Polo GTI OPF Höchstgeschwindigkeit
Moin moin, ich fahre einen Polo GTI mit OPF. Es sind jetzt ca 2.300 km auf der Uhr. Sound technisch ist er ok, leider nicht so wie den ich Probegefahren bin aber so ist es nun mal.
Was mich dennoch etwas stört ist das ich Probleme habe, die angegebene vmax zu erreichen. Der GTI quelt sich so langsam auf 230 km/h wo in einigen Videos bei z.B. Youtube und von anderen gti fahren gezeigt wird, dass sie sogar locker über 240 - 250 drauf haben. Ok wenn es auf eine Strecke wo es bergab geht, ist das ja verständlich.
Aber bei mir ja jodel ich bis an die grenze und denke bei 225... Wars das jetzt? Da kommt nix mehr. Hab das gefühl das ich "15-20 PS" weniger habe.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Audidriver75 schrieb am 11. Februar 2019 um 06:38:26 Uhr:
Ernsthaft?
Ihr unterhaltet euch in der heutigen Zeit über die Höchstgeschwindigkeit, die angeblich nicht erreicht wird? Und dass angeblich ein paar km/h auf der Uhr fehlen?
Ja, ernsthaft.
Was soll die Frage?
Wenn die Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht wird, ist das ein Mangel. Ob man sie täglich nutzt oder nicht.
Wenn du 6 Lautsprecher bestellt hast und nur 5 funktionieren würdest du dich auch aufregen. Und erst Recht, wenn andere Ochsen dir sagen, das 5 Stück reichen und du dich nicht so anstellen sollst. 6 sind auch viel zu laut.
Das hat nichts mit "der heutigen Zeit" oder Raserei zu tun.
Vielleicht möchte der TE mit seinem Auto auf die Rennstrecke, wer weiß das schon.
Wenn dir das nicht passt, lese den Thread einfach nicht mehr.
Das regt mich auf. Sorry.
421 Antworten
Also ich habe diese Woche mal den Fuß stehen lassen. Laut Connect waren es 244, dann musste ich wegen nahender Landesgrenze langsam machen. Ich glaube immer noch, dass es ein subjektives Problem ist, weil die Übersetzung (HS) mir länger zu sein scheint und man im 6. m mit dem recht kleinen Lader erstmal auf Drehzahl kommen muss. Also ich habe kein Problem und erst 1500km runter - mit E10.
Ich bin ja auch grundsätzlich sehr zufrieden, auch wenn ich im Endbereich der Geschwindigkeit durch die anderen VWs mehr Tachovorlauf erwartet habe. Ich meinte mit 1.4er Sauger auch nicht meinen vorherigen Golf, dass der als TSI einen Turbo hat ist glaube ich jedem klar. Und es ging nicht darum dass die Fahrzeuge schneller fahren als angegeben, nur dass der Tachovorlauf so verhältnismäßig groß war. Und zwar bei allen. Die Golf kam laut Tacho auf 220 an der Stelle wo im Polo bei so 239 Ende ist. Und der Golf ist mit 203 Kmh oder so eingetragen gewesen. Aber das ist ja auch gar nicht das Thema.
Und die Leistung wird schon da sein, zumindest einen 523i E60 konnte man auf der Autobahn so zwischen 180 bis Endgeschwindigkeit langsam aber sicher hinter sich lassen. Und der ist mit 190Ps und besserer Aerodynamik ja schon recht vergleichbar.
Also wenn meiner auch in etwa so läuft bin ich auf jeden Fall zufrieden, ich habe es leider bisher noch nicht geschafft mal auf die Autobahn zu fahren 🙁 .
Teste mal deine angezeigte Geschwindigkeit mit GPS - es haben schon mehrere hier im Forum geschrieben das der AW nur eine sehr geringe Voreilung hat ! 😛
Ich muss mich da selbst auch gewaltig vorsehen da bei uns auf dem Land sehr oft kontrolliert wird und das gerade in den 30er und 50er Bereichen 😠
Dann mal weiterhin viel Spaß mit dem kleinen.
Mfg Mario
Zitat:
@Rennfisch schrieb am 18. Mai 2019 um 23:34:08 Uhr:
Und die Leistung wird schon da sein, zumindest einen 523i E60 konnte man auf der Autobahn so zwischen 180 bis Endgeschwindigkeit langsam aber sicher hinter sich lassen. Und der ist mit 190Ps und besserer Aerodynamik ja schon recht vergleichbar.
Den 523i E60 gab es auch mit 177PS,Höchstgeschwindigkeit 235 km/h
Der 190er schafft 237 km/h
An der kleinsten Steigung macht sich aber das Gewicht bemerkbar
Die Voreilung der Tachos bei meinem 6er Golf und bei beiden 7er Golf war sehr gering.Mein GTD ging kaum über die angegebenen 230 km/h
Ähnliche Themen
Der 5er hatte aber diese Leuchtringe in den Scheinwerfern, sofern nicht nachgerüstet müsste das dann eigentlich ein neuerer ab 2007 mit 190PS gewesen sein. Und bei höherer Geschwindigkeit ist die Aerodynamik deutlich wichtiger als das Gewicht.
Ging ja auch nur darum dass wenn überhaupt nicht viel von den 200PS fehlen kann.
Ich bin heute mal dazu gekommen Tacho Werte mit GPS zu vergleichen und muss sagen, dass die Abweichung wirklich erstaunlich klein ist. 200km/H Tempomat entsprechen zwischen 198 und 199kmh GPS (mit 2 Handys und einem Mobilen Navi getestet).
Mfg
Das deckt sich wie schon geschrieben auch mit meinen eigenen Erfahrungen , vielleicht ist das ja mit eine Erklärung warum rel. oft angezweifelt wird ob die angegebenen 200 PS auch wirklich erreicht werden? 🙄
MfG Mario
Rekord waren 249 über ne längere Zeit 10-15 min, Autobahn war frei da nachts und ausnahmsweise ein Streckenabschnitt ohne Baustellen... Bergrunter wäre bestimmt mehr drin aber ganz ehrlich der Gti ist ein Landstraßenflitzer und meiner Meinung nach nicht für solche Höchstgeschwindigkeiten gedacht
Kann ich mit meinem 2016‘er Polo GTI 1,8 (Handschalter) bestätigen. Zu diesem Zeitpunkt waren auch schon über 12000 km drauf. Getankt 98 Oktan. Außentemperatur ca. 15-18 Grad Celsius gewesen. Ich bin ein gerades Autobahnteilstück gefahren. Nicht vergessen sollte man, wir waren zu dritt im Auto! Und GPS (Handy&Navi) der DigitalTacho hatte 247 km/h angezeigt. Was mich selbst verwundert hatte. Aber nach GPS stand auf beiden Geräten 243 km/h! Kann mich nicht Beschwerden. Den Test hatte ich letztens wiederholen wollen und immer wieder wenn die Autobahn mal tatsächlich soweit frei ist, dann Links mit 180-190 km/h ein Porsche Cayenne (muss der der erste gewesen sein mit 250PS - Vmax 214km/h!). Rechts alles frei! 4 Spurig! Irgendwann hat er sich erbarmt auf eine der Rechten Spuren zu fahren um ganz geschockt rüber zu schauen. Wie kann ich nur mit einem Polo bei 200 km/h den Porsche überholen. War auf jeden Fall ein Grinsen Wert. Ich bin auf den 2.0 Liter Polo GTI demnächst gespannt...Die Werte sollten eigentlich identisch sein. (Wenn die Schnarchnasen bei VW mir endlich einen Termin zum abholen nennen würden....grrr!
Ich hatte heute mal eine freie Autobahn 😁
Bei Gefälle standen 257 km/h auf dem Tacho... Auf der der Geraden 246 und Bergauf ist es auf 233 runter gegangen.
Trotz der Geschwindigkeiten habe ich mich stets sicher gefühlt. Beim Sport Select auf Sport gestellt, liegt er echt genial. Ich bin wirklich zufrieden...
Mit freundlichen Grüßen
Merkt man denn, dass er Drehzahlbegrenzt ist oder war einfach Ende bergab bei 257?
Gruß Sascha
Zitat:
@mrbabble schrieb am 21. Juni 2019 um 21:55:48 Uhr:
Ich hatte heute mal eine freie Autobahn 😁Bei Gefälle standen 257 km/h auf dem Tacho... Auf der der Geraden 246 und Bergauf ist es auf 233 runter gegangen.
Trotz der Geschwindigkeiten habe ich mich stets sicher gefühlt. Beim Sport Select auf Sport gestellt, liegt er echt genial. Ich bin wirklich zufrieden...
Mit freundlichen Grüßen
Da ist dann einfach Ende aufgrund des zu hohen Luftwiderstands und zu geringer Leistung 😉
Drehzahl liegt da bei knapp 5000 im 6. Gang
Ist ja auch schnell genug, zumindest für meinen Anspruch an den Kleinen🙂😉
Zitat:
@iSurre79 schrieb am 22. Juni 2019 um 23:09:55 Uhr:
Da ist dann einfach Ende aufgrund des zu hohen Luftwiderstands und zu geringer Leistung 😉Drehzahl liegt da bei knapp 5000 im 6. Gang
Hab ihn nur mal Probeweise auf der A7 Füssen Richtung Kempten, leicht bergab, ausgefahren. Laut Tacho 245, per Data Stick und GPS hat er mir 237 angezeigt. Da säuft er dann auch ordentlich, meist beweg ich mich zwischen 200 und 220 bei freier Fahrt und wenn ich es eilig nach Hause habe. Vollkommen ausreichend !!