Polo 1.2 70PS aus Autostadt abgeholt und gleich "eingefahren"

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallöchen,

heute habe ich also den Polo in der Autostadt abgeholt. Nach 4h Bahnanreise mit Zugausfall und 2h Verspätung (Erstattungsantrag bei der Bahn läuft) war ich dann gegen 13.00h in Wolfsburg.

Im Bahnhof angekommen weisen einem Autostadt-Hostessen den Weg, 2 mal links und über die Brücke ... alles ganz nah.

In der Autostadt angekommen bin ich gleich zur Anmeldung der Fahrzeugausgabe und habe einen Ausgabetermin 1h früher bekommen. Meine Jacke (waren 28°C in Wolfsburg) konnte ich mit dem nicht benötigten Verbandskasten (der Polo hat einen) bei der Anmeldung dort lassen, wurde gleich mit ins Auto gebracht. Die 5,-EUR für die Feinstaubplakette bei der Zulassung hätte ich mir sparen können, ich hätte von VW auch eine bekommen.

Dann hatte ich also noch 40min Zeit, die ich mal eben zum Mittagessen in dem Hauptgebäude genutzt habe. VW-Curry-Wurst, Pommes mit ner Flasche Wasser für so um die 10,- EUR. Als Direktkunde bekommt man keinen Einkaufsgutschein.

Dann noch etwas rumfotografiert und 20min vor der versprochenen Zeit tauchte der Wagen auch schon unten auf der Abholebene auf. Die Übergabe ging schnell und schmerzlos, ein identifizierter Kratzer an der hinteren Tür entpuppte sich als Wachsrest, der nach einer Nachpolitur durch die Fahrzeugaufbereiter (Wagen wurde noch mal zurück gebracht) verschwunden war.

Dann ein paar schnelle Einweisungen: Einschaltlautstärke vom Radio justiert, Versteck für die Bordliteratur in einem Fach im Handschuhfachboden, ein echt gutes Detail, Spiegelheizung, im Motorraum wurde mir gezeigt, dass das Auto auch eine Batterie mit plus und minus-Pol hat sowie einen Behälter für Scheibenwaschwasser ... 3 Zylinder schienen auch ihren Platz gefunden zu haben, naja, den Rest kennt mal als langjähriger VW und Audi-Fahrer eh. Deshalb saß ich 15min später das zweite mal in einem 6R und durfte nun zum ersten Mal auch den Zündschlüssel rumdrehen. Schnell raus aus der Halle und vor dem Parkplatz wurde mir ein Ausfahrticket in die Hand gedrückt und ich konnte kostenlos parken ... viele Fahreindrücke ließen sich da noch nicht sammeln.

Autostadt
Ich bin dann noch 2h in der Autostadt rumgelaufen; Zeithaus, Konzernhaus, Audi, Seat und den Pavillion, wo man sich den versilberten Bugatti ansehen kann ... eher nix für mich.

Zeitpavillion ist cool. Viele alte Autos, erste Käfer Prototypen aus der Vorkriegszeit aber auch alte Fahrzeuge aus meiner eigenen Kindheit ... sehr nett.
Audi-Pavillion war noch ganz nett, weil man sich da mal in einen R8 setzen kann ... Sitzanprobe klappt auf Grund der vielfachen Sitzverstellmöglichkeiten ... sollte man bei einem Supersportler warscheinlich auch erwarten können.

Rückfahrt / Einfahren
Man sagte mir, die ersten 300km nicht über 3.500-4.000 zu drehen, bei 3.000-3.500 fährt man dann so 120km/h .... sollte für die Rückfahrt reichen.

Nach einem Volltanken in Wolfsburg ging es dann ziemlich schnell auf die Autobahn und ich wurde nicht enttäuscht. Nachdem ich vorher immer Autos mit mindestens 110PS bewegt hatte, war ich gespannt, ob sich der Motor als Lachnummer entpuppen würde. Dass ich nicht den Turbo-Bumms vom 130PS PD Motor erwarten könnte, war mir klar.

Der Motor hat auf Grund der 3 Zylinder einen besonderen Klang, den ich aber überhaupt nicht unsympatisch finde. Man hört ihn kaum, lediglich bei höheren Drehzahlen (so ab 2.500) wird er hörbar, wenn man ordentlich auf's Gas tritt (Drosselklappe offen --> Ansauggeräusch). Leben kommt in die Bude, wenn man Drehzahlen über 3000 anlegt. Durchzug in der Stadt ist ausreichend, auf der BAB ist er eher mager, insbesondere ist der dritte Gang gefühlt sehr lang übersetzt, so daß man den 2ten schon über 3000 drehen muss, um anschließend nicht zu verhungern. Nachdem ich 300km voll hatte (incl. Autobahn verlassen wg. Stau und etwas auf Landstraßen rumgewieselt ... Rentner bei 80 in 100er Zone überholen ging auch ohne Herzinfarkt), habe ich die Höchstgeschwindigkeit ausprobiert ... Bergab 😁 waren es lt. GPS 169km/h, ein ordentlicher Wert. Wenn man den Motor dreht, röhrt er, wie ein halber Porsche Boxter ... Sound-Engineering ist gut :-)

Die Schaltung geht sehr leichtgängig und präzise (kein Vergleich zum TDI 6-Gang-Getriebe) und fühlt sich dank Lederschaltknauf auch noch gut an. Die Kupplung ist sehr leichtgängig und hat auch einen definierten Druckpunkt (das hatte ich beim 1.0er Toyota Yaris schon mal ganz anders erlebt).

Die Lenkung ist klasse, im Stand sehr leichtgängig, ideal zum Rangieren in Parkhäusern oder in der Stadt, bei schnellerer Fahrt lässt die Servo-Unterstützung nach und das Lenkgefühl wird "fester", wobei die Lenkung sehr präzise arbeitet.

Die Federung/Dämpfung überrascht positiv. Der Polo ist weicher abgestimmt, als mein damaliger Seat Leon. Lediglich bei schnellerer Autobahnfahrt fängt die Fuhre schon mal an zu hüpfen (bei kurz hintereinander liegenden Bodenwellen), ist wohl dem kurzen Radstand und der straffen Dämpfung zu verdanken. Im Industriegebiet (angesteuert zwecks Nahrungsaufnahme) habe ich dann mal die Kurveneigenschaften ausgelotet. Leicht untersteuernd aber auf Grund des gemässigten Gewichts quietscht es erst, wenn einem die Gesichtshälfte schon zu Seite gerutscht ist ... Prima: Die Karosse mit einem 1.5l TFSI 170PS 5-Zylinder und DSG als Polo GTR... das wäre ein echter Spaß ... auch für die Ohren ... VW, lest ihr mit?

Die Karosserie ist beschränkt übersichtlich, das Heck ist sehr nahe (gut, ist kein A6 😁), aber ich sehe das Ende der Motorhaube nicht, ein Ergebnis der starken Wölbung. Design ist natürlich klasse, keine Frage. Auch die Rücklichter bei Dunkelheit, einfach cool.

Über den Innenraum wurde schon viel geschrieben, Frage für mich war, kann ich mit meinen 1,90m da noch vernünftig drin sitzen: Ja, es geht, aber ohne Tempomat findet der Gas-Fuß keine richtige Position. Rechts anlegen tut mit der Zeit weh, da die Mittelablage an der Stelle eine recht markante Kante hat (Tempomat ist für BAB fahren eh Pflicht, das Auto soll aber in der Stadt eingesetzt werden ...). Was mir auch aufgefallen ist, der Rückspiegel sitzt erstaunlich tief. Ich schaue also immer direkt in den Rückspiegel (nicht nach oben) und kann nicht unter dem Spiegel drunter her schauen ... haben die den zu tief angeklebt? Ach nee, der Polo ist ein Kleinwagen :-). Die Sitze sind sehr bequem und straff gepolstert. Das Radio Dingsbums 210 ist nicht so der Knaller. Empfangsleistung geht so gerade noch, aber die 4 Lautsprecher vorne produzieren bei BAB Fahrt Nichts mehr, was man noch Musikgenuß nennen könnte. Für langsamere Tempi und dementsprechend geringere Geräuschkulisse reichts aber.

Fazit
Tja, was soll ich schreiben: Einfach ein prima Wagen, mehr Auto braucht kein Mensch (... wenn er alleine unterwegs ist). Mit mehr Personen und Gepäck sieht's natürlich schon wieder anders aus.

Der Motor überzeugt auf ganzer Linie (zum Thema Verbrauch kommen wir dann beim nächsten Mal), da merke ich erstmal, dass ich die Leistung der bisher gefahrenen stärkeren Motoren, fast nie brauche (außer man kriegt's in' Kopp und fährt mal 200 ;-)

Bis jetzt habe ich nicht bereut, mir das Upgrade auf den 1.4er verkniffen zu haben, die Wahl für Comfortline Ausstattung und Lederlenkrad waren aber gold richtig. Dummer Weise haben wir versäumt, TFL und Kurvenlicht zu ordern ... das kann man aber evtl. nachrüsten ... die Aufteilung der Stoßstangenkunststoffeinsätze lässt dies vermuten.

Gruß
H.

PS: Heute haben wir noch den Berganfahrassistenten in der Parkhauseinfahrt ausprobiert ... funktioniert tatsächlich ... was es heute alles gibt ... 😁

Beste Antwort im Thema

Hallöchen,

heute habe ich also den Polo in der Autostadt abgeholt. Nach 4h Bahnanreise mit Zugausfall und 2h Verspätung (Erstattungsantrag bei der Bahn läuft) war ich dann gegen 13.00h in Wolfsburg.

Im Bahnhof angekommen weisen einem Autostadt-Hostessen den Weg, 2 mal links und über die Brücke ... alles ganz nah.

In der Autostadt angekommen bin ich gleich zur Anmeldung der Fahrzeugausgabe und habe einen Ausgabetermin 1h früher bekommen. Meine Jacke (waren 28°C in Wolfsburg) konnte ich mit dem nicht benötigten Verbandskasten (der Polo hat einen) bei der Anmeldung dort lassen, wurde gleich mit ins Auto gebracht. Die 5,-EUR für die Feinstaubplakette bei der Zulassung hätte ich mir sparen können, ich hätte von VW auch eine bekommen.

Dann hatte ich also noch 40min Zeit, die ich mal eben zum Mittagessen in dem Hauptgebäude genutzt habe. VW-Curry-Wurst, Pommes mit ner Flasche Wasser für so um die 10,- EUR. Als Direktkunde bekommt man keinen Einkaufsgutschein.

Dann noch etwas rumfotografiert und 20min vor der versprochenen Zeit tauchte der Wagen auch schon unten auf der Abholebene auf. Die Übergabe ging schnell und schmerzlos, ein identifizierter Kratzer an der hinteren Tür entpuppte sich als Wachsrest, der nach einer Nachpolitur durch die Fahrzeugaufbereiter (Wagen wurde noch mal zurück gebracht) verschwunden war.

Dann ein paar schnelle Einweisungen: Einschaltlautstärke vom Radio justiert, Versteck für die Bordliteratur in einem Fach im Handschuhfachboden, ein echt gutes Detail, Spiegelheizung, im Motorraum wurde mir gezeigt, dass das Auto auch eine Batterie mit plus und minus-Pol hat sowie einen Behälter für Scheibenwaschwasser ... 3 Zylinder schienen auch ihren Platz gefunden zu haben, naja, den Rest kennt mal als langjähriger VW und Audi-Fahrer eh. Deshalb saß ich 15min später das zweite mal in einem 6R und durfte nun zum ersten Mal auch den Zündschlüssel rumdrehen. Schnell raus aus der Halle und vor dem Parkplatz wurde mir ein Ausfahrticket in die Hand gedrückt und ich konnte kostenlos parken ... viele Fahreindrücke ließen sich da noch nicht sammeln.

Autostadt
Ich bin dann noch 2h in der Autostadt rumgelaufen; Zeithaus, Konzernhaus, Audi, Seat und den Pavillion, wo man sich den versilberten Bugatti ansehen kann ... eher nix für mich.

Zeitpavillion ist cool. Viele alte Autos, erste Käfer Prototypen aus der Vorkriegszeit aber auch alte Fahrzeuge aus meiner eigenen Kindheit ... sehr nett.
Audi-Pavillion war noch ganz nett, weil man sich da mal in einen R8 setzen kann ... Sitzanprobe klappt auf Grund der vielfachen Sitzverstellmöglichkeiten ... sollte man bei einem Supersportler warscheinlich auch erwarten können.

Rückfahrt / Einfahren
Man sagte mir, die ersten 300km nicht über 3.500-4.000 zu drehen, bei 3.000-3.500 fährt man dann so 120km/h .... sollte für die Rückfahrt reichen.

Nach einem Volltanken in Wolfsburg ging es dann ziemlich schnell auf die Autobahn und ich wurde nicht enttäuscht. Nachdem ich vorher immer Autos mit mindestens 110PS bewegt hatte, war ich gespannt, ob sich der Motor als Lachnummer entpuppen würde. Dass ich nicht den Turbo-Bumms vom 130PS PD Motor erwarten könnte, war mir klar.

Der Motor hat auf Grund der 3 Zylinder einen besonderen Klang, den ich aber überhaupt nicht unsympatisch finde. Man hört ihn kaum, lediglich bei höheren Drehzahlen (so ab 2.500) wird er hörbar, wenn man ordentlich auf's Gas tritt (Drosselklappe offen --> Ansauggeräusch). Leben kommt in die Bude, wenn man Drehzahlen über 3000 anlegt. Durchzug in der Stadt ist ausreichend, auf der BAB ist er eher mager, insbesondere ist der dritte Gang gefühlt sehr lang übersetzt, so daß man den 2ten schon über 3000 drehen muss, um anschließend nicht zu verhungern. Nachdem ich 300km voll hatte (incl. Autobahn verlassen wg. Stau und etwas auf Landstraßen rumgewieselt ... Rentner bei 80 in 100er Zone überholen ging auch ohne Herzinfarkt), habe ich die Höchstgeschwindigkeit ausprobiert ... Bergab 😁 waren es lt. GPS 169km/h, ein ordentlicher Wert. Wenn man den Motor dreht, röhrt er, wie ein halber Porsche Boxter ... Sound-Engineering ist gut :-)

Die Schaltung geht sehr leichtgängig und präzise (kein Vergleich zum TDI 6-Gang-Getriebe) und fühlt sich dank Lederschaltknauf auch noch gut an. Die Kupplung ist sehr leichtgängig und hat auch einen definierten Druckpunkt (das hatte ich beim 1.0er Toyota Yaris schon mal ganz anders erlebt).

Die Lenkung ist klasse, im Stand sehr leichtgängig, ideal zum Rangieren in Parkhäusern oder in der Stadt, bei schnellerer Fahrt lässt die Servo-Unterstützung nach und das Lenkgefühl wird "fester", wobei die Lenkung sehr präzise arbeitet.

Die Federung/Dämpfung überrascht positiv. Der Polo ist weicher abgestimmt, als mein damaliger Seat Leon. Lediglich bei schnellerer Autobahnfahrt fängt die Fuhre schon mal an zu hüpfen (bei kurz hintereinander liegenden Bodenwellen), ist wohl dem kurzen Radstand und der straffen Dämpfung zu verdanken. Im Industriegebiet (angesteuert zwecks Nahrungsaufnahme) habe ich dann mal die Kurveneigenschaften ausgelotet. Leicht untersteuernd aber auf Grund des gemässigten Gewichts quietscht es erst, wenn einem die Gesichtshälfte schon zu Seite gerutscht ist ... Prima: Die Karosse mit einem 1.5l TFSI 170PS 5-Zylinder und DSG als Polo GTR... das wäre ein echter Spaß ... auch für die Ohren ... VW, lest ihr mit?

Die Karosserie ist beschränkt übersichtlich, das Heck ist sehr nahe (gut, ist kein A6 😁), aber ich sehe das Ende der Motorhaube nicht, ein Ergebnis der starken Wölbung. Design ist natürlich klasse, keine Frage. Auch die Rücklichter bei Dunkelheit, einfach cool.

Über den Innenraum wurde schon viel geschrieben, Frage für mich war, kann ich mit meinen 1,90m da noch vernünftig drin sitzen: Ja, es geht, aber ohne Tempomat findet der Gas-Fuß keine richtige Position. Rechts anlegen tut mit der Zeit weh, da die Mittelablage an der Stelle eine recht markante Kante hat (Tempomat ist für BAB fahren eh Pflicht, das Auto soll aber in der Stadt eingesetzt werden ...). Was mir auch aufgefallen ist, der Rückspiegel sitzt erstaunlich tief. Ich schaue also immer direkt in den Rückspiegel (nicht nach oben) und kann nicht unter dem Spiegel drunter her schauen ... haben die den zu tief angeklebt? Ach nee, der Polo ist ein Kleinwagen :-). Die Sitze sind sehr bequem und straff gepolstert. Das Radio Dingsbums 210 ist nicht so der Knaller. Empfangsleistung geht so gerade noch, aber die 4 Lautsprecher vorne produzieren bei BAB Fahrt Nichts mehr, was man noch Musikgenuß nennen könnte. Für langsamere Tempi und dementsprechend geringere Geräuschkulisse reichts aber.

Fazit
Tja, was soll ich schreiben: Einfach ein prima Wagen, mehr Auto braucht kein Mensch (... wenn er alleine unterwegs ist). Mit mehr Personen und Gepäck sieht's natürlich schon wieder anders aus.

Der Motor überzeugt auf ganzer Linie (zum Thema Verbrauch kommen wir dann beim nächsten Mal), da merke ich erstmal, dass ich die Leistung der bisher gefahrenen stärkeren Motoren, fast nie brauche (außer man kriegt's in' Kopp und fährt mal 200 ;-)

Bis jetzt habe ich nicht bereut, mir das Upgrade auf den 1.4er verkniffen zu haben, die Wahl für Comfortline Ausstattung und Lederlenkrad waren aber gold richtig. Dummer Weise haben wir versäumt, TFL und Kurvenlicht zu ordern ... das kann man aber evtl. nachrüsten ... die Aufteilung der Stoßstangenkunststoffeinsätze lässt dies vermuten.

Gruß
H.

PS: Heute haben wir noch den Berganfahrassistenten in der Parkhauseinfahrt ausprobiert ... funktioniert tatsächlich ... was es heute alles gibt ... 😁

38 weitere Antworten
38 Antworten

Habe mit meinem Polo jetzt 8000km runter und muss sagen das ich mit der Motorisierung vollkommen zufrieden bin.
Er zieht aus dem Stand ordentlich an und ist auch so recht spritzig.
Auf der Autobahn reichen natürlich die 70PS nicht aus um sich etwas schneller fortzubewegen, aber bei Vollgas macht er locker 160km/h.

Fahre jeden Tag 40km zur Arbeit hauptsächlich über eine 2spurige Kraftfahrtstraße wo 100 erlaubt ist. Bei ordentlichen fahren schaffe 5,5l/100km, in der Stadt können auch schon mal 7l sein.

Denke, wenn du an dem Motor interessiert bist solltest du einfach mal im Autohaus nach na Probefahrt fragen. Die werden sicherlich einen mit dem Motor haben...

Hallo,

unsere Entscheidung reift immer mehr.
Wir wollen den Fiat Panda meiner Mum spätestens im kommenden Jahr durch den "schönsten" Kleinwagen i.M. auf dem Martk ersetzen 🙂

Deshalb würden mich noch ein paar Alltagserfahrungen von Polo-Fahrern und Fahrerinnnen interessieren. Im speziellen von denen, die einen 3-Zylinder-Motor mit 70 PS fahren.
Wie seid ihr mit der Leistung des Motors zufrieden. Fühlt man sich ausreichend motorisiert?
Meine Mum ist kein Rennfahrer. Mit den momentan 60PS beim Panda ist sie auch zufrieden 😉

Sie fährt pro Tag ca. 20Km zur Arbeit. Eigentlich hauptsächlich Autobahn.
Wichtig ist ihr, der Verbrauch und die Sicherheit. Der Panda ist doch sehr stark seitenwindempfindlich. Das ist im Herbst und Winter schon ein sehr ungutes Gefühl. Könnt ihr auch diesbezüglich Eure Erfahrungen bitte posten!!

Mir schwebt folgende Konfiguration vor:

Polo 1.2 Comfortline
+Tagfahrlich
+vier Türen
+Lederlenkrad
+RCD 310
+Fahrkomfortpaket
+Entfall der Beschriftung
+Seitenscheiben dunkel
+Pepper.Grey-Metallic

Z.Z. habe ich ein Angebot gefunden, in dem er in der Konfi € 13.664 bei einem deutschen Händler kosten soll 😕 Was haltet ihr von dem Angebot?

Vielen Dank im Voraus für Eure hoffentlich ausgiebigen Antworten 🙂

Zitat:

Original geschrieben von fireblade999


Hallo,

unsere Entscheidung reift immer mehr.
Wir wollen den Fiat Panda meiner Mum spätestens im kommenden Jahr durch den "schönsten" Kleinwagen i.M. auf dem Martk ersetzen 🙂

Deshalb würden mich noch ein paar Alltagserfahrungen von Polo-Fahrern und Fahrerinnnen interessieren. Im speziellen von denen, die einen 3-Zylinder-Motor mit 70 PS fahren.
Wie seid ihr mit der Leistung des Motors zufrieden. Fühlt man sich ausreichend motorisiert?
Meine Mum ist kein Rennfahrer. Mit den momentan 60PS beim Panda ist sie auch zufrieden 😉

Sie fährt pro Tag ca. 20Km zur Arbeit. Eigentlich hauptsächlich Autobahn.
Wichtig ist ihr, der Verbrauch und die Sicherheit. Der Panda ist doch sehr stark seitenwindempfindlich. Das ist im Herbst und Winter schon ein sehr ungutes Gefühl. Könnt ihr auch diesbezüglich Eure Erfahrungen bitte posten!!

Mir schwebt folgende Konfiguration vor:

Polo 1.2 Comfortline
+Tagfahrlich
+vier Türen
+Lederlenkrad
+RCD 310
+Fahrkomfortpaket
+Entfall der Beschriftung
+Seitenscheiben dunkel
+Pepper.Grey-Metallic

Z.Z. habe ich ein Angebot gefunden, in dem er in der Konfi € 13.664 bei einem deutschen Händler kosten soll 😕 Was haltet ihr von dem Angebot?

Vielen Dank im Voraus für Eure hoffentlich ausgiebigen Antworten 🙂

Fahre auch den 3 Zylinder allerdings mit 60 Pferden.

Habe nun fast 27000 km abgespuhlt und muss sagen das es damals ne gute Entscheidung war.

Ich muste für cirka 3 Monate mit dem Auto täglich 50 km Autobahn zurücklegen.

Klar ist ne Saturnrakete stärker im Anzug aber für 120 bis 130km/h auf der Autobahn reicht der Motor locker.

Zum Verbrauch:

Auf der Autobahn hatte ich nen verbrauch von cirka 5,5 Litern.

Wenn man sparsam fährt begnügt er sich teilweise mit 4,9 Litern was ich aber nur 2 mal geschaft habe.

Wenn man dem kleinen aber die Sporen gibt bekommt mal auch mal 6,2 Liter durchgejagt.

Bei weiteren Fragen kannst du dir mal den 3 Zylinder-Thread raussuchen oder einfach fragen (auch via PM)

mfg

Zitat:

Original geschrieben von fireblade999


Hallo,

unsere Entscheidung reift immer mehr.
Wir wollen den Fiat Panda meiner Mum spätestens im kommenden Jahr durch den "schönsten" Kleinwagen i.M. auf dem Martk ersetzen 🙂

Deshalb würden mich noch ein paar Alltagserfahrungen von Polo-Fahrern und Fahrerinnnen interessieren. Im speziellen von denen, die einen 3-Zylinder-Motor mit 70 PS fahren.
Wie seid ihr mit der Leistung des Motors zufrieden. Fühlt man sich ausreichend motorisiert?
Meine Mum ist kein Rennfahrer. Mit den momentan 60PS beim Panda ist sie auch zufrieden 😉

Sie fährt pro Tag ca. 20Km zur Arbeit. Eigentlich hauptsächlich Autobahn.
Wichtig ist ihr, der Verbrauch und die Sicherheit. Der Panda ist doch sehr stark seitenwindempfindlich. Das ist im Herbst und Winter schon ein sehr ungutes Gefühl. Könnt ihr auch diesbezüglich Eure Erfahrungen bitte posten!!

Mir schwebt folgende Konfiguration vor:

Polo 1.2 Comfortline
+Tagfahrlich
+vier Türen
+Lederlenkrad
+RCD 310
+Fahrkomfortpaket
+Entfall der Beschriftung
+Seitenscheiben dunkel
+Pepper.Grey-Metallic

Z.Z. habe ich ein Angebot gefunden, in dem er in der Konfi € 13.664 bei einem deutschen Händler kosten soll 😕 Was haltet ihr von dem Angebot?

Vielen Dank im Voraus für Eure hoffentlich ausgiebigen Antworten 🙂

Hallo Zusammen,

von den Fahrleistungen und dem Beschleunigungsvermögen sind wir mit dem Motor absolut zufrieden, auch auf der Autobahn. Die Geräuschekulisse geht auch wirklich in Ordnung. Dass es „nur“ 3 Zylinder sind spielt in der Praxis keine Rolle. Soweit also alles in Ordnung. Was allerdings in meinen Augen wirklich schlecht ist, ist der Verbrauch. Der Polo (1,2l 70 PS Comfortline 05/2010) verbraucht nach jetzt 3800km ca. 0.7 – 0.8 Liter mehr als unsere Corsa’s (Corsa B BJ 1997, Corsa c BJ 2004 mit Klima). Zum Corsa C beträgt der Gewichtsunterschied auch nur ca. 60kg. Die Werte zwischen den Fahrzeugen, speziell zum Corsa C, sind absolut vergleichbar, da das Fahrprofil und die gefahrenen Geschwindigkeiten beim Polo absolut identisch sind. Dies empfinde ich als absolutes Armutszeugnis welches sich VW da ausgestellt hat. Sonst ist der Motor OK. Ein weiterer Vorteil ist sicherlich, das er noch relativ simpel aufgebaut ist.

Einen fröhlichen Tag noch.

Ähnliche Themen

bis auf tfl und die farbe habe ich genau deine konfi,

habe jetzt knapp 16tkm runter, ich muss sagen ich bin total zufrieden!

ich fahr immer damit zur schule ca 30km insgesammt, mein verbrauch liegt bei 6,4l (naja ich wohne auch mit im bergigsten teil vom sauerland in nrw)

wenn du noch was genau wissen willst --> pn

Ich danke Euch schon mal für die zeitnahen und meistens 😉 ausführlichen Antworten.

Habe gerade mal auf dem Angebot gesehen, dass der Polo z.Z. 16-20 Wochen Lieferzeit hat 😰

Das nenne ich mal eine Zeitspanne!! Wenn man nächstes Jahr im Frühjahr das Auto wechseln will, muss man ja bald handeln bzw. bestellen.

Und hoffen, dass man das gebrauchte Auto nächstes Jahr verkauft bekommt. Ich bin ja irgendwie eher der Freund davon, erst das gebrauchte Auto zu verkaufen und dann zu handeln 😛

Wie seid ihr in der Situation verfahren?

Was sagt ihr eigentlich zu dem Angebot? Zum offiziellen Preis lt. VW-Konfigurator sind das 22% !!

Zitat:

Original geschrieben von fireblade999


Habe gerade mal auf dem Angebot gesehen, dass der Polo z.Z. 16-20 Wochen Lieferzeit hat 😰

Ja, die Lieferzeiten sind im Moment jenseits von gut und böse. Schau dich mal durch die Signaturen der Poster hier, da weisst Du Bescheid. Es kommt aber natürlich immer noch drauf an, was wür ein Motor und was für Sonderausstattung.

Zitat:

Original geschrieben von fireblade999


Hallo,

unsere Entscheidung reift immer mehr.
Wir wollen den Fiat Panda meiner Mum spätestens im kommenden Jahr durch den "schönsten" Kleinwagen i.M. auf dem Martk ersetzen 🙂

Deshalb würden mich noch ein paar Alltagserfahrungen von Polo-Fahrern und Fahrerinnnen interessieren. Im speziellen von denen, die einen 3-Zylinder-Motor mit 70 PS fahren.
Wie seid ihr mit der Leistung des Motors zufrieden. Fühlt man sich ausreichend motorisiert?
Meine Mum ist kein Rennfahrer. Mit den momentan 60PS beim Panda ist sie auch zufrieden 😉

Sie fährt pro Tag ca. 20Km zur Arbeit. Eigentlich hauptsächlich Autobahn.
Wichtig ist ihr, der Verbrauch und die Sicherheit. Der Panda ist doch sehr stark seitenwindempfindlich. Das ist im Herbst und Winter schon ein sehr ungutes Gefühl. Könnt ihr auch diesbezüglich Eure Erfahrungen bitte posten!!

Mir schwebt folgende Konfiguration vor:

Polo 1.2 Comfortline
+Tagfahrlich
+vier Türen
+Lederlenkrad
+RCD 310
+Fahrkomfortpaket
+Entfall der Beschriftung
+Seitenscheiben dunkel
+Pepper.Grey-Metallic

Z.Z. habe ich ein Angebot gefunden, in dem er in der Konfi € 13.664 bei einem deutschen Händler kosten soll 😕 Was haltet ihr von dem Angebot?

Vielen Dank im Voraus für Eure hoffentlich ausgiebigen Antworten 🙂

Hab nun knapp 10.000 km mit dem kleinen hinter mir und bin in keiner Weise enttäuscht. Auch nicht vom Motor. Hab mit meinem schon eine etwa 2000km lange Deutschlandreise unternommen (2 Personen, Auto sonst voll beladen ^^) ohne je das Bedürfnis nach einem größerem Motor gehabt zu haben. Trotzdem muss ich sagen, dass die kleinen 3-Zylinder (60-70PS) eher für die Stadt und die Landstraße geeignet sind. Auf der Autobahn sollte ein Motor viel flexibler sein - jedenfalls wenn man regelmäßig viel Autobahn fährt. Einzig die Verarbeitung fand ich bis jetzt nicht so berauschend. War bisher 3-4 mal in der Werkstatt um Störgeräusche in den Türen oder dergleichen entfernen zu lassen. Was du aber beachten solltest ist, dass solche Berichterstattungen immer auf den persönlichen Meinungen und Erwartungen der Leute basieren. Am besten ist es das Fahrzeug selbst ausgiebig zu testen 😉

Hi,

der 70 PS Motor ist meiner Meinung nach das beste was man sein Geld bekommen kann. Das Angebot was Du hast ist wirklich gut.

Ich fahre wie Du z.Z. täglich 20 km zur Arbeit und 20 km zurück. Autobahn und Stadt und komme dabei im Schnitt mit rund 6,0 l/100km (MFA zeigt 5,7 l/100 km) aus. Für gemütliches Rollen bei 130 km/h ist der Motor mehr als ausreichend. Bei Fuß auf Bodenblech ist bei Tacho 190 km/h Schluss. Allerdings nimmt er sich dann auch 12 l/100 km. Steuern und Versicherung sind bei dem kleinen Motor auch recht angenehm.
Um es mal etwas provokant auszudrücken: Nur Raser brauch einen größeren Motor 😁

Zur Ausstattung kann ich nur sagen, überleg Dir genau was Du willst/brauchst. Damit lässt sich viel Geld sparen. Die FÜR MICH perfekte Konfiguration habe ich mir gekauft (siehe Sig.).

Zwei negative Sachen sind mir nach dem Kauf aber aufgefallen. Schließe ich den Wagen (CL mit Funkschlüssel) mit einem mechanischen Schlüssel auf, wird nur die Fahrertür entriegelt. An den Kofferraum kommt man erst nach einschalten der Zündung. Das ist für einen Sporttaucher wie mich echt Sch...
Für jemanden, der keinen Schlüssel mit ins Wasser nehmen muß, ist das natürlich total egal.

Das zweite kleine Problem hat das Radio (RCD 310 mit Media In). Die Zufallsfunktion ist vorhersehbar und man kann den Media In mit langen Playlists bzw. vollen Ordnern zum Absturz bringen. Da hilft es dann nur einen andern USB-Stick anzuschließen.

Wie Du siehst jammere ich nur auf höchstem Niveau 😉 Da ich mittlerweile gut Workarrounds für die "Problemchen" habe, würde ich den Wagen so wie er ist, jederzeit wieder kaufen.

Besten dank für diesen grandiosen Erfahrungsbericht 😁

Da freu ich mich ja schon auf meine Abholung in Wob ^^
Aber 10€ für ne Currywurst + Fl. Wasser ist schon krass xD

Zitat:

Original geschrieben von CaptainSlow



Zitat:

Original geschrieben von hajo.b


VW-Curry-Wurst, Pommes mit ner Flasche Wasser für so um die 10,- EUR.
O...M...G 😰

Ja sau heftig die Preise zum Glück haben wir alle einen Gutschein 😁 ...... und wenn ich ehrlich bin..... die Currywurst und Pommes waren nicht so der Bringer 🙄

Zitat:

Original geschrieben von moep82



Zitat:

Original geschrieben von CaptainSlow


O...M...G 😰

Ja sau heftig die Preise zum Glück haben wir alle einen Gutschein 😁 ...... und wenn ich ehrlich bin..... die Currywurst und Pommes waren nicht so der Bringer 🙄

Was wäre denn sonst so zu empfehlen was in dem Budge des Gutscheins liegt ^^

Ja weiss nit ..... Muss man erst alles probieren .... Ist halt übelstes Kantinenessen.... Naja denke die haben auch ein paar leckere Sachen da. Eis war gut aber auch schweine teuer xD

Zitat:

Original geschrieben von BlackDeath1899



Zitat:

Original geschrieben von moep82


Ja sau heftig die Preise zum Glück haben wir alle einen Gutschein 😁 ...... und wenn ich ehrlich bin..... die Currywurst und Pommes waren nicht so der Bringer 🙄

Was wäre denn sonst so zu empfehlen was in dem Budge des Gutscheins liegt ^^

Nachdem das Essen beim vorvorletzten mal unter aller Sau war wir haben uns die letzten beiden male eine Pizza reingeworfen.Die sind ganz gut

Kann man den Kofferraum beim mechanischen Aufschließen nicht durch zweimaliges aufschließen öffnen?

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


Kann man den Kofferraum beim mechanischen Aufschließen nicht durch zweimaliges aufschließen öffnen?

Nein leider nicht. Das hätte mir echt Bastelei erspart.

Deine Antwort
Ähnliche Themen