POI's im Navi+?

Audi A3 8P

Kann man ins Navi-Plus eigene POI's integrieren (hochladen oder auf Karte) z.B. aus Datenbanken mit besonderen Unfallschwerpunkten wie Senioren/Altersheime? 😉

Wenn ja welches Format müssen diese haben?

Und kann man im Navi eine automatsche Warnung bei einer bestimmten Entfernung für diese aktivieren?

SORRY falls das schonmal diskutiert wurde
(kann es mir eigentl. nicht vorstellen das nicht), aber die Suche hat nix ausgespuckt!

33 Antworten

Nein, ist nicht möglich. Lediglich die auf der DVD enthaltenen POIs können genutzt werden.

Gruß
PowerMike

Danke!

Oh, klares Kriterium gegen ein eingebautes Navi!

Zitat:

Original geschrieben von SuperMario77


Danke!

Oh, klares Kriterium gegen ein eingebautes Navi!

Fahr nach Vorschrift in der Nähe von Schulen, Altersheimen etc. und Du brauchst diese "speziellen" Points of Interests nicht.....! 😉

Grüße

Ich wuerde mir auch MCDonalds und Burger Kings auf der Karte wünschen.....!
Aber naja, macht nichts, manchmal sind sie ja gut auf den
Autobahnen zu sehen.

greetz

Ähnliche Themen

Re: POI's im Navi+?

Zitat:

Original geschrieben von SuperMario77


SORRY falls das schonmal diskutiert wurde

Ne, die Meisten haben bisher immer direkt nach Rardarwarnern gefragt! 😁 😉

@gengolf: Damit ich nach Vorschrift fahren kann in der Nähe von Schulen, Altersheime muss ich ja erstmal wissen wo sich diese befinden!
Genau darum gehts doch bei den POIs!!! 😁 😉

Die falschen POI's drauf und das Navi ist am Grenzübergang in die Schweiz weg... 😰

http://www.astra.admin.ch/.../index.html?lang=de&%3Bmsg-id=10094

Zitat:

Die Polizei und Zollbehörden stellen solche Geräte und Vorrichtungen sicher und erstatten Anzeige. Die Gerichte verfügen Busse und lassen die Geräte einziehen und vernichten.

Gruß

Pete

Wie gut dass ich keine Radarwarn-POIs sondern nur Altersheimwarn-POIs drauf habe 😁

Gegen "Gefahrenstellen POIs" kann jawohl auch niemand etwas einwenden. Nichtmal unsere übertrieben aktiven schweizer Eidgenossen in Uniform.

Geschwindigkeits-Kontrollstellen sind durch abrupte Bremsaktionen von einigen Rasern nämlich zufällig auch "Gefahrenstellen".
Zudem sollte laut deutscher Richtlinie die Geschwindigkeitskontrolle an Unfallschwerpunkten (Gefahrenstellen) erfolgen.

Eine gewisse systematische Nähe der Koordinaten von "Gefahrenstellen POIs" zu Geschwindigkeitskontrollstellen ist daher zufall. 😉😁

Kann man jetzt POIs aufspielen oder nicht? Oder wird jetzt von alternativ Navis gesprochen?

sorry, hab von meinem tomtom gesprochen

Zitat:

Original geschrieben von SuperMario77


Wie gut dass ich keine Radarwarn-POIs sondern nur Altersheimwarn-POIs drauf habe 😁

Gegen "Gefahrenstellen POIs" kann jawohl auch niemand etwas einwenden. Nichtmal unsere übertrieben aktiven schweizer Eidgenossen in Uniform.

Geschwindigkeits-Kontrollstellen sind durch abrupte Bremsaktionen von einigen Rasern nämlich zufällig auch "Gefahrenstellen".
Zudem sollte laut deutscher Richtlinie die Geschwindigkeitskontrolle an Unfallschwerpunkten (Gefahrenstellen) erfolgen.

Eine gewisse systematische Nähe der Koordinaten von "Gefahrenstellen POIs" zu Geschwindigkeitskontrollstellen ist daher zufall. 😉😁

Du redest Dir Deine Radarwarner POI's aber auch schön....

Zum Thema abruptes Bremsen.
Man hat zum Vordermann stets soviel Abstand zu halten das man jederzeit sein Fahrzeug sicher hinter dem Vordermann zum stehen bekommt.
Als Faustregel gilt halber Tacho in Meter bei Überland/Autobahn bzw. drei Fahrzeuglängen- Fahrzeugklasse nicht Smart eher Passat-in der Stadt also gut 15m.

Außerdem sollte bei einhalten der max. zulässigen Geschwindigkeit, hier gilt ab Ortseingangsschild 50 km/h es sei den ein Geschwindigkeitszeichen (Zeichen 274) zeigt eine andere Geschwindigkeit an, niemals in Situationen kommen durch falsche Geschwindigkeit andere Verkehrsteilnehmer zu gefährden.

😁😉

Grüße

Sagen wir es doch wie es ist! ein tom tom kann mehr als unsere teueren navi plus. (leider)

So, hab jetzt knapp 18.000 europäische "Unfallschwerpunkte" in mein TomTom geladen. Schön sortiert nach "empfohlener" Geschwindigkeit mit entsprechenden Ansagen (Warnung) bei erreichen einer bestimmten (einstellbaren) Entfernung zum POI, ist ne super Sache!

Ich finde die Schweizer übertreiben da etwas. Das ganze ist doch wirklich kein Freibrief zum Rasen, schon alleine wegen mobilen Geschwindigkeitsüberwachungen die in den Datenbanken natürlich nur als bisherige/beliebte Kontrollpunkte gespeichert sind.
Außerdem werden diese ja sogar im Radio gemeldet!

Mal ganz ehrlich, fast jeder fährt doch mal kurzzeitig 10-20kmh zu viel. Sei es weil man mal ein Schild übersehen hat, kurzzeitig nicht so auf den Tacho achtet, oder einfach ausrollen lassen will statt gleich auf die Bremse zu drücken.
Diese POIs sind nicht zum systematischen Rasen gedacht, sondern sind einfach eine Aufmerksamkeitsstütze, an den entsprechenden Stellen besonders auf die Geschwindigkeit zu achten.

Von diesen abgesehen gibt es noch viele andere im Internet frei verfügbare POI's die den Navi+ Nutzern entgehen: z.B. Burgen, BurgerKings, Subways (Restaurants), Aldis, billige Tankstellen, Apotheken, Geldautomaten, FKK-Plätze, Golfanlagen, Bordelle 😉 etc. pp

@PIPEN: finde auch die Bedienung der TomTom's mit dem Touchscreen viel praktischer. Über die virtuelle Tastatur ist hierbei z.B. ein Navi-Ziel viel schneller eingegeben als über das Audi-Drehrad.

Dachte immer Geschwindigkeitskontrollen dienen der Verkehrssicherheit und nicht leeren Staatskassen.
Die POIs (Unfallschwerpunkte) unterstützen doch nur die Verkehrserziehung die der Staat durch
Geschwindigkeitskontrollen erreichen will, oder irre ich mich da?
Dankbar sollten sie sein, da Sie kein Geld für teuere Radargeräte ausgeben müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen