Polo 1,2 TSI 86 PS

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo.
Tja die Suche hat nichts ergeben. Kann ich kaum glauben.

Weiß jemand, wann der 1,2 TSI mit 86 PS im Polo kommt???
Im Fabia wird er bereits angeboten und im Audi A1 auch.

Danke und Grüße
mschcar

Beste Antwort im Thema

Ich habe mir jetzt mal die Mühe gemacht, auch den Skoda Fabia mit 5-Gang-Getriebe in die Übersetzungstabelle einzugeben.
(bei Skoda sind die Übersetzungen offensichtlich nicht so geheim, wie bei VW)
Der Skoda Fabia 1,2 TSI hat in beiden Ausführungen ein 5-Gang-Getriebe, das zudem auch noch jedesmal die gleiche Übersetzung hat.

Interessant wegen des Anfahrens war ja der 1. Gang.
Ich nenne daher zu Vergleichszwecken mal die Geschwindigkeit, die bei jeweils 5000rpm (also der Nenndrehzahl des 1,2TSI mit 105PS) anliegt:

Polo 1,2TSI-6-Gang (105PS):
38,8km/h
Skoda Fabia 1,2TSI-5-Gang (105PS und 86PS):
40,4km/h

und zu guter letzt auch noch der
Polo 1,4-5-Gang (85PS), der ebenfalls bei 5000rpm seine Nenndrehzahl hat:
37,7km/h

Ob die absoluten Zahlen exakt stimmen (hängt ja von den Reifen ab) ist egal, da hier nur die Unterschiede relevant sind.

Die kürzeste Übersetzung hat jedenfalls der alte, turboladerlose 1,4L-Saugmotor. Der Polo 1,2TSI hat sogar trotz des 6-Gang-Getriebes eine längere Übersetzung, als der 1,4er!

Und dem 1,4er Sauger traut VW nur 1000kg beim Anfahren an einer 12%igen Steigung zu, dem 1,2TSI 1200kg (trotz längerer Übersetzung des 1. Gangs)

Insgesamt kann man aus diesen Zahlen jedenfalls keine besonders kurze Übersetzung des 1. Gangs beim 1,2TSI hineininterpretieren und der Skoda kommt offensichtlich, auch mit der längsten Übersetzung in diesem Vergleich, klar.

Bei mir (DSG)und beim Polo 1,2TSI-DSG sieht es bei 5000rpm anders aus:
Der 1. Gang wäre dann bei ca 35km/h und der 2. Gang bei 57km/h.

Das hat aber nichts mit der Anfahrschwäche zu tun, sondern damit dass das kleine 7-Gang-DSG mit dem stark untersetzten 1. Gang beim Anfahren vor thermischer Überlastung geschützt werden soll.

In der Praxis der Fahrstufe D sieht es dann so aus, dass der 1.Gang nur bis auf gut Fußgängergeschwindigkeit beschleunigt (inkl. Anfahren) und dann wird die Beschleunigung im 2. Gang ab ca 1500 rpm fortgesetzt.
Und ab knapp 1500rpm hat der Motor keinerlei Probleme.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Dort steht aber auch das er den 1,4l im Golf ersetzt

Man kann beim Golf aber immer noch zwischen den beiden wählen..

Solange sich der Polo so gut verkauft wird er wohl noch nicht kommen.Ich vermute das er erst mit dem Modelljahr 2012 kommt

Zitat:

Original geschrieben von VW_David


Deswegen ist es aber doch noch lange nicht falsch.

nicht falsch, aber überholt und uninteressant. Das Modelljahr 2011 hat bei VW ja längst begonnen und wir wissen, daß der Motor nicht gekommen ist.

Es darf also weiter spekuliert werden ob er mal "unterjährig" eingeführt wird (also, zwischendurch, im Modelljahr) oder erst regulär an einem der nächsten Stichtage für Neuerungen.

Zitat:

Original geschrieben von nordlicht



Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


die Motoren werden nach meiner Info aber in Deutschland gefertigt
Ich meine, die 1.2er werden bei Skoda in Mlada Boleslav gefertigt und von dort an die anderen Werke verteilt

Sicher? Meines Wissens nach werden alle Motoren im VW-Werk Kassel gefertigt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von VW_David


Deswegen ist es aber doch noch lange nicht falsch.
nicht falsch, aber überholt und uninteressant. Das Modelljahr 2011 hat bei VW ja längst begonnen und wir wissen, daß der Motor nicht gekommen ist.
Es darf also weiter spekuliert werden ob er mal "unterjährig" eingeführt wird (also, zwischendurch, im Modelljahr) oder erst regulär an einem der nächsten Stichtage für Neuerungen.

Der bei Heise Autos zitierte Sprecher bezog sich aber auf das Jahr 2011, nicht auf das Modelljahr 2011. Insofern kann es weiterhin gut sein, dass der 86-PS-TSI-Motor nächstes Jahr kommt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VW_David


Der bei Heise Autos zitierte Sprecher bezog sich aber auf das Jahr 2011, nicht auf das Modelljahr 2011. Insofern kann es weiterhin gut sein, dass der 86-PS-TSI-Motor nächstes Jahr kommt.

sag ich doch, es darf weiter spekuliert werden. Zum Modelljahr hats schonmal nicht geklappt.

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von VW_David


Der bei Heise Autos zitierte Sprecher bezog sich aber auf das Jahr 2011, nicht auf das Modelljahr 2011. Insofern kann es weiterhin gut sein, dass der 86-PS-TSI-Motor nächstes Jahr kommt.
Zum Modelljahr hats schonmal nicht geklappt.

... was zumindest in der Quelle auch nie versprochen wurde. Aber belassen wir es dabei - der 86-PS-TSI wird sicherlich bald im Polo Einzug halten, alles andere wäre von VW nur unlogisch.

Zitat:

Original geschrieben von VW_David


... was zumindest in der Quelle auch nie versprochen wurde. Aber belassen wir es dabei - der 86-PS-TSI wird sicherlich bald im Polo Einzug halten, alles andere wäre von VW nur unlogisch.

der 1.4 / 63KW Motor wird jedenfalls seit locker einem Jahr totgesagt (wenn nicht länger) 😛😁

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von VW_David


... was zumindest in der Quelle auch nie versprochen wurde. Aber belassen wir es dabei - der 86-PS-TSI wird sicherlich bald im Polo Einzug halten, alles andere wäre von VW nur unlogisch.
der 1.4 / 63KW Motor wird jedenfalls seit locker einem Jahr totgesagt (wenn nicht länger) 😛😁

Und Totgesagte leben bekanntlich länger, erst recht bei VW. 😁

Zitat:

Original geschrieben von VW_David


...alles andere wäre von VW nur unlogisch.

Warum?

Zurzeit ist der Polo doch gut im Gespräch.

Wenn dann ruhigere Zeiten kommen, kann VW wieder auf den Polo mit dem "neuen super-effizienten 1.2Liter mit Turboaufladung" aufmerksam machen.😉

Gibt es bessere Werbung für ein Auto, welches langsam "alt wird", als ein neuer sparsamerer Motor?!😉

Zitat:

Original geschrieben von simonhst



Zitat:

Original geschrieben von VW_David


...alles andere wäre von VW nur unlogisch.
Warum?
Zurzeit ist der Polo doch gut im Gespräch.
Wenn dann ruhigere Zeiten kommen, kann VW wieder auf den Polo mit dem "neuen super-effizienten 1.2Liter mit Turboaufladung" aufmerksam machen.😉
Gibt es bessere Werbung für ein Auto, welches langsam "alt wird", als ein neuer sparsamerer Motor?!😉

Eine bessere Werbung für den Polo wäre für mich, wenn die das Thema Mobiltelefonvorbereitung endlich mal aus dem Reich der ewigen Verwirrung herausbringen würden. 😉 Aber das ist in meinem Autofahrerleben wohl nicht mehr zu erwarten.

Grundsätzlich hast Du natürlich Recht. Wichtig ist dann, es dann auch als "neuen super-effizienten 1.2-Liter-Motor mit Turboaufladung" anzupreisen. 😉 Der ist dann zwar gar nicht mehr so neu, aber die Masche zieht bestimmt.

VW wird das schon hinbekommen auf den Motor aufmerksam zu machen.

Wer unbedingt diesen Motor will, kann ja auch zu Skoda gehen. Wem der wiederrum zu bieder und schlecht verarbeitet ist, kann auch den Audi A1 nehmen.😉
Aber fakt ist das Geld bleibt im Konzern und nur das zählt!😁

Der 86 PS/TSI war mein Wunschmotor nur hat mich VW mit dem Warten "weichgekocht".
Die 105 PS die ich jetzt hab sind bei 80 % Stadtfahrt eigentlich Blödsinn, sowie die 6 Gänge auch.
Ich wollte aber unbedingt einen Turbo.

@Oranienburger:
"Die 105 PS die ich jetzt hab sind bei 80 % Stadtfahrt eigentlich Blödsinn, sowie die 6 Gänge auch.
Ich wollte aber unbedingt einen Turbo."

Finanziell wird es vielleicht "Blödsinn" sein, da du für die stärkere Version mit dem teureren 6-Gang-Getriebe mehr Geld bezahlt hast, als nötig. Beim Golf sind es z.B. 1450Euro mehr.
(Beim Polo wird der Abstand aber wahrscheinlich nicht ganz so groß werden).

Technisch gesehen ist es bei vorwiegend Stadtverkehr relativ egal, ob du die 86-PS-Version oder die 105-PS-Version hast:

Du nutzt im Stadtverkehr i.d.R. weder 86 noch 105PS aus.
Meistens fährst du mit geringen Drehzahlen und da ist es dann ziemlich uninteressant, ob ab 1500rpm maximal ganze ca 9% (160 anstatt 175Nm) mehr Drehmoment anliegen können oder nicht.
Mit dem 6-Gang-Getriebe kannst du die Drehzahl, gerade im Stadtverkehr, auch noch etwas besser anpassen.

So, bei meinem Autoversicherer könnte ich den kleineren 1,2 TSI schon versichern obwohl er noch nicht zu kaufen ist.
Dort in den Listen steht mein TSI mit 105 PS und der kleinere TSI mit 66 kw/90 ps !!!
Bin aber mit den 105 ps jetzt doch zufrieden.
Der Hammer ist aber das der kleinere TSI mich in der Vollkasko 30 Euro mehr im Jahr kosten würde !
Also 2011 wird der kleine TSI wohl irgendwann kommen.

Zitat:

Original geschrieben von Oranienburger


So, bei meinem Autoversicherer könnte ich den kleineren 1,2 TSI schon versichern obwohl er noch nicht zu kaufen ist.
Dort in den Listen steht mein TSI mit 105 PS und der kleinere TSI mit 66 kw/90 ps !!!
Bin aber mit den 105 ps jetzt doch zufrieden.
Der Hammer ist aber das der kleinere TSI mich in der Vollkasko 30 Euro mehr im Jahr kosten würde !
Also 2011 wird der kleine TSI wohl irgendwann kommen.

kann es sein, dass es sich bei dem 66kw/90 ps um den

F

SI handelt?

Den gabe es nämlich früher mal und sagt somit leider nichts über den kleinen TSI

Deine Antwort
Ähnliche Themen