Plusachse???
Hallo!
Fahre einen 35i Facelift TDI mit Plusachse. Will jetzt Achsschenkel, Radnarben und Radlager erneuern.
Wo wurde überall die Plusachse eingebaut, vor allem Bj.??
Kann vom Corrado 2,9l VR6 Achsschenkel bekommen, hat der auch die Plusachse?
Bitte um schnelle Antwort, ist dringend!
Gruß
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vwpower06
Die Antriebswelle wird bei der Plusachse durch eine Zwölfkantbundmutter gesichert, bei der normalen nur durch eine Sechskantmutter. Außerdem gab es die Plusachse nur mit der 5-Lochbremse.
Wechsel mal ne Achsmanschette und schau was du da für ne Achsmutter dazu bekommst, da sind in der Regel immer 12 Kantmutter drin. Ich finde das ist kein deutlicher Unterscheid zwischen den beiden Achsen.
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
NaNaNa.... die ersten 1991er VR6 hatten 5 Löcher in der Felge und keine Plusachse !
stimmt, weil ich hab noch die alte drin, aber werd demnächst auf andere Bremse umbauen, mit samt dem ganzen Geraffel
also ich denke das mit der Befestigung vom Zapfen am Radlagergehäuse ist das eindeutigste was UURRUS geschrieben hat wenn es denn so ist. Danach werd ich ausschau halten.
was ist denn eigentlich der Vorteil der Plusachse ??
oder ist die genauso gut/schlecht wie die normale Ausführung ???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vwpower06
Die Antriebswelle wird bei der Plusachse durch eine Zwölfkantbundmutter gesichert, bei der normalen nur durch eine Sechskantmutter. Außerdem gab es die Plusachse nur mit der 5-Lochbremse.
ihr verunsichert mich jetzt?
frage mich im moment nämlich auch ob ich lusachse hab oder nicht!
schlacht-VR6 war BJ 1991 und hatte aber 12-kant-achsmutter.
hab ich die plusachse oder nicht?
VR6 hatte immer ne Plusachse! 😉
nö hatten sie nicht bis 6/91 ihr zwei leichenschänder
ich zitiere die komkurenz
umbau von Bremsen 😁 g60 4loch 280 / 22 auf 280 /22 5 loch
Möglichkeit 1 (ohne Plusachse):
(2x) 357 615 301 A - Bremsscheibe Passat VR6 bis 6/91 (Topfhöhe ~ 45mm) Achtung: Bremsscheibe fast nur noch über VW zu beziehen = 97,-/Stk.
(2x) 357 407 615 B - Radnabe Passat VR6 bis 6/91
(2x) Antriebswellengelenk außen Passat VR6
Möglichkeit 2 (Plusachse):
Querlenker 307 457 151 A bzw. 152 (r./l.)
Führungsgelenk/ Traggelenk 1H0 407 365
Radlagergehäuse 1H0 407 255/256 (r./l.)
Radnabe 1H0 407 613 B
Bremsscheibe 1H0 615 301 A (Topfhöhe 28mm ist entscheidend) Achtung: Bremsscheibe 357 615 301 A passt NICHT!
Antriebswellenaußengelenke (oder einfacher: komplette Antriebswellen) Passat VR6 nach 6/91
Achtung: ab ´94 geänderte Verzahnung der Antriebswellen! Radnaben nach 94 passen nicht an ATW vor 94 und umgekehrt!!!
Lenkgetriebe + Spurstangen + Spurstangenköpfe (TRW o. ZF) von Passat VR6 nach 6/91 (Spurstangen sind länger)
ABS-Sensor muss vom G60 genommen werden - der vom VR hat anderen Anschluß (Bauunterschiede)!!!
Bremssattel + Halter sind bei G60 und VR6 100% baugleich.
Einzig beim VR6 ab 9/93 (B4) sind die Sättel von ATE und die Scheiben 288x25mm - beides passt jedoch problemlos bei der normalen VR6 Bremse.
umbau 2
VORNE: Alle kleineren Bremsen 256mm (massiv + innenbelüftet in 4-Loch) auf VR6 280x22mm (5-Loch)
Möglichkeit 1 (ohne Plusachse):
(2x) 357 615 301 A - Bremsscheibe Passat VR6 bis 6/91 (Topfhöhe ~ 45mm)
(2x) 357 407 615 B - Radnabe Passat VR6 bis 6/91
(2x) Antriebswellengelenk außen Passat VR6
Diese Bremsscheiben gibt es nicht mehr aus dem Zubehör, sondern nur über VW = extrem teuer (97,-/Stk.)! Folglich gibt es diese Scheiben auch nicht gelocht o.ä.!
Möglichkeit 2 (Plusachse):
Querlenker 307 457 151 A bzw. 152 (r./l.)
Führungsgelenk/ Traggelenk 1H0 407 365
Radlagergehäuse 1H0 407 255/256 (r./l.)
Radnabe 1H0 407 613 B
Bremsscheibe 1H0 615 301 A (Topfhöhe 28mm ist entscheidend) Achtung: Bremsscheibe 357 615 301 A passt NICHT!
Antriebswellenaußengelenke (oder einfacher: komplette Antriebswellen) Passat VR6 nach 6/91
Achtung: ab ´94 geänderte Verzahnung der Antriebswellen! Radnaben nach 94 passen nicht an ATW vor 94 und umgekehrt!!!
Lenkgetriebe + Spurstangen + Spurstangenköpfe (TRW o. ZF) von Passat VR6 nach 6/91 (Spurstangen sind länger)
ABS-Sensor muss vom G60 genommen werden - der vom VR hat anderen Anschluß (Bauunterschiede)!!!
Tipps:
- Bei der 2. Möglichkeit reicht es NICHT einfach nur Radlagergehäuse zu tauschen, da die anderen Bauteile dann nicht mehr passen!
- Bremssattel + Halter sind bei G60 und VR6 100% baugleich.
- Beim VR6 ab 9/93 (B4) sind die Sättel von ATE und die Scheiben 288x25mm - beides passt jedoch problemlos bei der normalen VR6 Bremse (ist also nachrüstbar)
so jetz haben wir ein nasenbär umbau Faq
kann man nicht pauschal sagen 280er bremsscheiben --> keine plusachse und 288er bremsscheieben ---> plusachse?
Zitat:
Original geschrieben von mauzz
kann man nicht pauschal sagen 280er bremsscheiben --> keine plusachse und 288er bremsscheieben ---> plusachse?
Nein. Du kannst es nur anhand der Topfhöhe oder aber der Traggelenke sehen. Steht aber hier auch drin.
woher wisst ihr eigentlich den genauen monat+baujahr?
im fahrzeugschein steht ja nur erstzulassung, da kann man ja nur das baujahr schätzen?!?
Dafür gibts die Fahrgestellnummer.
Und die kann man umschlüsseln in nen genauen Produktionsmonat.
Und laut den ganzen Nummern gab es den VR6 ohne Plusachse nur bis 6/91.
Wenn die Erstzulassung nun 7/91 iss kann es sein das dass Auto 5/91 vom Band gelaufen iss und keine Plusachse hat.
gibts dann da ne tabell o.Ä. damit ich die fahrgestellnummer "lesen" kann?
www.ab zu vw .de
Zitat:
Original geschrieben von vwgolf2gti1.8
gibts dann da ne tabell o.Ä. damit ich die fahrgestellnummer "lesen" kann?
google einfach da gibt es soviel seiten zu
an 10. stelle steht bei mir ein M, laut google ist es das modelljahr 1991
woher weiß ich jetz genau den monat?