Polo Highline einfahren
Heute Mittag ist es soweit und ich kann meinen Polo HL abholen.
Eine Frage dazu hab ich: Was muss ich beim Einfahren beachten? Verkäufer meinte nur das ich nicht Vollgas fahren soll die ersten 1000-1500km
Im Vorraus schon mal Danke für die Antworten!
Beste Antwort im Thema
Ein Highline wird nicht anders eingefahren wie ein Trendline...
18 Antworten
@Polo2018 Du musst nichts bestimmtes beachten. Den Tipp mit dem Vollgas die ersten 1000-1500km würde ich unterschreiben. Viel Spaß mit deinem neuen Polo 🙂
Ein Highline wird nicht anders eingefahren wie ein Trendline...
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 28. März 2018 um 12:10:50 Uhr:
Ein Highline wird nicht anders eingefahren wie ein Trendline...
Stimmt, gute Ergänzung 😁😁😁😁
Das mit dem Einfahren ist so eine Geschichte. Gibt da ettliche Meinungen von sanft und schonend, heißt nur 60% Gas und nicht über 3000 Umdrehungen bis warmfahren und ab da Vollgas.
Gab da auch mal eine VW Studie die festgestellt hat das zu sanft eingefahrene Motoren später mehr verschleiß haben gegenüber rabiat eingefahrenen Motoren die zu Beginn etwas höheren Verschleiß hatten.
Ich meine mich daran zu Erinnern dass das Optimum wohl sanft ganz am Anfang gewesen sein soll und ab dann zunehmend höhere Last im Wechsel mit niedriger Last.
Folglich müsstest du das bei normaler fahrt, wenn es nicht 1000 Kilometer Autobahn sind, gut hinbekommen. Die ersten 100-200 Kilometer etwas sanfter und ab dann normaler Betrieb.
Viel falsch machen kannste denk ich nicht, wenn du ein bisschen Umsichtig bist. Die neuen Motoren sind von der Fertigung her alle recht gut und brauchen das spezielle Einfahren für eine normale Lebensdauer eigentlich nicht mehr.
Nur halt immer schön warmfahren. Ich lass immer 10-30 Sekunden im stand laufen damit sich das Öl etwas verteilt und dann fahr ich sanft los. Die ersten 10 Minuten versuch ich unter 3000 zu bleiben und dann ists wurscht.
So halten Turbo und Motor in der Regel lange. Auch bei den kleinen Motoren!
Ähnliche Themen
Zitat:
@ZeulnerFrosch schrieb am 28. März 2018 um 19:58:37 Uhr:
Das mit dem Einfahren ist so eine Geschichte. Gibt da ettliche Meinungen von sanft und schonend, heißt nur 60% Gas und nicht über 3000 Umdrehungen bis warmfahren und ab da Vollgas.Gab da auch mal eine VW Studie die festgestellt hat das zu sanft eingefahrene Motoren später mehr verschleiß haben gegenüber rabiat eingefahrenen Motoren die zu Beginn etwas höheren Verschleiß hatten.
Ich meine mich daran zu Erinnern dass das Optimum wohl sanft ganz am Anfang gewesen sein soll und ab dann zunehmend höhere Last im Wechsel mit niedriger Last.
Folglich müsstest du das bei normaler fahrt, wenn es nicht 1000 Kilometer Autobahn sind, gut hinbekommen. Die ersten 100-200 Kilometer etwas sanfter und ab dann normaler Betrieb.Viel falsch machen kannste denk ich nicht, wenn du ein bisschen Umsichtig bist. Die neuen Motoren sind von der Fertigung her alle recht gut und brauchen das spezielle Einfahren für eine normale Lebensdauer eigentlich nicht mehr.
Nur halt immer schön warmfahren. Ich lass immer 10-30 Sekunden im stand laufen damit sich das Öl etwas verteilt und dann fahr ich sanft los. Die ersten 10 Minuten versuch ich unter 3000 zu bleiben und dann ists wurscht.
So halten Turbo und Motor in der Regel lange. Auch bei den kleinen Motoren!
Genau so hat es mir mein Verkäufer (den ich übrigens sehr kompetent und vertrauenswürdig finde) auch gesagt!
Wird ein Ölwechsel nach 5.000km oder so empfohlen???
Wäre ja schon nicht schlecht...
Überlege ob nicht schon nach 2.000km dies sinnvoll wäre.
Nein, nicht nötig!
Dazu gibt es bereits unendlich viele Themen:
-Motor schön warm und kalt fahren
-unter 3000 U/min ist gut
-1000-1500 km reichen
-Ölwechsel OK, aber kein Muss
Danach das warm und kalt fahren beibehalten, der Turbo wird es danken.
Absolute Glaubensfrage.
Unumstritten ist: Sanft warmfahren!
Bei keinem Fahrzeug in der VAG-Welt findet man eine Empfehlung oder gar Anweisung bspw. nach 5000km den ersten Ölwechsel durchzuführen. Wenn es heutzutage wirklich noch soviel Abrieb geben sollte, würde VAG es nicht so machen dass das erste Öl wirklich erst mit dem ersten Longlife-Service raus kommt.
Denke der Ölwechsel nach 5000 oder weniger ist nicht nötig, eventueller Abrieb, der im Gegensatz zu vor 30 Jahren deutlich geringer ausfällt, wird ja auch vom Filter aufgehalten. Schaden wirds aber auch nicht den zu machen.
Ich würd die paar Euro investieren. Ein Neuwagenkauf ist wirtschaftlich ja schon totaler Unsinn, da kommts auf die paar Euro auch nicht mehr an. Man hat aber das gute Gewissen alles mögliche getan zu haben.
Also gerade wenn man seine Autos länger fährt als bis zum Garantieende, sinvoll.
Allerdings würde ich ihn etwas früher machen. Nach Ende der Einfahrsphase. So zwischen 2000 und 3000 Kilometer. Danach passiert nicht mehr viel an Abrieb.
ACHTUNG ! Gleich kommt der selbsternannte Foren-Sheriff "DieselSeppel" wieder mit seinen Weisheiten welcher KEINER lesen will !
Habe die Frage auch schon mal gestellt !
Wenn der Motor Betriebstemperatur hat kannst du auch Vollgas fahren. Stichwort Tribilogie...
Nur die ersten 50 km würde ich es wegen dem Grip der Reifen langsam angehen lassen!
...