Polo GTI - LL oder Festintervall?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo Zusammen,

die Suche hat leider keinen eindeutige Antwort geliefert. Meine Frau fährt seit Anfang November 2011 einen Polo GTI und hat aktuell ca. 12.500 km zurückgelegt. Nun überlege ich, ob es sich lohnt jedes Jahr das Öl zu wechseln oder ob es nur "Geldverschwendung" ist. Was meint ihr dazu? Wie oft lasst ihr das Öl bei eurem GTI wechseln? In der Zeit habe ich schon ca. 1,5 Liten neues Motoröl nachgefüllt, also ist nicht alles wirklich alt 🙂

Danke und viele Grüße

Otto

27 Antworten

@Ottonaldo:

erstens gratuliere ich Deiner Frau zum sensationell niedrigen Spritverbrauch. Meine Frau braucht 8,2 im Sommer bis 8,5 Liter im Winter (2/3 Stadt und 1/3 Landstrasse), aber auch mit sehr zarten Gasfuss. Ich schaffe mit dem Polo GTI ja gerade 6,5 L im Sommer bei 100% gleichmäßigen Landstrassentempo und max. 3 Stopps in die Arbeit und auch nur wenn ich extrem auf sparsames fahren achte.
Unserer wurde Februar 2011 in WOB abgeholt.

zweitens wechseln wir wie schon erwähnt beim ersten LL Service (spät. 02/13) auf den jährlichen festen Intervall. Das heißt ja nur jährlicher Ölwechselservice und alle 24 Monate "großen" Service. Der Meister aus unserem Autohaus meinte, es kann nicht schaden auf "normales" Öl umzusteigen, denn wie "navec" schon geschrieben hat, ist das LL-Öl wohl nicht perfekt für diesen Motor geeignet.
Mit "normalen" Qualitäts Öl kann es dann sogar sein, dass der Ölverbrauch sinkt.

Wir haben wie schon erwähnt in den ersten 4 Jahren 4xService incl. Ölwechsel im Service und Garantievertrag. Mit LL-Service würden wir dies also bei 10tkm/Jahr gar nicht nutzen, sondern nur 2 LL-Service 😉

Und bei diesem Auto kann ein jährlicher Check mit Ölwechsel sicher nicht schaden. Und mal ehrlich, auch wenn ich nicht den Servicevertrag hätte würde ich auf jählich fest umsteigen, denn die Servicekosten insgesamt sind wohl nur ein wenig höher. War ja auch kein 10.000.- Auto und zum Werterhalt trägt doch so ein jährlicher Stempel beim Verkauf auch bei😉

Gruß
Günter

Wir gehen das "jedes Jahr Öl wechseln-Projekt" an :-) Nun frage ich mich nur, welches Öl wir dafür nehmen soll. Aktuell haben wir ja das LL Öl. Theoretisch könnte man dies doch auch weiternehmen, auch wenn es ein wenig teurer ist, oder? Oder ist der Wechsel auf das FI-Öl sinnvoll und auch nicht "schädlich"?

Danke und viele Grüße

Otto

Ich nehme Mobil 1 Newlife 0W40, gibts bei Juing Öl für 8,50 in Literflasche und nehme es zu VAG mit. Erster Festintervall kostete 65€

Das LL-Öl von VW muss überhaupt nicht teurer sein, als das für Festintervall zugelassene Öl. Es kommt da deutlich drauf an, welches jeweilige Öl du nimmst.
Außer dem Mobil 0W-40 new life, gibt es z.B. durchaus auch eine angeblich gut geeignete Sorte vom Praktiker-Baumarkt.
Ebenso soll das Addinol-Öl mit VW-Festintervall-Freigabe sehr für den 1,4TSI-Motor geeignet sein.
(Angeblich sogar noch besser als das Mobil new life)
Näheres dazu solltest du mal im A3Quattro-Forum nachlesen (Thread: VW/Audi 1,4TSI...deutsche Ingenieurskunst...)
Der Thread ist allerdings mittlerweile auch schon ziemlich lang.

Schädlich ist der Wechsel auf FI-Öl garantiert nicht. Eher wird wohl ein LL-Öls schädlich sein, dass ja bekanntlich auch noch die besonderen Bedingungen für aktuelle TDI-Motoren erfüllen muss, die beim TSI-Motor nun eher gar nicht benötigt werden.
Bei dem LL-Öl von VW musste in dieser Beziehung ein Kompromiss eingegangen werden, beim FI-Öl nicht.

Ähnliche Themen

BTW wenn man das AI-Paket beim Polo-Kauf geordert hat,
also inklusive Inspektion und Öl,
kann man da auch auf Festintervall umstellen?

Wenn die 4 Jahre um sind, werde ich definitiv auf jährliche Ölwechsel in der
Freien Werkstatt wechseln.
Unser Polo fährt rd. 12TKM/Jahr, mich verunsichern auch die Schadensmeldungen
von denen man liest. Unser Roter soll lange halten....

Das weiß ich nicht, vermute aber, dass es nicht geht, da Festintervall wohl meistens (etwas) teuerer ist.

Trotzdem sollte dich das alles nicht daran hindern, einen nicht eingetragenen Zwischen-Ölwechsel (was zu ca jährlichem Ölwechsel führen müsste) mit LL-Öl zu machen, da du mit deiner Kilometerleistung sonst wohl in jedem Fall das zweifelhafte Glück hast, die Plörre über 2 Jahre inkl. 2 Winter im Motor zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von navec



Trotzdem sollte dich das alles nicht daran hindern, einen nicht eingetragenen Zwischen-Ölwechsel (was zu ca jährlichem Ölwechsel führen müsste) mit LL-Öl zu machen, da du mit deiner Kilometerleistung sonst wohl in jedem Fall das zweifelhafte Glück hast, die Plörre über 2 Jahre inkl. 2 Winter im Motor zu haben.

Genau so habe ich es jetzt vor :-)

Danke für euren Ratschläge!

VG

Otto

Zitat:

Original geschrieben von Ottonaldo



Zitat:

Original geschrieben von navec



Trotzdem sollte dich das alles nicht daran hindern, einen nicht eingetragenen Zwischen-Ölwechsel (was zu ca jährlichem Ölwechsel führen müsste) mit LL-Öl zu machen, da du mit deiner Kilometerleistung sonst wohl in jedem Fall das zweifelhafte Glück hast, die Plörre über 2 Jahre inkl. 2 Winter im Motor zu haben.
Genau so habe ich es jetzt vor :-)

Danke für euren Ratschläge!

VG

Otto

Termin ist vereinbart und nun stellt sich mir die Frage - Öl selber mitbringen -> irgendwie schon, aber vor allem welches Öl. Spricht etwas gegen das LL-Öl wenn man dennoch jedes Jahr wechselt?

Zitat:

Original geschrieben von Ottonaldo



Zitat:

Original geschrieben von Ottonaldo


Genau so habe ich es jetzt vor :-)

Danke für euren Ratschläge!

VG

Otto

Termin ist vereinbart und nun stellt sich mir die Frage - Öl selber mitbringen -> irgendwie schon, aber vor allem welches Öl. Spricht etwas gegen das LL-Öl wenn man dennoch jedes Jahr wechselt?

Es spricht nichts dagegen,aber ich würde es nicht nehmen

Ich würde ein 0W-40 Öl nehmen

Falls du nicht offiziell (also mit Eintragung im Serviceheft vom VW-Händler) auf Festintervall umgestellt haben solltest, hast du das Longlife-Intervall und dann darfst du auch nur ein LL-Öl für einen freiwilligen Zwischenölwechsel nehmen!
Der VW-Händler dürfte dir bei LL-Intervall auch gar nichts anderes einfüllen...

Ein 0W-40 Öl dürfte dann ausgeschlossen sein!

Also entweder offiziell auf Festintervall umstellen und dann u.a. zusätzlich auch bestimmte 0W-40 und 5W-40 Öle nehmen können oder auf LL-Intervall bleiben und praktisch nur die dann dafür zugelassenen 5W-30 Öle nehmen.

Den freiwilligen Zwischenölwechsel bei LL-Intervall musst du übrigens keineswegs bei VW machen lassen (es gibt dafür ja auch keinen Eintrag ins Serviceheft) und das Öl selbst mitbringen, dürfte eigentlich obligatorisch sein.

Ich habe unseren Polo schon letztes Jahr umstellen lassen.Eintrag im Serviceheft habe ich nicht.
Aber in der die to do Liste für den Monteur dieses Jahr stand gleich Festintervall und die erforderliche Spezifikation für das Motoröl.Ist wohl im System so gespeichert worden

Beim BMW habe ich den Zwischenölwechsel nach einem Jahr selber gemacht und die Wartungsanzeige einfach so weiter laufen lassen.Kommt eh nicht auf 30Tkm in 2 Jahren.Im Frühjahr geht es dann zum Händler

Das kann ja sein.
In jedem Fall muss umgestellt sein, wenn man jemandem ein 0W-40 Öl empfiehlt und dann erkennt man das an den nächsten Serviceereignissen, die im Serviceheft und am B-Holm eingetragen werden müssen.

Danke für die Tipps.

Deine Antwort
Ähnliche Themen