Polo 1.4 GTI, hoher Ölverbrauch

VW Polo 5 (6R / 6C)

Mein Fahrzeug hat erst 2300km drauf, die Oellampe meldetete sich schon (Oelstand prüfen)
der Oelstab war trocken, ich musste 1 Liter auffüllen bis max. anzeigte.
Jetzt bin ich 200km gefahren und es fehlt schon sicher 1 dl.

Wer hat von Euch ein Polo 1.4 GTI und wer hat solche Erfahrungen, ich finde es nicht normal.

Danke und Grüsse

Beste Antwort im Thema

Seit heute ist eine geänderte Kurbelgehäuseentlüftung als Reparaturlösung freigegeben. Mal sehen was es bringt.

823 weitere Antworten
823 Antworten

Mein GTI hat in 4 Monaten und fast 10'000km genau 1 Liter öl verbraucht.

Es fällt auf, dass vor allem die Motoren öl verbrauchen, die besonders behutsam behandelt werden und wurden.

Wahrscheinlich laufen so die Motoren nicht richtig ein.

Fazit: Leute, getraut euch auch mal Gas zu geben!! :-)

Das glaube ich langsam auch...
Die schl***e will wohl getreten werden, hats wohl nicht anders verdient.
Ab sofort fahre ich Vollgas 100%, mal schauen was passiert.

Vielleicht muss erst mal durch geblasen werden, schön alles voll rußen und ankokeln, vielleicht dichtet er dann besser 🙄

Bei mir war das mitm Öl so:
Einfahren bis 1200km -> kein Ölverbrauch
Bisschen mehr Gas bis 1500km -> kein Ölverbrauch
Relativ gemischt mit Vollgras phasen bis 1650km -> 300ml Öl nachfüllen
Sehr viel Vollgas bis 2100km -> kein Ölverbrauch

Hallo Zusammen Ich bin neu hier.

Also der Ratschlag mit mehr Gas zu fahren steht im Wiederspruch zu denjenigen, die mit sanftem Gasfuss und behutsamem Einfahren einen geringen bis gar keinen Ölverbrauch haben.
Meiner schluckt momentan auf 3000km gut einen Liter dieses Longlive-Öls.
Meine Garage macht jetzt eine genaue Ölverbrauchsmessung und wird das Problem bei VW beanstanden. Mal schauen was da rauskommt.
Wie ist es denjenigen unter euch ergangen, welche die Zilinderkopfdichtungen gewechselt haben?

Grüsse aus der Schweiz

Ähnliche Themen

So nun ist es bei mir soweit. Nach Rücksprache mit dem Händler habe ich alles beobachtet. Nach rund 9'500 Kilometer habe ich einen total Verbrauch von 3.5 Liter Öl. Heute wurden die Zylinderwände von innen mit einem Endoskop überprüft. Fazit: Es sind klare Spuren vorhanden, Ursache anscheinend nicht bekannt. Die Fotos gingen an den Generalimporteur, der ohne Zicken die Freigabe für einen neuen Motor gegeben hat. Der Motor ist bestellt und sobald der hier ist, wird er eingebaut.

Nach dem die Foto´s gesehen wurden und keine Schäden festgestellt wurden, soll der Motor einfach sofort getauscht werden.... Also böses dem, der böses denkt... sehr verdächtig.

Zitat:

Original geschrieben von bourret


Fazit: Es sind klare Spuren vorhanden, Ursache anscheinend nicht bekannt.

Hallo,

habe auch den GTI - habe ihn seid mitte Juni und es stehen jetzt knapp 4500km auf dem Tacho.

Der Ölstand war im Neuzustand genau mitte vom Peilstab - hat sich bis jetzt nur etwas nach unten geändert ( statt halb voll nun etwas mehr als 1/4 voll ) und Farbe ist auch noch durchsichtig vom Öl.
Die letzten 1200km waren zügige Autobahn fahrt.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von bourret


So nun ist es bei mir soweit. Nach Rücksprache mit dem Händler habe ich alles beobachtet. Nach rund 9'500 Kilometer habe ich einen total Verbrauch von 3.5 Liter Öl. Heute wurden die Zylinderwände von innen mit einem Endoskop überprüft. Fazit: Es sind klare Spuren vorhanden, Ursache anscheinend nicht bekannt. Die Fotos gingen an den Generalimporteur, der ohne Zicken die Freigabe für einen neuen Motor gegeben hat. Der Motor ist bestellt und sobald der hier ist, wird er eingebaut.

Hallo bei mir waren es bei 4000 km 0,8 L u jetzt bei 5900 0,8 L wenn das so

weiter geht bin ich bei 9500 km auch bei deinen Werten. Man man richtig

gut ist was anderes oder?

Nach 6000km habe ich nunmehr einen Liter Öl nachgefüllt... Fahre fast ausschließlich Stadt und Kurzstrecke. Bis jetzt stört mich der Ölverbrauch noch nicht. Aber schau´n wir mal wie es weiter geht.

Was mich viel mehr stört ist das klappern des DSG´s bei Fahrt über Kopfsteinpflaster (beim Schaltvorgang). Mittwoch geht´s in die Werkstatt... Bin gespannt ob man da wirklich nix machen kann.

mein GTI hat sich in den knapp 8000km die er jetzt drauf hat 3,5l Öl gegönnt.
Nachdem es sich so anhört wie bei bourret hab ich mir gedacht ab zum Händler der soll sich das mal anschauen.
Aussage vom Händler ... alles OK er sieht kein Öl am Motor und das sei auch ganz normal...
Sollte ich mal darauf bestehen eine genauere Überprüfung (Endoskop) durchführen zu lassen.
Im Handbuch steht das ein Ölverbrauch von bis zu 1l/2000km vorkommen kann.
Fahre viel Kurzstrecke....

Hab jetzt 7400km runter und heute mal wieder kontrolliert. Letztes Mal hatte ich bei 5000km nachgefüllt bis knapp unter Bereich A. Heute war der Stand nur noch knapp über C und ich habe wieder 500ml bis knapp unter Bereich A nachgefüllt. Macht also knapp 200ml pro 1000km, insgesamt habe ich bis jetzt 2l nachgefüllt. Macht bis jetzt also 260ml pro 1000km und tendenziell scheint der Verbrauch ein wenig zu sinken (letzter Verbrauch wie gesagt 200ml pro 1000km).

Zwar ist das nicht gerade wenig, gemessen an der Angabe im Handbuch aber absolut im Rahmen. Werde es beim Reifen- und Ölwechsel im
November trotzdem mal ansprechen. Wobei ich mir den Ölwechsel wohl fast schenken kann, anscheinend werde ich mein Öl nach 15.000km ja sowieso schon einmal komplett selbst gewechselt haben 😉

Zitat:

Original geschrieben von starsailor


Hab jetzt 7400km runter und heute mal wie....gekürzt.....Werde es beim Reifen- und Ölwechsel im</span>
November trotzdem mal ansprechen. Wobei ich mir den Ölwechsel wohl fast schenken kann, anscheinend werde ich mein Öl nach 15.000km ja sowieso schon einmal komplett selbst gewechselt haben 😉

Den Ölwechsel Nr. 1 würde ich schon machen, denn die Einlaufmetallteilchen und die Filter sollten schon mitgewechselt werden.

Ein Nachkippen ersetzt nicht den Öl-Wechsel.

Der GTI scheint viel Schmierung zu benötigen, da kann man evtl. auf ein 15.000 km Festintervall gehen und nicht das teure LL-Öl benutzen.

was soll denn dieses märchen vom teuren LL öl ?
wenn man den liter für 7,50 kriegt und man 4 liter braucht, dann ist das doch mit 30 euro wirklich nicht die welt für 30.000km intervalle.
die 2 liter für`s nachfüllen zwischendurch ... OK, das sind dann schon 45 Euro.

wenn man dem vw händler seine ölbetrügerei abgewöhnt, dann kann man sich das ohne weiteres leisten.

Zitat:

Original geschrieben von ESLIH


Den Ölwechsel Nr. 1 würde ich schon machen, denn die Einlaufmetallteilchen und die Filter sollten schon mitgewechselt werden.
Ein Nachkippen ersetzt nicht den Öl-Wechsel.

Der GTI scheint viel Schmierung zu benötigen, da kann man evtl. auf ein 15.000 km Festintervall gehen und nicht das teure LL-Öl benutzen.

Eigentlich wollte ich im November schon beim Aufziehen der Winterräder einen Ölwechsel machen. Im November wäre das ungefähr km Stand 10.000. Habe mich jetzt aber dazu entschieden, das lieber im April beim Wechsel auf die Sommerreifen zu machen. Dann habe ich ca. 15.000 runter und stelle auf Festintervall um.

Ich muss sagen dass ich einen gewissen Ölverbrauch gar nicht so schlecht finde, so kommt zwischendurch wenigstens auch mal was Frisches dazu. Und bei 6,80 EUR für 1L Castrol PowerFlow 5W-30 ist das preislich doch auch total nebensächlich. Mit Umstellung auf Festintervall sollte das ja sogar noch etwas günstiger werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen