Polizeikontrolle zum 1.3.
Moinsen.
Als ich heute morgen vom Brötchenholen zurückkam wurde ich von der Exekutive rausgewunken. Zum dritten Mal binnen 24 Stunden. Das ist mehr als in meinen 36 Jahren davor. Da frage ich mich doch ob es in eurer Region auch so krass ist. Springen die bei euch auch zum 1.3. hinter den Büschen vor und gucken auf das Versicherungszeichen? Und das ist kein Spaß: Bei meiner ersten Kontrolle gestern ist das Männlein in blau tatsächlich hinter einem Strauch vorgekommen. War aber auch an einer Schule an der ich zufällig vorbeifuhr und vermutlich haben die da ihre Pappenheimer.
Wie sind eure Erfahrungen zum "Jahreswechsel"?
Beste Antwort im Thema
Der 1.3. kommt auch jedes Jahr ganz überraschend, genauso wie Weihnachten 😁
54 Antworten
Keine Erfahrungen.
Lass dir nen Bart stehen, nen Pansch wachsen und trage nen Jethelm, auf dass ein blinder mit Krückstock sieht, dass meine keine 15 mehr sein kann.
Hilft bei mir sehr effektiv. 😎
Next Level: grauer Bart = absolute Kontrollfreiheit.
Ja bei uns ist das jedes Jahr das gleiche aber ich muss zu sagen die jungen Leute sind auch absolut nachlässig was das neue Versicherungskennzeichen anbelangt sie kümmern sich nicht drum.
Wenn die Versicherung nicht hergehen würde und in das zuschicken würde dann würden noch mehr mit der abgelaufenen Versicherung rumfahren
Und leider Gottes gibt ja auch einige
die haben das Schild immer noch in der Post liegen
Die Demonstranten haben auch alle Schilder,mache dir vorne am Roller eins dran und schreibe drauf,frisch versichert.
Aber mal ernst,habe heute Morgen schon 2 Stück mit altem Schild gesehen und wenn die dich umfahren kannste schauen woher du Geld bekommst.
Jede Versicherung schreibt früh genug die Kunden an die bei denen versichert sind,also ist vergessen normal nicht drin für die Alten.
Ähnliche Themen
Ja bei manchen dauert es 3-4 Tage, bis sie schalten und zur Versicherung laufen. Ist mir auch schon aufgefallen.
Ist ja auch echt kein Akt. Ich rufe meinen Allianzmann einfach an, sage "same procedure as every year, james" und komm die dann einfach etwas später mit Bargeld in der Tasche abholen, dann liegt schon alles bereit. (Und ich habe auch gleich immer 2 Kennzeichen mit Folgenummern, hab ich gern 😁)
Verstehe nicht wo da bei manchen das Problem liegt...
Zitat:
@Bamako schrieb am 2. März 2019 um 11:20:24 Uhr:
Ja bei manchen dauert es 3-4 Tage, bis sie schalten und zur Versicherung laufen. Ist mir auch schon aufgefallen.Ist ja auch echt kein Akt. Ich rufe meinen Allianzmann einfach an, sage "same procedure as every year, james" und komm die dann einfach etwas später mit Bargeld in der Tasche abholen, dann liegt schon alles bereit. (Und ich habe auch gleich immer 2 Kennzeichen mit Folgenummern, hab ich gern 😁)
Verstehe nicht wo da bei manchen das Problem liegt...
Wenn du das zu mir gesagt hättest hätte ich dir erst mal eine gehauen,kann kein Englisch und woher soll ich wissen ob du mich nicht beleidigt hast.😁
Meine schickt die mir automatisch bis zum abwinken und buchen ab,Versand kostenlos,alles so wie man es möchte,ist alles kein Akt.
Meiner Meinung nach liegt die Mitschuld bei den 15-16 jährigen auch ein bißchen bei den Eltern.Das Kinder und Jugendliche in dem Alter schlurig sind,ist doch allen klar.Ist ein schwieriges Alter,aber man muß den halt immer wieder auf den Füßen treten.Meine Tochter hat jetzt ihren Mofaschein am 27.02. bekommen und hat an dem Tag auch Ihren Mofaroller bekommen,und wollte auch gleich losbrettern,mit altem Kennzeichen,und mir weiß machen wollen,das alle Ihre Freundinnen auch fahren.Nur hatten die noch die blauen Kennzeichen.Mittlerweile fährt sie auch schon kräftig,legal und Versichert.Und ich werde nächstes Jahr ein Auge drauf legen und Ihr ein neues Kennzeichen kaufen,nicht so wie bei den anderen hier bei uns,die sich das selber kaufen müssen.Die 49 Euro hab ich dann auch noch über für meine Tochter.Da haben wir ja gleich 2 Gründe warum,Schlurig und kein Geld.Aja,bei uns prüfen die anscheinend nicht,hab jedenfalls noch keinen gesehen geschweige von gehört.
Meiner Meinung nach werden Roller eh viel zu wenig kontrolliert.
Fährt doch, zumindest hier aufm Land, eh jeder zweite ungedrosselt. Vom Zustand der Fuffies oftmals ganz zu schweigen. Da sind die Kennzeichen doch noch das geringste Problem.
Die Polizei sollte da für etwas mehr Furcht unter den Rollerfahrern sorgen... bei technischen Mängeln und zu hoher Geschwindigkeit hart durchgreifen.
Hier prüfen die auch nicht direkt seid die Schule zu ist in dem sich die Jugendlichen befinden,hat sich alles nach Kleve verschoben,heißt aber nicht das die normalen Streifen nicht ein Auge drauf werfen.
Und da Grenzgebiet fahren ganz viele in Zivil-Autos.
Auch ein 15-Jähriger muss mal anfangen Verantwortung zu übernehmen und daher kommts wenn überhaupt das ganze zum Jugendrichter.
... Straftat vergehen nach dem Pflichtversicherungsgesetz...
Nicht alles auf die Eltern abwälzen.
Die Kinder wollen in allem so erwachsen sein und da gehört es auch dazu Verantwortung zu übernehmen.
Aber ich kann die Eltern trösten das wird eh alles eingestellt. ( es ist erst ein Tag, es ist noch in der Nachhaftungspflicht und es ist kein Schaden entstanden)
Aber wehe wenn was passiert dann ist das Geschrei groß.
Zitat:
@Bamako schrieb am 2. März 2019 um 11:56:47 Uhr:
Meiner Meinung nach werden Roller eh viel zu wenig kontrolliert.
Was erwartest du?
Fahrradfahrer, Autos, LKW, Busse...müßten auch mehr kontrolliert werden.
Alles wird mehr...mehr Fahrräder, Menschen, Kraftfahrzeuge aller Art! Nur die Polizei eben nicht...!
Zuletzt wurde ich mal vor 15 Jahren im Auto kontrolliert...nannte sich "Allgemeine Verkehrskontrolle"!
In Berlin habe ich gestern und heute mit etwa 30 gefahrenen km keine Kontrollen gesehen...
Das die Rollerfahrer das gerne die ersten Tage vergessen, ist so normal, wie die Autofahrer, die ihren TÜV 1-2 Monate überziehen...
Damit hast du Recht. Allerdings muss man auch sagen, dass bei den Rollern eine höhere Erfolgsquote in aussicht stände. Bei den meisten PKW ist doch alles in Ordnung.
Wenn ich sehe, wieviele Streifenwagen umherkurven und wie wenige Verkehrsteilnehmer angehalten werden... naja also ich sehe auf der Straße mehr Unfälle als Polizeikontrollen. Und ich bin täglich 10 stunden auf der Straße unterwegs. Das ist schon bitter.
Zitat:
Wenn ich sehe, wieviele Streifenwagen umherkurven
Du kennst aber ihren Auftrag nicht...😉
Gestern abend habe ich einen zufällig an mir vorbeifahrenden Polizeiwagen angehalten mit dem Hinweis, das etwa 200m weiter vorne ein Paketbetrüger (stand eben noch an meiner Wohnungstür) sei...
Die Beamten sagten mir, sie seihen gerade im Einsatz und ich solle doch die 110 verständigen😕😕😕
Da fehlten mir die Worte...😰
Na hauptsache morgens und nachmittags steht immer ein Polizist vor der Grundschule -mit seinem streifenwagen im absoluten Halteverbot- und hält die Elterntaxis davon ab, selbst im Halteverbot zu stehen.
Man muss eben Prioritäten setzen 😛