Polo günstiger als Fiesta

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo zusammen,

ist schon jemand aufgefallen, dass beim Grundpreis der Ford Fiesta Trend 60 PS mit 12.300,- erstmals teuer ist als der VW Polo Trendline mit 60 PS der bei 12.150,- liegt?
Hat Ford so einen Höhenflug? Aus meiner Erinnerung lag der Preis immer mindestens 1.000,- darunter.
Warum ist der Ambiente entfallen?

Grüße André

Beste Antwort im Thema

Ich will hier ja wirklich keinem zu nahe treten, aber was hier z.T. geschrieben wird ist echt hanebüchend!

1. Zu behaupten die Direkteinspritzer seien nicht anfälliger als Saugrohreinspritzer ist absolut daneben. Dazu sollte man sich einfach nur mal die Diesel-Direkteinspritzer anschauen; und das sind heute nun mal alle (jedenfalls bei den namhaften Herstellern). Egal ob noch PD oder CR, egal ob Ford oder VW, Mercedes oder BMW oder sonst ein Hersteller: die Einspritzanlagen sind heute anfällig! Und zwar nicht zu knapp!

2. Die großen TSIs (mit Turbo und Kompressor) von Audi und VW reihen sich von der Anfälligkeit schön brav in Riege der damaligen G40- und G60-Motoren von VW ein (wer kennt sie noch: "Geht 40 Tage" bzw. "Geht 60 Tage"😉. Mercedes schmeist den Kompressor auch wieder aus dem Programm. Sorry, aber da hat sich Audi/VW absolut nicht mit Ruhm bekleckert!
Und auch bei den Turbos gilt: Ein Turbo-Lader ist immer eine nicht zu unterschätzende Fehlerquelle, um es mal sehr vorsichtig auszudrücken! Auch hier kann man als (negativ) Beispiele die PD-TDIs (vor allem >= 130 PS) aus dem Hause Audi und Volkswagen heranziehen. Selbst AutoBlöd oder Auto, Motor und Sport hat bei den Gebrauchtwagen auf Grund der Ausfallrate beim Turbo von den stärkeren Dieseln abgeraten! Und das heißt schon was!!
Grundsätzlich gilt immer: Was nicht verbaut ist, kann auch nicht kaputt gehen.
Vielleicht gelten deshalb auch Benziner inzwischen als langlebiger als Diesel-Fahrzeuge (Anm.: Es gibt deutlich mehr Turbo-Diesel als Turbo-Benziner)?

Vielleicht sollten auch die Experten in diesem Forum mal die Ausfallraten von Ford-Motoren und VW-Motoren vergleichen. Da würden vermutlich einige sehr große Augen bekommen.

3. 6-Gang-Getriebe: Wie hoch ist die Ausfallrate bei den Audi/VW-6-Gang-Getrieben (-> Golf, Passat, A3, A6, ...)? Man hat da den Eindruck, dass die Entwicklung nach dem Verfahren "Avanti delitanti" und der Einkauf nach "Bin ich billich drangekommen" gearbeitet hat. Sorry, da verzichte ich lieber erstmal auf ein 6-Gang-Getriebe und warte lieber, bis was Vernünftiges rauskommt!

4. DSG: Ist ja toll das Audi/VW so schnell ein DSG auf den Markt gebracht hat. ABER: Wie sieht es mit dem Wärmehaushalt bei dem Getriebe aus? Tja, leider nicht so schön wie selbst Auto Motor und Sport schon im Jahre 2005 geschrieben hat:

http://www.auto-motor-und-sport.de/news/dkg-fuer-ford-debuet-im-focus-651647.html

Dementsprechend gibt es halt auch wie die Experten hier im Forum sicher dann auch wissen mit dem DSG von Audi und VW Probleme.
Auch hier gilt anscheint: Entwicklung nach dem Verfahren "Avanti delitanti" und der Einkauf nach "Bin ich billich drangekommen" gearbeitet.

Da Lob ich mir doch BMW und Ford, die nicht diese Schnellschüsse machen!

5. RS: Der alte RS mit dem 2l Turbo mit 215 PS hat als Fronttriebler den damaligen Golf V R32 mit 250 PS UND Allrad auf der Nordschleife "geplättet" Der Golf hatte TROTZ deutlich mehr Leistung UND TROTZ Allrad keine Chance (hat selbst die VW-Werkszeitschrift AutoBlöd festgestellt) gegen den rein Frontgetriebenen Focus ST. Tja, Bankrotterklärung deutscher Ingineurskunst aus Wolfburg fällt mir da nur ein.

Außerdem: wer kauft einen 40000 Euro teuren RS? Mit Ausstattung eher 45-50 Tausend Euronen???
Selbst die aktuellen RS sind nicht alle verkauft!

Ach so nur noch so zum Schluss:

6. Die AutoBlöd-Tester haben es sogar geschafft einen 2.0 TDI (170 PS) mit 17l Diesel/100km über die Autobahn zu prügeln!!!
Es kommt vielleicht auch immer darauf an, WAS man für einen Verbrauch sehen will.

Ein Praxisverbrauch von 7,45 geht denkte ich für einen 120 PS Benziner in Ordnung

http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/17-Ford/147-Fiesta.html?fueltype=2&constyear_s=2009&power_s=88

wenn ich mir dem gegenüber den höheren Verbrauch von den Experten hier im Forum hochgelobten TSI anschaue:

http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/50-Volkswagen/451-Polo.html?fueltype=2&constyear_s=2009&power_s=70&power_e=80

Selbst wenn man sich noch die kleinere VW-Motoren anschaut, steht der 120 PS Benziner von Ford immer noch super da:

http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/50-Volkswagen/451-Polo.html?fueltype=2&constyear_s=2009&power_e=80

Noch ein Nachtrag:

Nicht das man mich missversteht: Wenn hier einer schreibt, dass der 122 PS TSI mehr "Druck" gegenüber dem 120 PS Sauger von Ford hat, dann bin ich damit absolut dakor! Aber den Rest, den mache Experten hier z.T. geschreiben haben, ist absolut unfassbar!

146 weitere Antworten
146 Antworten

Mir ist das egal, dass VW ein besseres Image hat. Ich hab mal einen Golf 2 gehabt und würde mir nie wieder ein VW kaufen. Ich stehe einfach viel mehr auf Japan style, nur leider gefallen mir die ganzen klein japanischen wagen nicht, nur die großen, aber die sind mir zuteuer. Der Fiesta hat für mich dieses Styling und ich stehe drauf, sogar wenn mir jemand einen Polo schenken würde in der besten Ausstattung, dann würde ich den sofort verkaufen und mir immer wieder einen Fiesta holen sogar wenn der Fiesta 2 Liter mehr verbrauchen würde, aber allein nur wegen dem Design ist der Fiesta es Wert!!!

Ehrlich gesagt hatte ich nie den Eindruck das VW das bessere Image hat.
In meinem Leben stand VW zwar immer für Zuverlässigkeit, aber gleichermaßen für Emotionslosigkeit. Die gleichen Autos werden besser verpackt als Audi verkauft und weniger gut verpackt als Skoda verkauft. Mit dem Versuch mehr Pepp reinzuhauen dann in Seat umgelabelt.

Das hinterlässt bei mir einen Faden Beigeschmack. Ein gutes Image kann bei mir eine Marke nur dann bekommen wenn sie weitestgehend eigene Konzepte und Ziele verfolgt und dies mit einer guten Qualität paaren kann.
Bei einem Ford habe ich so im Kopf immer: "Irgendwo in diesem kleinen Fiesta schlummern Mustang-Gene" :-)
Bei einem Polo sage ich: irgendwo hier schlummern Golf-Gene - aber das is lahm *G*

@szakal15: Du sprichst mir aus der Seele. Wie oft stand ich hier auf Arbeit schon am Fenster und hab mir den Fiesta angeschaut und mir gedacht: Fuck ist das ein schönes Auto. Ich kann mich kaum sattsehen dran. Alleine die Front aus dem richtigen Winkel ist der Hammer.

Bei einem VW denke ich: ok - gutes Auto, aber soooooo emotionslos :-( Der Fiesta ist qualitativ so hochwertig, dass ich die eventuell vorhandene mehr-qualität vom Polo nicht brauche und die lieber in geiles Design und Emotion eintausche :-)

Just heute Morgen bin ich an einem BMW-Händler vorbeigefahren und was sehe ich da? Das Angebot der Woche *g*
Und er weckt in mir nicht wirklich weniger "Gefühle" als der Alpina B3 der davor parkt.

@ Evil MM
Mir gehts genau so, wenn ich irgendwo einen FoFi sehe, dann ist er immer interessanter als alles andere was da steht. Und an meinem kann ich mich auch nie satt sehen. Ich würde sogar den FoFi nehmen anstatt den Alpina B3, denn vom Design gefallen mir die neuen BMWs nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Onkel August


Warum? Wir haben als Zweitwagen jetzt auch einen neuen Polo statt eines Fiesta gekauft. Der Polo ist im Innenraum einfach deutlich eine Klasse wertiger.

Also ich fahre einen Titanium. Und wenn ich den Polo Highline dagegen anschaue, herrscht im VW lediglich schwarze Tristesse!

Absolut kein Vergleich zum höherwertigen Design des Fiesta Titaniums. O.k. Spaltmaße sind an ein paar Stellen im Polo besser als im Fiesta. Aber die Matierialien? Ne.

Zitat:

Und ausserdem hat man einen wesentlich besseren Rundumblick, kann besser rückwärts einparken,

Das stimmt allerdings. Aber dafür hat man ja vorne und hinten das Park-Pilot-System 😉

Zitat:

mehr Platz,

Das stimmt ebenfalls.

Zitat:

sorry Fiestafans aber "futuristische Form" ist nicht alles, bei einem Kleinwagen geht es vor allem ums Praktische.

Naja, in diesem Falle würde ich dann eher zum Caddy oder Connect oder so was greifen.

Mir geht es in erster Linie um Fahrspaß - der Weg ist das Ziel!
Der Wagen soll ein sportliches und sicheres Fahrverhalten haben, gute Multimediafunktionalität (Radiosystem, USB, iPod, Blauzahn, Sprachsteuerung), ein schickes Design haben und nicht viel Platz beim Parken benötigen.

Aber das ist letzten Endes Ansichtssache. Jeder möchte eben was anderes... und das ist auch gut so. Sonst wär's wieder langweilig.

Zitat:

Und da sieht der Fiesta kein Land gegen den Polo.

Nach meinen Kriterien sieht gerade der Polo kein Land gegenüber dem Fiesta.

Außerdem: Spätestens wenn die Inspektionskosten oder gar Reparaturen kommen, ist der Fiesta in jedem Fall gegenüber dem Polo die bessere Wahl!

Ähnliche Themen

Also allgemein ist es glaube ich weniger sinnvoll, in einem Ford Forum VW anzupreisen 😉

Was zahlt man denn so z.B. für ne 30.000 km Inspektion für nen Fiesta MK7 oder MK6
inklusive Ölwechsel, Öl, Zusatzarbeiten ?

Wenn ich Polo vorne einer den Sitz ganz hinten hat kann dahinter keiner mehr Sitzen! Wozu hat der dann 4 Sitze😕

Im Fiesta mit Sitz ganz hinten,hat man immernoch Platz.

Gruß Radeon

Als ich mich damals für den Fiesta entschieden hab waren es folgende Gründe:

- Japaner kam nur in Frage wenn wesentlich günster, aber das Gegenteil war der Fall
- Fiat, Citroen, Renault kamen nicht in Frage (haben das Image nachn paar Jahren auseinander zu fallen, ob es stimmt? ka mir auch egal, aber mein Unterbewusstsein war gegen diese Marken)

Es blieben: Polo, Corsa, Fiesta.

Polo
-von der Optik her hätte es auf jeden Fall ein Cross-Polo sein müssen, da er ansonsten Null Chancen gegen den Fiesta gehabt hätte
- für nen 1 Jahr alten Cross-Polo mit weniger Ausstattung als ein Fiesta Titanium mit AP4 wollte der VW-Händler 21000 Mücken (Nachfragen ob beim Preis was ginge, wurden vehement abgeschmettert, worauf ich "Tschüß" sagte), beim 2. VW-Händler war es ähnlich unverschämt (oder eher gesagt lächerlich)
- dann Corsa und Fiesta angeschaut, Probe gefahren und für den Fiesta entschieden, da: Aussehen gefiel mir besser, Lenkrad war für mich besser "greifbar", USB-Schnittstelle am Radio.
Fahrtechnisch konnte ich in der Probefahrt keinen grossen Unterschied zwischen beiden ausmachen, aber bin auch nur Otto-Normal-Autofahrer.

Zitat:

Was zahlt man denn so z.B. für ne 30.000 km Inspektion für nen Fiesta MK7 oder MK6
inklusive Ölwechsel, Öl, Zusatzarbeiten ?

Wenn Du die Flatrate mit ensprechender Kilometerlaufleistung hast kostet die Inspektion nichts.

Zitat:

Original geschrieben von Crimejoker

Zitat:

Original geschrieben von Crimejoker



Zitat:

Was zahlt man denn so z.B. für ne 30.000 km Inspektion für nen Fiesta MK7 oder MK6
inklusive Ölwechsel, Öl, Zusatzarbeiten ?

Wenn Du die Flatrate mit ensprechender Kilometerlaufleistung hast kostet die Inspektion nichts.

Ich weiß .... das war aber nicht meine Frage 🙂

Ich denke die Frage nach den Inspektionskosten wird in mittlerweile genug Threads behandelt und hat jetzt mit dem Thema hier gar nix zu tun - also ich wäre froh wenn wir das nicht mehr diskutieren müssten.

Klar ist es interessant als Vergleich zum Polo, aber dass am Ende dann jeder wieder nur mit Zahlen zwischen 180 und 270€ um sich wirft muss nicht sein.

Zitat:

Original geschrieben von GhiaRacer


Also allgemein ist es glaube ich weniger sinnvoll, in einem Ford Forum VW anzupreisen 😉

Vor allem dann, wenn für VW wirklich nichts mehr spricht ... es sei denn

a) man möchtige wirklich nur einen praktischen Transporter
b) Preis-Leistungsverhältnis spielt keine Rolle
c) Unterhaltskosten spielen keine Rolle

Dann ist man definitiv bei VW richtig!

Zitat:

Was zahlt man denn so z.B. für ne 30.000 km Inspektion für nen Fiesta MK7 oder MK6
inklusive Ölwechsel, Öl, Zusatzarbeiten ?

Ich habe für die 20.000er inkl. Wagenwäsche, Schiebenreinigungsanlage auffüllen 145,- Euronen bezahlt.

Außerdem: Der 1.6l TDCI verbraucht in der Praxis sogar noch etwas weniger als der vergleichbare TDI (siehe spritmonitor.de).

Ghia Racer,

das war sehr wohl Deine Frage

Zitat:

Was zahlt man denn so z.B. für ne 30.000 km Inspektion für nen Fiesta MK7 oder MK6
inklusive Ölwechsel, Öl, Zusatzarbeiten ?

und die habe ich Dir beantwortet, die Flatrate gibt es für beide Modelle.

Wenn Du genaue Preisansagen haben möchtest, wende Dich an eine Fordwerkstatt in deiner Nähe und erfrage dort die Arbeitspreise oder wende Dich an eine freie Werkstatt. Die hier von den anderen Usern genannten Preise sind regional sehr unterschiedlich und können varieren. Genaue Auskunft für deine speziellen Inspektionswünsche kann Dir nur eine dir genehme Werkstatt geben.

Zitat:

Original geschrieben von Crimejoker


Ghia Racer,

das war sehr wohl Deine Frage

Zitat:

Original geschrieben von Crimejoker



Zitat:

Was zahlt man denn so z.B. für ne 30.000 km Inspektion für nen Fiesta MK7 oder MK6
inklusive Ölwechsel, Öl, Zusatzarbeiten ?

und die habe ich Dir beantwortet, die Flatrate gibt es für beide Modelle.

Kann man aber nicht vergleichen.

Beim Fiesta ist es bei der Flatrate mit drin.

Bei VW zahlt man ca. 18€ im Mon. extra.

So hat man es mir zumindest bei VW angeboten.

Was bei VW auch nicht so toll ist das es keine festen Interwalle mehr gibt.

Spich bei 20000km oder 12Mon sind nicht vorgegeben.

Zitat:

Original geschrieben von Julia84



Zitat:

Original geschrieben von Crimejoker


Ghia Racer,

das war sehr wohl Deine Frage

Zitat:

Original geschrieben von Julia84



Zitat:

Original geschrieben von Crimejoker


und die habe ich Dir beantwortet, die Flatrate gibt es für beide Modelle.

Kann man aber nicht vergleichen.
Beim Fiesta ist es bei der Flatrate mit drin.
Bei VW zahlt man ca. 18€ im Mon. extra.
So hat man es mir zumindest bei VW angeboten.
Was bei VW auch nicht so toll ist das es keine festen Interwalle mehr gibt.
Spich bei 20000km oder 12Mon sind nicht vorgegeben.

Na ja aber die Flatrate bei Ford hast du ja auch bezahlt die verstecken das halt nur geschickt!😉

Weis gar nicht warum das mit den Intervalle so schlecht ist?

12 Mon schaft man immer und wenn du glück hast must du nur alle 24 mon hin oder 30000km!

Der Polo muß sicher wenniger zur Inspektion aber ob er deswegen billiger ist bezweifel ich aber auch!

Wusste das gar nicht dass es beim Polo keine festen Intervalle gibt.

Ich fahre einen Seat Ibiza TDI Bj 2007 und muss alle 15.000 km zur Inspektion.
(damit ich meine Garantie-/Kulanz"rechte" nicht verliere)

Also 15.000 kleine Inspektion und alle 30.000 km große Inspektion.
(jedesmal Ölwechsel natürlich dabei)
Klein kostet so um die 180 € und Groß um die 300 €.

Bei über 30.000 km im Jahr leppern sich diese Service-Kosten natürlich ganz schön.

Meine Freundin fährt auch einen MK7 mit dieser Flatrate. Irgendwelche Teile muss sie aber zahlen.
Bis jetzt war sie noch nicht bei einer Inspektion, das wird jetzt so langsam kommen.
Bin dann mal gespannt, ob sie da tatsächlich kostenlos drüber kommt.

Aus meiner Sicht jetzt mal die Nachteile und dann die Vorteile des Fiesta MK7 aus meiner Sicht.

Nachteile:

- Den Neupreis für ihren 82 PS "starken" Titanium-X Fiesta finde ich mit knapp 18.000 €
viel zu teuer. (kein Tempomat, wenig Airbags)
Für das Geld bekommt man einen ausgestatteten Golf.

- Sprachsteuerung, wer braucht sowas, nutzt man nie, dauert zehn mal länger
bis man den gewünschten Effekt hat.

- Sitze (vorne) sind für große Leute (oder mit größerer Rückenbreite) zu dünn.
Habe da kaum Seitenhalt.

- Der Motor ist Geschmacksache. Da ich einen TDI gewohnt bin ...
Hatte zuvor einen MK4 mit 75 PS, ich fand der ging besser.
Beim 82er geht bis 3500 U/min gar nix. Auf der AB ist bei wirklich leichter Bergauffahrt
bei 150 Schluss.

- Verbrauch liegt bei ihr bei ca. 6,8 Liter. (50 % Stadt, 50 % Land)
Mein 1.9 TDI mit 101 PS hat einen Verbauch von 5,2 Litern (ohne sparsames Fahren)
Der hat mich damals 13.500 € gekostet (inkl. Überführung, Zulassung, Winterräder)
Aber das spielt ja hier keine große Rolle, da es ja um einen Vergleich mit dem Polo geht.

- Die Radiosystemvarianten gibt es erst ab 1200 € ... für welchen Ton zahle ich bitte 2500 DM ???

- JEDER fährt dieses Auto 🙂

- Ambientebeleuchtung aus meiner Sicht unnötig, sieht man kaum

- Display zwischen Fahrer und Beifahrer nervt bei Fahrten ohne Tageslicht

- Wertverlust wird beim Fiesta höher sein als beim Polo

Vorteile:

- Das wirklich große Plus ist das Platzangebot. Da bin ich schon erstaunt, wie bequem man im Fiesta hinten sitzen kann.
Und wenn man dann tatsächlich null Wartungskosten 4 Jahre lang zahlt dann finde ich es ein relativ gutes Angebot.

- Der Innenraum ist gut verarbeitet, relativ hochwertige Materialien

- Gute Straßenlage

- Optik (äußerlich) finde ich gut, allerdings fast in jeder Straße sichtbar

VW klingt für mich als Marke wie ---> Nike
und Ford hat meiner Ansicht das Image von ---> Puma

🙂 Die Flatrate bekommt man nicht geschenkt und ist in dem Preis schon irgendwie miteinberechnet.
Man darf ja auch nicht mehr wie 15.000 km / Jahr fahren. (so ists bei meiner Freundin zumindest)
Sonst gelden womöglich andere Konditionen.
Das würde bedeuten, dass man im Jahr eine Inspektion mit Ölwechsel durch die Flatrate schon bezahlt hat, welche beim Polo so schätzungsweise bei etwa 200 - 300 € liegt.

FAZIT:

Ich finde den blauen Fiesta meiner Freundin für sie schön.
Passt gut zu ihr und ich fahre auch gerne mit 🙂
Letztendlich ist der Kaufpreis für einen Ford Fiesta immernoch zu teuer, wenn man bedenkt, dass man andere Kleinwagen mit stärkerer Motorisierung für unter 12.000 € bekommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen