Polo 1.4 GTI, hoher Ölverbrauch
Mein Fahrzeug hat erst 2300km drauf, die Oellampe meldetete sich schon (Oelstand prüfen)
der Oelstab war trocken, ich musste 1 Liter auffüllen bis max. anzeigte.
Jetzt bin ich 200km gefahren und es fehlt schon sicher 1 dl.
Wer hat von Euch ein Polo 1.4 GTI und wer hat solche Erfahrungen, ich finde es nicht normal.
Danke und Grüsse
Beste Antwort im Thema
Seit heute ist eine geänderte Kurbelgehäuseentlüftung als Reparaturlösung freigegeben. Mal sehen was es bringt.
823 Antworten
habe gerade heute wieder bei juing-oil.de bestellt...für unter 8€ pro Liter Castrol Öl! 🙂
Habe echt gute Erfahrungen mit dieser Seite gemacht! 🙂
Ich darf mich dann auch einreihen. 2000 km gefahren - 1 Liter Öl beigekippt. Meiner ist von November 2011. VW hat das Problem also mit dem Modelljahreswechsel 2012 noch nicht in den Griff bekommen.
Ach ja, bis dato hätte ich mich ja auch noch mit den vielen Meinungen anfreunden können, die besagen dass der hohe Ölverbrauch mit schlechtem Einfahren zusammenhängt.
Das stimmt definitiv nicht ! Bis zu einer Öltemperatur von 80 ° C bin ich nie über 3000 Umin gefahren. Zudem hab ich auf den ersten 1000 km nicht Vollgas gegeben. Ich fahre immer 25 km Strecken zur Arbeit.
Ähnliche Themen
Es scheint ja trotzdem kein grundsätzliches Problem zu sein, da die Ölverbräuche ja doch sehr unterschiedlich sind. Woran das liegt? Keine Ahnung!
Ich habe 3 l auf 15.000 km verbraucht. Nicht wenig, aber für mich noch gerade so in Ordnung.
Entweder liegt es an der natürlichen Streuung der Fertigungstoleranzen oder an einzelnen fehlerhaften Bauteilen. Andere Möglichkeiten sehe ich nicht, da wie du schon gesagt hast, nicht jeder betroffen ist.
Zusätzlich ist der 1,4 TSI ein absolutes Massenprodukt, wenn auch für den GTI in manchen Teilen leicht verändert. Wenn es tatsächlich konzeptbedingt wäre, müssten ja alle Golfs, Ibizas, Fabias, Sciroccos und was weiss ich wo das Teil überall verbaut wird, betroffen sein. Dem ist aber nicht so.
Klar, in jeder Baureihe in der dieser Motor verbaut wird, wird man auch dieses Problem finden, aber aus eben genannten Gründen gehe ich nicht davon aus das 1,4 TSI Motor grundsätzlich scheiße ist.
Tatsächlich bin ich aber persönlich auch gespannt wie mein Motor sein wird. Ich hoffe das Beste :/
Und was ist, wenn genau diese Änderungen das Problem sind?
Den Motor gibt es ja vom Grunde her schon seit dem Golf V GT und erst beim Polo GTI habe ich hier im Forum vom erhöhten Ölverbrauch gelesen.
Das finde ich komisch.
Und manche bekommen neue Kolbenringe u das Problem bleibt das gleiche oder
wird noch schlimmer das kann einem schon Sorgen machen.
Welches Öl kippt ihr denn dann immer nach?
Wenn man statt Longlife auf Intervall geht hilft das etwas in bezug auf den Ölverbrauch?
Also ich nehme immer dieses Castrol SLX Profession?al Powerflow Longlife 3 5W 30
aber das macht ja jeder bißel anders . Nein das glaube ich auf keinen Fall das du den
Ölverbrauch mit kleinen Tricks mindern kannst. Anderes Öl oder Festintervall etc .etc.
Zitat:
Original geschrieben von Flashpolo
Also ich nehme immer dieses Castrol SLX Profession?al Powerflow Longlife 3 5W 30
aber das macht ja jeder bißel anders . Nein das glaube ich auf keinen Fall das du den
Ölverbrauch mit kleinen Tricks mindern kannst. Anderes Öl oder Festintervall etc .etc.
das ist doch das was ab werk drin ist oder?
bekomme meinen gti bald auch und hoffe es wird nicht so viel sein wie bei denen die hier so posten..
mein lieber Mann...mein lieber Mann:
nachdem ich den ganzen Fred gelesen habe, bin ich ernüchtert, mein Interesse am Polo-GTI ist merklich abgekühlt. Das können doch nur Materialfehler sein, Fertigungstoleranzen gibt es doch nicht mehr bei computergesteuerten Produktionsabläufen. Dieser Motor mit mächtig Ladedruck und einer Literleistung von fast 129 PS verlangt sicherlich nach Premium-Material bei Kolben, Laufbüchsen und Kolbenringen etc. Vielleicht hat VW da irgendwo gepatzt um Kosten zu sparen. An unterschiedlichen Einfahrmethoden oder zu schonender oder zu sportlicher Fahrweise kann es doch nicht liegen, niemals und nimmermehr...
...hoffentlich lösen die VW-Ingenieure das Problem noch
Zitat:
Original geschrieben von STierFocus
mein lieber Mann...mein lieber Mann:
nachdem ich den ganzen Fred gelesen habe, bin ich ernüchtert, mein Interesse am Polo-GTI ist merklich abgekühlt. Das können doch nur Materialfehler sein, Fertigungstoleranzen gibt es doch nicht mehr bei computergesteuerten Produktionsabläufen. Dieser Motor mit mächtig Ladedruck und einer Literleistung von fast 129 PS verlangt sicherlich nach Premium-Material bei Kolben, Laufbüchsen und Kolbenringen etc. Vielleicht hat VW da irgendwo gepatzt um Kosten zu sparen. An unterschiedlichen Einfahrmethoden oder zu schonender oder zu sportlicher Fahrweise kann es doch nicht liegen, niemals und nimmermehr......hoffentlich lösen die VW-Ingenieure das Problem noch
Ja, das geben die bestimmt bei Ford in Auftrag! 😁 😉
mein lieber Mann...mein lieber Mann:
nachdem ich den ganzen Fred gelesen habe, bin ich ernüchtert, mein Interesse am Polo-GTI ist merklich abgekühlt. Das können doch nur Materialfehler sein, Fertigungstoleranzen gibt es doch nicht mehr bei computergesteuerten Produktionsabläufen. Dieser Motor mit mächtig Ladedruck und einer Literleistung von fast 129 PS verlangt sicherlich nach Premium-Material bei Kolben, Laufbüchsen und Kolbenringen etc. Vielleicht hat VW da irgendwo gepatzt um Kosten zu sparen. An unterschiedlichen Einfahrmethoden oder zu schonender oder zu sportlicher Fahrweise kann es doch nicht liegen, niemals und nimmermehr...
...hoffentlich lösen die VW-Ingenieure das Problem noch...