politur

Audi 80 B3/89

hallo!
mein alter braver 88er b3 würde eine politur benötigen.er hat dieses typische vw audi rot dass komischerweisse immer am stärksten von allen farben ausbleicht.ich habe jetzt schon 3 verschiedene polituren verwendet aber da muss ich mindestens 5 mal polieren.was ist ein gutes produkt für stark verwitterte lacke.
mfg

41 Antworten

Tornadorot? Oder dieses Weinrot-Metallic?

Eine gute Politur ist eigentlich nur das halbe Ergebnis. Um den frisch aufbereiteten Lack zu versiegeln, muss gutes Wachs drauf. Das Wachs bestimmt dann, wie lange der Effekt anhält.

Ich benutze immer die A1 Speed Polisch Politur und das ganze wird dann mit Hartwachs aus der Dose von Sonax versiegelt. Das ist bis jetzt die beste Kombi, die ich auch probiert habe und wo auch der Preis stimmt. Es gibt auch bessere Wachse (Liquid Glass z.B.), aber das kostet doch schon einen ganzen Happen mehr.

hallo!
dass ging aber schnell.es ist tornadorot.dass mit dem wachs habe ich nicht gewusst.und diese politur was du meinst macht dass in ich sage einmal mit 2 arbeitsgängen?((der lack ist sehr stark verwittert)
mfg

Also wenn er wirklich so stark verwittert ist, dann würde ich es eher mit Lackreiniger machen. Lackreiniger ist ja eigentlich auch eine Politur, die allerdings mehr Schleifparitikel-Anteile besitzt. Kauf Dir bei ATU am besten solche Einweg-Poliertücher. Die gibt es für 5,- oder so, aber damit lässt es sich super arbeiten. Lackreiniger benutze ich von Sonax.

Eigentlich müsste 1 Arbeitsgang beim Polieren ausreichen. Ich würde aber auch etwas aufpassen. Du hast ja einen Unilack und beim Polieren wirde er ja abgetragen. Wenn Du also zuviel polierst, dann wird der Lack immer dünner.
Beim Polieren selbst sollte man auch darauf achten, dass man mit der Hand nicht zuviel Druck ausübt, da das sonst nicht so effektiv ist und man sich kaputtarbeitet. Immer schön leicht draufdrücken und viele Kreisbewegungen machen, dann klappt das eigentlich sehr gut 😉

Ich würde aber noch etwas warten. Die jetzigen Temperaturen eignen sich nicht besorders für diese Arbeiten.....

das rot hat auch mein vater an seinem b4. das problem ist diese lackfarben haben keine klarlackschicht und bleichen mit der zeit aus. das einzige was du probieren kannst, ist mit schleifpaste, dann mit lackreiniger und am schluss mit politur drüber zu polieren. am besten mit einer poliermaschiene (aber vorsicht, bist auch schnell aufn füller). danach hardwachs mehrmals drüber und vor allem mit der zeit öfters nachtragen. kann politur von 3m und hardwachs von sonax nur empfehlen. sind top produkte, mit denen ich auch in der lehre als mechaniker gearbeitet habe.

Ähnliche Themen

Stimmt es eigentlich, dass man immer nur kleine Flächen behandeln soll. Z.B. die Motorhaube in 3 oder 4 Teile unterteilen soll (natürlich nur virtuell 🙂)

Danke

immer das ganze karosserieteil bearbeiten um effektunterschiede zu vermeiden. ggf. andere karosserieteile anpolieren...

Also komm Roko, das mag vielleicht stimmen, wenn man mit einer proffesionellen Poliermaschine arbeitet, aber bei Handarbeit ist das doch absolut zu vernachlässigen. Hinterher trocknet die Ecke schon, während man noch mühevoll die andere Stelle poliert 😉

Hab meinen Audi auch mal "per Hand" poliert, dass Ergebniss konnte sich auch sehen lassen 😉 Nur kamen die Kratzer wieder schneller zurück, als mir lieb war 🙁 Und das polieren um den Kühlergrill herum war garnicht gut. Nachher hat man alle Steinschlagschäden gesehen! Überall kleine weiße Punkte 🙁

Gruß

Das schlimmste was man machen kann, ist das Polieren der mit Steinschlägen bestückten Motorhaube mit Polierwatte. Hinterher ist man mit dem Entfusseln genauso lange beschäftigt, wie mit dem Polieren 😁

Mit Entfusseln hatte ich kaum Streß! Nur sieht es nun um den Kühlergrill ziemlich sparsam aus.....

Dasselbe Problem hat man ja auch mit den Seitenleisten, den Türgriffen oder sonstingen Kunststoffteilen. Man hat folgende Möglichkeiten:

- die Teile abmontieren
- schön Abstand halten
- alles abkleben
- alle Kunststoffteile in Wagenfarbe lackieren

😁 😁

sind deine türgriffe denn aus kunststoff? *g*

Öhmm, sind sie das nicht?? Hab da noch nie so drauf geachtet *duckundweg*

ich glaube zumindest nicht, jetzt komm ich aber auch ins zweifeln

jedenfalls haste da keine probleme mit politur, sind schwarz lackiert

Deine Antwort
Ähnliche Themen