so recht auskenne. Bin auch schon am überlegen, ob ich mir ein anderes Auto holen soll.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von CalinoJirschi


Ich sehe jetzt erst, dass ich noch Antworten erhalten habe, ich aber darüber keine Mail bekommen habe.

Ich weiß nur, im Moment läuft er super schon seit über 4 Wochen. Aber ich denke, da es im Moment ziemlich mild ist, ist das Problem derzeit nicht da. Das Problem macht er denke ich nur, wenn es draußen ziemlich kalt ist.

Wenn es die Schaftabdichtungen sein sollten, dann müsste das Problem jetzt doch auch auftauchen oder nicht?

Ich bin noch am überlegen, ob ich den auseinandernehmen soll oder nicht. Da ich mich damit nicht so recht auskenne. Bin auch schon am überlegen, ob ich mir ein anderes Auto holen soll.

Gruß

...wednn er super läuft iss doch gut ....

und wenn was iss einfach mal melden und ned den Kopf in den Sand stecken...

Zitat:

Original geschrieben von hurius


probier erstmal die ZK neu 😉
Ansonsten Zylinderkopf revidieren. 😉

Warum nicht gleich `n AT-Motor "probieren" ?

(... um evtl. festzustellen daß das Problem nicht behoben ist ?!)

Bei Problemen am 4. Zyl. unbedingt die Bremsanlage überprüfen!
Die Unterdruckleitung für Bremskraftverstärker ist am Ansaugkrümmer am Rohr des 4. Zylinders angeschlossen.
Einfacher Test: Schlauch am Anschlussstutzen des Krümmers abziehen, Stutzen mit Gummikappe (od. Schlauchstück mit `ner Schraube drin) 100% DICHT verschliessen !
Probelauf / VORSICHT bei Probefahrt, Bremskraftverstärker nun OHNE Funktion, Du mußt also etwas stärker treten als wie gewohnt!
Falls Problem behoben mögliche Fehler:
U-Druckleitung
Rückschlagventil (das ist der Plastikgnubbel ca. Mitte der Leitung)
Membram im BKV

Zitat:

Original geschrieben von perchlor



Zitat:

Original geschrieben von hurius


probier erstmal die ZK neu 😉
Ansonsten Zylinderkopf revidieren. 😉
Warum nicht gleich `n AT-Motor "probieren" ?

(... um evtl. festzustellen daß das Problem nicht behoben ist ?!)

Bei Problemen am 4. Zyl. unbedingt die Bremsanlage überprüfen!
Die Unterdruckleitung für Bremskraftverstärker ist am Ansaugkrümmer am Rohr des 4. Zylinders angeschlossen.
Einfacher Test: Schlauch am Anschlussstutzen des Krümmers abziehen, Stutzen mit Gummikappe (od. Schlauchstück mit `ner Schraube drin) 100% DICHT verschliessen !
Probelauf / VORSICHT bei Probefahrt, Bremskraftverstärker nun OHNE Funktion, Du mußt also etwas stärker treten als wie gewohnt!
Falls Problem behoben mögliche Fehler:
U-Druckleitung
Rückschlagventil (das ist der Plastikgnubbel ca. Mitte der Leitung)
Membram im BKV

Und das kann daran dann liegen, dass wenn es kalt draußen ist, manchmal auf 3 Zylindern läuft bzw./und 4. Zündkerze schwarz wird?

Gruß

Es steht ja wohl in GAR KEINEM VERHÄLTNIS das genannte U-Drucksystem zu prüfen gegen "probehalber" mal eben die ZKD zu wechseln.
Zeitaufwand 1 : 50
Kostenaufwand 0,- € : 150,- € (minimum)

Wenn das U-Druck system eine Undichtigkeit hat gelangt "falsche Luft" (also reine Luft ohne Kraftstoff) in das Saugror des 4. Zyl. wobei das Gemisch darin so weit abmagern kann, das es nicht mehr zündfähig ist und die nichtverbrannten Benzinpartikel den Ölfilm teil abspülen. Wie so`ne Kerze dann aussehen kann...
Ich hab ja Deine nicht gesehen, war ja auch nur `n Tip (aus gesammelten Erfahrungen, Alfa`s quittieren den Defekt mit durchgebrannten Kolben, Ex-Ventilen oder ZKD`s), daß das DER Fehler ist hab ich ja auch NICHT BEHAUPTET !
von mir aus schraub doch den Kopp runter

Hi,Calino,
1.das mit dem Unterdruck ist korrekt.Diese Leitung kann man abmachen und mal reinblasen/saugen.
2.Das Problem mit Zylinder Nr.4 : Tausch doch einfach mal die 20 Jahre alten Zündkabel aus,die kosten doch nicht die Welt. 😉
3.Leerlaufprobleme sind meistens Falschluftgeschichten,z.B. undichte Ansaugbrücke etc.

...und streitet euch nicht 🙁

Zitat:

Original geschrieben von dark_papa


Hi,Calino,
1.das mit dem Unterdruck ist korrekt.Diese Leitung kann man abmachen und mal reinblasen/saugen.
2.Das Problem mit Zylinder Nr.4 : Tausch doch einfach mal die 20 Jahre alten Zündkabel aus,die kosten doch nicht die Welt. 😉
3.Leerlaufprobleme sind meistens Falschluftgeschichten,z.B. undichte Ansaugbrücke etc.

...und streitet euch nicht 🙁

Hallo,

Zündkabel, Zündkerzen, Zündverteiler + Finger sind alles neue drin und da hat er dann auch mal das Problem gehabt. Dann hatte ich noch 1 x die Zündkerze getauscht gehabt und jetzt seit ca. 4 Wochen taugt dieses Problem nicht mehr auf.

Mir ist bloß noch aufgefallen, wenn das Problem erscheint, dann klackert er auch so komisch. Hilft das vielleicht noch weiter? Und wenn er kalt ist läuft er da noch super, aber sobald er warm wird läuft er an der Ampel ziemlich unruhig.

Den Kopp werde ich nicht auseinander nehmen, da ich mir das nicht zutraue und zeitlich... keine Ahnung wie lange man da drüber ist, wenn man nicht all so viel Ahnung hat.

...und streiten will ich mich doch gar net...

Gruß

nAbend,Calino,
also,wenn du den Kopf nicht abbauen willst,dann kannst du z.B. mit Bremsenreiniger den Ansaugbereich absprühen,um Falschluftstellen zu finden.(bei laufendem warmen Motor)
Du könntest auch einen Ölwechsel durchführen mit richtig gutem Markenöl,um die Hydrostößel wiederzubeleben,und die Verdampfung von Wasser und unverbranntem Benzin niedrig zu halten.
Es gibt auch ein Hydrostößeladditiv,das manchmal hilft.
Die Massekabel,insbesondere das Motormassekabel tauschen oder kürzen für einen optimalen Stromfluß an den Zündkerzen.Übrigens,eine neue Zündspule hat mehr Power als eine alte-gerade im Leerlauf.
Nicht zu vergessen die Benzinpumpe,die im Freien rumhängt.Dort evtl. mal nach dem Rechten sehen.
Vielleicht zieht ja eine Benzinleitung Luft ?

Hallo, dark_papa,

aber was ich immer noch nicht verstehe, wieso er jetzt läuft. Es klackert nichts, läuft auf allen Zylindern etc. Hatte ja gedacht, da ich jetzt zwei Wochen daheim bin, dass er wieder mal diesen Fehler aufzeigt, aber bis jetzt nichts, gar nichts.

Wenn es an irgendetwas von den Punkten die hier aufgeführt wurden sein kann, dann müsste es doch jetzt auch sein oder nicht. Ich denke es ist kälteabhängig, aber mit Sicherheit kann ich es erst sagen, wenn der Fehler wieder auftritt.

Wenn ich das mit dem Unterdruck teste, was muss da passieren? Läuft er da unruhig oder auf was muss ich da achten?

Ich habe auch mal zwei Bilder von einer Zündkerze anhängt, wie die ausgeschaut hat.

Gruß

Mensch, Deine Isolatorspitze ist ja schwarz wie nen Negerkuss.
Fährst Du nur Kurzstrecke?
Ansonsten stimmt Dein CO-gehalt nicht, läuft viel zu fett.
Kerzen mit richtigem Wärmewert sind aber verbaut?
Bei der Sache mit dem Unterdruck prüfen verändert sich beim Besprühen
der expliziten Bereiche der Leerlauf in Richtung erhöht.

Zitat:

Original geschrieben von CalinoJirschi


Hallo, dark_papa,

aber was ich immer noch nicht verstehe, wieso er jetzt läuft. Es klackert nichts, läuft auf allen Zylindern etc. Hatte ja gedacht, da ich jetzt zwei Wochen daheim bin, dass er wieder mal diesen Fehler aufzeigt, aber bis jetzt nichts, gar nichts.

Wenn es an irgendetwas von den Punkten die hier aufgeführt wurden sein kann, dann müsste es doch jetzt auch sein oder nicht. Ich denke es ist kälteabhängig, aber mit Sicherheit kann ich es erst sagen, wenn der Fehler wieder auftritt.

Wenn ich das mit dem Unterdruck teste, was muss da passieren? Läuft er da unruhig oder auf was muss ich da achten?

Ich habe auch mal zwei Bilder von einer Zündkerze anhängt, wie die ausgeschaut hat.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen