Polo GTI OPF Höchstgeschwindigkeit

VW Polo 6 (AW)

Moin moin, ich fahre einen Polo GTI mit OPF. Es sind jetzt ca 2.300 km auf der Uhr. Sound technisch ist er ok, leider nicht so wie den ich Probegefahren bin aber so ist es nun mal.

Was mich dennoch etwas stört ist das ich Probleme habe, die angegebene vmax zu erreichen. Der GTI quelt sich so langsam auf 230 km/h wo in einigen Videos bei z.B. Youtube und von anderen gti fahren gezeigt wird, dass sie sogar locker über 240 - 250 drauf haben. Ok wenn es auf eine Strecke wo es bergab geht, ist das ja verständlich.

Aber bei mir ja jodel ich bis an die grenze und denke bei 225... Wars das jetzt? Da kommt nix mehr. Hab das gefühl das ich "15-20 PS" weniger habe.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Audidriver75 schrieb am 11. Februar 2019 um 06:38:26 Uhr:


Ernsthaft?
Ihr unterhaltet euch in der heutigen Zeit über die Höchstgeschwindigkeit, die angeblich nicht erreicht wird? Und dass angeblich ein paar km/h auf der Uhr fehlen?

Ja, ernsthaft.
Was soll die Frage?
Wenn die Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht wird, ist das ein Mangel. Ob man sie täglich nutzt oder nicht.
Wenn du 6 Lautsprecher bestellt hast und nur 5 funktionieren würdest du dich auch aufregen. Und erst Recht, wenn andere Ochsen dir sagen, das 5 Stück reichen und du dich nicht so anstellen sollst. 6 sind auch viel zu laut.
Das hat nichts mit "der heutigen Zeit" oder Raserei zu tun.
Vielleicht möchte der TE mit seinem Auto auf die Rennstrecke, wer weiß das schon.
Wenn dir das nicht passt, lese den Thread einfach nicht mehr.

Das regt mich auf. Sorry.

421 weitere Antworten
421 Antworten

Der Polo GTI mit OPF tut sich aber deutlich schwerer als das 2018er Modell ohne den Filter.
Das ist einfach Fakt und hat auch nichts mit Rennwagen etc zu tun.
Bis 210/220 rennt er Gang ordentlich, aber dann dauert es mehrere kilometer um mal Richtung 240 zu kommen.

Dann ist der M2 wohl deutlich größer als er wirkt 😁

@Mariolix
Warum gleich so unfreundlich? Nur weil dein Tacho beim 170 nur 2 Kmh abweicht heißt das nicht, dass mein Tacho bei 240 auch nur 2 kmh abweicht.

Ich schrieb doch bereits dass ich wohl weiß dass der Polo kein Rennwagen ist. Nur da alle anderen VW's so 10-15 Kmh laut Tacho an der gleichen Stelle über ihrer Angabe lagen bin ich nicht davon ausgegangen, dass der Tacho des Polo so viel genauer sein sollte. Das wollte ich bei Gelegenheit mal testen. Überraschen würde es mich trotzdem wenn die 240 Tacho echte 238 sind.

Und ja offensichtlich ist die Beschleunigung gegen Ende äußerst langsam und man braucht wohl eine sehr lange Gerade für die echte Endgeschwindigkeit.

Hallo , schade das du meine Antwort als unfreundlich empfunden hast .Ich wollte damit nur herausstellen das der Tachometer beim Polo ( zumindest meiner und sicherlich auch andere) rel.genau ist und dein Polo vielleicht besser läuft als du befürchtest!
Wir mussten das in verschiedenen Geschwindigkeitsbereichen überprüfen da ich weitere Reifengrößen habe eintragen lassen.
Mehr wollte ich damit wirklich nicht aussagen.
Gruß Mario

Habs nochmal rausgeuscht:

VMAX nach Tacho 250, nach GPS 243. Die eingetragenen 237 sind Tacho ca. 244/245

Ähnliche Themen

Ich habe heute nach 1.000 km erstmals etwas mehr Gas gegeben und bin auch der Autobahn zumindest mal 200 gefahren. Gefühlt, war alles träger als beim Vorgänger, dessen 1.8er angeblich auch über 200PS streut. Aber 1. ist er bei mir noch nicht fertig eingefahren und 2. glaube ich, dass der leisere Innenraum und das ausgewogenere Fahrwerk einen auch schnell hinters Licht führt.

Was ich sagen will: Messwerte sind klar, Eindrücke täuschen schnell. Wäre wirklich interessant, verschiedene Polos auf den Prüfstand zu stellen und zu messen, in wieweit sie streuen.

Habe auch den OPF mit 18“ . Heute morgen auf der A39 voll Feuer gegeben. Also ich muss sagen bei 220 ist fast Ende . Das hat dann ungefähr 3km oder so gedauert bis 227 km/h dann musste ich vom Gas. Aber 240 naja wird schwer glaube ich.

War denn immer noch keiner mit seinem GTI auf einem Prüfstand?

Ich hatte vor einige Wochen auch mal einen ohne OPF probegefahren und mir kam der für 200PS wirklich etwas schlapp vor. Mag aber auch daran liegen, dass ich lange kein Auto mehr in der Leistungsklasse gefahren habe.

Zitat:

@Woelfifahrer schrieb am 8. Mai 2019 um 14:55:59 Uhr:


Habe auch den OPF mit 18“ . Heute morgen auf der A39 voll Feuer gegeben. Also ich muss sagen bei 220 ist fast Ende . Das hat dann ungefähr 3km oder so gedauert bis 227 km/h dann musste ich vom Gas. Aber 240 naja wird schwer glaube ich.

Exakte Beschreibung,
DITO
Sogar ohne opf MJ.18

Mit knapp 2000km runter geht er (OPF, Handschalter, 17" Sommerreifen, 19°C Außentemperatur) im 6. Gang in der Ebene ohne Probleme auf ca. 242 km/h, dann wird es zäh, geht aber langsam weiter auf 251. Bergab war ich bei 258 km/h, alle Werte sind Tachoangaben. Bin begeistert wie gut er selbst bei den Geschwindigkeiten noch liegt. Gefühlt geht er besser als der MJ2018 DSG den ich letztes Jahr Probe gefahren habe, aber das kann natürlich nach der langen Zeit auch täuschen.

Ohne Probleme auf 242 🙂
...
wahrscheinlich versehentlich Golf motor eingebaut.

Mir geht schon bei 200 der Zapfen in dem kleenen Ding.
258 würde ich in der Möhre sterben.
258?niemals.
Komisch mein 535d war bei 250 Schluss,sehr seltsam wenn ich mir die technischen Daten mal vor Augen führe. Mit dem 5er konnt man mehr die Kuh fliegen lassen,alles war ruhiger - nicht so hektisch und höhere kurvengeschwindigkeiten waren mit dem 5er auch noch erreichbar.
Merkst was?

Der BMW ist ja auch abgeregelt 😉 😛

"Ohne Probleme" ist ja auch eine subjektive Angabe die sehr davon abhängt was man sonst so fährt. Wer von einem 1.4er Sauger kommt der findet natürlich, dass der Polo ohne Probleme bis über die 230 geht, wer vorher einen 535d o.Ä. Gefahren ist sieht das wohl anders 😁

Hatte leider keine Hand frei um die Zeit zu stoppen 😉 Spaß beiseite, das "ohne Probleme" bezieht sich vergleichsweise auf vorherige Beiträge wo beispielsweise bei 227 km/h Schluss gewesen ist, nicht mehr als 231/233 km/h gingen oder generell Minderleistung aufgrund des OPF vermutet wurde. Die 200 PS fühlen sich SUBJEKTIV auch nach 200 PS an 😉 Mein persönlicher Erfahrungsbericht, vlt. ist dem ein oder anderen damit ja weitergeholfen, die anderen können weiter 5er fahren 😁

Zitat:

@Rennfisch schrieb am 18. Mai 2019 um 21:45:00 Uhr:


"Ohne Probleme" ist ja auch eine subjektive Angabe die sehr davon abhängt was man sonst so fährt. Wer von einem 1.4er Sauger kommt der findet natürlich, dass der Polo ohne Probleme bis über die 230 geht, wer vorher einen 535d o.Ä. Gefahren ist sieht das wohl anders 😁

Komisch, wenn ich deine Kommentare so lese erweckt es für mich den Anschein das du irgendwie mit dem Polo nicht zufrieden bist obwohl du am 07.04.19 geschrieben hast "Alles bestens" einschließlich der erreichten V-Max ! und Leistung dürfte dir ja wohl nicht wirklich fehlen . Auch wenn deine anderen Fahrzeuge lt. Tacho ! vielleicht schneller waren bzw. die eingetragene Höchstgeschwindigkeit lt Anzeige überschritten . Aber ein Golf VII 1.4 mit 125 PS niemals. Nur so am Rande erwähnt , dein vorheriger 1.4er Golf VII hatte einen Turbolader - kein "Sauger" .

Mittlerweile kommen ja doch Kommentare das wohl auch die OPF ihre Höchstgeschwindigkeit erreichen 🙂

Schönen Abend noch an die Runde

Mario

Interessant wäre aber wirklich, ob die Leistung bei den OPF Modellen so extrem schwankt..
Meiner hat verschiedene tagesformen, manchmal klappen 240, manchmal bei 230 auf gleicher Strecke Schluss

Deine Antwort
Ähnliche Themen