Plug & Play Soundsystem für Reserveradmulde

VW Golf 7 (AU/5G)

Hat schon einer von dem Plug & Play Soundsystem für Reserveradmulde für den Golf 7 gehört ? Stand kurze Zeit im Konfigurator ganz unten unter Zubehör ! Es handelt sich da um einen Aktiv-Subwoofer, das ist schon klar, aber Preis und Verfügbarkeit sind leider nicht bekannt.
Ist ja noch kein Soundsystem gelistet, würde daher gerne dieses System ordern.

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen MTler,

Es ist vollbracht. Gestern habe ich das PnP Soundsystem einbauen lassen. VW gibt 150 ZE an und gebraucht wurden knapp 200 ZE. Lag aber vielleicht auch daran, dass der Mechaniker öfters mal im PC schauen musste, wie welches Bauteil ordnungsgemäß demontiert wird.
Zum Sound. Zuerst einmal war ich schon vom werksseitigen Sound positiv überrascht. Wobei man schon einen Unterschied zwischen Radio und Mediaquelle ausmachen kann. Hier schneidet der Sound von der SDKarte bzw vom IPhone besser ab als vom Radiobetrieb ( bessere Bässe, und klarere Höhen), was aber sicherlich normal ist. Wobei hören immer einer subjektiven Betrachtung unterliegt. Nach dem Einbau ist der Klang noch einmal "fetter" geworden. Eigentlich könnte ich die Ergositze jetzt wieder ausbauen lassen, da der Sub ein wohliges Ganzkörpergefühl verbreitet. Ich empfinde den Soundgewinn auch gerade in den niedrigeren Lautstärkebereichen als bemerkenswert.
Ich persönlich sehe dieses Soundsystem als eine sinnvolle Investition.

Gruß

Michael

1846 weitere Antworten
1846 Antworten

Ärgerlich, dann scheint es wohl nicht überall zu helfen. Ein Versuch wars wert. Ich berichte sobald ich mein Helix die Woche verbaut habe.

Haben das Dynaudio und die Serienmäßigen Lautsprecher (Bj 01/2015) in 2x Golf 7 verbaut-keine der beiden knistern oder geben andere Geräusche von sich außer es ist gewollt!

Ich hatte mal einen Dynaudio Golf gefahren der dieses Knistern hatte. Habe es als Einzelfall abgetan, bis ich auf diesen Thread gestoßen bin.

Habe nun auch mein Helix heute verbaut, allerdings noch nicht richtig programmiert, wird morgen nachgeholt.
Ich habe mit dem Discover Media Gen 1 ab ca. 60% Lautstärke ebenfalls das Knistern 🙁

BTW: Codierung im 5F auf Soundsystem verbaut, lässt die Lautsprecher ganz verstummen zzgl. Fehler "Steuergerät falsch codiert". Denke bei den MIB muss nichts codiert werden, außer die Lautsprecherüberwachung. Da weiß ich aber nicht wo ich ansetzen soll...

Ähnliche Themen

Hab das Helix nun auf 57 codiert. Die Bässe sind nun noch tiefer und satter, dafür fehlt es an Kickbass und aus den Frontlautsprechern kommen fast keine Bässe mehr. Finde die Trennfrequenz viel zu hoch angesetzt. Gerade Techno klingt komisch und der Sub wirkt vom System getrennt spielend und spielt träge.
Glaube ich leg mir ein Dongle zu und spiel ein wenig rum, so finde ich es jedenfalls nicht optimal.

Lautsprecherüberwachung ?
Das Helix auf 57 codiert ?
Ich nahm an, anschließen und per Dongle das beste Setup festlegen.
Wußte nicht, dass man da am F5 Steuergerät noch etwas codieren sollte.
Oder versteh ich da gerade was falsch ?
🙂

Nein, am 5F muss wohl nichts codiert werden, nur die Lautsprecherüberwachung sollte man deaktivieren damit keine Fehler abgelegt werden.
Ja das Helix habe ich heute auf 57 codiert mit dem Dongle. Davor klang es jedoch präziser, auch wenn der Tiefbass nicht so da war und die Bühne etwas schlechter. Dennoch kam aus den Frontlautsprechern wenigstens Kickbass, nun hört es sich an, als wäre die Trennfrequenz bei 1khz.

Zitat:

@rv112xy schrieb am 22. März 2016 um 17:34:37 Uhr:


Habe nun auch mein Helix heute verbaut, allerdings noch nicht richtig programmiert, wird morgen nachgeholt.
Ich habe mit dem Discover Media Gen 1 ab ca. 60% Lautstärke ebenfalls das Knistern 🙁

BTW: Codierung im 5F auf Soundsystem verbaut, lässt die Lautsprecher ganz verstummen zzgl. Fehler "Steuergerät falsch codiert". Denke bei den MIB muss nichts codiert werden, außer die Lautsprecherüberwachung. Da weiß ich aber nicht wo ich ansetzen soll...

Ich habe das in den Anpassungen vom 5F geändert. Von automatisch auf manuell,zeigt keine Fehler mehr an

Mach ich auch, danke.

Hab mein Problem dahingehend gelöst dass ich den Subwoofer am Verstärker etwas runtergedreht habe und am EQ die Bässe +2 gesetzt. Damit ist der Kickbass präsenter und alles klingt präziser und stimmiger.

Wo regelt man das runter?

Mir ist es immer zu bassig.

Da ist ein kleines Poti, direkt neben dem Sub Out Anschluss. Brauchst einen ganz kleinen Kreuzschlitz.

So ein Feinmechanikerding??? Nach links ist runter?

Genau, Uhrenmacherwerkzeug 😉. Ein normaler Elektrokreuzschlitz der kleinsten Größe sollte aber auch gehen.
Als Tip würde ich den Verstärker losschrauben, dann kommt man besser ran. Links ist weniger, Standard steht er auf Anschlag ganz rechts.

Weißt du wie weit du ihn ungefähr runtergeregelt hast? Mir ist das ganze auch zu bassig ausgelegt, am EQ habe ich schon immer-2 bis -3 eingestellt, dann fehlt es aber immer etwas an Fülle. Meinst du, ich bekomme dies auch damit geregelt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen