Plugin Hybrid 2019 0,5% DW
Für die dienstliche Versteuerung wären hier wohl nur 0,5% fällig falls der Entwurf durch geht (siehe news heute).
Weiß jemand wann/ ob es im A6 bestellbar sein wird?
Mein Leasing läuft 04/19 aus, da bin ich ja echt mal gespannt
Beste Antwort im Thema
Dafür hat der TFSI e eine sehr gute Serienausstattung: S-Line, HD Matrix, Privacy Verglasung, Optikpaket Schwarz, Sportsitze, Vierzonen Klima, Komfortschlüssel, Audi Virtual Cockpit, 19 Zoll Räder und rote Bremssättel
98 Antworten
Nur zur Info, ich bin kürzlich einen E 300de gefahren mit Diesel und Plug in. Da sollte sich Audi sehr warm anziehen. Ich hätte ihn beinahe bestellt, da die Ersparnis in dem Segment kolossal ist, nur die Stufe im Kofferraum und der fehlende Allrad haben mich abgehalten.
Ab dieser Woche auch in der C Klasse zu haben als C 300de. (306 PS Systemleistung, 50 Km rein elektrisch)
Die diesel Hybrid Kombi ist für langstreckenfahrer einfach top. Hatte den 300de auch übers Wochenende.
Mal abwarten wann und was audi bringt. Aber die Messlatte hängt hoch. Leider auch beim preis.
Guten Morgen,
ich sage hier mal "Tschüß".
Ich bin ebenfalls den 300 de als T Modell gefahren und bin begeistert gewesen. Ein durch und durch gut durchdachtes und technisch einwandfrei umgesetztes Auto. Der Dieselmotor und der Elektroantrieb sind sehr gut aufeinander abgestimmt. Ich habe mich entschieden die Marke zu wechseln.
Der Benzin-Hybrid wird als Limousine im A6 irgendwann im Sommer kommen, der Q5 soll diese Woche bestellbar sein. Mir fehlt nach den Erfahrungen mit meinem 45 TDI aber mittlerweile jegliches Vertrauen in die Ingenieur von Audi. Ein Jammer nach drei perfekten A6 Allroads, die ich immer sehr gerne gefahren habe.
Zitat:
@Duc.Surfer schrieb am 15. Mai 2019 um 10:36:30 Uhr:
Guten Morgen,ich sage hier mal "Tschüß".
Ich bin ebenfalls den 300 de als T Modell gefahren und bin begeistert gewesen. Ein durch und durch gut durchdachtes und technisch einwandfrei umgesetztes Auto. Der Dieselmotor und der Elektroantrieb sind sehr gut aufeinander abgestimmt. Ich habe mich entschieden die Marke zu wechseln.
Der Benzin-Hybrid wird als Limousine im A6 irgendwann im Sommer kommen, der Q5 soll diese Woche bestellbar sein. Mir fehlt nach den Erfahrungen mit meinem 45 TDI aber mittlerweile jegliches Vertrauen in die Ingenieur von Audi. Ein Jammer nach drei perfekten A6 Allroads, die ich immer sehr gerne gefahren habe.
Entnehme ich das der 45 TDI Rückabgewickelt wird/ist?
Ähnliche Themen
Habe gestern einen Avant mit einem E hinten im Kennzeichen gesehen.
Kann sich/mir das jemand erklären?
Aus Essen? 😁
Zitat:
@FabioMaximo schrieb am 8. September 2019 um 07:13:13 Uhr:
Habe gestern einen Avant mit einem E hinten im Kennzeichen gesehen.
Kann sich/mir das jemand erklären?
Im Nummernschild am Anfang: Essen
Im Nummernschild am Ende: Elektro/ Plug In Hybrid
Auf dem Lack am Ende und weiß schwarz lackiert: Irgend ein neues Model.
Stand: Electric Vehicle dran?
Okey, wusste nicht, dass ich so dämliche Antworten bekomme.
Es gibt den A6 doch noch gar nicht mit ausreichend elektrischer Reichweite, dass es ein E Kennzeichen gibt..
Oder?
Ende des Jahres soll es doch eine Hybridvariante des A6 geben (ähnlich des Q5 55 TFSI-E) - das wird wohl ein Erprobungsfahrzeug gewesen sein. Und Hybrid-KFZ dürfen auch das E im Kennzeichen tragen.
Zitat:
@b413mu schrieb am 8. September 2019 um 14:34:07 Uhr:
Ende des Jahres soll es doch eine Hybridvariante des A6 geben (ähnlich des Q5 55 TFSI-E) - das wird wohl ein Erprobungsfahrzeug gewesen sein. Und Hybrid-KFZ dürfen auch das E im Kennzeichen tragen.
Nichts anderes habe ich doch indirekt gesagt.
Und wenn das Kennzeichen mit IN begonnen hat, ist es eigentlich klar;-)
Ne, war ein ganz normales Kennzeichen aus irgendwo.
Kein erlkönig.
Ich war verwundert, da ich auch gerne einen echten PIH bestellt hätte.
Audi hat grad den A7 als Plugin Hybrid mit kombinierten 367 PS und 40km elektrischer Reichweite vorgestellt (55 TFSI e quattro, ab sofort bestellbar). Lässt hoffen, dass es mit dem A6 auch nicht mehr so lange dauert.
https://www.audi-mediacenter.com/.../...rtback-55-tfsi-e-quattro-12056
Eine "permanenterregte Synchronmaschine", spannend, da könnte man auch auf andere Gedanken kommen... ;-))
Im Kofferraum scheinen wohl ~160 Liter verloren zu gehen, aber immerhin ohne Stufe. Schade, dass es kein Foto mit offener Heckklappe in der Bildergalerie gibt.
Aber 367 PS Systemleistung und trotzdem nur 5,7 Sekunden auf 100 zeigt mal wieder deutlich, wie schwer der ganze Krempel ist, der da (in der Praxis meistens sinnlos) mitgeschleppt wird.
Der reale Verbrauch wird entsprechend hoch sein. Aus Ökosicht kann man nur hoffen, dass dieser Subventionswahnsinn bei den Hybriden nicht allzu lange fortgeführt wird, aber als Firmenwagenfahrer natürlich hoch interessant. Bin fast froh, dass mir das Unternehmen diese Entscheidung (leider) abgenommen hat
Der kam ja doch wesentlich früher, als gedacht!