Polo 86c herrichten
Moinsen KFZ Gemeinde
ich hab einen 86c 1,0ccm G-Kat / 4Gang und will mir den über den sommer wieder her richten als Sonntags/Sommer auto (kein Tuning).
es fallen so ein paar arbeiten an
das meiste nur kleinigkeiten die keine besondere kentniss erfordern aber ich will das er schön glänzend und schnurrend vor mir steht wenn ich "fertig" bin (fals man das bei einem auto überhaupt sein kann).
meine Mängelliste bisher:
- Zündungsplus zum radio is weg muss also geflickt werden (im momment läuft der radio übergangsweise über die amaturenbeläuchtung (hat den vorteil das man das licht nicht vergessen kann ;-) )).
- bremse vorne hinten (standart arbeit)
- kupplung wechseln (kann man den zustand der kupplung überprüfen ohne sie aus zu bauen?)
- interieur frisch machen ( kann man den kunststoffhimmel irgent wie wieder schick machen? ideeen?)
- Neues radio + Boxen (giebt es boxen die man verbauen kann die nicht 50 euronen pro stück kosten und bei denen man nicht das auto auseinanderschneiden muss?)
- lenkung einstellen (1. kann man bei dem ding wirklich nur die gesamtspur einstellen? giebt auserdem noch einen fehler zu finden:
auto zieht nach links allerdings nicht immer gleich stark bremsen sind nicht fest zwei mal zerlegt und gereinigt werden ausserdem nicht heiss.... :-( ideeen?
- ventildeckeldichtung leckt nach mehrmaligem abdichten ( leckt zum nockenwellenrad hin giebts nen trick wie man das endgültig dicht bekommt?)
- neue scheinwerfer/ bzw lampen ( giebts da hellere birnen?)
ausserdem einige roststellen ausbessern... hat jemand erfahrung mit dem 2k lacken? bekommt man die überhaupt nocht und wenn nicht wie verträgt sich der mit den wasserlacken?
so das wars erstmal
freu mich über meinung, anregungen und ideeen
MFG Hulk
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Hulkomane schrieb am 14. Juli 2016 um 18:33:57 Uhr:
-endtopf und mittelschaldämpfer müssen gemacht werden
Da empfehle ich dir den billigsten Ebay-Rotz zu nehmen. Kostet beides zusammen mit Montage-Gedoehns 40 Eier.
Hintergrund ist, dass die ALLE (auch die teureren) einen leistungsraubenden Knick vor dem ESD haben. Du kannst also entweder richtig Geld in die Hand nehmen und auf 3f/PY Anlage umbauen oder die Teile bei VW zu Apothekenpreisen kaufen oder du sagst scheiss drauf und nimmst wirklich das billigste Zeug. Kurzum: Entweder du gibts 500 Euro aus fuer eine Leistungssteigerung die bei deinem Motorchen wahrscheinlich nichtmal zu spueren ist oder du mir wurscht und tauscht halt alle 2-3 Jahre die China-Boeller aus.
Finger weg von "Sport" ESD und so einen Muell. Damit machste dich nur zum Volldeppen im Dorf mit deinen 1045ccm. Der einzige Weg aus unseren Motoren Klang rauszubekommen (gilt auch fuer die 1300er) sind Doppelvergaser mit offenen Luffis.
45 Antworten
Zitat:
@Hulkomane schrieb am 14. Juli 2016 um 20:32:02 Uhr:
ich hatte erst den verdacht auf sicherung aber radio hängt ja mit innenraumbeleuchtung zusammen (oder??)
Japp, das und der Zigarettenanzünder.
Die Sicherung knallt in der Regel nicht schleichend durch.
Ich tippe weiterhin stark auf 1. falsch angeschlossenes Radio und 2. ZAS.
Denn der ZAS brennt nicht unbedingt sofort durch 😉
den radio hab ich mit adapterkabel angeschlossen
das einzige was nicht funktionierte war die dauerplus versorgung
Zitat:
@Hulkomane schrieb am 14. Juli 2016 um 20:45:43 Uhr:
den radio hab ich mit adapterkabel angeschlossen
das einzige was nicht funktionierte war die dauerplus versorgung
1. was für ein Adapterkabel genau?
2. ohne Dauerplus läuft das Radio überhaupt nicht
Bitte einmal genauer erläutern 😉
Denk beim Radio daran dass die Wersseitige Lautsprecherverkabelung eine Reihenschaltung ist !
(v.r +h.r. und v.l. + h.l.)
Benutz mal die Sufu dann findest Du `n fred von mir wie man am einfachten `n 4-kanal-Schaltung von macht.
Der störende Knick direkt vor dem ESD / unter der HA = Bild 1 - 3
sauber gebogen wie auf Bild 4 + 5 ist wünschenswert.
MFG
Ähnliche Themen
Kann zwar auf Bild 4 nicht viel vom Ist-Zustand erkennen. Ich vermute aber trotzdem, dass man rot(Auto) an rot(Radio) und rot/braun(Auto) an gelb(Radio) angeschlossen hat.
In deinem Adapter kannste schonmal, wenn nicht schon geschehen, mittels der Rundstecker einmal gelb zu rot und einmal rot zu gelb tauschen.
MfG
Chris
jap nur was wohin
ich muss erst mal raus finden was was ist frag mich sowieso warum die das gemacht haben da war ja ein originalradio drin
Zitat:
@Hulkomane schrieb am 14. Juli 2016 um 21:22:54 Uhr:
jap nur was wohin
ich muss erst mal raus finden was was ist frag mich sowieso warum die das gemacht haben da war ja ein originalradio drin
Wenn noch Reste von den Originalkabeln da sind, dann ist das sehr einfach.
braun = masse
rot = dauerplus
braun/rot = S-Kontakt
grau-blau = Tachobeleuchtung (dimmer)
Der Rest ist Lautsprecherleitung. Und natürlich das dicke Antennenkabel.
Mehr braucht so n Radio zum Laufen nämlich nicht.
MfG
Chris
Zitat:
@Kurzzeit-Parker schrieb am 14. Juli 2016 um 22:03:46 Uhr:
Zitat:
@Hulkomane schrieb am 14. Juli 2016 um 21:22:54 Uhr:
jap nur was wohin
ich muss erst mal raus finden was was ist frag mich sowieso warum die das gemacht haben da war ja ein originalradio drinWenn noch Reste von den Originalkabeln da sind, dann ist das sehr einfach.
braun = masse
rot = dauerplus
braun/rot = S-Kontakt
grau-blau = Tachobeleuchtung (dimmer)Der Rest ist Lautsprecherleitung. Und natürlich das dicke Antennenkabel.
Mehr braucht so n Radio zum Laufen nämlich nicht.MfG
Chris
Ich empfehle, nur das Dauerplus zu nehmen und den S-Kontakt wegzulassen. Jedes Radio besitzt einen an/ausschalter und selbst mein VW Alpha von Anno Tuck schaltet sich nach einer Stunde automatisch ab. Man kann so aber ohne Zuendung Radio hoeren. Ist fuer die Abende am Strand mit der kleinen interessant 😉
UND es hat den Vorteil, dass beim Ausschalten der Zuendung nicht gleich das Radio auch mit ausgeht. Mich stoert sowas. Man kommt an, moechte das Lied zu Ende hoeren und das Auto sagt neeeee is nicht Meister, alles aus jezze...
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 14. Juli 2016 um 22:06:34 Uhr:
UND es hat den Vorteil, dass beim Ausschalten der Zuendung nicht gleich das Radio auch mit ausgeht. Mich stoert sowas. Man kommt an, moechte das Lied zu Ende hoeren und das Auto sagt neeeee is nicht Meister, alles aus jezze...
Deswegen gibt es ja den S-Kontakt!
Das Radio bleibt an, solange sich irgendein metallischer Gegenstand in den ersten paar mm des Zündschkosses befindet.
Kommst also an, machst den Motor aus und das Radio läuft weiter. Ziehste den Schlüssel, geht der Krempel aus.
Verwechselst das gerade nämlich hart mit dem "echten" Zündplus. Das ist nämlich nur da, solange der Schlüssel mindestens auf Pos. Zündung steht.
MfG
Chris
Zitat:
@Hulkomane schrieb am 14. Juli 2016 um 22:08:47 Uhr:
jetzt nur noch bisl sparen xD
Was fehlt dir denn großes, für das man so hart sparen muss?
In erster Linie ist erst mal ne anständige Ausrüstung zu besorgen ... keine Lust mir dauernd Werkzeug zu leien
Noch was zu der Spur
Ich habs mir dieses werden nochmal angeschaut
Bremser zerlegt und nochmal Probe gefahren
Er zieht dauerhaft nach links muss also immer gegen lenken
Fühlt sich ausserdem so an als würde es bei höheren Geschwindigkeiten schwächer...
Der lenkeinschlag nach links geht's strenger. Könnte das zusammen hängen?
Bei starkem bremsen zieht er dann aber nach rechts
Wenn mann nur leicht auf die bremse steigt spürt man einen ganz leichten Ruck im Bremspedal
Also alles sehr komisch
Wie gesagt bremse wurde mehrmals zerlegt und gereinigt...
Ich vermute irgend etwas in den leitungen
Zitat:
@Hulkomane schrieb am 18. Juli 2016 um 12:50:53 Uhr:
Noch was zu der Spur
Ich habs mir dieses werden nochmal angeschaut
Bremser zerlegt und nochmal Probe gefahren
Er zieht dauerhaft nach links muss also immer gegen lenken
Fühlt sich ausserdem so an als würde es bei höheren Geschwindigkeiten schwächer...
Der lenkeinschlag nach links geht's strenger. Könnte das zusammen hängen?
Bei starkem bremsen zieht er dann aber nach rechts
Wenn mann nur leicht auf die bremse steigt spürt man einen ganz leichten Ruck im Bremspedal
Also alles sehr komisch
Wie gesagt bremse wurde mehrmals zerlegt und gereinigt...
Ich vermute irgend etwas in den leitungen
Wie alt sind die Scheiben und von welchem Hersteller?
Je nach Alter und Qualität können sich die Scheiben gerne mal verformen.
Ansonsten kanns neben der Spur auch noch das Lenkgetriebe und die Reifen sein.
MfG
Chris