Polo 1,4 85 PS Scheiben oder Trommelbremsen hinten?
Hallo,
hat der 85 PS Benziner hinten Scheiben oder Trommelbremsen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von checkpointarea
Aber vorne sind schon noch Scheiben, oder? VW´s Sparmaßnahmen sind wirklich unverschämt. 🙄Zitat:
Original geschrieben von Fietser82
Kommt auf das Modelljahr an, die Ersten hatten Scheiben hinten, meine, aber ab Modelljahr 2011 sinds Trommeln hinten geworden, davor halt Scheibe...
Hallo,
warum werden Trommelbremsen hier so verteufelt? Durch den Einsatz von Trommelbremsen wird ja nicht an der Sicherheit gespart.
Grüße,
diezge
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von garfield126
kein luxusproblem...eher im jahr 2012 angekommen...Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
ist halt nen Luxusproblem, aber wer so Ansprüche hat, kauft selten eher die kleinere Motorisierung...
achso, TSI Motoren haben alle Scheibenbremse hinten, oder? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
achso, TSI Motoren haben alle Scheibenbremse hinten, oder? 😉Zitat:
Original geschrieben von garfield126
kein luxusproblem...eher im jahr 2012 angekommen...
stehe grad auf dem schlauch...
Zitat:
Original geschrieben von garfield126
stehe grad auf dem schlauch...Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
achso, TSI Motoren haben alle Scheibenbremse hinten, oder? 😉
Sauger sind von 95...
Zitat:
Original geschrieben von checkpointarea
Wenn Trommelbremsen doch so hochwertig und langlebig sind, warum nur werden sie dann nicht auch bei höherwertigeren Fahrzeugen eingebaut?Man braucht VW da nicht in Schutz nehmen. Daß hinten nur noch Trommelbremsen statt hochwertiger Scheibenbremsen verbaut sind, ist (genauso wie die Tatsache, dass der Basispolo nur noch H4 - Scheinwerfer vorne hat) eine eindeutige Sparmaßnahme.
Hallo,
zu Deinem ersten Abschnitt:
Du kannst den kleinen Polo auch nicht mit höherwertigen Fahrzeugen vergleichen. Das ist nicht nur eine andere Liga, das ist nicht einmal die gleiche Sportart...
zu Deinem zweiten Abschnitt:
Ja und? Bremsen müssen nur funktionieren. Wie dabei die Funktion ist, ist egal. Nebenbei: Bei einem Kleinwagen schaut doch mancher Käufer auf 100 € hin oder her. Somit sollte der Rotstift doch so oft wie möglich angesetzt werden. Nur nicht bei der Sicherheit. Aber Trommelbremsen sind nicht unsicher, denn sonst würden sie gar keine Zulassung bekommen.
Grüße,
diezge
Ähnliche Themen
Ich werd mir wohl einen TSi oder TDi zw. 90 und 105 PS als Zweitwagen zulegen.
Danke für die vielen Antworten.
Nochmals: teilweise Quelle
Vorteile
Trommelbremsen sind einfach und günstig herzustellen.
Durch die innere Verstärkung sind nur relativ geringe Betätigungskräfte erforderlich. Das Maß für die innere Verstärkung ist der Bremsenkennwert C*. Er liegt je nach Ausführung zwischen 2,0 und 5,0. Dadurch kann bei leichten Fahrzeugen auf einen Bremskraftverstärker verzichtet werden.
Die Bremsbacken sind durch das geschlossene Gehäuse gut vor korrosiven Einflüssen (Wasser, Salze, Staub) und vor Schmutz geschützt. Bei Geländewagen und Baustellen-LKW werden daher zum Teil auch heute (2011) noch Trommelbremsen verwendet.
Und LKW oder Geländewagen haben durch ihr Gewicht besondere Belastungen auszuhalten. Durch die geschlossene Bauform setzt sich weniger Abrieb auf der Felge ab.
Nachteile
Trommelbremsen sind gegenüber Scheibenbremsen empfindlicher gegenüber Reibwertschwankungen. Dies führte bei den bis in die 1970er Jahre üblichen PKW mit Trommelbremsen an der Vorderachse oft zu einem Schiefziehen oder sogar Ausbrechen des Fahrzeugs beim Bremsen.
Bei gleicher Bremsleistung ist eine Trommelbremse schwerer als eine entsprechende Scheibenbremse.
Die Wärmeabfuhr bei hoch belasteten Bremsen ist vergleichsweise schlecht.
Bei hoher thermischer Belastung treten Kennwertschwankungen (Fading) auf. Also für Sportwagen eher Scheibenbremse, da oft beschleunigt und heruntergebremst wird, aber das ist mehr für Rennkurse relevant, im normalen Leben kommt es sehr selten vor.
Bis so ein lahmer Polo wieder auf Geschwindigkeit ist, ist die Trommel eiskalt....
Mir wären Trommel hinten ehrlich gesagt lieber gewesen, da musste ich im Gegensatz zu den Scheibenbremsen hinten noch nie was dran machen und viel peinlicher als die lächerlichen Scheibenbremsen des GTI (die mit den ziemlich offenen Alus extrem auffallen) sehen die auch nicht aus 🙂
Schon mal probiert welch winzige Bremswirkung die hinteren Bremsen haben ? War überrascht wie gering die Verzögerung wegen dem geringen Gewicht und der dynamischen Gewichtskraftverteilung ist wenn man mit der Handbremse abbremst, ja sogar wenn dann der Rauch von den Reifen hinten schon aufsteigt ist das nix im Vergleich zu den Bremsen vorne.
Anders siehts bei einem vollwertigen Familienauto aus wo man vollgepackt zusätzlich den 1.7t Hänger hinten dran hat.
Zitat:
Original geschrieben von diezge
Ja und? Bremsen müssen nur funktionieren. Wie dabei die Funktion ist, ist egal. Nebenbei: Bei einem Kleinwagen schaut doch mancher Käufer auf 100 € hin oder her. Somit sollte der Rotstift doch so oft wie möglich angesetzt werden. Nur nicht bei der Sicherheit. Aber Trommelbremsen sind nicht unsicher, denn sonst würden sie gar keine Zulassung bekommen.Grüße,
diezge
Es gibt einen Unterschied zwischen "nur funktionieren" und "gut funktionieren". Scheibenbremsen sind leistungsfähiger, wenn es nicht so wäre, hätten stärkere, schwerere Fahrzeuge ja logischerweise auch hinten Trommelbremsen.
Wenn die Ersparnis dem Käufer zugute käme, hätte wohl keiner was dagegen. Aber VW scheffelt sich den Gewinn in die eigene Tasche, denn der Polo 1.4 ist mit Trommelbremsen nicht billiger geworden.
Man hat hier den Eindruck, jegliche (und noch dazu berechtigte) Kritik am Polo sei absolut unerwünscht.
Zitat:
Original geschrieben von checkpointarea
Es gibt einen Unterschied zwischen "nur funktionieren" und "gut funktionieren". Scheibenbremsen sind leistungsfähiger, wenn es nicht so wäre, hätten stärkere, schwerere Fahrzeuge ja logischerweise auch hinten Trommelbremsen.
🙄 entbehrliches Halbwissen.
Zitat:
Original geschrieben von checkpointarea
Wenn die Ersparnis dem Käufer zugute käme, hätte wohl keiner was dagegen. Aber VW scheffelt sich den Gewinn in die eigene Tasche, denn der Polo 1.4 ist mit Trommelbremsen nicht billiger geworden.
🙄 🙄 woher willst du das wissen?
Vielleicht wäre er ja mit Scheibenbremsen teurer geworden 😛
und:
VW "scheffelt" immer "den Gewinn in die eigene Tasche"...
Zitat:
Original geschrieben von checkpointarea
Man hat hier den Eindruck, jegliche (und noch dazu berechtigte) Kritik am Polo sei absolut unerwünscht.
😕 du liest nicht viel im Forum, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
🙄 entbehrliches Halbwissen.
Ja, ist gut. Ich muss mich hier nicht von dir ärgern lassen. Lies dich in die Materie ein, dann weißt du bescheid, welche Bremse leistungsfähiger ist.
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Vielleicht wäre er ja mit Scheibenbremsen teurer geworden 😛
Entfeinerung als versteckte Preiserhöhung nenne ich das. Neenee, dann lieber gleichwertige Technik und eine kleine Preiserhöhung.
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
du liest nicht viel im Forum, oder?
In der Tat nicht, das ist korrekt.
Mir fehlt jetzt nur noch jemand, der mir erklärt, warum der Polo nach einem Jahrzehnt H7 - Doppelscheinwerfer jetzt in der Basis wieder H4 - Scheinwerfer hat. Wahrscheinlich Gewichtseinsparung. 😁
Zitat:
Original geschrieben von checkpointarea
Ja, ist gut. Ich muss mich hier nicht von dir ärgern lassen. Lies dich in die Materie ein, dann weißt du bescheid, welche Bremse leistungsfähiger ist.Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
🙄 entbehrliches Halbwissen.
Wie gesagt:
Es geht eben nicht immer nur um die technisch leistungsfähigere Bremse.
Insbesondere dann, wenn die "Leistungsfähigkeit" einer Trommelbremse an der Hinterachse für Gewicht und Leistung eben ausreicht, dann kann man auch andere Kriterien sprechen lassen.
Ich muss hier auch niemandem Vorträge halten. Es ist mir völlig wurscht, wer warum den Polo kauft oder nicht kauft.
Bei den Fahrzeugen bis 63 KW vom Kauf wegen der Trommelbremsen Abstand zu nehmen, das kann ich nur nicht so ganz nachvollziehen.
Im echten Leben gibts dann doch ganz andere Vor- und Nachteile, die man beim Autokauf abwägen sollte.
Zitat:
Original geschrieben von checkpointarea
Entfeinerung als versteckte Preiserhöhung nenne ich das. Neenee, dann lieber gleichwertige Technik und eine kleine Preiserhöhung.
Dann nimm den mit 90 PS, dann stellt sich die Frage erst garnicht.
Zitat:
Original geschrieben von checkpointarea
Mir fehlt jetzt nur noch jemand, der mir erklärt, warum der Polo nach einem Jahrzehnt H7 - Doppelscheinwerfer jetzt in der Basis wieder H4 - Scheinwerfer hat. Wahrscheinlich Gewichtseinsparung. 😁
Gilt für den Trendline (und u.U. darauf basierende Sondermodelle). Auch hier bringts eher nichts, rumzulamentieren - einfach ein Modell nehmen, bei dem H7 drin ist oder Xenon nehmen (wahrscheinlich ist das auch das, was VW erreichen will).
@Brunolp12: Gute Idee, einfach nicht lamentieren und das nächsthöhere Modell kaufen. Auch eine Art, Diskussionen aus dem Weg zu gehen. Daß Käufer der Basismodelle dadurch verlieren, kommt dir nicht in den Sinn?
Gehen wir mal vom Extrem aus: Der Polo bekommt rundum Trommelbremsen. Würde ja auch für die Stadt völlig ausreichen. Diejenigen, die sich darüber aufregen und denen du keine Argumente geben kannst, daß die Bremse ausreicht, sollen sich dann einfach eine höhere Motorisierung kaufen und der Käse ist gegessen.
Ist es wirklich so schwierig, zuzugeben, daß VW auf Kosten der Kunden spart? Kann ich nicht verstehen.
Zitat:
Original geschrieben von checkpointarea
@Brunolp12: Gute Idee, einfach nicht lamentieren und das nächsthöhere Modell kaufen. Auch eine Art, Diskussionen aus dem Weg zu gehen. Daß Käufer der Basismodelle dadurch verlieren, kommt dir nicht in den Sinn?
Du hast mich nicht verstanden.
Fest steht nunmal, daß man nur die Wahl aus bestehenden Varianten hat.
Wenn man "den kleineren" nimmt, dann muss man immer irgendwo auf was verzichten.
Darüber rum zuwimmern ist relativ sinnlos.
Aber wenn du willst mach weiter... ich werde mich nicht mehr einmischen. Du kommst dir ja auch noch clever dabei vor 🙄
Zitat:
Original geschrieben von checkpointarea
Gehen wir mal vom Extrem aus: Der Polo bekommt rundum Trommelbremsen.
Du weisst anscheinend immer noch nicht, daß hinten Trommeln etwas völlig anderes sind als 4 Trommeln. Die Bremskraftverteilung VA zu HA ist idR so 80:20, wenn ichs richtig weiß.
Zitat:
Original geschrieben von checkpointarea
Würde ja auch für die Stadt völlig ausreichen. Diejenigen, die sich darüber aufregen und denen du keine Argumente geben kannst, daß die Bremse ausreicht, sollen sich dann einfach eine höhere Motorisierung kaufen und der Käse ist gegessen.
was ist denn deine Alternative?
Die Aktienmehrheit am Unternehmen erwerben und in die Konstruktion im Werk eingreifen? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von checkpointarea
Ist es wirklich so schwierig, zuzugeben, daß VW auf Kosten der Kunden spart? Kann ich nicht verstehen.
Ist es wirklich so schwierig, zu kapieren, daß das vollkommen normal ist?
Lies hier mal ein paar Tage mit, bevor du den Mund so voll nimmst. Dann siehste schon, worüber man sich vielleicht wirklich mal aufregen kann und wo es sich nicht lohnt.
Ich glaub, welche, die sich über den Durchmesser der Bremsscheiben vorn einköteln hatten wir hier auch schon... tja... irgendwas ist immer 😛
Soll halt jeder seine Meinung haben.
Im Gegensatz zu den meisten Leuten hier bin ich allerdings schon ein und dasselbe Fahrzeug mit diversen Bremsenkonfigurationen gefahren, auch jahrelang jeweils mit Trommeln und Scheiben hinten.
(Zu den Scheiben hinten hat mich nebenbei der TÜV verdonnert, weil ich die Motorleistung verdoppelt hatte.)
Und praktisch war es abseits der Rennstrecke völlig wurscht, welche Bremse man hinten hat. Auch im Fall einer absoluten Gewaltbremsung. Ich hab mir mit beiden Varianten bei Notbremsungen mit sehr hohem Tempo schon Reifen kaputtgebremst, weil beide Bremsentypen letztlich einfach mehr abkönnen als die Reifen.
Was mir allerdings mit den Scheiben schon passiert ist und was einem mit Trommeln normal nicht passieren kann:
Nach einer Woche abgestelltem Fahrzeug im Winter waren die Bremsbacken hinten komplett an den Scheiben angerostet (nein, selbstverständlich keine angezogene Handbremse).
Freifahren war nicht mehr - der Wagen hat die festen Räder hinten nur einfach hinter sich her gezogen. Also ein Tag Zwangspause, bis der Rostlöser seinen Dienst verrichtet hatte. Und die Felgen hinten sehen nat. jetzt auch immer ganz schnell aus wie Sau.
Also mein persönliches Fazit: Zumindest frisch gewaschen sieht Scheibe hinten optisch besser aus (ist auch eine Nummer größer als die komischen Winzdinger beim Polo), aber letztlich waren Trommeln für mich praktischer. Rein über den Bremsweg entscheiden sowieso fast nur die Bremsen vorne und ab einer gewissen Scheibengröße auch noch, was man letztlich über die Reifen überhaupt noch auf den Boden bringt (ich bin da mittlerweile mit einer Bremsanlage vom Passat VR6 Kombi im Kleinwagen schon überdimensioniert. Muß man halt möglichst schauen, daß kein normales Auto zu dicht hinter einem ist, wenn man stärker in die Eisen geht, damit der nicht im Kofferraum parkt ;-).