Polo 6R 1.4 auf LPG

Hallo zusammen,

nachdem ich mich schon einige Zeit mit der potentiellen Umrüstung meines neuen Polo 6R 1.4 63kW Benziners auf Autogs beschäftigt habe, komme ich selbst beim endlosen Lesen diverser Forenbeiträge auf keinen grünen Zweig.
Eine wirkliche Zusammenfassung über die aktuellen Anlagensysteme finde ich nicht oder sie sind sehr subjektiv beschrieben. Klar hat hier jeder seine eigenen Erfahrungen mit seinem Auto, aber irgendwer, wenn nicht zuletzt die Umrüster hier im Forum, muss doch mal eine objektive Einschätzung zu Anlagen geben können....

Aber jetzt zu meinen Fragen:
Ich möchte wie gesagt den oben beschriebenen Polo umrüsten.
1 - Dabei erstmal die Frage: wie sieht es da mit den fahrzeugseitigen Vollgasfestigkeit aus? Ich habe schon mehrmals gelesen das nicht nur die Anlage, sondern auch die Fahrzeugventile etc selber für die Vollgasfestigkeit der LPG-Anlagen mitverantwortlich sind. Habe auch mal irgendwas von Mexico-Zylindern gelesen die problematisch sein sollen und ich meine die wären bei dem Polo verbaut. Stimmt das (beides)?
2 - Da ich mir generell über die Temperaturen etc bei Vollgas Sorgen mache, habe ich mich prinzipiell auf flüssigeinspritzende (LPI, JTG) Anlagen eingeschossen. Gute Wahl? Die ewigen Kerzenwechsel (ist das ne alte Info?), Gasfilterwechsel und die Temperaturen haben eine Verdampferanlage für mich ausgeschlossen. Sind meine Überlegungen da noch up-to-date und berechtigt?
3 - wie ihr vielleicht gemerkt habt, lege ich Wert auf Leistungserhalt der ohnehin geringen kW-Zahl des Autos und ich fahre auch gerne mal mit Vollgas durch die Gegend. Ich suche daher eine Anlage mit der ich nur Spritkosten und keine Leistung sparen muss. Sind beide (Vialle LPI und ICOM JTG) Vollgasfest? Was muss man tun um die Vollgasfest zu erreichen?
4 - Ich habe jetzt schon viel zu Düsenprobleme bei Vialle und Pumpenproblemen bei JTG gelesen. Da ja grundsätzlich eher Leute mit Problemen Foren aufsuchen um Rat zu suchen als zufriedene Gasfahrer in solchen ihr Unwesen treiben, kann mal ein erfahrener Umrüster zu diesen Problemen Stellung beziehen. Umrüster die mich als potentiellen Kunden haben quatschen mir wahrscheinlich eh nach dem Mund.
5 - Hat jemand Erfahrungen mit diesem Umrüster (http://www.autogasnachruestung.de)? Nach dem belehrenden Thread über Konsequenzen von Verleumdungen bzgl. der Umrüster müsst ihr ja nicht gleich aus den vollen schöpfen 😁

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen,
thx und sg
SEB

Beste Antwort im Thema

Update:
habe nun 77.777 km drauf und bin seit 1,5 Jahre mit LPG immer noch glücklich.
Gab zwischenzeitlich mal ein Problem mit der Rückruuf-Aktion vom VW, wo die das Steuergerät updaten. Das hat die Einstellungen der Gas-Anlage durcheinadner gebracht und die musste neu eingestellt werden. Sonst noch keine Probleme. Fahre nach wie vor so gut wie durchgehend auf 4500u/min bei 160/170 km/h. Hab mir das ganze mal bei den MEsswerten angeschaut, wird mit ~800° nicht heißer im Motos als auf Benzin.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Schätzelein mann hast du Probleme.

Wie willst du denn 45TKM in so ner Semmel pA runter reißen *g*
sorry 😉

Ein guter Motor packt mehr oder weniger auch dauervollgas...

allerdings solltest du deine Nähmaschine nicht überanspruchen und im schnitt unter 4000Upm bleiben.
das ist am gesündesten für den Motor.
das heißt aber nicht das er bei 6000upm auseinander fällt.

dir kann keiner zu 100% sagen dein Motor hält das aus oder hält das nicht aus.
wenn du morgends bei -15°C in dein Auto steigst und dann nach 2KM wo schön warme Luft aus den düsen kommt vollgas gibst wird dein Motor eh anderes nicht erleben.
du klingtst irgendwie wie u20 hitzköpfig und "musst" sparen...

Welche Gasanlage du einbaust ist wurschd.
Gegen die Vialle spricht das deutlich geringere Tankvolumen.
für die Vialle die volle Leistungsausschöpfung.

für z.B. Prins, BRC, Landi usw...
der größere Tank.
den Status "überall" eine Wartung zu bekommen

und wenn du die Anlage ausbauen willst kannst du das machen.
du musst dann nur einen neuen Ansaugkrümmer und ein paar Kleinteile kaufen.
da dies dich aber incl. zurückrüstung ca. 1000eur kostet wirst du es sein lassen und das Auto mit Gasanlage verkaufen und dir ein neues wieder mit Gas kaufen.
its so easy.

@mz4
na kann sich halt nicht jeder direkt ne fette Karre kaufen bzw. überdimensioniert durch die gegend eiern. u20 ist wohl weit gefehlt würd ich sagen, nur ich versuch halt das optimum aus dem vorhandenen rauszuholen. Nähmaschine: ist kein 3-Zylinder.
Und zügig fahren ist nicht nur der Spaß von Halbstarken. Und was ist an sparen negativ. Wenn du dein Kohle im Auto verbraten willst, bitte sehr.
Bin nicht umsonst Wirtschaftsingenieur.
Im Prinzip will ich ja nur wissen was so eine Anlage unter Belastung aushält, weil ich hier immer das Gefühl hatte, dass Gasanlagen hier keiner am Limit fährt. Schließt sich ja nicht unbedingt aus. Man muss ja nur die Vor- und Nachteile solcher Fahrweisen kennen. Hab ja auch schon eingesehen, dass fahren im oberen Bereich besser auf Benzin fortgesetzt wird.
Ok, 1000€ Rückbau ist natürlich nix.

OK dann entschuldige ich mich.

allerdings 45TKM in nem Polo ist schon sehr sehr komfortabel 🙁

ich kenne einige die ihre Autos am Limit fahren auch auf Gas.
da sind Prins und Vialle Anlagen drin.
ich ordne mich dazu ein denn auch auf der Nordschleife wird auf Gas gefahren.

Gas verbrennt nicht heißer und daher schadet es in der Theorie auch nicht.
allerdings kenne ich nur BMW R6 Motoren welche vollast gefahren werden.

ich gehe mal davon aus das du ein 6Gang Getriebe hast.
wieviel kmh liegen denn bei 4000ump im 6. Gang an?
ich vermute mal was zwischen 120 und 130kmh.
ich denke mal das dürfte gerade so ausreichen für den deutschen Autobahnalltag.

und wenn du mal mit 180 über die Piste jagst dann nimmt dir dein Motor das auch nicht sofort übel du solltest dann halt eben nur nicht stupide 30min nachts von Köln nach Frankfurt kurz vor dem Begrenzer hängen.
ein normales beschleunigen und abbremsen hast du in der Regel immer und dann ist alles im grünen Bereich.

Ne ist nen 5-Gang. Bei 4000 sinds dann aber trotzdem 120-140, ist ziehmlich lang übersetzt. Ehrlich gesagt, wie in der Signatur zu sehen, hab ich das Auto erst seit Freitag, daher noch nicht genau beobachtet. Aber ehrlich gesagt schlaf ich bei 120 ein. Also 150 wäre schon Reisegeschwindigkeit. Ist auch egal, wenns mal richtig Spaß machen soll fahr ich halt lieber auf Benzin oder ich les mit dem baldigen Car-PC nen bischen die Elektronik aus um dann mal genauere Temp-Anzeigen zu bekommen.

Gut Komfort ist bei mir wirklich nicht drin. Das Fahrwerk ist zwar schon sehr gut, hab aber zu allem Überfluss auch noch das Sportfahrwerk gewählt. Könnte im Sommer mit den größeren Reifen schon was hoppeln. Zum Glück ist die A44/A46 zwischen DDorf und Aachen relativ Schlaglochfrei.

Ähnliche Themen

na dann 😉

wenn das "Ende" des Polos schon wieder in Sicht ist wie du geschrieben hast mit ein paar jahren...
dann muss der Motor ja keine 300TKM halten 😉

ansonsten viel Spaß auf Gas 😁

und bedenke der Umrüster ist wichtiger wie die Anlage!

Apropos Komfort - schau bei Recaro vorbei. Wenn du bei der Gasanlage statt der teuersten flüssigen eine "normale Verdampfer" für ca 500€ weniger nimmst und beim CarPC nicht das bunteste Modell, dann ist ohne echten Aufpreis ein anständiger und langstreckentauglicher Sitz drin. IMHO neben der Sitzposition (einstellbares Lenkrad) das wichtigste am Auto. Jedenfalls Wichtiger als ein Satz Alufelgen.

absolut richtig 😁

achso direkt bei mir um die Ecke sitzt ein Recaro aufkäufer...
da hat sich ein Kumpel in sein Auto 2 Recarositze mit Sitzheizung und manueller verstellung für 1400EUR einbauen lassen.
das beste daran aber incl. original Porsche Alcantara in passender Farbe bezogen 🙂

allerdings von GL etwas weit weg 😉

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Apropos Komfort - schau bei Recaro vorbei. Wenn du bei der Gasanlage statt der teuersten flüssigen eine "normale Verdampfer" für ca 500€ weniger nimmst und beim CarPC nicht das bunteste Modell, dann ist ohne echten Aufpreis ein anständiger und langstreckentauglicher Sitz drin. IMHO neben der Sitzposition (einstellbares Lenkrad) das wichtigste am Auto.

Ich kuck erstmal was die Sportsitze im Polo taugen. Bis jetzt komfortabel genug. Und den Pöppes immer schon angewärmt.

Zitat:

Gegen die Vialle spricht das deutlich geringere Tankvolumen.

Ich bin mit meiner Reichweite von 600 km sehr zufrieden!

Zitat:

allerdings 45TKM in nem Polo ist schon sehr sehr komfortabel 🙁

Dann kennt jemand den neuen Polo noch nicht 🙂. Schon mal drin gesessen?

was für nen tank hast du denn drin?

Zitat:

Original geschrieben von olli030802


Dann kennt jemand den neuen Polo noch nicht 🙂. Schon mal drin gesessen?

Mit fast 2 Meter Körpergröße erspare ich mir das einfalten in Kleinwägen.

du wirst mir nicht erzählen wollen das die schon immer hoppeligen viel zu harten Sportfahrwerke inzwischen komfortabel geworden sind???

Zitat:

was für nen tank hast du denn drin?

er wird wohl ein Tank um die 55-65L drin haben.

hat der Polo überhaupt eine Reserverradmulde?

Die benziner VW Motoren waren allerdings noch nie Spritsparer.
Was brauchst du denn realistisch gerechnet tatsächlich ausgerechnet über die Tankquittung auf 100KM?
8L?

Zitat:

Original geschrieben von mz4



du wirst mir nicht erzählen wollen das die schon immer hoppeligen viel zu harten Sportfahrwerke inzwischen komfortabel geworden sind???

Also da muss ich Olli mal Recht geben. Ich bin 1,5 Jahre bei Sixt als Fahrer tätig gewesen und habe dort so ziehmlich jedes Auto gefahren. Im Gegensatz zu den alten Polos fährt sich der neue von der Lenkung und dem Fahrwerk wie ein kleinerer BMW (1er oder 3er). Das Fahrwerk hat sich wirklich verbessert und die Federung ist top. Im Sportfahrwerk natürlich straffer und nicht mehr soooo komfortabel.

Bie 2 Metern würde ich dir auch nicht raten in den Polo zu steigen. Könnte knapp werden.

wie sieht es mit dem Benzinverbrauch aus?

(ich meinte ja explizit das Sportfahrwerk da du dies ja auch hast aber das hoppelige kommt nicht nur vom Fahrwerk das ist der kurze Radstand mit so einem Wagen möchte ich keine >200kmh fahren 😉)

Zitat:

Original geschrieben von mz4


wie sieht es mit dem Benzinverbrauch aus?

(ich meinte ja explizit das Sportfahrwerk da du dies ja auch hast aber das hoppelige kommt nicht nur vom Fahrwerk das ist der kurze Radstand mit so einem Wagen möchte ich keine >200kmh fahren 😉)

Porbiers mal. Da hat sich echt was getan. Wurde ja nicht umsonst aus der Kleinwagenklasse rausgelobt.

Spritverbrauch kannst du bei Spritmonitor nachsehen. Wenn ich gemütlich Überland fahre 5l, In der Stadt bin ich bei 7-7,5 gelandet und Autobahn, naja da gehts halt von 5-10l, je nach Fahrweise.

ok das ist ja zumindest schon etwas 🙂

was für ne Gasanlage soll es nun werden?
auswahl hast du ja genug 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen