Polo 1.2 70PS aus Autostadt abgeholt und gleich "eingefahren"

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallöchen,

heute habe ich also den Polo in der Autostadt abgeholt. Nach 4h Bahnanreise mit Zugausfall und 2h Verspätung (Erstattungsantrag bei der Bahn läuft) war ich dann gegen 13.00h in Wolfsburg.

Im Bahnhof angekommen weisen einem Autostadt-Hostessen den Weg, 2 mal links und über die Brücke ... alles ganz nah.

In der Autostadt angekommen bin ich gleich zur Anmeldung der Fahrzeugausgabe und habe einen Ausgabetermin 1h früher bekommen. Meine Jacke (waren 28°C in Wolfsburg) konnte ich mit dem nicht benötigten Verbandskasten (der Polo hat einen) bei der Anmeldung dort lassen, wurde gleich mit ins Auto gebracht. Die 5,-EUR für die Feinstaubplakette bei der Zulassung hätte ich mir sparen können, ich hätte von VW auch eine bekommen.

Dann hatte ich also noch 40min Zeit, die ich mal eben zum Mittagessen in dem Hauptgebäude genutzt habe. VW-Curry-Wurst, Pommes mit ner Flasche Wasser für so um die 10,- EUR. Als Direktkunde bekommt man keinen Einkaufsgutschein.

Dann noch etwas rumfotografiert und 20min vor der versprochenen Zeit tauchte der Wagen auch schon unten auf der Abholebene auf. Die Übergabe ging schnell und schmerzlos, ein identifizierter Kratzer an der hinteren Tür entpuppte sich als Wachsrest, der nach einer Nachpolitur durch die Fahrzeugaufbereiter (Wagen wurde noch mal zurück gebracht) verschwunden war.

Dann ein paar schnelle Einweisungen: Einschaltlautstärke vom Radio justiert, Versteck für die Bordliteratur in einem Fach im Handschuhfachboden, ein echt gutes Detail, Spiegelheizung, im Motorraum wurde mir gezeigt, dass das Auto auch eine Batterie mit plus und minus-Pol hat sowie einen Behälter für Scheibenwaschwasser ... 3 Zylinder schienen auch ihren Platz gefunden zu haben, naja, den Rest kennt mal als langjähriger VW und Audi-Fahrer eh. Deshalb saß ich 15min später das zweite mal in einem 6R und durfte nun zum ersten Mal auch den Zündschlüssel rumdrehen. Schnell raus aus der Halle und vor dem Parkplatz wurde mir ein Ausfahrticket in die Hand gedrückt und ich konnte kostenlos parken ... viele Fahreindrücke ließen sich da noch nicht sammeln.

Autostadt
Ich bin dann noch 2h in der Autostadt rumgelaufen; Zeithaus, Konzernhaus, Audi, Seat und den Pavillion, wo man sich den versilberten Bugatti ansehen kann ... eher nix für mich.

Zeitpavillion ist cool. Viele alte Autos, erste Käfer Prototypen aus der Vorkriegszeit aber auch alte Fahrzeuge aus meiner eigenen Kindheit ... sehr nett.
Audi-Pavillion war noch ganz nett, weil man sich da mal in einen R8 setzen kann ... Sitzanprobe klappt auf Grund der vielfachen Sitzverstellmöglichkeiten ... sollte man bei einem Supersportler warscheinlich auch erwarten können.

Rückfahrt / Einfahren
Man sagte mir, die ersten 300km nicht über 3.500-4.000 zu drehen, bei 3.000-3.500 fährt man dann so 120km/h .... sollte für die Rückfahrt reichen.

Nach einem Volltanken in Wolfsburg ging es dann ziemlich schnell auf die Autobahn und ich wurde nicht enttäuscht. Nachdem ich vorher immer Autos mit mindestens 110PS bewegt hatte, war ich gespannt, ob sich der Motor als Lachnummer entpuppen würde. Dass ich nicht den Turbo-Bumms vom 130PS PD Motor erwarten könnte, war mir klar.

Der Motor hat auf Grund der 3 Zylinder einen besonderen Klang, den ich aber überhaupt nicht unsympatisch finde. Man hört ihn kaum, lediglich bei höheren Drehzahlen (so ab 2.500) wird er hörbar, wenn man ordentlich auf's Gas tritt (Drosselklappe offen --> Ansauggeräusch). Leben kommt in die Bude, wenn man Drehzahlen über 3000 anlegt. Durchzug in der Stadt ist ausreichend, auf der BAB ist er eher mager, insbesondere ist der dritte Gang gefühlt sehr lang übersetzt, so daß man den 2ten schon über 3000 drehen muss, um anschließend nicht zu verhungern. Nachdem ich 300km voll hatte (incl. Autobahn verlassen wg. Stau und etwas auf Landstraßen rumgewieselt ... Rentner bei 80 in 100er Zone überholen ging auch ohne Herzinfarkt), habe ich die Höchstgeschwindigkeit ausprobiert ... Bergab 😁 waren es lt. GPS 169km/h, ein ordentlicher Wert. Wenn man den Motor dreht, röhrt er, wie ein halber Porsche Boxter ... Sound-Engineering ist gut :-)

Die Schaltung geht sehr leichtgängig und präzise (kein Vergleich zum TDI 6-Gang-Getriebe) und fühlt sich dank Lederschaltknauf auch noch gut an. Die Kupplung ist sehr leichtgängig und hat auch einen definierten Druckpunkt (das hatte ich beim 1.0er Toyota Yaris schon mal ganz anders erlebt).

Die Lenkung ist klasse, im Stand sehr leichtgängig, ideal zum Rangieren in Parkhäusern oder in der Stadt, bei schnellerer Fahrt lässt die Servo-Unterstützung nach und das Lenkgefühl wird "fester", wobei die Lenkung sehr präzise arbeitet.

Die Federung/Dämpfung überrascht positiv. Der Polo ist weicher abgestimmt, als mein damaliger Seat Leon. Lediglich bei schnellerer Autobahnfahrt fängt die Fuhre schon mal an zu hüpfen (bei kurz hintereinander liegenden Bodenwellen), ist wohl dem kurzen Radstand und der straffen Dämpfung zu verdanken. Im Industriegebiet (angesteuert zwecks Nahrungsaufnahme) habe ich dann mal die Kurveneigenschaften ausgelotet. Leicht untersteuernd aber auf Grund des gemässigten Gewichts quietscht es erst, wenn einem die Gesichtshälfte schon zu Seite gerutscht ist ... Prima: Die Karosse mit einem 1.5l TFSI 170PS 5-Zylinder und DSG als Polo GTR... das wäre ein echter Spaß ... auch für die Ohren ... VW, lest ihr mit?

Die Karosserie ist beschränkt übersichtlich, das Heck ist sehr nahe (gut, ist kein A6 😁), aber ich sehe das Ende der Motorhaube nicht, ein Ergebnis der starken Wölbung. Design ist natürlich klasse, keine Frage. Auch die Rücklichter bei Dunkelheit, einfach cool.

Über den Innenraum wurde schon viel geschrieben, Frage für mich war, kann ich mit meinen 1,90m da noch vernünftig drin sitzen: Ja, es geht, aber ohne Tempomat findet der Gas-Fuß keine richtige Position. Rechts anlegen tut mit der Zeit weh, da die Mittelablage an der Stelle eine recht markante Kante hat (Tempomat ist für BAB fahren eh Pflicht, das Auto soll aber in der Stadt eingesetzt werden ...). Was mir auch aufgefallen ist, der Rückspiegel sitzt erstaunlich tief. Ich schaue also immer direkt in den Rückspiegel (nicht nach oben) und kann nicht unter dem Spiegel drunter her schauen ... haben die den zu tief angeklebt? Ach nee, der Polo ist ein Kleinwagen :-). Die Sitze sind sehr bequem und straff gepolstert. Das Radio Dingsbums 210 ist nicht so der Knaller. Empfangsleistung geht so gerade noch, aber die 4 Lautsprecher vorne produzieren bei BAB Fahrt Nichts mehr, was man noch Musikgenuß nennen könnte. Für langsamere Tempi und dementsprechend geringere Geräuschkulisse reichts aber.

Fazit
Tja, was soll ich schreiben: Einfach ein prima Wagen, mehr Auto braucht kein Mensch (... wenn er alleine unterwegs ist). Mit mehr Personen und Gepäck sieht's natürlich schon wieder anders aus.

Der Motor überzeugt auf ganzer Linie (zum Thema Verbrauch kommen wir dann beim nächsten Mal), da merke ich erstmal, dass ich die Leistung der bisher gefahrenen stärkeren Motoren, fast nie brauche (außer man kriegt's in' Kopp und fährt mal 200 ;-)

Bis jetzt habe ich nicht bereut, mir das Upgrade auf den 1.4er verkniffen zu haben, die Wahl für Comfortline Ausstattung und Lederlenkrad waren aber gold richtig. Dummer Weise haben wir versäumt, TFL und Kurvenlicht zu ordern ... das kann man aber evtl. nachrüsten ... die Aufteilung der Stoßstangenkunststoffeinsätze lässt dies vermuten.

Gruß
H.

PS: Heute haben wir noch den Berganfahrassistenten in der Parkhauseinfahrt ausprobiert ... funktioniert tatsächlich ... was es heute alles gibt ... 😁

Beste Antwort im Thema

Hallöchen,

heute habe ich also den Polo in der Autostadt abgeholt. Nach 4h Bahnanreise mit Zugausfall und 2h Verspätung (Erstattungsantrag bei der Bahn läuft) war ich dann gegen 13.00h in Wolfsburg.

Im Bahnhof angekommen weisen einem Autostadt-Hostessen den Weg, 2 mal links und über die Brücke ... alles ganz nah.

In der Autostadt angekommen bin ich gleich zur Anmeldung der Fahrzeugausgabe und habe einen Ausgabetermin 1h früher bekommen. Meine Jacke (waren 28°C in Wolfsburg) konnte ich mit dem nicht benötigten Verbandskasten (der Polo hat einen) bei der Anmeldung dort lassen, wurde gleich mit ins Auto gebracht. Die 5,-EUR für die Feinstaubplakette bei der Zulassung hätte ich mir sparen können, ich hätte von VW auch eine bekommen.

Dann hatte ich also noch 40min Zeit, die ich mal eben zum Mittagessen in dem Hauptgebäude genutzt habe. VW-Curry-Wurst, Pommes mit ner Flasche Wasser für so um die 10,- EUR. Als Direktkunde bekommt man keinen Einkaufsgutschein.

Dann noch etwas rumfotografiert und 20min vor der versprochenen Zeit tauchte der Wagen auch schon unten auf der Abholebene auf. Die Übergabe ging schnell und schmerzlos, ein identifizierter Kratzer an der hinteren Tür entpuppte sich als Wachsrest, der nach einer Nachpolitur durch die Fahrzeugaufbereiter (Wagen wurde noch mal zurück gebracht) verschwunden war.

Dann ein paar schnelle Einweisungen: Einschaltlautstärke vom Radio justiert, Versteck für die Bordliteratur in einem Fach im Handschuhfachboden, ein echt gutes Detail, Spiegelheizung, im Motorraum wurde mir gezeigt, dass das Auto auch eine Batterie mit plus und minus-Pol hat sowie einen Behälter für Scheibenwaschwasser ... 3 Zylinder schienen auch ihren Platz gefunden zu haben, naja, den Rest kennt mal als langjähriger VW und Audi-Fahrer eh. Deshalb saß ich 15min später das zweite mal in einem 6R und durfte nun zum ersten Mal auch den Zündschlüssel rumdrehen. Schnell raus aus der Halle und vor dem Parkplatz wurde mir ein Ausfahrticket in die Hand gedrückt und ich konnte kostenlos parken ... viele Fahreindrücke ließen sich da noch nicht sammeln.

Autostadt
Ich bin dann noch 2h in der Autostadt rumgelaufen; Zeithaus, Konzernhaus, Audi, Seat und den Pavillion, wo man sich den versilberten Bugatti ansehen kann ... eher nix für mich.

Zeitpavillion ist cool. Viele alte Autos, erste Käfer Prototypen aus der Vorkriegszeit aber auch alte Fahrzeuge aus meiner eigenen Kindheit ... sehr nett.
Audi-Pavillion war noch ganz nett, weil man sich da mal in einen R8 setzen kann ... Sitzanprobe klappt auf Grund der vielfachen Sitzverstellmöglichkeiten ... sollte man bei einem Supersportler warscheinlich auch erwarten können.

Rückfahrt / Einfahren
Man sagte mir, die ersten 300km nicht über 3.500-4.000 zu drehen, bei 3.000-3.500 fährt man dann so 120km/h .... sollte für die Rückfahrt reichen.

Nach einem Volltanken in Wolfsburg ging es dann ziemlich schnell auf die Autobahn und ich wurde nicht enttäuscht. Nachdem ich vorher immer Autos mit mindestens 110PS bewegt hatte, war ich gespannt, ob sich der Motor als Lachnummer entpuppen würde. Dass ich nicht den Turbo-Bumms vom 130PS PD Motor erwarten könnte, war mir klar.

Der Motor hat auf Grund der 3 Zylinder einen besonderen Klang, den ich aber überhaupt nicht unsympatisch finde. Man hört ihn kaum, lediglich bei höheren Drehzahlen (so ab 2.500) wird er hörbar, wenn man ordentlich auf's Gas tritt (Drosselklappe offen --> Ansauggeräusch). Leben kommt in die Bude, wenn man Drehzahlen über 3000 anlegt. Durchzug in der Stadt ist ausreichend, auf der BAB ist er eher mager, insbesondere ist der dritte Gang gefühlt sehr lang übersetzt, so daß man den 2ten schon über 3000 drehen muss, um anschließend nicht zu verhungern. Nachdem ich 300km voll hatte (incl. Autobahn verlassen wg. Stau und etwas auf Landstraßen rumgewieselt ... Rentner bei 80 in 100er Zone überholen ging auch ohne Herzinfarkt), habe ich die Höchstgeschwindigkeit ausprobiert ... Bergab 😁 waren es lt. GPS 169km/h, ein ordentlicher Wert. Wenn man den Motor dreht, röhrt er, wie ein halber Porsche Boxter ... Sound-Engineering ist gut :-)

Die Schaltung geht sehr leichtgängig und präzise (kein Vergleich zum TDI 6-Gang-Getriebe) und fühlt sich dank Lederschaltknauf auch noch gut an. Die Kupplung ist sehr leichtgängig und hat auch einen definierten Druckpunkt (das hatte ich beim 1.0er Toyota Yaris schon mal ganz anders erlebt).

Die Lenkung ist klasse, im Stand sehr leichtgängig, ideal zum Rangieren in Parkhäusern oder in der Stadt, bei schnellerer Fahrt lässt die Servo-Unterstützung nach und das Lenkgefühl wird "fester", wobei die Lenkung sehr präzise arbeitet.

Die Federung/Dämpfung überrascht positiv. Der Polo ist weicher abgestimmt, als mein damaliger Seat Leon. Lediglich bei schnellerer Autobahnfahrt fängt die Fuhre schon mal an zu hüpfen (bei kurz hintereinander liegenden Bodenwellen), ist wohl dem kurzen Radstand und der straffen Dämpfung zu verdanken. Im Industriegebiet (angesteuert zwecks Nahrungsaufnahme) habe ich dann mal die Kurveneigenschaften ausgelotet. Leicht untersteuernd aber auf Grund des gemässigten Gewichts quietscht es erst, wenn einem die Gesichtshälfte schon zu Seite gerutscht ist ... Prima: Die Karosse mit einem 1.5l TFSI 170PS 5-Zylinder und DSG als Polo GTR... das wäre ein echter Spaß ... auch für die Ohren ... VW, lest ihr mit?

Die Karosserie ist beschränkt übersichtlich, das Heck ist sehr nahe (gut, ist kein A6 😁), aber ich sehe das Ende der Motorhaube nicht, ein Ergebnis der starken Wölbung. Design ist natürlich klasse, keine Frage. Auch die Rücklichter bei Dunkelheit, einfach cool.

Über den Innenraum wurde schon viel geschrieben, Frage für mich war, kann ich mit meinen 1,90m da noch vernünftig drin sitzen: Ja, es geht, aber ohne Tempomat findet der Gas-Fuß keine richtige Position. Rechts anlegen tut mit der Zeit weh, da die Mittelablage an der Stelle eine recht markante Kante hat (Tempomat ist für BAB fahren eh Pflicht, das Auto soll aber in der Stadt eingesetzt werden ...). Was mir auch aufgefallen ist, der Rückspiegel sitzt erstaunlich tief. Ich schaue also immer direkt in den Rückspiegel (nicht nach oben) und kann nicht unter dem Spiegel drunter her schauen ... haben die den zu tief angeklebt? Ach nee, der Polo ist ein Kleinwagen :-). Die Sitze sind sehr bequem und straff gepolstert. Das Radio Dingsbums 210 ist nicht so der Knaller. Empfangsleistung geht so gerade noch, aber die 4 Lautsprecher vorne produzieren bei BAB Fahrt Nichts mehr, was man noch Musikgenuß nennen könnte. Für langsamere Tempi und dementsprechend geringere Geräuschkulisse reichts aber.

Fazit
Tja, was soll ich schreiben: Einfach ein prima Wagen, mehr Auto braucht kein Mensch (... wenn er alleine unterwegs ist). Mit mehr Personen und Gepäck sieht's natürlich schon wieder anders aus.

Der Motor überzeugt auf ganzer Linie (zum Thema Verbrauch kommen wir dann beim nächsten Mal), da merke ich erstmal, dass ich die Leistung der bisher gefahrenen stärkeren Motoren, fast nie brauche (außer man kriegt's in' Kopp und fährt mal 200 ;-)

Bis jetzt habe ich nicht bereut, mir das Upgrade auf den 1.4er verkniffen zu haben, die Wahl für Comfortline Ausstattung und Lederlenkrad waren aber gold richtig. Dummer Weise haben wir versäumt, TFL und Kurvenlicht zu ordern ... das kann man aber evtl. nachrüsten ... die Aufteilung der Stoßstangenkunststoffeinsätze lässt dies vermuten.

Gruß
H.

PS: Heute haben wir noch den Berganfahrassistenten in der Parkhauseinfahrt ausprobiert ... funktioniert tatsächlich ... was es heute alles gibt ... 😁

38 weitere Antworten
38 Antworten

Hallo,

ich danke Euch recht herzlich für die ganzen Antworten.

Ich greife das Thema nochmal auf, weil es immer aktueller wird.

Der Polo soll für meine Mutter sein!! Und ich stehe als Autoverrückter und Sohn mit Rat und Tat zur Seite 😉
Wir waren eben mein VW-Händler. Der hat uns auch einen EU-POLO 1.4 Comfortline 4-türig für € 14.990 angeboten. Der hat aber keine Mittelarmlehne und auch nur das RCD-210.

An den 1.4 Polo hatte ich eigentlich nicht gedacht, da der Motor sicherlich 0,5-1l/100KM mehr trinken wird als der 1.2 mit 70 PS. 🙄

Aber der Polo soll es jetzt schon werden. Meine Mum will im kommenden Frühjahr ein neues Auto haben. Da heißt es bei den langen Lieferzeiten bald zuschlagen!!

Deshalb habe ich noch ein paar Fragen:

1) Kennt jemand von Euch NDV Neuwagen Direkt Vertrieb?
Auf der Seite habe ich das gute Angebot her. Der Händlermacht uns auch einen guten Preis für den Panda!
2) Was haltet ihr von der Konfiguration: Polo 1.2 Comfortline (5-türig)

Gewählte Sonderausstattung:
W36 Komfort-Paket 1 268.68 €
beinhaltet: Mittelarmlehne vorne ; Multi-Funktions-Display (Bordcomputer); Reifendruck-Kontrollsystem; Leder-Lenkrad, Schalthebel und Handbremshebel in Leder
WFK Komfort-Paket 2 254.80 €
beinhaltet: Tempomat; Multi-Funktions-Display; Reifendruck-Kontrollsystem; Park-Pilot-System, hinten
9JD Raucher-Paket 17.66 €
Zigarettenanzünder anstelle Steckdose mit Deckel vorn
4UF Beifahrer-Airbag, abschaltbar 36.58 €
0NA Entfall der Schriftzüge für die Modell- und Motorbezeichnung Serie
8WH Nebelscheinwerfer incl. Abbiegelicht 45.41 €
RGB Radio RCD 310 MP3 127.40 €
4x20 Watt, 6 Lautsprecher, Multimediabuchse AUX-IN
PJW Reserverad, vollwertig 45.41 €
8K1 Tagfahrlicht (Entfall Dauerfahrlicht) 45.41 €

Lackierung / Polsterung:
HX Stoffsitzbezug 'Fonzie' Titanschwarz Serie
U5 Pepper Grey Metallic

Gesamtpreis 13302.72 € + 500 Transport!!

Ich hätte ja gerne noch abgedunkelte Scheiben sowie Alufelgen 🙄

Könnt ihr zu meinen Fragen etwas sagen?

Vielen Grüße🙂

Kleiner Nachtrag: HAt jemand von Euch das Sportfahrwerk? Es gibt da ein vegünstigtes Sportpaket mit 195er-Alus, dunklen Scheiben und eben dem Sportfahrwerk?
Das Auto ist für eine Damie in den mittleren 50igern 🙂 Ein Rennwagen bzw. Schlaglochsuchgerät soll der Polo nicht werden!??

Zitat:

Original geschrieben von fireblade999


Ich hätte ja gerne noch abgedunkelte Scheiben sowie Alufelgen 🙄

scheiben: foliatec.com

alu´s: felgenoutlet.de

ich hab auch die werkstönung bestellt, aber ich werde da nochmal die dunkelsten folien reinmachen, damit es auch wirklich undurchsichtig ist...

und bei alufelgen gibt es soviele anbieter... da findet man den wald vor lauter bäumen nicht...

würde keine original vw felgen haben wollen. hab zwar die riverside dabei, aber das werden winterräder...

Zitat:

Original geschrieben von fireblade999


...

Kleiner Nachtrag: HAt jemand von Euch das Sportfahrwerk? Es gibt da ein vegünstigtes Sportpaket mit 195er-Alus, dunklen Scheiben und eben dem Sportfahrwerk?
Das Auto ist für eine Damie in den mittleren 50igern 🙂 Ein Rennwagen bzw. Schlaglochsuchgerät soll der Polo nicht werden!??

Kann mir jemand von Euch noch ein paar Tipps geben? 🙂

Aus bisheriger Erfahrung ist ein VW Sportfahrwerk ausreichend komfortabel. Allerdings ist das nix, für jmd. der eh bei sowas zimperlich ist. Aus meiner Sichtweise, nie wieder ein Auto ohne, es liegt einfach viel besser auf der Straße, die geringeren Wankbewegung in Kurven ist viel angenehmer.

Die Tönung sorgt auch für eine langsamere Innenraumaufheizung im Sommer, das gefällt sicherlich jedem!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fireblade999



Zitat:

Original geschrieben von fireblade999


...

Kleiner Nachtrag: HAt jemand von Euch das Sportfahrwerk? Es gibt da ein vegünstigtes Sportpaket mit 195er-Alus, dunklen Scheiben und eben dem Sportfahrwerk?
Das Auto ist für eine Damie in den mittleren 50igern 🙂 Ein Rennwagen bzw. Schlaglochsuchgerät soll der Polo nicht werden!??

Kann mir jemand von Euch noch ein paar Tipps geben? 🙂

mit 195er alus (16-17 zoll) und dem standard sportfahrwerk wird das auto auf keinen fall ein "schlaglochsuchgerät"...

und die werkstönung ist auch so human, dass man eine gute sicht hat.

sieht halt nur sportlicher aus als ohne... und das ist ja nicht unbedingt negativ 😉

Danke 🙂

Ich kenne das serienmäßige Sportfahrwerk vom 1er BMW und das ist auch human.

Wollte halt nur mal Eure Erfahrungen hören.

Weiß halt nur nicht, wie sich der 70PS-Motor mit 195er Reifen verhält?
Meint ihr, dass macht sich deutlich im Unterschied zu den 185er-Reifen in Sachen Fahrleistungen und Verbrauch bemerkbar?

VG

Nee, das merkt man nicht, lahm bleibt lahm 😉

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Nee, das merkt man nicht, lahm bleibt lahm 😉

Im Vergleich zu deinem sicherlich 😁

Ich habe nochmal eine Frage.

Wenn man beim Polo das Tagfahrlicht bestellt, hat man doch automatisch die Gläser von dem Neblscheinwerfern unten oder?

Bin nämlich am überlegen, ob man überhaupt NSW incl. Abbiegelicht benötigt?

Wie sieht es aus, wenn man beides bestellt? Wie funktioniert denn das Abbiegelicht?

Danke im Voraus,

Grüße🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen