Plugin Hybrid 2019 0,5% DW
Für die dienstliche Versteuerung wären hier wohl nur 0,5% fällig falls der Entwurf durch geht (siehe news heute).
Weiß jemand wann/ ob es im A6 bestellbar sein wird?
Mein Leasing läuft 04/19 aus, da bin ich ja echt mal gespannt
Beste Antwort im Thema
Dafür hat der TFSI e eine sehr gute Serienausstattung: S-Line, HD Matrix, Privacy Verglasung, Optikpaket Schwarz, Sportsitze, Vierzonen Klima, Komfortschlüssel, Audi Virtual Cockpit, 19 Zoll Räder und rote Bremssättel
98 Antworten
Zitat:
@Veeb schrieb am 10. Januar 2019 um 19:25:58 Uhr:
Mein Freundlicher sprach von einem A6 Hybrid im Sommer.
Zu ordern oder schon verfügbar?
Wie sicher, meinst du, ist diese Aussage.
Würde ggf von BMW zu Audi wechseln wollen, denn BMW weigert sich bislang, einen Kombi als Hybriden herauszubringen.
Bliebe bislang der E300de, und der KIA Optima.
Hoffentlich kommt der A6 Avant als Hybrid.
Gemäss AMS wird der BMW 530e Touring noch dieses Jahr kommen
Zitat:
@rogerm schrieb am 3. Februar 2019 um 23:36:45 Uhr:
Gemäss AMS wird der BMW 530e Touring noch dieses Jahr kommen
Das wäre mir sehr gelegen. Mein 😁 ist ein Freund von mir. Er war letzte Woche in München und brachte die News mit, dass bislang nur der X5 und X3 geplant ist. Das ginge zwar, aber ein Kombi ist mir vom Fahrverhalten lieber.
5er touring wäre super. Bisher habe ich immer gegenteilige Aussagen gefunden. Es bleibt spannend.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sebbiv schrieb am 4. Februar 2019 um 14:56:17 Uhr:
5er touring wäre super. Bisher habe ich immer gegenteilige Aussagen gefunden. Es bleibt spannend.
Ja, mein 😁 hat auch nur Gegenteiliges aus München gehört. BMW möchte sich anscheinend nicht die Arbeit machen, nur für den deutschen Markt den Kombi umzurüsten auf Hybrid, weil so nirgendwo anders verkauft würde.
Da frage ich mich aber wirklich, warum Benz mit dem E300de T-Modelle das anders sieht.
Hier Infos zum BMW530e Touring:
https://insideevs.com/bmw-530e-touring-phev-spied/
Auch grad gelesen. Jetzt noch xdrive, dann hab ich mein nächstes auto :-)
Zitat:
@rogerm schrieb am 7. Februar 2019 um 21:48:43 Uhr:
Hier Infos zum BMW530e Touring:
https://insideevs.com/bmw-530e-touring-phev-spied/
Vielen Dank, das ist sehr vielversprechend. Hoffentlich ist er zum Ende des Jahres lieferbar.
Ob der auch die 50km elektrisch schafft?
Alles andere macht kein sinn, weil sonst viele geschäftskunden weg bleiben. Passat gte schafft es und e klasse und volvo v90 auch. Dann muss es der bmw schaffen, sonst haben sie was falsch gemacht.
Laut veröffentlichtem, und damit gültigen Gesetz, sind alle Fahrzeuge betroffen die die Anforderungen nach §3 Abs. 2 Elektromobilitätsgesetz erfüllen. Und dort steht folgendes.
Zitat:
(2) Im Falle eines von außen aufladbaren Hybridelektrofahrzeuges dürfen Bevorrechtigungen nur für ein Fahrzeug in Anspruch genommen werden, wenn sich aus der Übereinstimmungsbescheinigung nach Anhang IX der Richtlinie 2007/46/EG oder aus der Übereinstimmungsbescheinigung nach Artikel 38 der Verordnung (EU) Nr. 168/2013 ergibt, dass das Fahrzeug
1.
eine Kohlendioxidemission von höchstens 50 Gramm je gefahrenen Kilometer hat oder
2.
dessen Reichweite unter ausschließlicher Nutzung der elektrischen Antriebsmaschine mindestens 40 Kilometer beträgt.
Spannend ist hier das Wörtchen ODER. Es muss also ein PlugIn-Hybrid sein der entweder unter 50Gramm CO2-Ausstoß hat ODER 40km rein elektrisch fahren kann. Wenn er beides erfüllt, gut, muss aber gar nicht sein.
Zitat:
@Hrothgar schrieb am 8. Februar 2019 um 09:37:58 Uhr:
Laut veröffentlichtem, und damit gültigen Gesetz, sind alle Fahrzeuge betroffen die die Anforderungen nach §3 Abs. 2 Elektromobilitätsgesetz erfüllen. Und dort steht folgendes.
Zitat:
@Hrothgar schrieb am 8. Februar 2019 um 09:37:58 Uhr:
Zitat:
(2) Im Falle eines von außen aufladbaren Hybridelektrofahrzeuges dürfen Bevorrechtigungen nur für ein Fahrzeug in Anspruch genommen werden, wenn sich aus der Übereinstimmungsbescheinigung nach Anhang IX der Richtlinie 2007/46/EG oder aus der Übereinstimmungsbescheinigung nach Artikel 38 der Verordnung (EU) Nr. 168/2013 ergibt, dass das Fahrzeug
1.
eine Kohlendioxidemission von höchstens 50 Gramm je gefahrenen Kilometer hat oder
2.
dessen Reichweite unter ausschließlicher Nutzung der elektrischen Antriebsmaschine mindestens 40 Kilometer beträgt.
Spannend ist hier das Wörtchen ODER. Es muss also ein PlugIn-Hybrid sein der entweder unter 50Gramm CO2-Ausstoß hat ODER 40km rein elektrisch fahren kann. Wenn er beides erfüllt, gut, muss aber gar nicht sein.
Sehr gut ausgelegt. Kann ich als Anwalt nur zustimmen, dass nur eine der beiden Voraussetzungen für die Steuererleichterung erfüllt werden muss.
Inzwischen ist es übrigens offiziell bestätigt, dass im März in Genf gleich mehrere PHEV Varianten von Audi präsentiert werden. A6/A7 wird wohl dabei sein
Zitat:
@ChripZ schrieb am 8. Februar 2019 um 11:45:17 Uhr:
Inzwischen ist es übrigens offiziell bestätigt, dass im März in Genf gleich mehrere PHEV Varianten von Audi präsentiert werden. A6/A7 wird wohl dabei sein
Das hört sich gut an. Du schreibst "offiziell". Das heißt von Auto bestätigt? Hast Du nen Link?
Edit: Habe inzwischen die Pressemeldung gefunden, in der zumindest steht, dass es neue PHEV-Modelle in Genf geben wird. Von A6/A7 ist da aber keine Rede. Ich hoffe, dass es so sein wird.
Spannend wäre, wann ein A6 PHEV ausgeliefert wird...
Pressemitteilungen von vor paar Minuten:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ften-automobilen-in-2019-11282
@ide1971 Also Q5, A6 und Q3 dürften gesetzt sein. Q5 sollte auch relativ schnell verfügbar sein. Bin gespannt ob die angestrebten 65 km elektrische Reichweite geschafft wurden.