Polo Gti 1.8Tsi

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo liebe Community,

Ich habe mir vor kurzem den neuen Polo Gti bestellt doch hatte leider keine großartige Chance ihn mir genauer anzugucken und zu testen deshalb hab ich ein paar Fragen an die die Ihn bereits besitzen.
Im Voraus schon mal danke an die Antworten.

Hört man ein Turbo-pfeifen?

Habe mir das composition Media Radio bestellt mit 6 Lautsprechern.....wie ist die Sound Qualität im allgemeinen und bei höherer Lautstärke?

Wie ist der Sound vom Auspuff?

War das Manuelle Schaltgetriebe eine Gute Wahl?

Und ist im allgemeinen etwas bei diesem Auto zu beachten?

Mit freundlichen Grüßen Tomi 🙂

Beste Antwort im Thema

Ganz ehrlich,findet man ohne Hilfe nichtmal den Luftfilter denk ich ist besser in ne Werkstatt zu gehen.

121 weitere Antworten
121 Antworten

Zitat:

@GtiBruno192 schrieb am 29. September 2016 um 19:11:00 Uhr:



Nein nicht erstes Fahrzeug.
Ihr steht leider nur der 90ps Polo zur Verfügung in highline.

Es kommt immer darauf an was man vorher gefahren hat
Unser Polo hat auch nur 90 PS,wird aber eigentlich nur im Ort bewegt.Wenn öfters längere Strecken und auf der AB gefahren wird würde ich für den geringen Aufpreis 110 PS nehmen.
Der 90 PS läuft auch nicht schlecht.
Ich würde eine Probefahrt machen und dann entscheiden

Hi,

also der 1.8er geht schon sehr gut.
Vor allen Dingen ist der Durchzug brachial.

Hatte lange den 1.4 mit 180PS.

Alleine die 70NM beim Handschalter sind sehr stark zu merken.

Aber, wie gesagt, Probefahren.

@Max_Rockatansky
Danke für den Auszug.
VW muss das so schreiben, damit sie sich absichern würde ich sagen. Garantie gewähren können sie dann immer noch. Umgekehrt wäre es natürlich schwerer.
Aber es ist nicht die Norm das sie das bemängeln. Abgesehen davon kann man ja den Auspuff noch wechseln, ohne das jemand eindeutig bestätigen könnte das da ein anderer drunter war.
Die Schweißnaht kann auch aus sonst einem Grund da sein...
Aber ganz offiziell wird es so schon stimmen. Glaube das steht so sogar im Vertrag.

Zum Thema: Handschalter oder DSG. Als ich mich entscheiden musste war der Hauptgrund die 70 Nm. Bzw. der Grund reichte mir schon für die Entscheidung.

Mittlerweile kann ich sagen, das es mir auch um Welten mehr Spaß macht mit dem Handschalter.
"Einfacher" ist es auf jeden Fall mit dem DSG. Ich rede jetzt von z.b. schnellen Bergfahrten wo naturgemäß auch oft geschaltet werden muss.

Ist eben Geschmackssache, aber wer eher motorsportbegeistert ist usw.. dem würde ich so allgemein zum HS raten.

Zitat:

@justbad20 schrieb am 30. September 2016 um 11:00:38 Uhr:


aber wer eher motorsportbegeistert ist usw.. dem würde ich so allgemein zum HS raten.

Begründung?

Ähnliche Themen

Würde ich jetzt auch mal gerne wissen. 70Nm hin oder her. Richtiges Rennfeeling kam bei mir erst mit dem DSG auf.
Gas durchdrücken, Lenkrad festhalten, Geschwindigkeitsrausch genießen 🙂

Ich denke, die Charakteristik dürfte anders sein.
Ich fahre den Schalter wie einen Diesel, nutze das sehr gute Drehmoment und schalte im Regelfall früh hoch.
Das DSG, kenne ich von dem alten, verführt ja doch zu einem etwas hektischeren Fahrstil.

Da beim DSGler ja 70NM fehlen, wird, so glaube ich, die Charakteristik eher mit dem Twincharger zu vergleichen sein.
Klar kann man mit dem DSG auch bummeln, aber ich glaube, der Schalter erzieht einen eher dazu, die 320NM auch zu nutzen.

Zitat:

@michael336 schrieb am 30. September 2016 um 18:45:49 Uhr:


Das DSG, kenne ich von dem alten, verführt ja doch zu einem etwas hektischeren Fahrstil.

Dann teste erst mal den neuen.😉
Ich vermute bei solchen Vergleichen wird immer vergessen das man das DSG auf 3 Arten fahren kann.
D- S - M
D - hier wird bei knapp unter 2000 Umdrehungen in den nächsten Gang geschaltet, bei 50 kmh heißt das 5er Gang und ca. 1500 Umdrehungen, das ist Dieselfeeling 😁
S - hier ist alles ne Ecke "sportlicher" beim normalen beschleunigen schaltet es hier bei ca. 3000 Undrehungen hoch und schon bei etwas über 2000 dann wieder runter, hier kann man durchaus von Hektik sprechen.
M - hier bestimme ich wann geschaltet wird, und das geht prima mit den Wippen am Lenkrad.

Das alles gilt für eine normale Fahrweise, tritt man richtig aufs Gas wird in D+S natürlich wesentlich später geschaltet.

Zitat:

Begründung?

Zitat:

ürde ich jetzt auch mal gerne wissen. 70Nm hin oder her. Richtiges Rennfeeling kam bei mir erst mit dem DSG auf.
Gas durchdrücken, Lenkrad festhalten, Geschwindigkeitsrausch genießen 🙂

Die braucht ihr wirklich? 🙂

Also zum einen das Drehmoment, man spürt den Unterschied. Allerdings ist es definitiv nicht so das der HS dem DSG davonzieht.. zum. auf keinem Fall vom Stand weg.

Was ich aber eher meinte, ist das man einfach mehr "mittendrin, statt nur dabei" ist.
Ich fühle mcih viel mehr mit dem Auto verbunden. Man muss auch schauen, wann/wie schalte ich usw.. Und das alles macht zum. mir Spaß. Als ich mit dem DSG fuhr, fehlte mir eindach was.. Definitiv!!
Im Stau im Alltag usw. ist es natürlich angenehmer. Aber im Alltag komme ich mit dem HS auch super klar, und wenns mal wieder Richtung Berg geht, gibts richtig Spaß..

Selbst wenn man mal nur auf einer gerade beschleunigt finde ich das DSG einfach sehr fad.
Für Leute die nicht schalten können -> perfekt, keine Frage. (ohne zu behaupten das alle dsg fahrer nicht schalten können)

"...Für Leute die nicht schalten können." Da lehnst Du Dich aber weit aus dem Fenster. Es gibt halt auch Leute die einfach nicht mehr schalten möchten. Gerade weil die HS beim normalen Polo wahrlich nicht das gelbe vom Ei ist. Beim Golf hat mir das noch Spaß gemacht, beim Crosspolo z.B. war es für mich ein echter Rückschritt 🙁

Zitat:

@redmonk78 schrieb am 4. Oktober 2016 um 12:40:23 Uhr:


"...Für Leute die nicht schalten können." Da lehnst Du Dich aber weit aus dem Fenster. Es gibt halt auch Leute die einfach nicht mehr schalten möchten. Gerade weil die HS beim normalen Polo wahrlich nicht das gelbe vom Ei ist. Beim Golf hat mir das noch Spaß gemacht, beim Crosspolo z.B. war es für mich ein echter Rückschritt 🙁

Ich denke aber das die HS nicht vergleichbar mit der vom GTI ist. Sie soll um einiges direkter sein und etwas kürzere Schaltwege haben .

Hmm, ich fahre den HS und habe es keinen Augenblick lang bereut. Die Spreizung der Gänge ist😁, ich finde super abgestimmt. Es ist möglich den kleinen "schaltfaul" zu fahren. Leute denen es wert ist den Aufpreis zum DSG zu zahlen, bitte schön, aber wenn ich darüber nachdenke was ich bislang zum Thema DSG gelesen habe bin ich froh, dass ich eben jenes nicht gewählt habe.

Zitat:

@PoloNeo schrieb am 4. Oktober 2016 um 19:11:05 Uhr:


Es ist möglich den kleinen "schaltfaul" zu fahren.

Die Steigerung von schaltfaul heiß aber dann DSG 😁

Wie ja schon erwähnt, muss jeder selber wissen.
Den Ibiza Cupra gibt nicht mehr mit DSG insofern hab ich wieder nen Schalter.
Ich wollte ja auch kein DSG mehr, weil ich beim Vorgänger Probleme hatte.

Ich glaube, ich muss doch mal nen GTI mit DSG Probefahren, kann ja schließlich nur was zum 1.4er mit DSG sagen.
Letztlich gewöhnt man sich schnell ans DSG und es ist ja auch ne tolle Sache, wenn alles über eine längere Zeit gut funktioniert.

Zitat:

"...Für Leute die nicht schalten können." Da lehnst Du Dich aber weit aus dem Fenster.

Achja? Dann erklär mir mal warum?

Abgesehen davon das du anscheinend Sätze nicht zu Ende liest.

Darum nochmal für dich:

Zitat:

Für Leute die nicht schalten können -> perfekt, keine Frage. (ohne zu behaupten das alle dsg fahrer nicht schalten können)

Es bleibt so wie ich es gesagt habe

Deine Antwort
Ähnliche Themen