Polizeikontrollen und Tikets
Mahlzeit zusammen...
Wer hat denn schon Erfahrungen mit der Polizei oder dem Ordnungsamt gemacht?
Tikets für Falschparken oder ähnliches?
Wie handhabt ihr das mit dem Parken so? Welche Grauzonen kann man ausnutzen?
Wie scharf sind die Kontrollen bei euch so?
Bei uns in Fishtown wird das Parken auf Bürgersteigen eigentlich gut toleriert, solange man niemanden behindert. Auch an den Eingängen zur Fuzo wird es geduldet.
Erfahrungen mit Parkscheinen hab ich noch nicht gemacht - wie soll das beim Roller auch gehen? Kann man ja schlecht irgendwo deponieren...
Kontrollen sind Tagesordnung (auch wenn ich bislang nur einmal das Vergngen hatte), im Zweifelsfall wird auch mal schnell der mobile Messstand geordert - hab schon mehrere Kollegen gesehen die am Strassenrand geprüft wurden...
Interessante Erlebnisse wären auch gern gelesen...
Ähnliche Themen
17 Antworten
Mit dem Zweirad habe ich in der Stadt bisher nur Bekannte besucht und die konnten mir immer einen privaten Stellplatz zur Verfügung stellen. Bei Polizeikontrollen wurden auch immer nur Führerschein und Fahrzeugschein verlangt (Fahrzeuge waren immer serienmäßig).
Bei mir auch immer alles serienmäßig, nie irgendwelche Beanstandungen.
Gruß
T.
oh ja meine erfahrungen mit der ordnungs und staatsmacht reichen von gut bis a.c.a.b. das muss reichen die kontrollen sind regelmässig, werden von zum teil technisch versierten beamten und zum teil von polizisten durchgeführt die gar keine ahnung haben. mit der parkerei ist das hier im kreis sehr tolerant es sei denn die damen vom amt haben ein schlechten tag dann lassen sie auch sang und klanglos abschleppen.
Habe bislang ein Ticket über 15€ wegen Falschoparkens vor der Berufsschule bekommen
Mein Roller stand quer zur Fahrtrichtung in der Parklücke und hat soviel Platz wie ein Fahrrad weggenommen, der scheiß Zettel haben sie mir in die Lenkerverkleidung vorne reingesteckt. Ansonsten gibts bei uns in der Stadt sehr viele, spezielle Zweiradparkplätze aähnlich wie man es aus Italien kennt, ansonsten parke ich auch auf Fußgängerwegen.
Polizeikontrollen sind bei uns sehr selten, nebenan in Hannover wohl häufiger. Wurde bisher nur einmal um 23Uhr routinemäßig kontrolliert, der technische Zustand bzw. die Geschwindigkeit spielte dabei keine rolle, ging schlichtweg um die Kontrolle der Papiere.
Bei uns in der stadt gibt es überall kostenlose Mottorrad/Roller parkplätze und da wo keine sind stört das auch nicht wenn der roller auf dem geweg steht.
Mit den kontrollen hat man beim Maxi-scooter fahren weniger zutun meistens jagen die jugendliche mit ihren 50ccm roller.
Wer sich normal verhält im straßenverkehr der hat auch nicht viel mit der polizei zutun.
also bei mir ist das so das ich parken kann wie ich will und mit dem fresieren ist so ne sache ne da werden die bei mir im kreis schon mal was agressiver und schneide dir eiskalt rein oder rammen dich nötigenfalls auch weg wie ich leider schon erfahrungen machen musste (ich bin nicht abgehauen)
Zitat:
Original geschrieben von Steffen94
...mit dem fresieren ist so ne sache ne da werden die bei mir im kreis schon mal was agressiver und schneide dir eiskalt rein oder rammen dich nötigenfalls auch weg ...
Das hat doch nichts mit Agressivität zu tun, sondern lediglich mit Durchsetzungswillen.
Hier mal ein Link, der zeigt, was möglich ist...
http://www.n-tv.de/.../Mofa-Verbot-ist-rechtens-article4560231.html
Tja, wer nicht hören will...
Bleibt dann nur noch als letzte hilfsmotorisierte Möglichkeit das Pedelec... und die können auch bis 45km/h. Würde mich aber nie da draus setzen wollen...
Interessante Anekdote von mir:
Ich bin mit meinem Rex eine längere Brücke runtergefahren, logisch mit Vollgas. Im toten Winkel hinter mir ein Motoradpolizist... Natürlich kam die Aufforderung zum halten.
Ich also ran, Papiere hatte ich nicht dabei vom Roller. Er fragt mich warum ich angehalten wurde. Natürlich wußte ich das nicht...
Er meinte, er war hinter mir, die Brücke runter und die ganze Zeit mit fast 70 Sachen. Dann schaute ich einmal in den Rückspiegel, hab ihn gesehen und fuhr plötzlich nur noch 50... Wie kann das denn sein?
Ich schaute ihn nur fragend an: "Echt? Siebzig? Glaub ich ja nicht. Kann gar nicht sein. So schnell?
Gut der Roller schafft 55, aber dafür brauch ich irre lange..."
Er kontrolliert meinen Führerschein, schaut sich kurz den Roller oberflächlich an und meint ich soll meine Papiere bei der Polizei vorlegen. Meine Personalien hatte er ja.
Ich stimmte zu, mach ich nächsten Montag (es war Freitag), da fahr ich eh bei der polizei vorbei.
Alles okay, alles geklärt, wir ziehen uns wieder Helm und Handschuhe an und ich frag ihn auf welchem revier er arbeitet. Er sagt mir das und ich frage ihn ob er Hauptkommisar soundso kennt.
Ja, kennt er, trifft sich gleich mit ihm...
Ich erwähnte nur kurz das der mein Schwager ist und er ihn grüßen solle.
Dann konnte ich meine Papiere auch bei ihm vorzeigen und ging so letztendlich straffrei raus...
Es gibt also auch noch nette Polizisten.
Btw.: ich hatte an meinem Roller nichts weiter frisiert. Der lief tatsächlich fast siebzig...
Zitat:
Original geschrieben von Kapalaran
Wer hat denn schon Erfahrungen mit der Polizei oder dem Ordnungsamt gemacht?
Tikets für Falschparken oder ähnliches?
Mein Frauen schaffen es selbst mit dem Roller, Tickets von ihren ordnungsliebenden Geschlechtsgenossinnen zu bekommen.
Ich noch nie.
Polizei ist mir einigermaßen egal. Natürlich fahre ich nicht vor deren Nase über "dunkelgelb" und verbotenes durchquetschen durch die Schlange auch nur, wenn links/rechts 0.5m Seitenabstand zum Streifenwagen sind (sonst reichen mir 0.5cm).
Alle Jubeljahre mal Papiere vorzeigen und gleich wieder weiter.
(Wie ein Vorposter schon sagte: Senior auf Großroller passt nicht ins Beuteschema der Rennleitung.)
Da hab ich ja Glück... Maxi-Scooter und schon etwas... nicht mehr der jüngste...
Aber das wird die Polizei unter dem Helm wohl nicht so schnell erkennen... Okay, ich fahre auch nicht im Trainingsanzug..
Zitat:
Original geschrieben von Kapalaran
Tja, wer nicht hören will...
Bleibt dann nur noch als letzte hilfsmotorisierte Möglichkeit das Pedelec... und die können auch bis 45km/h. Würde mich aber nie da draus setzen wollen...
Interessante Anekdote von mir:
Ich bin mit meinem Rex eine längere Brücke runtergefahren, logisch mit Vollgas. Im toten Winkel hinter mir ein Motoradpolizist... Natürlich kam die Aufforderung zum halten.
Ich also ran, Papiere hatte ich nicht dabei vom Roller. Er fragt mich warum ich angehalten wurde. Natürlich wußte ich das nicht...
Er meinte, er war hinter mir, die Brücke runter und die ganze Zeit mit fast 70 Sachen. Dann schaute ich einmal in den Rückspiegel, hab ihn gesehen und fuhr plötzlich nur noch 50... Wie kann das denn sein?
Ich schaute ihn nur fragend an: "Echt? Siebzig? Glaub ich ja nicht. Kann gar nicht sein. So schnell?
Gut der Roller schafft 55, aber dafür brauch ich irre lange..."
Er kontrolliert meinen Führerschein, schaut sich kurz den Roller oberflächlich an und meint ich soll meine Papiere bei der Polizei vorlegen. Meine Personalien hatte er ja.
Ich stimmte zu, mach ich nächsten Montag (es war Freitag), da fahr ich eh bei der polizei vorbei.
Alles okay, alles geklärt, wir ziehen uns wieder Helm und Handschuhe an und ich frag ihn auf welchem revier er arbeitet. Er sagt mir das und ich frage ihn ob er Hauptkommisar soundso kennt.
Ja, kennt er, trifft sich gleich mit ihm...
Ich erwähnte nur kurz das der mein Schwager ist und er ihn grüßen solle.
Dann konnte ich meine Papiere auch bei ihm vorzeigen und ging so letztendlich straffrei raus...
Es gibt also auch noch nette Polizisten.
Btw.: ich hatte an meinem Roller nichts weiter frisiert. Der lief tatsächlich fast siebzig...
Die Motorradpolizisten sind, seltsamerweise, meistens netter als ihre Autofahrenden Kollegen.
Das merkte ich auch schon als ich vor einigen Jahren noch Mokick (
50km/h) fuhr. Öfter von Streifenwagen kontrolliert worden. Aha Mofa frisiert! - Nein das darf so schnell fahren, hier die ABE.
Eines Tages von Motorradstreife kontrolliert - o.k., noch kleines Schwätzchen über unsere Jugendlichen Mofaerfahrungen gemacht und gut. Zum Abschied bat ich ihn doch bitte auf der Dienststelle zu sagen, daß tatsächlich hier noch ein Mokick ´rumfährt. Wer das kontrollieren möchte - o.k. , aber nicht gleich denken, das ist ein frisietes Mofa. Resultat keine Kontrollen mehr gehabt.
Auch früher als ich noch Motorrad fuhr, wurde ich von Motorradpolizisten immer gegrüsst und grüsste selbstverständlich auch
Landcruiser
Polizeikontrollen für 2-Rad-Mopeds sind in Dresden äußerst selten. Auch Tickets gibt es nur, wenn man zB Gehwege behindert (ein Rollstuhlfahrer muss immer vorbeikommen können).
Mit 3-Rad-Moped wird man allerdings bei fast jeder Polizeikontrolle herausgezogen. Liegt allerdings eher daran, dass Polizisten neugierig sind und das Fahrzeug einfach nur anschauen wollen.
Beim Aussteigen aus zB Piaggio Ape 50 sollte man während aussteigen gleich sagen, dass dies die Fahrertüre ist (man steigt rechts aus statt links und Polizei denkt dann sofort, dass man flüchten will).
Parken mit 3-Rad-Mopeds führt öfters zu Tickets, die aber allzu oft bei Widerspruch zurückgezogen werden (betrifft insbesondere Parken auf Gehwegen ohne Behinderung der Fußgänger, Parken quer zur Fahrbahn, was nach Smart-Urteilsspruch ebenfalls zulässig ist sofern der Verkehr dadurch nicht behindert wird, oder Parken auf 2-Rad-Parkplätzen was ebenso zulässig ist, da es Kleinkraftrad ist).
Bei uns in Einbeck einfach Tickets gibt es nicht mangels Scheibenwischer zum dahinterstecken.
Mit Motorrad oder Roller kann man auf allen Parkplätzen kostenlos parken auch auf den Gehwegen wird es geduldet.
Die Fahrer/rinnen von Mofas lese ich werden wohl häufig kontroliert.
Die Kids von der Berufsschule kommend auch öfters aber mich mit meinem leisen 4 Takter durfte immer durchfahren.