Polo günstiger als Fiesta

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo zusammen,

ist schon jemand aufgefallen, dass beim Grundpreis der Ford Fiesta Trend 60 PS mit 12.300,- erstmals teuer ist als der VW Polo Trendline mit 60 PS der bei 12.150,- liegt?
Hat Ford so einen Höhenflug? Aus meiner Erinnerung lag der Preis immer mindestens 1.000,- darunter.
Warum ist der Ambiente entfallen?

Grüße André

Beste Antwort im Thema

Ich will hier ja wirklich keinem zu nahe treten, aber was hier z.T. geschrieben wird ist echt hanebüchend!

1. Zu behaupten die Direkteinspritzer seien nicht anfälliger als Saugrohreinspritzer ist absolut daneben. Dazu sollte man sich einfach nur mal die Diesel-Direkteinspritzer anschauen; und das sind heute nun mal alle (jedenfalls bei den namhaften Herstellern). Egal ob noch PD oder CR, egal ob Ford oder VW, Mercedes oder BMW oder sonst ein Hersteller: die Einspritzanlagen sind heute anfällig! Und zwar nicht zu knapp!

2. Die großen TSIs (mit Turbo und Kompressor) von Audi und VW reihen sich von der Anfälligkeit schön brav in Riege der damaligen G40- und G60-Motoren von VW ein (wer kennt sie noch: "Geht 40 Tage" bzw. "Geht 60 Tage"😉. Mercedes schmeist den Kompressor auch wieder aus dem Programm. Sorry, aber da hat sich Audi/VW absolut nicht mit Ruhm bekleckert!
Und auch bei den Turbos gilt: Ein Turbo-Lader ist immer eine nicht zu unterschätzende Fehlerquelle, um es mal sehr vorsichtig auszudrücken! Auch hier kann man als (negativ) Beispiele die PD-TDIs (vor allem >= 130 PS) aus dem Hause Audi und Volkswagen heranziehen. Selbst AutoBlöd oder Auto, Motor und Sport hat bei den Gebrauchtwagen auf Grund der Ausfallrate beim Turbo von den stärkeren Dieseln abgeraten! Und das heißt schon was!!
Grundsätzlich gilt immer: Was nicht verbaut ist, kann auch nicht kaputt gehen.
Vielleicht gelten deshalb auch Benziner inzwischen als langlebiger als Diesel-Fahrzeuge (Anm.: Es gibt deutlich mehr Turbo-Diesel als Turbo-Benziner)?

Vielleicht sollten auch die Experten in diesem Forum mal die Ausfallraten von Ford-Motoren und VW-Motoren vergleichen. Da würden vermutlich einige sehr große Augen bekommen.

3. 6-Gang-Getriebe: Wie hoch ist die Ausfallrate bei den Audi/VW-6-Gang-Getrieben (-> Golf, Passat, A3, A6, ...)? Man hat da den Eindruck, dass die Entwicklung nach dem Verfahren "Avanti delitanti" und der Einkauf nach "Bin ich billich drangekommen" gearbeitet hat. Sorry, da verzichte ich lieber erstmal auf ein 6-Gang-Getriebe und warte lieber, bis was Vernünftiges rauskommt!

4. DSG: Ist ja toll das Audi/VW so schnell ein DSG auf den Markt gebracht hat. ABER: Wie sieht es mit dem Wärmehaushalt bei dem Getriebe aus? Tja, leider nicht so schön wie selbst Auto Motor und Sport schon im Jahre 2005 geschrieben hat:

http://www.auto-motor-und-sport.de/news/dkg-fuer-ford-debuet-im-focus-651647.html

Dementsprechend gibt es halt auch wie die Experten hier im Forum sicher dann auch wissen mit dem DSG von Audi und VW Probleme.
Auch hier gilt anscheint: Entwicklung nach dem Verfahren "Avanti delitanti" und der Einkauf nach "Bin ich billich drangekommen" gearbeitet.

Da Lob ich mir doch BMW und Ford, die nicht diese Schnellschüsse machen!

5. RS: Der alte RS mit dem 2l Turbo mit 215 PS hat als Fronttriebler den damaligen Golf V R32 mit 250 PS UND Allrad auf der Nordschleife "geplättet" Der Golf hatte TROTZ deutlich mehr Leistung UND TROTZ Allrad keine Chance (hat selbst die VW-Werkszeitschrift AutoBlöd festgestellt) gegen den rein Frontgetriebenen Focus ST. Tja, Bankrotterklärung deutscher Ingineurskunst aus Wolfburg fällt mir da nur ein.

Außerdem: wer kauft einen 40000 Euro teuren RS? Mit Ausstattung eher 45-50 Tausend Euronen???
Selbst die aktuellen RS sind nicht alle verkauft!

Ach so nur noch so zum Schluss:

6. Die AutoBlöd-Tester haben es sogar geschafft einen 2.0 TDI (170 PS) mit 17l Diesel/100km über die Autobahn zu prügeln!!!
Es kommt vielleicht auch immer darauf an, WAS man für einen Verbrauch sehen will.

Ein Praxisverbrauch von 7,45 geht denkte ich für einen 120 PS Benziner in Ordnung

http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/17-Ford/147-Fiesta.html?fueltype=2&constyear_s=2009&power_s=88

wenn ich mir dem gegenüber den höheren Verbrauch von den Experten hier im Forum hochgelobten TSI anschaue:

http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/50-Volkswagen/451-Polo.html?fueltype=2&constyear_s=2009&power_s=70&power_e=80

Selbst wenn man sich noch die kleinere VW-Motoren anschaut, steht der 120 PS Benziner von Ford immer noch super da:

http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/50-Volkswagen/451-Polo.html?fueltype=2&constyear_s=2009&power_e=80

Noch ein Nachtrag:

Nicht das man mich missversteht: Wenn hier einer schreibt, dass der 122 PS TSI mehr "Druck" gegenüber dem 120 PS Sauger von Ford hat, dann bin ich damit absolut dakor! Aber den Rest, den mache Experten hier z.T. geschreiben haben, ist absolut unfassbar!

146 weitere Antworten
146 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BennyTT


Hab ja jetzt mitbekommen das der VAG doch sehr schlechte Autos bauen muß!😛 Aber warum sind eigentlich die zulassungzahlen so hoch? Ist auch die zulassungstellen gekauft und sie verkaufen die Autos gar nicht? Laut Geschäftsbericht sind sie auch nicht ganz unerfolgreich! Irgent was müssen sie schon besser machen als ihre Konkurens! Irgentwie wiederspricht sich hier was!

Word ! 🙂

Hört sich plausibel an.

Ich denke es gibt eher selten Leute, die bei Problemen mit ihren Autos (ausgenommen große, teure Probleme) sofort die Marke wechseln.
Die meisten wissen nicht, was sie da in der Werkstatt machen lassen.
Die denken eben, dass es nunmal so ist und für was gibts überhaupt Werkstätten. 🙂

Allerdings muss die Menge nicht über die Qualität aussagen.
Der Geschmack machts ...

Aber bei einem Vergleich zwischen Polo und Fiesta ...
... damit anfangen, dass einem der Polo nicht gefällt und man einen Fiesta fährt ... gibt nicht wirklich Antwort auf die versteckte Frage im Thema 😉

Zitat:

Original geschrieben von wobber


Ich stelle mich ja nicht hin - wie es gewisse andere Experten hier im Forum mit Audi und VW machen - und behaupte, dass Ford keine Probleme hätte, die beste Qualität hätte, uneingeschränkt die beste Technik hätte, die besten Autos bauen würde, oder gar das perfekte Auto bauen!

Ich habe nie geschrieben, dass VW/Audi die beste Qualität hätten...Sonst würde ich nicht nen BMW fahren...Das einzige was ich sagte, was auch einfach nur WAHR ist, ist, dass Audi/VW einen DEUTLICHEN Vorsprung vor Ford haben, was Technik an geht...Wenn du das anzweifelst kann dir nur noch die Klapse helfen...

Zitat:

Original geschrieben von wobber


Ich finde es nur unfassbar, wenn hier Leute sich einen Wagen mit 5-Gang-Getriebe zulegen und dann kritisieren, dass der Wagen ja nur 5-Gänge hat und VW ja sowieso das Non-Plus-Ultra sei! Ja warum haben dann die Leute einen Fiesta in der Garage stehen?!?!?

Weils ein Fehlkauf war, so einfach...Daher wird der Wagen spätestens Juni wieder abgestoßen...Wie gestern geschrieben, werde wohl nur noch BMW fahren, 120d...0,5-1l mehr Verbrauch als der Fiesta Diesel bei doppelter Leistung und Zehnfachem Fahrspaß...Werde mir wohl in den nächsten Jahren auch nur noch nen Ford holen, wenn die Technik auf aktuellem Niveau ist...der 1.6er Diesel ist fürn Arsch, Softwareupdates helfen dem garnicht...die Thermodynamik stimmt einfach nicht, der Motor wird zu heiß, daher die Probleme mit dem Leistungsverlust...

Zitat:

Original geschrieben von wobber


Auch muss man sich einfach mal die Statistiken und Fehlerquoten der Motoren anschauen. Z.B. hat Ford massenhaft Sauger produziert, die im Winter einfrieren oder VW?

Das Problem wurde sehr schnell offiziell gemacht und über Kulanz behoben, im Übrigen, welcher Hersteller hat denn bis zum Jahr 2000 und noch hinaus einen unten-gesteuerten Motor fabriziert, mit dem man morgens sämtliche Kinder weckt, wenn man ihn anmacht???

Welcher Hersteller hat weltweit die meisten Rückrufe durch nen Tempomatschalter, der einen Brand auslösen kann (16 Millionen Zurückgerufene Autos!!!!!)
http://www.autobild.de/artikel/mega-rueckruf-bei-ford_993251.html

Zitat:

Wer reagiert auf Probleme schneller? Ford oder VW?
Bsp.: Ford hat mit dem 1.6l TDCI 90 PS Diesel Probleme mit dem Motormanagement. Der Motor ist jetzt mit einem neuen Motormanagement ersetzt worden. Das das passiert ist, ist sicher kein Rumesblatt von Ford, aber man hat reagiert.

Oder welcher Hersteller behauptet im 21. Jahrhundert immer noch, dass ein Ölverbrauch von 1l/1.000km normal sei und baut auch solche Motoren? Ford oder VW?

Schade, ich habe den 1.6 TDCi mit 90 PS und bei mir ist trotz aktueller Software keine Besserung zu sehen...Ford reagiert ggf. schneller, dafür lösen sie die Probleme aber nicht...

Im Übrigen stand im letzten Begleitheft zum Ford Fiesta exakt dasselbe, dass 1l Öl auf 1000 km normal sind...aber egal...

Zitat:

Oder zu behaupten, dass Turbo-Motoren genauso zuverlässig seien wie Sauger ist einfach nur hanebüchend. Das sollte man schon mit einfache Logik verstehen.

Statt mir mal einer von den Audi/VW-Jüngern das mal SACHLICH erklären könnte, kommen aber nur absolute verwirrte Argumente.

Auf Audi Sport quattro S1 Pikes Peak würde ich jetzt mal ganz locker mit dem Ford Fiesta Pikes Peak und schlappen 800 PS kontern. 😉

Klar, bei Ford gehen die Turbos schneller kaputt...Ich habe schon bei beiden Firmen in den Werkstätten gearbeitet und kann nur sagen, dass die Turbos bei VW halten...meistens liegen die Fehler auch nicht an den Turbos se

lbst, sondern an angebauten Teilen wie zum Beispiel Krümmer, Ladedruckleitungen etc...wie zum Beispiel bei meinem Fiesta...Werde mal ein Bild vom Motorinnenraum machen, damit die Leute hier verstehen, was ich meine...

Du hast es offensichtlich immer noch nicht verstanden...ICH bin kein Audi/VW Jünger...

Und über den Fiesta Pikes Peak kann ich nur sagen:

Traurig, dass Ford für den Fiesta 2 Motoren braucht...Audi hat der 2.1 Liter 5 Zylinder für 720 PS gereicht...Ford braucht für 800 PS 2X2 Liter Hubraum...Und der IMSA GTO fuhr schon in den 90ern...das ist echt bitter...

Zitat:

Es sollten sich auch einige mal darüber Gedanken mache, was los wäre, wenn Ford nur halb so viel "Klöpse" fabrizieren würde wie VW. Ford würde von der (Fach-)Presse regelrecht "zerballert" werden. Ford bräuchte dann vermutlich keine Fahrzeuge mehr in Deutschland verkaufen!

Wenn Ford so toll ist, wieso kaufen dann mehr Leute VW? Wieso sind mehr Leute von VW überzeugt? Ich meine, irgendwoher muss doch das beschissene Image von Ford kommen, oder? Siehe zum Beispiel den größten Rückruf aller Zeiten...

Ich steig von VW auf Ford um...
und warum, weil mich einfach das Design überzeugt hat... PUNKT

Is mir auch schnurz ob die Motorenentwicklung 5 Jahre zurück ist, hauptsache er fährt.
Da spricht die Laiendame!

Zitat:

Original geschrieben von Melli1985


Ich steig von VW auf Ford um...
und warum, weil mich einfach das Design überzeugt hat... PUNKT

Is mir auch schnurz ob die Motorenentwicklung 5 Jahre zurück ist, hauptsache er fährt.
Da spricht die Laiendame!

Mit der Einstellung ist das ja auch völlig okay, das Argument zieht, ganz einfach WEIL das Ford Design besser ist...

Nur irgendwie hier zu versuchen mit der Technik von Ford zu argumentieren, wie das manch anderer versucht, das zieht absolut nicht...Ford hinkt da einfach hinterher...

Ähnliche Themen

Kann ich nicht sagen...
Ich bin jetzt auch nicht gegen VW,
mein erster Golf war bei 200000 km als ich ihn geschrottet hab und mein jetziger bei 230000 und er läuft wie geschmiert...

Und der Fofi hat mich einfach vom Design und der Fahrweise überzeugt...
Naja wenn er sich auch nur halb so gut gefahren hätte hätte ich ihn a uch genommen...

Liebe auf den ersten Blick! :-D

Muss jeder selber wissen was er fährt und auch hier nicht streiten, da wird man nie auf einen grünen Zweig kommen...

Willst dir nen 1er Hatch oder den Coupe holen?
Für den Coupe würd ich sterben, aber leider zu teuer...

Hatte mal den 135 i übers Wochenende! WOW kann ich da nur sagen!

Zitat:

Original geschrieben von GhiaRacer



Zitat:

Original geschrieben von BennyTT


Hab ja jetzt mitbekommen das der VAG doch sehr schlechte Autos bauen muß!😛 Aber warum sind eigentlich die zulassungzahlen so hoch? Ist auch die zulassungstellen gekauft und sie verkaufen die Autos gar nicht? Laut Geschäftsbericht sind sie auch nicht ganz unerfolgreich! Irgent was müssen sie schon besser machen als ihre Konkurens! Irgentwie wiederspricht sich hier was!
Word ! 🙂

Hört sich plausibel an.

Ich denke es gibt eher selten Leute, die bei Problemen mit ihren Autos (ausgenommen große, teure Probleme) sofort die Marke wechseln.
Die meisten wissen nicht, was sie da in der Werkstatt machen lassen.
Die denken eben, dass es nunmal so ist und für was gibts überhaupt Werkstätten. 🙂

Allerdings muss die Menge nicht über die Qualität aussagen.
Der Geschmack machts ...

Aber bei einem Vergleich zwischen Polo und Fiesta ...
... damit anfangen, dass einem der Polo nicht gefällt und man einen Fiesta fährt ... gibt nicht wirklich Antwort auf die versteckte Frage im Thema 😉

Das ist es eben...Ich bin überhaupt nicht markengebunden, weil ich an ein Konzept glaube, nicht an eine Marke...Das dieses Konzept einige Marken ausschließt ist mir bewusst, trotzdem befasse ich mich mit diesen Marken...mit Ford sind es mittlerweile 4 Jahre...Ausbildung im Werk mit eingeschlossen...Was übrigens eine gute Entscheidung war, die Ausbildung war größtenteils echt interessant, theorielastig aber interessant...Im Nachhinein wurde ich aber von der Firma enttäuscht, sehr sogar, was erstmal für MICH ein negatives Bild auf die Firma wirft...Danach habe ich mich kritischer mit der Firma befasst, ein paar Nachforschungen angestellt...Schon während der Ausbildung fielen mir ein paar Sachen auf, zum Beispiel, dass in der Ausbildungswerkstatt ein Mondeo mit dem SCi Motor stand, den ich nie auf der Straße gesehen habe...Warum nicht? Ford machte nie Werbung mit einem Direkteinspritzer...der Wagen verkaufte sich mehr als schlecht, zumindest in Deutschland, Produktion wurde eingestellt, OBWOHL VW mit diesem Konzept erfolgreich war, genau wie Audi...Eine Sache der Promotion...Genauso wie mit dem Powershift Getriebe...Ford hat ein mehr als dürftiges Konzept, was die Werbung für Technik angeht, was mittlerweile fast alle Hersteller machen...Wenn man weiterkommen will, dann über 2 Schienen:

Technik und Optik...Audi vereint beides...BMW ist eher die Technik-Schiene...Ford hingegen versucht mit der Werbung auf die Optik aufmerksam zu machen, was bei vielen Leuten ankommt...Klar, die meisten Menschen sind, was Technik angeht einfach Laien, da kann man wenig dran ändern...Aber trotzdem, eine Werbung mit der Kombination aus Technik und Optik, Emissionsärmere Motoren, fortschrittliche 6 Gang Getriebe etc. würde Ford weiterbringen...Und was macht Ford? Verbaut das IB 5 Getriebe im Fiesta, das mit dem 1.6 TDCi an der Drehmomentgrenze kratzt...DESWEGEN kritisiere ich Ford...Und es wäre einfach was daran zu ändern, selbst Opel verbaut im Corsa 6 Gang Getriebe die mehr Drehmoment aushalten...VW bedient sich da bei dem Baukastenprinzip, die Getriebe für Polo und Golf sind ähnlich...Da sollte Ford auch mal langsam hinkommen, denn Baukastenprinzip bedeutet Geld sparen UND Vorteile für den Kunden...

Zitat:

Original geschrieben von Melli1985


Kann ich nicht sagen...
Ich bin jetzt auch nicht gegen VW,
mein erster Golf war bei 200000 km als ich ihn geschrottet hab und mein jetziger bei 230000 und er läuft wie geschmiert...

Und der Fofi hat mich einfach vom Design und der Fahrweise überzeugt...
Naja wenn er sich auch nur halb so gut gefahren hätte hätte ich ihn a uch genommen...

Liebe auf den ersten Blick! :-D

Muss jeder selber wissen was er fährt und auch hier nicht streiten, da wird man nie auf einen grünen Zweig kommen...

Willst dir nen 1er Hatch oder den Coupe holen?
Für den Coupe würd ich sterben, aber leider zu teuer...

Hatte mal den 135 i übers Wochenende! WOW kann ich da nur sagen!

der 135i ist ein richtig schönes Auto, da kann ich dir nur zustimmen...

Werde mich nach beiden umschauen, Hatchback ist günstiger also wirds wohl Der werden...Werde einen Gebrauchten holen, allerdings Facelift und wollte nicht mehr als 20000 Euro ausgeben...

Zu der Fahrweise kann ich dir sagen:
Das ist komischerweise etwas, wo Ford überragend ist...Fahrwerke...der Fiesta ist übersteuernd ausgelegt, das ESP bremst ihn deswegen etwas stärker ein, aber egal...Auf ner Landstraße macht der Wagen echt tierisch Spaß...Und das mit ner Starrachse hinten....^^

Alles hat seine Vor- und Nachteile und jeder muss selber wissen mit was er am glücklichsten ist...

Ich habe mir den Thread jetzt mal ganz durchgelesen und verstehe immer noch nicht, wie es von der anfänglichen Aussage "Polo günstiger als Fiesta" zu diesem Ausmaß kommen konnte.

WEN INTERESSIERT DAS???

Zum Eigentlichen Kern - der Ambiente ist nicht mehr im Programm und Ausstattungsbereinigt ist der Fiesta ein gutes Angebot. Punkt aus Ende zu dieser Diskussion.

Was danach folgte, ist teilweise schon peinlich. Ford hat seine Macken und bei VW ist auch nicht alles Gold was glänzt - von Qualität und Haltbarkeit fangen wir mal garnicht an.

Nur noch kurz zu einem Protagonisten dieser Diskussion

@Moe1986
In einigen Punkten kann und muss ich dir absolut zustimmen. Und das nicht nur, weil mein Brötchengeber der Gleiche ist.

Die Werbestrategie von Ford ist MIST. Zuviel Geld für zuwenig prägnante Inhalte ohne schlüssiges und langfristiges Konzept. Die Herren vom Marketing sind keine Glanzlichter der Marke Ford.

Das IB5-Getriebe ist ein armer Veteran, der immer noch herhalten muss. Dass der bereits angekündigte Nachfolger mit 6 Gängen auf sich warten lässt, ist aber auch der Fa. Getrag und Produktionskapazitäten geschuldet.

Nur weil man bei einem OEM arbeitet, muss man noch lange nicht dessen Produkte fahren. Ford ist zwar ein Vollsegmenter - bietet aber noch lange nicht alles und jede Technologie. Ich sage immer, die MA von Krauss-Maffei Wegmann kommen ja auch nicht mit einem Leopard 2 zur Arbeit 😉

Andererseits haust du ganz schönen Quark raus... wenn du schon von Technik schwärmst, solltest du auch aufpassen, was du sagst

Zitat:

Original geschrieben von Moe1986


[...]
Zu der Fahrweise kann ich dir sagen:
Das ist komischerweise etwas, wo Ford überragend ist...Fahrwerke...der Fiesta ist übersteuernd ausgelegt, das ESP bremst ihn deswegen etwas stärker ein, aber egal...Auf ner Landstraße macht der Wagen echt tierisch Spaß...Und das mit ner Starrachse hinten....^^

Die Verbundlenkerachse des Fiesta ist keine Starrachse! Und er ist auch nicht übersteuernd ausgelegt. Neutral bis untersteuernd - gerade beim schwereren Dieselmotor.

Zitat:

Original geschrieben von Moe1986


[...]
Tja komisch nur, dass Ford die PD Technik von VW übernommen hat, zum Beispiel im Galaxy...und selbst im Galaxy hab ich Motoren mit über 500000 km gesehen...War wohl zufall...daher halten die auch so lange, weil sie ja alle so beschissen sind, im Übrigen du Experte, Diesel sind schon seit den 70ern nur Direkteinspritzer, vorher war der Großteil es auch...Ob nun Vorkammer, Wirbelkammer, alles Direkteinspritzer...Dass die CR Systeme anfällig sind ist klar...daher erwähnte ich ja auch den PD...der einfach genial war, bis auf die Emissionen und das bei niedrigen Drehzahlen laute nageln...

Diesel mit Vorkammer oder Wirbelkammer sind per Definition keine Direkteinspritzer - denn dabei findet die Gemischbildung, wie der Name schon sagt, ausserhalb des Brennraums statt.

CR-System sind nicht anfälliger als PD - eher im Gegenteil. Obwohl Hochdruckeinspritzsysteme immer höhere Ausfallraten haben.

Das PD-Verfahren war mal innovativ mit unerreichten Einspritzdrücken und Leistungen. Mittlerweile hat sich dieses Konzept als Sackgasse erwiesen und auch VW/Bosch ist zum CR-System übergegangen. Die extra konstruierten Zylinderköpfe der PD-Motoren waren der Hauptschwachpunkt. Gerade bei den 1.9l 130PS und 150PS Versionen... was sich beim 2.0l 140PS dann leider auch wieder gezeigt hat. Das die Motoren trotzdem lange halten, liegt an der überwiegenden Langstreckennutzung dieser Motoren in Vertreterfahrzeugen mit vielen Kilometern ohne stark wechselnde Lasten. Im normalen Betrieb haben Zahnriemen und LMM i.d.R. sowieso den Rest gegeben.

Ich zähle jetzt nicht noch weitere technische Verfehlungen auf - reicht ja denke ich.

ahja der 1er BMW ^^ auf dem hab ich damals meinen Führerschein gemacht, war super zum fahren, nur die Lange Motorhaube hat mir als an steilen Hügeln zu schaffen gemacht (Auf die Kreuzung die dann oben kam bin ich blind zugefahren)

Der Mondeo von meinen Eltern, mit dem ich dann meine Probezeit verbracht hab, hatte einen 1.8L Motor und hat nie gemuckt. Als wir den abgegeben haben hatte auch über 250tKM und wäre wahrscheinlich locker noch mehr gefahren.

Hoffe das der Fofi Motor auch so lange hält, der Mondeo war nämlich der Grund warum wir uns wieder für die Marke Ford entschieden haben. Der Polo ist damals ausgeschieden weil der VW-Händler bei uns noch keinen neuen Polos hatten und keine Neue-alte auftreibe konnte. 

Zitat:

Original geschrieben von Astra GSi '83


Ich habe mir den Thread jetzt mal ganz durchgelesen und verstehe immer noch nicht, wie es von der anfänglichen Aussage "Polo günstiger als Fiesta" zu diesem Ausmaß kommen konnte.

WEN INTERESSIERT DAS???

Zum Eigentlichen Kern - der Ambiente ist nicht mehr im Programm und Ausstattungsbereinigt ist der Fiesta ein gutes Angebot. Punkt aus Ende zu dieser Diskussion.

Was danach folgte, ist teilweise schon peinlich. Ford hat seine Macken und bei VW ist auch nicht alles Gold was glänzt - von Qualität und Haltbarkeit fangen wir mal garnicht an.

Nur noch kurz zu einem Protagonisten dieser Diskussion

@Moe1986
In einigen Punkten kann und muss ich dir absolut zustimmen. Und das nicht nur, weil mein Brötchengeber der Gleiche ist.

Die Werbestrategie von Ford ist MIST. Zuviel Geld für zuwenig prägnante Inhalte ohne schlüssiges und langfristiges Konzept. Die Herren vom Marketing sind keine Glanzlichter der Marke Ford.

Das IB5-Getriebe ist ein armer Veteran, der immer noch herhalten muss. Dass der bereits angekündigte Nachfolger mit 6 Gängen auf sich warten lässt, ist aber auch der Fa. Getrag und Produktionskapazitäten geschuldet.

Nur weil man bei einem OEM arbeitet, muss man noch lange nicht dessen Produkte fahren. Ford ist zwar ein Vollsegmenter - bietet aber noch lange nicht alles und jede Technologie. Ich sage immer, die MA von Krauss-Maffei Wegmann kommen ja auch nicht mit einem Leopard 2 zur Arbeit 😉

Zitat:

Original geschrieben von Astra GSi '83


Die Verbundlenkerachse des Fiesta ist keine Starrachse! Und er ist auch nicht übersteuernd ausgelegt. Neutral bis untersteuernd - gerade beim schwereren Dieselmotor.

Ich war mit dem Fiesta auf der Rennstrecke...klar weiß ich, dass er nicht total übersteuernd ausgelegt ist, dann wäre die Kiste nicht mehr fahrbar...Aber die Tendenz zum übersteuern ist deutlicher, als beim Polo, Corsa etc., wie auch in der Auto Motor und Sport beschrieben...Auf der Rennstrecke kommt der Fiesta bei jedem Anbremsen mit dem Heck, auch bei sportlicher Kurvenfahrt...Ich hätte es ein wenig anders formulieren sollen, wollte es nicht zu technisch ausdrücken...Die Verbundlenkerachse ist auch keine Starrachse, weiß ich, jedoch wird sie oft als solche bezeichnet, da sie durch die Konstruktion ähnlich aussieht...Wie gesagt, ich wollte alles hier nicht zu technisch schreiben sondern verständlich ausdrücken...Halbstarrachse hätte es auch getan, wäre vielleicht was näher dran gewesen...

Zitat:

Original geschrieben von Astra GSi '83


Diesel mit Vorkammer oder Wirbelkammer sind per Definition keine Direkteinspritzer - denn dabei findet die Gemischbildung, wie der Name schon sagt, ausserhalb des Brennraums statt.

CR-System sind nicht anfälliger als PD - eher im Gegenteil. Obwohl Hochdruckeinspritzsysteme immer höhere Ausfallraten haben.

Das PD-Verfahren war mal innovativ mit unerreichten Einspritzdrücken und Leistungen. Mittlerweile hat sich dieses Konzept als Sackgasse erwiesen und auch VW/Bosch ist zum CR-System übergegangen. Die extra konstruierten Zylinderköpfe der PD-Motoren waren der Hauptschwachpunkt. Gerade bei den 1.9l 130PS und 150PS Versionen... was sich beim 2.0l 140PS dann leider auch wieder gezeigt hat. Das die Motoren trotzdem lange halten, liegt an der überwiegenden Langstreckennutzung dieser Motoren in Vertreterfahrzeugen mit vielen Kilometern ohne stark wechselnde Lasten. Im normalen Betrieb haben Zahnriemen und LMM i.d.R. sowieso den Rest gegeben.

Schon wieder dasselbe...Wir haben ne Kammereinspitzung, ja, aber im Endeffekt wird in den Zylinderkopf eingespritzt, also kein Saugrohreinspritzer...Theoretisch gesehen könnte man die Direkteinspritzer in die Tumble und Swirl Einspritzer aufteilen und dann noch weiter gehen...muss man ja nicht alles direkt so technisch darstellen...Ich formuliers ab jetzt anders...^^

Mit Ford verstehen wir uns ja...ich bin momentan in der Y-Halle...Und das als Verkürzer...^^

Zitat:

Original geschrieben von churfuerst



Aber deswegen einen Corsa...!??? 😉 Opa-Auto...

Grüße!

???

Zitat:

Original geschrieben von janvetter



Zitat:

Original geschrieben von churfuerst



Aber deswegen einen Corsa...!??? 😉 Opa-Auto...

Grüße!

???

Moin,

das

Thema ist schon lange hinten runter... 😉 Thread mal von Anfang an lesen! Ganz von Anfang an! 😉 Is lustig....

Ich amüsiere mich hier nur noch und schweige.

Grüßaugust!

Schluss jetzt mit der ganzen Laberei.

Der Polo ist günstiger und Schluss !

😉

Zitat:

Original geschrieben von GhiaRacer


Schluss jetzt mit der ganzen Laberei.

Der Polo ist günstiger und Schluss !

😉

Ist ja auch logisch! Eine Hugo Boss Jean wird auch immer mehr kosten als eine von C&A 😉

Also Ende mit der Diskussion 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen