1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Pollenfilter wechseln

Pollenfilter wechseln

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

wie funktioniert der Ausbau des Pollenfilters beim 4G? Gibt's dazu auch ein Video?

Besteht beim Ausbau die Gefahr, den Airbag unabsichtlich auszulösen?

Bitte um eure Info.

Vielen Dank.

LG Didi

Beste Antwort im Thema

Die beiden Plastikschrauben (gelbe Markierung) rausdrehen und die Blende am Haken (grüne Markierung) aushängen.

P1
P2
P3
+4
85 weitere Antworten
85 Antworten

Jep, gefunden ! Vielen Dank!

Hallo,

ich habe bei meinem A6 den Innenraumfilter wechseln lassen (bei ATU). Seitdem der Filter neu ist habe ich jeweils schon nach recht kurzer Fahrt so ein Kratzen in der Lunge, dass sich zu einem Hustenreiz steigert. Nach 2 Stunden Fahrt ist das so schlimm, dass ich nur noch am Husten bin. In den Augen fängt es auch irgendwann an zu jucken. Vorher war alles völlig problemlos. Ich habe keine Pollenallergie.
Hat irgendjemand eine Idee was da los sein könnte?

Vielen Dank im Voraus

Atu... Finde den Fehler

Einen zu günstigen Filter verwendet!

Oder den alten ausgeblasen...

Oder nicht richtig eingesetzt

Denke ATU hat einen minderwertigen Filter eingebaut. Einfach mal bei ATU reklamieren.

Ich habe den Filter jetzt selbst nochmal auf einen original Audi Filter gewechselt. Mal gucken was passiert. Der, den ATU eingebaut hat, war von norauto. Ich ärgere mich total, dass ich das habe machen lassen, wo es doch so einfach ist, das selbst zu machen.

Ist eine alte Weisheit, wer billig kauft, zahlt doppelt. Da, wie du schon festgestellt hast, der Wechsel kein Hexenwerk ist, kann man sich auch einen originalen mit 40% Rabatt aus diversen Shops leisten und ihn selbst tauschen.

Original Audi Filter muss nicht sein. Ich nehme seit Jahren MANN Filter.
Bis jetzt immer zufrieden gewesen

MANN Filter sind Erstausrüster vieler OEM...

Und trotzdem ist einer mit Erstausrüsterqualität nicht Original. Sonst gäbe es keinen Grund, OT zu kaufen. Aber auf diese Diskussion habe ich gewartet. Ich kaufe lieber günstig OT.

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 1. März 2020 um 13:49:04 Uhr:


Und trotzdem ist einer mit Erstausrüsterqualität nicht Original. Sonst gäbe es keinen Grund, OT zu kaufen. Aber auf diese Diskussion habe ich gewartet. Ich kaufe lieber günstig OT.

Ich kaufe auch vieles "Original". Veräppeln lasse ich mich trotzdem nicht.

Beispiel: Febi Bilstein Steuerkettensatz für knapp 300€ gekauft. Audi verlangt mehr als das Doppelte. Und siehe da. Die Jungs in der Fertigung haben vergessen an den Gleitschienen das Audi Logo heraus zu fräsen.
Beispiel Nr. 2. Hydrolager Lemförder 90€ pro Stück bei Audi. 2 Stück für 60€ Online bestellt. Bei einem Lager war das Audi Logo noch halb drauf.

Deine Aussage ist nicht ganz richtig. Richtig würde es heissen: Einige Teile von Erstausrüstern sind Originalteile, deren Herstellerlogo vor Verkauf auf dem freien Teilemarkt unsichtbar gemacht werden muss.

Sorry für das bisschen Offtopic...

Febi Bilstein ist ein Kistenschieber. D. h. du kannst Glück haben mit guten Teilen, oder auch totalen Ramsch bekommen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen