Polo 1,2 TSI 86 PS
Hallo.
Tja die Suche hat nichts ergeben. Kann ich kaum glauben.
Weiß jemand, wann der 1,2 TSI mit 86 PS im Polo kommt???
Im Fabia wird er bereits angeboten und im Audi A1 auch.
Danke und Grüße
mschcar
Beste Antwort im Thema
Ich habe mir jetzt mal die Mühe gemacht, auch den Skoda Fabia mit 5-Gang-Getriebe in die Übersetzungstabelle einzugeben.
(bei Skoda sind die Übersetzungen offensichtlich nicht so geheim, wie bei VW)
Der Skoda Fabia 1,2 TSI hat in beiden Ausführungen ein 5-Gang-Getriebe, das zudem auch noch jedesmal die gleiche Übersetzung hat.
Interessant wegen des Anfahrens war ja der 1. Gang.
Ich nenne daher zu Vergleichszwecken mal die Geschwindigkeit, die bei jeweils 5000rpm (also der Nenndrehzahl des 1,2TSI mit 105PS) anliegt:
Polo 1,2TSI-6-Gang (105PS):
38,8km/h
Skoda Fabia 1,2TSI-5-Gang (105PS und 86PS):
40,4km/h
und zu guter letzt auch noch der
Polo 1,4-5-Gang (85PS), der ebenfalls bei 5000rpm seine Nenndrehzahl hat:
37,7km/h
Ob die absoluten Zahlen exakt stimmen (hängt ja von den Reifen ab) ist egal, da hier nur die Unterschiede relevant sind.
Die kürzeste Übersetzung hat jedenfalls der alte, turboladerlose 1,4L-Saugmotor. Der Polo 1,2TSI hat sogar trotz des 6-Gang-Getriebes eine längere Übersetzung, als der 1,4er!
Und dem 1,4er Sauger traut VW nur 1000kg beim Anfahren an einer 12%igen Steigung zu, dem 1,2TSI 1200kg (trotz längerer Übersetzung des 1. Gangs)
Insgesamt kann man aus diesen Zahlen jedenfalls keine besonders kurze Übersetzung des 1. Gangs beim 1,2TSI hineininterpretieren und der Skoda kommt offensichtlich, auch mit der längsten Übersetzung in diesem Vergleich, klar.
Bei mir (DSG)und beim Polo 1,2TSI-DSG sieht es bei 5000rpm anders aus:
Der 1. Gang wäre dann bei ca 35km/h und der 2. Gang bei 57km/h.
Das hat aber nichts mit der Anfahrschwäche zu tun, sondern damit dass das kleine 7-Gang-DSG mit dem stark untersetzten 1. Gang beim Anfahren vor thermischer Überlastung geschützt werden soll.
In der Praxis der Fahrstufe D sieht es dann so aus, dass der 1.Gang nur bis auf gut Fußgängergeschwindigkeit beschleunigt (inkl. Anfahren) und dann wird die Beschleunigung im 2. Gang ab ca 1500 rpm fortgesetzt.
Und ab knapp 1500rpm hat der Motor keinerlei Probleme.
Ähnliche Themen
107 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Nö, passt schon.
Und der Verbrauch liegt daran, dass das DSG schlechter als das 5 Gang Getrieb ist.
Ich dachte das DSG hat einen höheren Wirkungsgrad als Schaltgetriebe

Jedenfalls wird das "Gebetsmühlartig" immer wieder betont...
Wenn dem so sei, sollte das DSG aber kein Mehrverbrauch erzeugen zumal in einem 7-Gang-DSG-Getriebe wesentlich besser auf die optimale Leistungsentfaltung (Gangwahl in Verbindung mit optimaler Leistungskurve vom Motor je nach Last) eingegangen werden kann als bei einem 5 Gang Handschalter...
Das wiederspricht sich irgendwie völlig...
Lg Space
ich denke das DSG führt im Durchschnitt sehr wohl dazu, daß meistens der ideale Gang gewählt ist. Dies sorgt -in der Praxis, beim real existierenden Nutzer- für einen -im Durchschnitt- geringeren Verbrauch.
Nach Messzyklus kann es aber wohl sein, daß der theoretische, geringere Wirkungsgrad sich nachweisbar auswirkt.
Und irgendwann gibt es keine Sauger mehr. Zum Glück verbaut VW noch aufgeladene 4 Zylinder und noch keine Turbo 3 Zylinder. Finde den 66KW TSI auch eine gute Alternative. Den 1,4 braucht kein Mensch mehr. Und der ist v.a. gegenüber den 77KW richtig günstig. Denke mal der wird weggehen wie warme Semmeln und auch dem 77KW Motor etliche Kunden abziehen.
Warum darf er im Polo 66KW leisten? Finde ich gut, aber hätte eine stärkere Variante eher im A1 vermutet.
mfg Wiesel