Pluriel Dach
Hallo zusammen
Nachdem ich hier und im ganzen WWW leider keine Hilfe finden
konnte habe ich mich jetzt mal auf gut Glück an das Dach heran gewagt.
Ok, es muß nicht gerade bei Minusgraden und auch nicht
unbedingt alleine sein aber es geht.
Es wird im ganzen Web so viel Angst um dieses Dach gemacht,
selbst Cit-Werkstätten sollen es nicht können.
Ich habe es ausgebaut, zerlegt, Slieder und Antrieb erneuert
und wieder verbaut.
Nur mal so um allen die Angst mal etwas zu nehmen.
Lieben Gruß, Robi.
Beste Antwort im Thema
Slider wechseln bei Pluriel in Stichworten
-Kofferraum öffnen und Plastik-Innenrahmen abschrauben (Torx)
-Dach ganz zurück fahren bis Faltdach über dem Fenster ist.
Sollte das nicht mehr gehen kann man auch von innen durch den Wagen krabbeln
und mit einem großen Schraubenzieher von Hand das Dach zurück drehen.
Direkt am Motor ist die Aufnahme, leicht eindrücken dann entriegelt der Motor
Und dreht sich nicht mit.
-Dach ausrasten, so als wolle man es in den Kofferraum klappen, jedoch
oben liegen lassen. Sollten die Taster nicht mehr reagieren, kann man von innen
manuell die Schalter betätigen.
-Kofferraum Seitenverkleidungen und Gelenkverkleidungen entfernen.
-Jetzt habe ich vorsichtshalber die Batterie abgeklemmt, ob das notwendig ist
weiß ich nicht.
-Beidseitig die Elektrik abklemmen (siehe Fotos)
-Sicherungsfeder der Stoßdämpfer unter entfernen.
-Mit einem Montierhebel die Dämpfer leicht zusammendrücken und aushaken.
Die sitzen ganz schön auf Druck, ein Hebel von ca 1 m ist von Vorteil.
-Jetzt kann das Dach nach unten gedreht werden.
- Vier Schrauben an den Gelenken entfernen. Das Dach hängt noch in Führungsstiften.
-Dach raus nehmen und auf ausreichende Unterlage legen. Ca 1 x 2 Meter
reichen aus, vernünftig gepolstert ist von Vorteil.
- Mit einem großen Schraubendreher das Verdeck ein Stück aus der Führung schieben.
Nach ein ca 10 cm liegen die Seile frei und können ausgehängt werden.
-Den Motor jetzt ausbauen und das kleine Ritzel entfernen.
-Vorsichtig das ganze Dach aus der Führung schieben. Sobald ein Slider frei liegt
entriegelt er den nächsten.
-Faltdach ausbreiten und Slider austauschen. Sie sind nur eingesteckt und in das Stoffdach gesteckt.
Hört sich komisch an, sieht man aber wenn man‘s vor der Nase hat.
-Der letzte Slider (sieht aus wie ein kleiner Klotz) ist von der Rückseite geschraubt.(Fotos)
Dachspoiler demotieren, die Dachhaut vorsichtig an der Ecke ablösen und von der
Rückseite abschrauben. Nach dem Austausch muß die Dachhaut wieder verklebt werden.
Ich habe Pattex benutzt und mit Unterleghölzern und Schraubzwingen ging es.
-Falls die Seile gewechselt werden beachten, daß sie am Ende eine kleine Nase haben, die
nach innen zeigen muß (Foto). Diese Nase liegt in den Schienen.
Achtung, die Seile sind nicht gleich lang.
-Nach dem Austausch aller Teile und dem Montieren des Dachspoilers den ersten Slider
ein kleines Stück in die Führung schieben. Besser geht’s zu zweit, allein hab ich aber auch
geschafft.
-Das Dach in die erste Falte legen und den zweiten Slider in den ersten schieben. Beide zusammen
dann in die Führung schieben. So dann mit allen weiteren verfahren.
-Den letzten etwas raus schauen lassen und die Seile einhängen.
-Antriebssatz auswechseln, Motor monieren und mit dem Schraubenzieher das Dach bis Anschlag in die Führung ziehen.
Aufpassen das bei reinziehen der letzte Slider in die Führung rutscht, der geht leicht daneben.
Eigentlich war es das soweit. Alles wieder in umgekehrter Reienfolge montieren. Fertig.
Falls man das Dach per Hand aufgekurbelt hat muß man es entweder auch per Hand wieder zukurbeln oder nach dem zufahren das Dach neu resetten um ihm zu sagen, wann er wieder auf null ist.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen und diese Anleitung hilft zusammen mit den Fotos etwas weiter.
Eine Gewähr für die Richtigkeit aller Schritte kann ich natürlich nicht geben.
Wer noch Tippfehler findet darf sie behalten.
Gerne darf korrigiert oder verbessert werden.
440 Antworten
Jetzt gehts hier etwas durcheinander.
@bavaria: Nein, der Mechanismus darf nicht gedrückt werden, dann hält man den
Motor ja nicht fest. Der Motor muß glauben, das Dach wäre zu. Also ohne zu
entriegeln den Motor mit einem großen Schraubenzieher fest halten. Das muß man
manchmal auch zwei-drei-mal wiederholen, ,je nachdem, ob der Festhaltende
bei Drücken gezuckt hat oder nicht. Erkennbar, ob es funktioniert hat, ist, dass
der Kofferraum wieder auf geht. Das bleibt auch so, bis das nächste mal das Dach
betätigt wird. Wenn das Dach nicht genutzt wird könnte es so bleiben.
@yvhe: Was passiert, wenn das Dach bis zum Ende fährt, also eben 10cm vor Ende
und du einfach noch ein-zwei-mal auf den Taster drückst?
Auf den Fotos erkenne ich nicht viel, außer, dass das Dach ziemlich zerfleddert aussieht :-))
Servus,
danke, ich hab gestern nochmal alles durchgelesen und bin dann selber draufgekommen das ich es
falsch resettet habe 🙁, Habs dann noch 2x mit festhalten probiert, aber ohne Erfolg.
Heist das, wenn ich beim festhalten kurz dem Motor nachgebe, wenn er anfängt zu drehen, dass es dann
nicht funktioniert?
Grüße Wendl
Ja, richtig. Ich hab mir da auch schon Blasen geholt.
Es ruckt ja ziemlich, wenn der Motor anfährt und man
ihn halten will. Der Motor darf dabei nicht durchrutschen
und er darf sich beim anfahren nicht weit mitdrehen.
Ich habe mir einen großen Schraubenzieher genommen
auf den man zusätzlich einen Schlüssel setzen kann.
Ist schon etwas tricky aber ist ja auch nur eine Notlösung
um erst einmal den Kofferraum wieder auf zu bekommen.
Ok, ich habs heute nach 10 versuchen noch nicht hinbekommen, die Notlösung.
Wenn ich jetzt gleich den Zahnradsatz ersetze, muss ich dann das Prozedere mit dem
Halten auch vollführen? oder reicht da das normale resetten?
Reicht der Zahnradsatz? oder brauch ich auch noch die Seile?
Grüße
Wendl
Ähnliche Themen
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man es den Seilen nicht ansieht
ob sie hin sind oder nicht. Von daher würde ich sie mit erneuern, wenn
du sicher gehen willst. Nach erfolgreicher Reparatur solltest du normal,
ohne Festhalten resetten können. Ich erinner noch einmal an die
umstrittene Einstellschraube am Motor, muß jeder selber wissen ob er
es macht, ich möchte nur nicht, dass gleich wieder alles hinüber ist.
Servus,
kurzer Zwischenstand:
Das Problem mit der Heckklappe war die kleine Blaue (15er) Sicherung im unteren Sicherungskasten.
Klappe öffnet wieder.
Morgen bekomm ich die Teile für den Antrieb, dann gehts weiter.
Das mit der Einstellschraube werde ich auf jeden Fall beachten,
auch das Blech werde ich vorsichtshalber unterlegen.
Grüße
Wendl
Hallo zusammen,
Ich wollte mich gerne mal in das Thema einklinken.
Beim C3 Pluriel meiner Frau dreht der Stellmotor durch. Das Dach lässt sich etappenweise leicht öffnen und schließen, aber man hört das Durchdrehen.
Habe nun einen Motor vom Verwerter eingebaut...selbes Spiel.
Bedeutet dies, dass dieser Motor auch hinüber ist oder kann es eine andere Ursache haben?
Vielen Dank im Voraus.
>Bedeutet dies, dass dieser Motor auch hinüber ist oder kann es eine andere Ursache haben?
Ursache ist der ausgenudelte Antriebssatz, ist hier schon oft deutlich beschrieben.
Einfach mal die ersten 2-3 Seiten dieses Beitrag durchlesen.
Viel Erfolg, lg Robi
Servus,
leider ist bei meinem Dach alles kaputt, von was hier gesprochen wird.
Auch bei mir ist die Führung der Rohre ausgebrochen (2 Rohre).
Ich habe versucht, die Führungen mittels 2-Komponenten-Kleber mit den Rohren
als Form wieder herzustellen, was leider nicht funktioniert hat.
Eine andere Möglichkeit das instand zu setzen wird es nicht geben, oder? (Ausser die neue Platine)
Kann mir einer sagen, was die Montage dieser Platine momentan kostet? Ich kann leider kein Französisch.
Ich habe noch einen 2. Pluriel, wo das Dach funktioniert, und würde es dann wahrscheinlich umbauen.
Ich möchte aber nur die Klappe vom Schlachtauto nehmen und mein jetziges Dach dazu, da es schwarz und schöner ist. Anliegen tut es auch überall, also gehe ich davon aus, dass die Slider noch ganz sind.
Das dürfte nach dem Ausbau ja kein Problem sein? Die Seile werden am Dach ja nur aus und eingehängt und verbleiben ja in der Klappe?
Grüße Wendl
Siehe Bild drei auf Seite zwei. Die Seile bleiben in der Klappe.
Schau dir die Gleiter beim Umbau gut an, wenn das Dach grad raus ist
wäre der Wechsel ein leichtes.
LG
Hilfe Dringend,
bin gerade dabei die Dächer umzumontieren.
das Dach für das Schlachtauto ist schon wieder beisammen, soweit so gut.
Die Seile für mein "gutes" Auto schauen unterschiedlich weit raus!
Das Dach kam beim rausschieben auch schief raus.
Muss ich jetzt den Motor abbauen, Ritzel raus und die Seile ausrichten?
Seile waren nicht ausgebaut....
Grüße
Wendl
So, Dächer ummontiert, Seile gerade gestellt.
Jetzt hab ich beim "guten" Pluriel hinten keinen Strom mehr, auch nicht an der unteren Klappe.
Die 40er Sicherung hatte es geschossen im unteren Sicherungskasten im Innenraum.
Aber ich habe immer noch keinen Saft?
Kann es am Kabelbruch an der Heckscheibe liegen? Ist da die untere Klappe auch betroffen?
Viele Grüße
Wendl
PS: @ Robi64, Danke für die super Anleitung. Wenn ich fertig bin, gebe ich auch noch meinen Senf dazu...😉
Den dringenden Hilferuf hab ich nicht gesehen, sorry.
Aber du hast es ja schon allein geschafft, Gratulation.
Kabelbruch kann natürlich sein, das ist eine ziemliche Sucherei.
Wenn die hinteren Fensterheber auch nicht mehr gehen, könnte
es noch die "versteckte Großsichrung" sein, die sitzen im
Motorraum unter dem Sichrungskasten. Den muß man dafür
lösen und hoch nehmen. Da kann man dann auch gleich
nach Feuchtigkeit schauen, das kommt vor.
Aber warum hast du die Elektrk geschossen? Kann
doch eigentlich gar nicht passieren. Sind doch nur Stecker.
LG
Seruvs,
hiermit nochmals vielen Dank an Dich Robi64 und an die anderen.
Ohne die Beschreibung und die Hilfe hätt ich mich nicht rangetraut, Hut ab.
Aber mit ein bisschen Schraubergeschick machbar.
Hier mein Kurz-Bericht:
Ich habe letzte Woche 2 Dächer an einem Nachmittag umgebaut.
Von meinem Schlachtfahrzeug technisch gute Heckklappe mit nicht schönem Dach
runter, von meinem "guten" Pluriel die kaputte Klappe mit schönem Dach runter.
Beide Dächer nebeneinander gelegt und die Faltdächer rausgezogen.
Schönes schwarzes Dach auf die technisch gute Heckklappe, unschönes Dach auf die
kaputte Klappe. Defektes Dach wieder aufs Schlachtauto (damits nicht reinregnet 😉 ) und mit
dem Schraubenzieher zugekurbelt. Meinen "Fahr-Pluriel" auch wieder zusammengebaut.
Leider waren die beiden Seile am Dach unterschiedlich ausgeschoben.
Motor abgebaut, Ritzel raus, alles Saubergemacht (ist da immer soviel ab-
rieb von dieser Seilumwicklung drin?) Seile gleichgestellt und alles wieder zusammengebaut.
Kein Strom am Dach und an der unteren Heckklappe.
Nach einigem Suchen und Messen die beiden Steuergeräte an der Heckklappe
getauscht, alles funktioniert. Keine Ahnung warum, am Schlacht-Pluriel
funktioniert die Klappe ja auch mit dem alten Steuergerät?
Egal, alles Funktioniert bis jetzt 🙂
@ Robi64 für Deine Anleitung:
Ich habe die Kofferraumabdeckungen alle
gleich am Anfang ausgebaut, da kommt man
noch am besten hin.
Die Dämpfer habe ich von den unteren
Augen eigentlich mit den Händen
getauscht, alles funktioniert. Keine
Ahnung warum, am Schlacht-Pluriel
funktioniert die Klappe ja auch mit dem
alten Steuergerät? Egal, alles Funk-
tioniert bis jetzt 🙂
Viele Grüße
Wendl