Polo 1,4 85 PS Scheiben oder Trommelbremsen hinten?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,

hat der 85 PS Benziner hinten Scheiben oder Trommelbremsen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von checkpointarea



Zitat:

Original geschrieben von Fietser82


Kommt auf das Modelljahr an, die Ersten hatten Scheiben hinten, meine, aber ab Modelljahr 2011 sinds Trommeln hinten geworden, davor halt Scheibe...
Aber vorne sind schon noch Scheiben, oder? VW´s Sparmaßnahmen sind wirklich unverschämt. 🙄

Hallo,

warum werden Trommelbremsen hier so verteufelt? Durch den Einsatz von Trommelbremsen wird ja nicht an der Sicherheit gespart.

Grüße,

diezge

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von diezge


warum werden Trommelbremsen hier so verteufelt? Durch den Einsatz von Trommelbremsen wird ja nicht an der Sicherheit gespart.

Doch, wird es. Bei extremen Bremsentests neigen Trommelbremsen sehr viel eher zum Nachlassen der Bremswirkung (Fading). Das ist, z.B. bei einer Passabfahrt, ein wichtiger Sicherheitsaspekt. Kann man auch sehr schön bei den Bremsentests z.B. der Auto Motor Sport erkennen. Autos mit Trommelbremsen hinten bringen es dort einfach nicht.

Zitat:

Original geschrieben von checkpointarea


Doch, wird es. Bei extremen Bremsentests neigen Trommelbremsen sehr viel eher zum Nachlassen der Bremswirkung (Fading). Das ist, z.B. bei einer Passabfahrt, ein wichtiger Sicherheitsaspekt. Kann man auch sehr schön bei den Bremsentests z.B. der Auto Motor Sport erkennen. Autos mit Trommelbremsen hinten bringen es dort einfach nicht.

Offensichtlich hält VW dies bei den Polos bis 63 KW nicht für gegeben.

Ansonsten:

wer häufige Passfahrten im Polo plant (am besten noch mit Anhänger 🙄 😛), der wird sich wahrscheinlich ohnehin für eine Variante mit 66 KW oder mehr entscheiden.

Ist bei meinem jetzigen Opel Corsa auch so - 1.2 mit 80 PS (Baujahr 2005).

vorne Scheibenbremsen und hinten Trommelbremsen - Opel macht das gleiche wie VW

Mein neuer VW Polo mit 90 PS TSI hat vorne und hinten Scheibenbremsen.

Zitat:

Original geschrieben von checkpointarea


[Doch, wird es. Bei extremen Bremsentests neigen Trommelbremsen sehr viel eher zum Nachlassen der Bremswirkung (Fading). Das ist, z.B. bei einer Passabfahrt, ein wichtiger Sicherheitsaspekt. Kann man auch sehr schön bei den Bremsentests z.B. der Auto Motor Sport erkennen. Autos mit Trommelbremsen hinten bringen es dort einfach nicht.

Ich vergaß, hier sind ja auch alle mindestens Hobbyrennfahrer, deren Bremsen immer hart im Grenzbereich sind.

Was Du vergißt: Trommelbremsen bremsen besser als Scheibenbremsen - einfach im Verhältnis von der eingesetzten Bremskraft her. Nur bei Dauerbelastung geben sie wegen der Überhitzung dann eben auch früher auf.
Dauerbelastung wohlgemerkt.

In der Realität spielt das aber überhaupt keine Rolle.
Da Autos hinten nicht überbremsen dürfen, werden die Bremsen hinten praktisch nie wirklich gefordert (deshalb auch oft die Korrosion bei Scheiben hinten).
Selbst wenn Du über Paßstraßen jagst - solange Du nicht zu den Vollidioten mit ständig schleifender Bremse gehörst, wird eher vorne die Scheibe glühen und aufgeben, bevor die Trommeln hinten einknicken. In der Realität wird sogar bei den meisten Leuten einfach die zu alte Bremsflüssigkeit sieden und sie werden ins Leere treten.
(Kannst Du mir glauben, ich bin schon Rennen über Paßstrassen gefahren und hab mir Scheiben blau/kaputt gebremst, ohne daß es die Trommeln hinten sonderlich beeindruckt hätte.)

Haltbarer und günstiger sind Trommeln ohnehin. Sehen halt bei optisch offenen Felgen nicht so toll aus. Andererseits wünsche ich mir bei manchen Felgen gerne mal wieder Trommelbremsen, wenn ich mal wieder fluchend versuche, den Bremsstaub wieder abzukriegen.

Ähnliche Themen

Ich hätte meinen 1.4er auch nicht gekauft, wenn er damals schon Trommeln hinten gehabt hätte! Mag sein, dass es von der Bremswirkung her keinen Unterschied gibt, aber Trommeln sehen einfach Scheiße aus!

Und ich habe übrigens nicht die geringsten Probleme mit den Scheiben, kein Mahlen, kein Gammeln, Nichts.

Ob die Trommelbremse nun besser oder schlechter oder gleich gute Bremsleistung bringt, lasse ich jetzt mal offen! Bei einem modernen Fahrzeug, wie dem Polo, noch Trommelbremsen an der Hinterachse zu verbauen, wird dem vielgepriesenen Qualitäts- und Wertigkeitsanspruch jedenfalls nicht gerecht! Technisch ist es auf jeden Fall ein Rückschritt!
An meinem Alltags-Lupo hat es mich jedenfalls derart gestört, dass ich die hinteren Trommelbremsen gegen eine Scheibenbremsanlage getauscht habe! Damit hörte dann auch endlich das festgammeln auf und beim Bremsen (warum auch immer) ist das Zittern im Lenkrad fast vollständig verschwunden! Die Optik hat damit natürlich auch gewonnen!
Das die Trommelbremse im Wartungsfall günstiger ist, stimmt übrigens nicht! Die Trommeln und Beläge kosten in etwa das gleiche, wie die Teile der Scheibenbremsanlage! Zumindest wenn man Markenprodukte kauft! Sie mag wohl länger halten, der Knackpunkt ist aber, dass bei den modernen Belägen, der Bremsbelag nicht mehr aufgenietet, sondern geklebt ist! Da kommt es dann schonmal gerne vor, dass sich der Belag im Laufe der Zeit ablöst und die Trommel unkontrolliert blockiert! Das ist bei höheren Geschwindigkeiten nicht ganz ungefährlich! Darum sollte man auch hier lieber etwas früher die Beläge tauschen!

Na ja,

beim Polo sind die hinteren Bremsscheiben so klein, dass es auch nicht gerade super aussieht.

Grüße,

diezge

Was manche Leute für Ansprüche an niedrig motorisierte Kleinwagen haben...

Hallo,

fahre meinen (Noch) Polo 6N1 nun fast 13 Jahre lang und habe auch hinten Trommelbremsen.
Vorne sind Scheibenbremsen.
Ich hatte nie Probleme mit der Bremswirkung und dem Verschleiß der Trommeln gehabt.

Es ist halt NUR ein Kleinwagen und keine Rennmaschine.. Das sollte bedacht werden.

Und ich glaube kaum, dass jemand darauf achtet ob man jetzt hinten Scheiben oder Trommelbremsen hat😉

Und nur vom Kauf Abstand zu nehmen, weil hinten "nur" Trommeln sind, halte ich für etwas übertrieben.

Also ich kann die "Abneigung" gegen die Trommelbremsen auch etwas nachvollziehen. Unser ehemaliger Polo IV machte zwar nie Probleme in Sachen Bremssicherheit, aber die Trommeln machten nach dem 2. Winter optisch wirklich keinen Spaß mehr. Die Kratz- und Schleifgeräusche die das Auto im Alter von 2 Jahren jeden Morgen von sich gab, haben den Spaß an einem noch relativ neuen Auto dann zusätzlich getrübt. Technisch war alles OK, die Werkstatt hat die Bremsen auch zerlegt und gereinigt, aber die Probleme kamen schnell wieder. Ich kann nur hoffen daß die Schreiben am künftigen Polo V keine ähnlichen Probleme machen werden.

Wenn Trommelbremsen doch so hochwertig und langlebig sind, warum nur werden sie dann nicht auch bei höherwertigeren Fahrzeugen eingebaut?

Man braucht VW da nicht in Schutz nehmen. Daß hinten nur noch Trommelbremsen statt hochwertiger Scheibenbremsen verbaut sind, ist (genauso wie die Tatsache, dass der Basispolo nur noch H4 - Scheinwerfer vorne hat) eine eindeutige Sparmaßnahme.

Zitat:

Original geschrieben von checkpointarea


Wenn Trommelbremsen doch so hochwertig und langlebig sind, warum nur werden sie dann nicht auch bei höherwertigeren Fahrzeugen eingebaut?

Das ist leider ein Äpfel mit Birnen vergleich. Zudem wurde das nie so behauptet, alles für seinen Zweck, und so passt es.

ich würde mir kein auto mehr mit trommelbremsen kaufen, ist komisch, aber ich hab da so eine abneigung, sieht aus wie 1995...
zum thread kann ich nur sagen, auf der vw seite wird jedes auto erklärt...

Zitat:

Original geschrieben von garfield126


ich würde mir kein auto mehr mit trommelbremsen kaufen, ist komisch, aber ich hab da so eine abneigung, sieht aus wie 1995...
zum thread kann ich nur sagen, auf der vw seite wird jedes auto erklärt...

ist halt nen Luxusproblem, aber wer so Ansprüche hat, kauft selten eher die kleinere Motorisierung...

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von garfield126


ich würde mir kein auto mehr mit trommelbremsen kaufen, ist komisch, aber ich hab da so eine abneigung, sieht aus wie 1995...
zum thread kann ich nur sagen, auf der vw seite wird jedes auto erklärt...
ist halt nen Luxusproblem, aber wer so Ansprüche hat, kauft selten eher die kleinere Motorisierung...

kein luxusproblem...eher im jahr 2012 angekommen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen