polo 86c tuning
hallo gemeinde
ich bin schon eine ganze zeit lang am überlegen wegen 86c tuning
hat da jemand schon erfahrungen gemacht?
mit welchem model sollte man das machen?
mit welchem output kann man rechnen?
was kann man steuergeräte tächnisch machen?
turbo umbau geht geht nicht?!
sollte man diereckt einen neuen motor verbauen?
wenn ja welchen wie sieht es da mit achsenumbau und dem bremssystem aus ist da ein umbau nötig
wie sieht es teiletechnisch aus sind die zu bekommen oder is da viel eigenbau gefragt?
usw
MFG
Hulkomane/Hulk AKA Simon
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Hulkomane schrieb am 16. Juli 2016 um 21:34:05 Uhr:
wie gesagt alles träumerei
den polo denn ich hab (1l g-cat 4gang AAU BJ92) werd ich auf keinen fall um baun
wenn ich sowas in angrif nehm dann kommt ein neuer her also 1.3 GT , GT G40 oder 1,3 g40
also die größten motoren aus der serie
die frage bezieht sich also auf dieis hald die frage was man an denen alles machen kann... kann man evtl den g60 ausm golf verbauen?
Au weia. Wo ist bitte schoen der Unterschied zwischen GT G40 und 1,3 G40!?
Verrat uns mal, was du fuer ein Budget hast und ich sage dir, was hier tatsaechlich umgebaut wird und was nicht.
Klar geht ein G60. Oder 1.8t oder VR6...10 Scheine, dann biste dabei.
Und wenn hier einer ins Forum stolpert und ohne Profilbild, nennenswerte Beitraege davon spricht einen G40 zu tunen...naja, sorry, aber du bist Nummer 10,345 von diesem Kaliber.
Ich verwette meinen Allerwertesten darauf, dass hier WIE IMMER goa nix umgebaut wird.
30 Antworten
Zitat:
was du beschreibst ist aber nur `n strunznormaler Umbau 😠
hier ging es m.M.n. um leistungssteigernde Maßnahmen !
Und seit wann ist das keine leistungssteigernde Maßnahme?
Keine Ahnung was Du willst.
Du kannst auch einen ABU zerpflücken und Teile davon in den AAV setzen - aber mal ehrlich; wie unnötig wenn es mehr Leistung für weniger Aufwand gibt
Zitat:
@perchlor schrieb am 2. August 2016 um 17:55:29 Uhr:
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 2. August 2016 um 07:30:35 Uhr:
Ich verwette meinen Allerwertesten darauf,
dass hier WIE IMMER goa nix umgebaut wird.Da wäre ich mir nicht so sicher 🙄
die Hutablage ist (im wahrsten Sinne des Wortes) bestimmt schon "fertisch"
damit die fetten Speaker ihr den Rest geben und hinten rumklötern 😁
A propos, es gibt sie wieder! Bock auf Schiffe versenken?
Ist eigentlich so ein abu turbo fest. ..also Verdichtung muss runter klar...I meine Kurbelwelle pleul....der gute rothe kümmer heißt nicht umsonst 6n a ne alternative zu nem ausgeleierten py wäre das schon. ..die Dinger will ja keiner mehr von daher gimstig zum zerrauchen. ..grins
Zitat:
@RB77 schrieb am 4. August 2016 um 21:59:39 Uhr:
Ist eigentlich so ein abu turbo fest. ..
ne alternative zu nem ausgeleierten py wäre das schon. ..
die Dinger will ja keiner mehr
von daher gimstig zum zerrauchen. .. 😮 😠
mußte ausprobieren 😁
aber wieso schreibst Du "ABU" und nicht 1598er ? 😕
Da Du mit der Verdichtung runter mußt bietet sich doch `n AEE (AEA) an 😁
lt. Papier ist der zwar höher verdichtet aber wenn wir uns die Einzelteile mal genauer anschauen 😁 😁 😁
Der AEE-Kolben hat zwar 1,1 mm weniger Muldentiefe, aber insgesamt auch 1,15 mm weniger Kompressionshöhe !
Dann die ZKD vom ABU (1,75 mm) statt der MLS-ZKD vom AEE (0,5 mm)
Mein Taschenrechner kiekt mich grade janz blöd an 😁
denkt wohl ich hätt`n Tippfehler jemacht,
issa nämlich nich jewohnt von mir Vc-Reduzierungen zu berechnen 😁 😁 😁
Der AEE würde mit der 1,75er ZKD von 9,8 auf 8,8 : 1 sinken
Der AEA würde mit der 1,75er ZKD von 9,3 auf 8,4 : 1 sinken
PY = 8,1 ; 1
Welcher von den 4 infrage kommenden Köpfen (AEA,AEE, AEX o. ABU) ideal wäre kann ich noch nicht sagen da ich die Brennräume noch nicht genau ausgelitert habe, vmtl aber AEA (und den hab ich noch nicht 😠 ).
Fakt ist aber daß der ABU kleinere Einlaßventile hat . .
. . . und daß Du Dir `n Kopp machen mußt wie Du die Brücke sauber an den Kopp flanschst.
Die AEA / AEE - Kolben haben auch den Vorteil daß sie länger sind als die vom ABU, = weniger Kippneigung & mehr wärmeableitendes Material / Fläche !
GL : ABU = 50,5 mm / AEE = 60,35 mm / PY = 67,17 mm
Wenn Du sowas ernsthaft vorhast häng ich mich da mal mehr rein.
Die Verdichtung ließe sich mit den AEX-Kolben noch weiter reduzieren
da nur 28,35 mm KH, . . . leider aber auch wieder nur 50,35 mm lang.
Ähnliche Themen
hallo
die 1600er blöcke aufladen würde ich die pleuel tauschen , die sind nicht gerade die stabilsten wenn man ladedruck drauf geben möchte
Mfg Kai
Zitat:
@kathrin-kai schrieb am 5. August 2016 um 01:48:17 Uhr:
hallodie 1600er blöcke aufladen würde ich die pleuel tauschen , die sind nicht gerade die stabilsten wenn man ladedruck drauf geben möchte
Mfg Kai
Bin neulich auch i-wo über einen Fred gestolpert . . .
da soll es auch "neue" und (die besseren) alten Ausführungen geben (mit Fotos)
Laut Etka sind die aber alle gleich, auch beim 16V 1,6er.
Ich versuch den Fred mal zu finden . . .
@Rene, `n Satz "alte" ABU-Pleuele hätt ich aber eh vorrätig 😁
hallo
ja da gab es verschiedene pleuel von bauart und material , hab aber jetzt auch keine lust noch zu suchen
beim 1,6 16v gibt es aber auch noch 138er pleuel , das ist der tassenmotor aus dem 6n gti mit 125 ps , die wären also zu kurz für AEE und co
alternativ kann man aber auch pleuel vom 827er block umarbeiten , pleuelfuss muss etwas schmaler werden und kolbenbolzen ne buchse rein für 17er kolbenbolzen
dafür gibt`s da diese chinakracher recht preisgünstig oder man nimmt einfach nen satzt second hand AEB oder BEX pleuel und arbeitet diese um
hab`s doch noch
http://www.forum.polomagazin.de/thread.php?postid=199221#post199221
Mfg Kai
leute danke....es ist bis jetzt nur hirnschmalz...ich muß auf kurz oder lang meinen py mal machen. wenn ich im www schaue so zahlst für nen py block a haufen kohle und hast auch nur was ausgeleiertes. von daher ...auf den motorhalter/gladerhalter vom block bin i ja net angewiesen von daher ...wäre schon ne geile sache so ein projekt. ich meine der sorg hatte mal sowas gebaut 1,6t mit k04und 300ps- brauch i ja nicht...;-)))
hallo
die motorleistung zu bauen ist weniger das problem , eher das getriebe was dafür nicht ausgelegt ist
Mfg Kai
Hallo Rene,
werde Deine "
PN-Anfrage" mal hier (ausfürlich) beantworten weil sowas generelles auch Andere interessieren könnte.
Zitat:
wenn denn der aee passen würde wäre geil- sprich ans getriebe und abgasseitig???
wenns aus der 6n familie ist dann sollte dr rothe krümmer gehen.
Es gibt 2 Varianten von AEE - Motor !
a.) Golf 3 AEE Motor mit Lochbild für 02K Getriebe (Block 032 103 101C)
b.) Polo 6N AEE - Motor mit Lochbild für 084 / 085 Getriebe (Block 030 103 101BL)
(Zahnriemenabdeckung muß jedoch kpl. vom Golf 3 genommen werden da der "Polomotor" da die durchgehende Motoraufhängung re. hat und sonst "offen" wäre)
Abgasseitig muß ich bei Dir schon wieder "negativ" umdenken 😁
Lochbild Kopf > Krümmer ist identisch . .
aber :
die 1,6er haben eine technische Höhe von 220 mm (1,05er - 1,4er = 200 mm)
Dies 20 mm mehr sind ab Motoraufhängung "nach oben" zu rechnen !
(siehe Bild 2, der re. Halter ist beim 1,3er bündig mit Blockoberkante, beim 1,6er endet der Block 20 mm über dem Halter)
Da ich (aus gutem Grund 😁 ) den ABU-Krümmer verbaut habe mußte ich den Halter Getriebe > Kat um 20 mm verlängern und leider auch auf die Querversteifung
(Pos. 7 Bild 3) verzichten da, trotz Überarbeitung, beim Beschleunigen der Kat dagegen bollerte 😠
Bei Dir würden sich die 200 mm in die "negative" Richtung bemerkbar machen (evtl bollern am Bodenblech) was besonders zwischen Hosenrohr und Ölwanne ein größeres Problem werden könnte.
Abhilfe:
längerer Krümmer (wohl zu teuer)
oder . . ein Distanzstück zwischen Krümmer und Hosenrohr mit Maß 20 mm abzgl. Stärke der 2. Dichtung.
Ja ja, 20 mm können ganz schön viiiiiiel sein 😁
MFG
also mehrleistung ist erst mal uninteressant......mein py geht jetzt schon gut....mehr als 170ps gehen eh nur in rauch auf...
also ralph demnach muß es ein block aus dem 6n sein. krümmer und hosenrohr ist bei mir eh anders....bei mir geht ja nur ein gerades rohr ab dem turbo runter...das ist kein ding das zu verlängern...http://www.ls-cartec.de/images/turbokitg401.JPG
Zitat:
@RB77 schrieb am 7. August 2016 um 12:42:41 Uhr:
also mehrleistung ist erst mal uninteressant......mein py geht jetzt schon gut....mehr als 170ps gehen eh nur in rauch auf...
also ralph demnach muß es ein block aus dem 6n sein. krümmer und hosenrohr ist bei mir eh anders....bei mir geht ja nur ein gerades rohr ab dem turbo runter...das ist kein ding das zu verlängern...http://www.ls-cartec.de/images/turbokitg401.JPG
AEE Block aus 6N kannste haben 😁
hat erst 60tsd auf der Uhr, hab ich vor Jahren mal aus`m Knaller im Harz ausgebaut.
Steht seit dem sauber & trocken in der Garage.
Hast Du die 3F HA noch ? können wir ja tauschen (hab ich eine in Reserve 😁 )
ob ich den AEE Kopf selber brauche weiß ich noch nicht, aber Köpfe kriegen ist ja nicht das Problem.
Ralph die Achse mußte ich wegschmeißen. ..kann man schlecht glauben ne...a keiner wollte die haben und nach 3 Jahren rumliegen. ..naja. ...ich hatte nen py geschlachtet und nen 3fqp. ..aber bis auf ein paar Kleinteile War das eher platzverschwendung. ...traurig wa
Was mich interessieren würde...ich fahre jetzt 1.2-1.3bar ldd mit nem original py. ..dank Dampfbad nicht ständig also im Alltag dann nur die 0.5 vom Westgate. ..eher die frage was hält die kW vom aee und die originalen Kolben aus...schies ich dann bei 930 abgastemperatur Löcher rein und liegen die auslassventile dann vorm Kat? Laut der Theorie wäre also bis jetzt ...-aee block mit Verdichtung sreduzierung -hosenrohr verlängern -ansaugbrücke wenn möglich umschweisen -pleuel evtl 1.8t umarbeiten oder alte abu Ausführung. ...
Zitat:
@RB77 schrieb am 7. August 2016 um 22:25:09 Uhr:
Ralph die Achse mußte ich wegschmeißen. .. 😠 😠 😠Laut der Theorie wäre also bis jetzt ...-aee block mit Verdichtung sreduzierung -hosenrohr verlängern -ansaugbrücke wenn möglich umschweisen -pleuel evtl 1.8t umarbeiten oder alte abu Ausführung. ...
Shadeh 🙁
watt wohnste auch soweit wech ?
Satz ABU -Pleuele kannste dazu haben
Verd. reduzieren sollte ja schon die 1,75er ABU ZKD reichen
Rest mußte zusehen 😁
auf dem bild hat jemand ne brücke angeknabbert...ne die ecken kann ich dranbraten das ist nicht das thema...ich dachte die kanalführung ist auch anders. die ventile sollten angeblich auh natriumgefüllte sein- ich hoffe dem ist so....
ralph das klimgt dermasen verführerisch - da muss ich mich noch mal mit august dem flaschengeist unterhalten- ich recherchiere weiter und bedanke mich schonmal im vorraus >;-)))