Polo 2021 bestellen
Hallo,
mein Leasing läuft in einem Jahr aus und jetzt wollte ich mich schon einmal um einen Nachfolger kümmern.
Stimmt es, dass der Polo GTI aktuell immer noch nicht bestellbar ist? Gerüchte sprechen von frühestens September 2021. Kann das sein?
49 Antworten
Zitat:
@WhiteAW2.0 schrieb am 3. März 2021 um 15:23:26 Uhr:
Klar hört man davon (Kulmbach)
https://efahrer.chip.de/.../...ch-profis-machen-die-feuer-probe_102971Erhöhte Brandgefahr aufgrund unausgereifter Technik ( bei Herstellern die noch nicht so Erfahren sind im E Bereich, also meist die Deutschen)
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../Ich meinte damit nicht das Elektro Autos im Allgemeinen wie von Zauberhand öfters anfangen zu brennen.
Und bei dem Deaster der Golf 8 Software traue ich denen im Moment nicht noch nicht mit der ID Serie über den Weg 😉
der erster Link beschäftigt sich mit der angeblichen Brandgefahr bei E-Autos, in Kulmbach hat aber ein Verbrenner gebrannt. Seltsam.
der Zweite bezieht sich auf einen Rückruf. Auch da gibts ständig Verbrenner, die deswegen zurückgerufen werden.
Wer weiß hier eigentlich genau was in den Akkus steckt, und wie verhält es sich im Brand? Was für Giftstoffe kommen in die Umwelt im Vergleich zum Benziner z.B.?
Muss man den Stromer abbrennen lassen, oder gibt es schon Löschmethoden und Akkubrände zu löschen?
Abbrennen lassen musst Du ihn nicht, allerdings dürfte die Feuerwehr immer zu spät sein um das Auto zu retten. Danach muss man halt die Batterie kühlen.
Ähnliche Themen
der Akku ist das größte Problem, der muss gekühlt werden. Aber wie schon häufiger erwähnt: Es brennen so irre wenig Elektroautos im Vergleich, dass das einfach kein großes Thema ist. Da sind die Schadstoffe, die ein Verbrenner im normalen Betrieb ausstößt sicherlich schlimmer, als wenn ein Elektroauto alle 500 Millionen Kilometer abbrennt.
EDIT: Auch be Verbrennern dürfte die FW im Zweifel immer zu spät sein, wenn ein Auto erstmal brennt reichen die üblichen 5-15min und nichts ist mehr übrig...
Zitat:
@Stock- schrieb am 3. März 2021 um 15:43:11 Uhr:
Zitat:
@WhiteAW2.0 schrieb am 3. März 2021 um 15:23:26 Uhr:
Klar hört man davon (Kulmbach)
https://efahrer.chip.de/.../...ch-profis-machen-die-feuer-probe_102971Erhöhte Brandgefahr aufgrund unausgereifter Technik ( bei Herstellern die noch nicht so Erfahren sind im E Bereich, also meist die Deutschen)
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../Ich meinte damit nicht das Elektro Autos im Allgemeinen wie von Zauberhand öfters anfangen zu brennen.
Und bei dem Deaster der Golf 8 Software traue ich denen im Moment nicht noch nicht mit der ID Serie über den Weg 😉der erster Link beschäftigt sich mit der angeblichen Brandgefahr bei E-Autos, in Kulmbach hat aber ein Verbrenner gebrannt. Seltsam.
der Zweite bezieht sich auf einen Rückruf. Auch da gibts ständig Verbrenner, die deswegen zurückgerufen werden.
Steht im 1. Link ja auch "weil ein Verbrenner-Auto dort abbrannte! "
@Stock- @seahawk
Ja da habt ihr recht, da ich ja sowas in der art Beruflich mache und wir über die gleiche Leitstelle laufen kann ich das bestätigen, und die Zeit teilweise noch aufstocken.
Wir müssen zur Brandabsicherung der FW zu jedem Brand mit, je nachdem wo der ist hat man bis zur Einsatzstelle 10-15 min Zeit. In der Zeit ist meistens schon ein Vollbrand entstanden egal ob E oder herkömmliches Auto.
Das gefährlichste sind die Brandgase durch Plaste, Gummi und unter anderem auch Flusssäure des neuen Kältemittels R1234yf usw , und natürlich die Detonationen von Kraftstoffen und Batterien.
Der Unterschied besteht darin das der Löschvorgang bei E Fahrzeugen länger dauern kann ( bei Lithium Ionen Akkus ) da die Akkus gut geschützt sind, und permanent gekühlt werden müssen.
Diese kommen dann in einen Spezialcontainer der dann auch noch geflutet werden kann, um weiter zu kühlen.
@Breton
Und glaubt mir selbst wenn nur der Motorraum oder ein Teil des E Fahrzeugs gebrannt hat, möchtet ihr das Fahrzeug nicht zurück 😉. Der Schaden der beim Löschen entsteht ist dann genauso groß😉 und läuft auf einen Totalschaden raus.
Viele Fahrzeuge besitzen Lithium Ionen Akkus, kannst Dir im Netz mal anschauen.
Und soviel Angst brauch man auch nicht haben wir alle besitzen doch Laptops, Smartphones, Staubsauer mit Akkus usw😉 oder 😉
Bis irgendwann die von @seahawk genannte Feststoffbatterie zum Einsatz kommt, diese kenne ich aber auch noch nicht.
Zitat:
@mrbabble schrieb am 3. März 2021 um 12:27:30 Uhr:
Aber der GTI bleibt trotzdem 😁 es sei denn er macht Ärger 😉
Den GTI als Handschalter gibt man auch nicht so einfach ab... ;-)
Hurra!! Es gibt ihm wieder! Seit heute im Konfigurator. 207 PS und 7 Gang DSG.
Das Leben ist wieder schön.......
Hab ein paar Infos verpasst. Ist das nun das 7 Gang nass DSG? Bisher war es doch das 6 Gang nass oder?
Zitat:
@Dennis_Iz schrieb am 11. März 2021 um 11:19:24 Uhr:
Hab ein paar Infos verpasst. Ist das nun das 7 Gang nass DSG? Bisher war es doch das 6 Gang nass oder?
Genau, bislang war ein 6 Gang DSG nass verbaut.
Müsste künftig das selbe DSG sein wie im Golf GTI.
Ich denke die 7 PS mehr machen den Kohl nicht fett, aber das 7 Gang DSG dürfte einen erheblichen Vorteil bringen.