Polestar XC60 D4 190PS
Hallo an Alle,
hat schon Jemand Erfahrungen mit Polestar beim XC 60 FW D4 mit 190 PS gemacht?
Falls ja würde mich interessieren ob man die geringe Leistungssteigerung von 10 PS überhaupt merkt. Das Drehmoment soll ja um 10% steigen, lässt sich der Elch dadurch schaltfauler und oder sparsamer bewegen?
Für eine Antwort besten Dank im Voraus.
Wünsche ein schönes langes Wochenende
Gruß Herbie
Beste Antwort im Thema
Hallo an Alle,
hat schon Jemand Erfahrungen mit Polestar beim XC 60 FW D4 mit 190 PS gemacht?
Falls ja würde mich interessieren ob man die geringe Leistungssteigerung von 10 PS überhaupt merkt. Das Drehmoment soll ja um 10% steigen, lässt sich der Elch dadurch schaltfauler und oder sparsamer bewegen?
Für eine Antwort besten Dank im Voraus.
Wünsche ein schönes langes Wochenende
Gruß Herbie
52 Antworten
Ok, dann mache ich halt mal den Anfang. Ich habe den angefragten D4 VEA mit Polestartuning von 190 PS auf 200 PS. Zugegeben sind die Unterschiede nicht sehr groß (vor allem angesichts des hohen Preises). Ein paar Unterschiede merke ich dann doch.
Bei mir gibt es eine Strecke mit Serpentine bergauf - vor dem Tuning habe ich dort immer in den Sportmodus geschaltet um nach der ersten Spitzkehre ordentlich auf Tour zu kommen. Nach der 2. Kurve gibts dann Vollgas.
In etwa die gleiche Beschleinigung und Geschwindigkeit an einem bestimmten Punkt (Straßenschild) erreiche ich jetzt mit Tuning ohne Sportmodus.
Mit Sportmodus und Tuning wird es jetzt nicht mehr besser, was allerdings nicht am Tuning liegt, sondern daran, dass ich mir nicht mehr traue 🙁.
Generell ist das Fahrverhalten auf den unbegrenzten Strecken der A4 Chemnitz-Eisenach, oder A9 Leipzig-Potdam gefühlt lockerer. Nachgewiesen bei einigen Steigungen durch höhere Endgeschwindigkeit auf der Kuppe. Ich bin da durchaus zügig unterwegs und wünsche mir da durchaus noch ein paar km/h mehr.
Fazit: Für mich hat sich das Tuning gelohnt.
Ich habe zwar von der 181 PS - Variante aus dank Polestar nun 200 PS, aber das sollte sich von der 190 PS Variante nicht so sehr unterscheiden. Ich fahre damit inzwischen ca. 10.000 km und bin sehr zufrieden damit. Insbesondere die Elastizität ist dank der gestiegenen Nm und der anderen Schaltauslegung (Automatik) um Längen besser. Insgesamt bringt es nicht den Riesenschritt, aber ich wollte es nicht mehr missen.
Hallo Nubbs und Horst,
herzlichen Dank für Euere Eindrücke. Habt Ihr bzw. der Freundliche die Sache eintragen lassen und falls ja ändert sich bei Euch etwas bei der Versicherung oder muss man dies der versicherung nicht mitteilen?
LG
Herbie
TÜV Vorführung ist erforderlich um Betriebserlaubnis zu behalten, dann Ändern der Zulassungsbescheinigungen Teil I und II und Kopie hiervon an die Versicherung.
Versicherungsbeitrag hat sich bei mir nicht geändert.
Ähnliche Themen
Ja, ich habe es ebenfalls eintragen lassen und der Versicherung mitgeteilt. Die Prämie hat sich allerdings nicht geändert.
wenn der sportmodus dann aber nicht mehr viel bringt frage ich mich ob nicht der Sportmodus jetzt der normale Modus ist, also fast halt.
Er traut sich nur nicht!
Zitat:
@blauer'D.RAChE schrieb am 4. Oktober 2016 um 10:42:33 Uhr:
Hallohab den D4 von 190 auf 220 jetzt hat er mehr Schub im mittleren Drehzahlbereich!
macht mehr Spass und geht sehr gut!
der Vebrauch hat sich nicht wirklich geändert!
Zitat:
@karlghc41 schrieb am 16. Juli 2017 um 17:39:11 Uhr:
Zitat:
@blauer'D.RAChE schrieb am 4. Oktober 2016 um 10:42:33 Uhr:
Hallohab den D4 von 190 auf 220 jetzt hat er mehr Schub im mittleren Drehzahlbereich!
macht mehr Spass und geht sehr gut!
der Vebrauch hat sich nicht wirklich geändert!
Möchte die Eindrücke ohne Abstriche bestätigen und noch verstärken: Ich fahre seit drei Monaten den xc60 D4 ( 5 Zyl.) AWD 190 PS mit Polestar. Bin begeistert von der Leistungsentfaltung über den gesamten Drehzahlbereich. Habe vorher über 100TSD Km den xc60 D5 AWD 215 PS gefahren und war gut zufrieden. Nach dem Umstieg auf den neuen xc60 Bj. 3/2017 war die Leistungssteigerung sofort(!) bemerkbar. Der Verbrauch bei Autobahnfahrt mit
teilweise 170-190 Km /Std. liegt bei 8,7 Ltr. und ist geringfügig höher als beim Vorgänger. Habe vorher einen GLK
mit 205 PS gefahren. Würde den xc60 nicht gegen eine andere Marke tauschen. Ich wiederhole: Bin sehr zufrieden.
Zitat:
@Herbie320 schrieb am 4. Oktober 2016 um 13:39:41 Uhr:
Hallo an Alle,vielen Dank für die Antworten, leider helfen mir die Meisten nicht wirklich weiter. Scheint so als ob Niemand das Polestar Tuning beim 190 PS D4 FW hat durchführen lassen.
Wünsche Allen einen schönen Start in die neue Woche
Gruß Herbie
Hy Herbie
Finde es auch schade, weil seit lezten Freitag bin ich auch im Besitz eines VEA-D4 FWD Xc60
Bin auch am überlegen vom Tuning
Gruss Stefan
Zitat:
@Nubbs schrieb am 4. Oktober 2016 um 22:35:46 Uhr:
Ok, dann mache ich halt mal den Anfang. Ich habe den angefragten D4 VEA mit Polestartuning von 190 PS auf 200 PS. Zugegeben sind die Unterschiede nicht sehr groß (vor allem angesichts des hohen Preises). Ein paar Unterschiede merke ich dann doch.
Bei mir gibt es eine Strecke mit Serpentine bergauf - vor dem Tuning habe ich dort immer in den Sportmodus geschaltet um nach der ersten Spitzkehre ordentlich auf Tour zu kommen. Nach der 2. Kurve gibts dann Vollgas.
In etwa die gleiche Beschleinigung und Geschwindigkeit an einem bestimmten Punkt (Straßenschild) erreiche ich jetzt mit Tuning ohne Sportmodus.
Mit Sportmodus und Tuning wird es jetzt nicht mehr besser, was allerdings nicht am Tuning liegt, sondern daran, dass ich mir nicht mehr traue 🙁.Generell ist das Fahrverhalten auf den unbegrenzten Strecken der A4 Chemnitz-Eisenach, oder A9 Leipzig-Potdam gefühlt lockerer. Nachgewiesen bei einigen Steigungen durch höhere Endgeschwindigkeit auf der Kuppe. Ich bin da durchaus zügig unterwegs und wünsche mir da durchaus noch ein paar km/h mehr.
Fazit: Für mich hat sich das Tuning gelohnt.
Hy du
Frage, was hat dir denn Spass gekostet? Tuning Polestar
Mit freundlichen Grüßen
Stef
Ich habe gerade nochmal auf die Rechnung geschaut. Ist leider nicht einzeln ausgewiesen, da ich gleich noch den 30.000er Service dabei hatte. Aber es dürften so etwas über 1.000 EUR gewesen sein, denn die Gesamtrechnung liegt bei 1.400 EUR.
Von Polestar gibt's auch ab und an mal Angebotswochen, da gibt's dann auch man 20% oder ähnlich. Es lohnt einfach ab und an mal beim 🙂 zu fragen, allerdings ist das teilweise Modell-/Motorspezifisch.
Bis Jahresende 2018 gibt es wieder so ein Angebot für 799 €
Habe es gestern aufspielen lassen und kann bei Bedarf gerne meine Erfahrungen schildern, wenn ich länger damit gefahren bin.
Schon jetzt bin ich von dem verbesserten Zusammenspiel von Motor und Geartronic beeindruckt. Gab vorher doch viele Situationen, in denen das nicht so harmonisch war. Nun stellt sich ein sehr souveränes Fahrgefühl ein.