Polieren / Wachsen / Lackschutz
Hallo !
Welche Politur könnt ihr mir empfehlen ....die leichte Kratzer beseitigt, Nanoeffekt besitzt , wachst und lange hält...
34 Antworten
Bin auch absoluter Handpfleger und für mich ist das Entspannung (trotz körperl. Anstrengung). Und ich bin eigentlich auch LG-Fan. Eigentlich... Denn jetzt - nach einer ersten Schnee- und Salzphase habe ich das Auto zum ersten Mal wieder der Sonne aussetzen können und die typischen Waschanlagenkratzer (vom Vorbesitzer) sind wieder zu sehn. Der Lack sah nicht wirklich toll aus. Trotz 4 Schichten LG im letzten Jahr und einer neuen vor dem Winter.
Hält das Zeug tatsächlich nicht so lange? Muss man bei LG im Winter auch einmal ran? 🙁
Hallo,
mein A4 hatte ich auch vorher mit LG 3 mal einpoliert. Bei mir sah es immer noch toll aus. Trotz Schnee und Salz. Muss dazu sagen das ich meine A4 auch immer wenn er dreckig war gewaschen haben. Werde diesen Sommer mal richtig polieren und ihn danach auch in die Sonne stellen zu härten.
Gruß ben-150
Hab ich alles gemacht und jetzt, wenn er versifft war, auch mal 2x die woche gewaschen... Es ist auch nicht wirklich schlimm, aber eben nicht so perfekt, wie nach der Behandlung im Sommer/Herbst.
Evtl. ist das euer Problem - damals bei der Bundeswehr hies das - Kaputt gepflegt! 😉 Das ist doch genau so wie das Märchen, dass Salz den Lack so angreift, dass er kaputt geht - absoluter Quatsch, das Gegenteil ist der Fall, die Dreckschicht schützt den Lack sogar leicht vor neuem Salz am nächsten Morgen. Zu häufiges waschen im Winter ist einer dieser Fehler und gehört zu den Mythen wie Kaffee entzieht dem Körper Wasser. Genau so wie das Salz auf der Straße nach gewissen Stunden keine Wirkung mehr hat, ist es auch getrocknet auf dem Lack so. Genau so ist der Bremsweg mit Sommerreifen besser als mit Winterreifen, selbst bei 0 Grad und darunter. Na ja, muss ja eben jeder selber wissen - ich lasse meinen zu jetzigen Zeit auch gerne mal zwei Wochen dreckig, ist der beste Schutz. Und die ganzen Mittel beseitigen auch keine Kratzer, sie vertuschen Sie nur eine Zeit lang.😁
Edit: Im Winter sieht man Kratzer, Dreck auch anders und Intensiver als im Sommer. Hat mit dem Sonnenstand und der Lichttemperatur zu tun. 😉
Edit 2: Also nicht falsch verstehen, Salz greift natürlich den Lack an. Ich glaube nur, es wird von manchen absolut übertrieben mit dem Waschen im Winter.
Ähnliche Themen
wasche auch wieder nur von Hand.
Waschanlage kann ich so viel nachputzen da kann ich auch gleich alles per Hand machen. Polieren und Lackschutz mache ich dann in Etappen.
Letztes mal war das Dach dran nächstes mal Kotflügel und Tür vorn links--so geh ich reihum. Sonst wirds mir zu anstrengend.
So lange die Straßen versaut sind, wasche ich natürlich nicht, da ist der Dreck auf dem Auto tatsächlich das kleinere Übel und ein gewisser Schutz. Sobald aber die Straßen trocken sind, entferne ich den Dreck, denn er frisst sich durch Salz und Sonne und Zeit schon ein, davon bin ich überzeugt.
Sicher kann man ein Auto kaputt pflegen, aber ich glaube, die meisten Probleme gibts durch zu wenig bzw. falsches pflegen.
Bei Extrem-Salz-Dreck geh ich auch mal nur mit dem Hochdruckreingier rüber (mit ausreichend Abstand!), weil das Waschen sonst weder effektiv noch lack-schonend ist.
Dennoch: Ne alte Salzschicht bei schönem Winterwetter von der Sonne einbrennen zu lassen, ist sicher keine Alternative!
einbrennen lasse ich die Salzschicht auch nicht. Sobald die Temperaturen über 2 Grad + sind wasche ich per Hand, so aller 7-14 Tage, je nach Fahrleistung.
Die Radkästen spüle ich mit Hochruckreiniger (vorsichig) an einer SB-Waschstelle regelmäßig aus . Dort stört mich das Salz am meißten. Denke da wohl immer an früher weil dort am schnellsten Rost ansetzte. Ist ja heute nicht mehr so das Thema.
Hallo,
ich mach es fast genau so wie brainticket999. Und selbst wenn ich ihn nur mal abspüle in den SB-Boxen. Sieht er schon besser aus als wenn ich ihn den Winter mit na dreckschicht fahre.
Aber jeder wie er will. Muss man ja nicht machen.
Gruß ben-150
Wie heißt das alte Sprichwort: Schuster, bleib bei deinen Leisten. Ich weiß gar nicht, wieso du dich hier im Plegeforum aufhältst. Das einzige was du hier machst, ist alles schlechtreden. Wenn ich schon so einen Schei..... höre, das Pflegemittel nur die Kratzer abdecken. Zugegeben: gibt es auch. Aber verallgemeinern muss man es nicht. Ich muss es mal ganz krass sagen: von Lackpflege hast du soviel Ahnung wie die Kuh vom Sonntag. Wasch du dein Auto schön mit Spüli, Palmolive oder dergleichen und lass uns mit deinen unqualifierten Kommentaren, zumindest die der Lackpflege, in Ruhe. Dann: man sieht Kratzer je nach Lichttemperatur. Lichttemperatur ist wichtig beim Fotografieren. Mach dich mal schlau, was Lichttemperatur überhaupt ist. Ich kann auch Kratzer mit einem Halogenstrahler sichtbar machen. Und der hat garantiert eine andere "Lichttemperatur" als Tageslicht oder Sonnenlicht. Übrigens: Kratzer kann ich auch mit einer Mischung aus Isopropylalkohol und dest. Wasser sichtbar machen.
Zitat:
Original geschrieben von Zoork
Evtl. ist das euer Problem - damals bei der Bundeswehr hies das - Kaputt gepflegt! 😉 Das ist doch genau so wie das Märchen, dass Salz den Lack so angreift, dass er kaputt geht - absoluter Quatsch, das Gegenteil ist der Fall, die Dreckschicht schützt den Lack sogar leicht vor neuem Salz am nächsten Morgen. Zu häufiges waschen im Winter ist einer dieser Fehler und gehört zu den Mythen wie Kaffee entzieht dem Körper Wasser. Genau so wie das Salz auf der Straße nach gewissen Stunden keine Wirkung mehr hat, ist es auch getrocknet auf dem Lack so. Genau so ist der Bremsweg mit Sommerreifen besser als mit Winterreifen, selbst bei 0 Grad und darunter. Na ja, muss ja eben jeder selber wissen - ich lasse meinen zu jetzigen Zeit auch gerne mal zwei Wochen dreckig, ist der beste Schutz. Und die ganzen Mittel beseitigen auch keine Kratzer, sie vertuschen Sie nur eine Zeit lang.😁Edit: Im Winter sieht man Kratzer, Dreck auch anders und Intensiver als im Sommer. Hat mit dem Sonnenstand und der Lichttemperatur zu tun. 😉
Edit 2: Also nicht falsch verstehen, Salz greift natürlich den Lack an. Ich glaube nur, es wird von manchen absolut übertrieben mit dem Waschen im Winter.
Hast du dich ausgeweint - ich hoffe doch!😁 Im Übrigen kann ich mich aufhalten wo ich will, glaubst du, du hast hier etwas zu bestimmen - also ganz ruhig bleiben und Tage abbauen.
Zitat:
Original geschrieben von Polierer
Wie heißt das alte Sprichwort: Schuster, bleib bei deinen Leisten. Ich weiß gar nicht, wieso du dich hier im Plegeforum aufhältst. Das einzige was du hier machst, ist alles schlechtreden. Wenn ich schon so einen Schei..... höre, das Pflegemittel nur die Kratzer abdecken. Zugegeben: gibt es auch. Aber verallgemeinern muss man es nicht. Ich muss es mal ganz krass sagen: von Lackpflege hast du soviel Ahnung wie die Kuh vom Sonntag. Wasch du dein Auto schön mit Spüli, Palmolive oder dergleichen und lass uns mit deinen unqualifierten Kommentaren, zumindest die der Lackpflege, in Ruhe. Dann: man sieht Kratzer je nach Lichttemperatur. Lichttemperatur ist wichtig beim Fotografieren. Mach dich mal schlau, was Lichttemperatur überhaupt ist. Ich kann auch Kratzer mit einem Halogenstrahler sichtbar machen. Und der hat garantiert eine andere "Lichttemperatur" als Tageslicht oder Sonnenlicht. Übrigens: Kratzer kann ich auch mit einer Mischung aus Isopropylalkohol und dest. Wasser sichtbar machen.
Zitat:
Original geschrieben von Polierer
Zitat:
Original geschrieben von Zoork
Evtl. ist das euer Problem - damals bei der Bundeswehr hies das - Kaputt gepflegt! 😉 Das ist doch genau so wie das Märchen, dass Salz den Lack so angreift, dass er kaputt geht - absoluter Quatsch, das Gegenteil ist der Fall, die Dreckschicht schützt den Lack sogar leicht vor neuem Salz am nächsten Morgen. Zu häufiges waschen im Winter ist einer dieser Fehler und gehört zu den Mythen wie Kaffee entzieht dem Körper Wasser. Genau so wie das Salz auf der Straße nach gewissen Stunden keine Wirkung mehr hat, ist es auch getrocknet auf dem Lack so. Genau so ist der Bremsweg mit Sommerreifen besser als mit Winterreifen, selbst bei 0 Grad und darunter. Na ja, muss ja eben jeder selber wissen - ich lasse meinen zu jetzigen Zeit auch gerne mal zwei Wochen dreckig, ist der beste Schutz. Und die ganzen Mittel beseitigen auch keine Kratzer, sie vertuschen Sie nur eine Zeit lang.😁Edit: Im Winter sieht man Kratzer, Dreck auch anders und Intensiver als im Sommer. Hat mit dem Sonnenstand und der Lichttemperatur zu tun. 😉
Edit 2: Also nicht falsch verstehen, Salz greift natürlich den Lack an. Ich glaube nur, es wird von manchen absolut übertrieben mit dem Waschen im Winter.
Ich stehe jetz, sobald die Sonne höher steht auch wieder vorm "Polieren".
Bisher habe ich immer diese Politur von den Jahr / Viehmärkten genommen ( Rotes Kännchen ).
Die Verkäufer loben dieses natürlich in den höchsten Tönen....wer macht das nicht ??... und gießen Feuerzeugbenzin über den Lack und zünden an....beeindruckend *lol*
Bisher hatte ich damit eigentlich immer positive Erfahrungen, zumal auch das Abpolieren super einfach ging. Verbrauch max. 1 Kaffetasse.
Was haltet Ihr von der Politur ?? Gibt`s noch besseres ?
Maschine, auch so`n Thema. Habe ich, Profi Poliermaschine von Bosch, mal zum Geb. bekommen. Wie steht Ihr dazu ??
Ich möchte halt nur mal Eure Meinungen und Erfahrungen hören.
Hallo,
also von den Teilen halte ich nicht viel. Auch das mit Polirmaschienen würd ich jetzt nicht mehr bei meinem A4 machen. Ich würd es nur machen, wenn der Lack hin ist. Und dann mit einer Guten Politur rüber.
Ist meine Meinung
Gruß ben-150
Hmm, ja ich bin da auch ein bisschen am Zweifeln. Nun, ich habe das Teil, schon mehrfach angewendet....aber !! weder am Audi und schon gar nicht am Porsche.
Andererseits, schau die ganzen profesionellen Aufbereiter arbeiten mit Maschinen.
Gerade am schwarzen A4....wenn da Kringel vom Polieren drauf sind *würg*.
Mal seh`n was die anderen User sagen.
Danke Dir erst mal Ben
LG
Andreas
Moin hier iss n Schwarzer
pflege das gute Teil nur mit der Maschine seit ich sie habe
Modell Makita feine rot weiss Politur zum Reinigen und dann wax hinterher zum Versiegeln.
bin mit dem Ergebnis zufrieden bisher.
und Ringe bilden sich m.E: nur bei zu viel Druck auf den Lack oder beim Verkanten der Maschine com Polierteller her.
war es leid mir einen Tag zu versauen nur damit der Wagen gut aussieht.
von Maschinen her hatte ich meherer ausprobiert mit Blechen Türen Kotis etc vom Srottplatz um dann meinen nicht zu versauen. Versuche mal ein Bild vom Lack im Winter anzuhängen.
Also wer es mag von Hand :-) ,der Rest eben mit ner Maschine.
AUDI S4 mit LG.
Spieglein, Spieglein ....