Plug & Play Soundsystem für Reserveradmulde
Hat schon einer von dem Plug & Play Soundsystem für Reserveradmulde für den Golf 7 gehört ? Stand kurze Zeit im Konfigurator ganz unten unter Zubehör ! Es handelt sich da um einen Aktiv-Subwoofer, das ist schon klar, aber Preis und Verfügbarkeit sind leider nicht bekannt.
Ist ja noch kein Soundsystem gelistet, würde daher gerne dieses System ordern.
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen MTler,
Es ist vollbracht. Gestern habe ich das PnP Soundsystem einbauen lassen. VW gibt 150 ZE an und gebraucht wurden knapp 200 ZE. Lag aber vielleicht auch daran, dass der Mechaniker öfters mal im PC schauen musste, wie welches Bauteil ordnungsgemäß demontiert wird.
Zum Sound. Zuerst einmal war ich schon vom werksseitigen Sound positiv überrascht. Wobei man schon einen Unterschied zwischen Radio und Mediaquelle ausmachen kann. Hier schneidet der Sound von der SDKarte bzw vom IPhone besser ab als vom Radiobetrieb ( bessere Bässe, und klarere Höhen), was aber sicherlich normal ist. Wobei hören immer einer subjektiven Betrachtung unterliegt. Nach dem Einbau ist der Klang noch einmal "fetter" geworden. Eigentlich könnte ich die Ergositze jetzt wieder ausbauen lassen, da der Sub ein wohliges Ganzkörpergefühl verbreitet. Ich empfinde den Soundgewinn auch gerade in den niedrigeren Lautstärkebereichen als bemerkenswert.
Ich persönlich sehe dieses Soundsystem als eine sinnvolle Investition.
Gruß
Michael
1846 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pocki80
Ich habe soeben von meinem Freundlichen folgende Infos bekommen (habe ich selbst am Bildschirm mitgelesen, ist also tatsächlich so im System vermerkt):Einbau P&P-Sound: 150 ZE, bei Golf 7 Variant zusätzlich +170 ZE.
Kommentar in einem anderen Textfeld: Achtung: Einbau bei Golf 7 Variant: 400 ZE1) 150+170 sind 320 und nicht 400 --> warum diese Abweichung?
2) was rechtfertigt den Zusatzaufwand von 170 bzw 250 ZE?P.S.: woher bekommt man den Helix Brückenstecker?
Mein Freundlicher konnte die Teilenummer ZZZ1053673 nicht finden.
wieso machst Du das nicht selbst ? so kompliziert ist das nicht - ich habe es auch hinbekommen; und das will was heißen! 😉
Die 400 ZE sind total übertrieben. Das wären dann 118 EUR / Stunde mal 4 = 472 EUR nur für den Einbau ;-))
Dafür kann ich ne Woche Urlaub machen. Mag sein, dass man 2-3 Stunden für den Einbau braucht. Aber man kann das aus meiner Sicht gut selbst machen. Die Einbauanleitung gibts ja im Forum.
Womöglich liegt es an der anderen Konstruktion der Rücksitzlehne bzw. der Schwelle zwischen Rücksitzlehne und doppeltem Ladeboden?
Ich habe mir das gerade bei meinem Variant angesehen - und konnte nicht erkennen, wie man diesen "Sockel" demontieren könnte. Sieht aus wie ein Plastik-Träger mit Teppichbezug.
Kann mir hpjemand helfen und sagen, wie man diesen Plastiksockel demontieren kann?
Das wusste ich nicht. Muss ich mir auch gleich mal anschauen. Kann man evtl. seitlich vorbei?
Ähnliche Themen
da mein VW Partner das Teil noch nie verbaut hat, würde ich gerne in Erfahrung bringen, ob eventuell jemand aus dem Kreis Gießen / Butzbach kommt, der das Teil verbaut hat zwecks Probe hören.
Denn blind kaufen und mal eben ~500.-€ ausgeben, finde ich etwas grenzwertig.
Nicht ganz in der Nähe aber bei VW Staaf in Nidderau haben Sie es in einen GTI Vorführer verbaut. Falls der noch nicht verkauft wurde kannst Du es dort hören. Dongle haben Sie auch da wurde also korrekt installiert.
Zitat:
Original geschrieben von pocki80
Kann mir jemand helfen und sagen, wie man diesen Plastiksockel demontieren kann?
Habe heute vom Freundlichen erfahren, dass dieser Querträger unter der Sitzbank befestigt ist.
Hat jemand im Raum Stuttgart das P&P im Golf Limo oder Variant schon eingebaut? Ich würde es mir gerne auch anhören bevor ich es bestelle.
Derjenige möge sich bitte per PN bei mir melden...das würe supernett...
Bitte auch bei mir melden. Komme ebenfalls aus dem Raum Stuttgart und würde gerne testen wieviel besser das P&P ggü. Dem Standardsystem ist.
Zitat:
Original geschrieben von pocki80
Habe heute vom Freundlichen erfahren, dass dieser Querträger unter der Sitzbank befestigt ist.Zitat:
Original geschrieben von pocki80
Kann mir jemand helfen und sagen, wie man diesen Plastiksockel demontieren kann?
Habe heute beim Golf 7 Variant die Rücksitz-
Sitzbank rausgenommen: da ist keine Befestigung des Querträgers zu sehen --> ich bin immer noch ratlos, wie ich das Teil rausbekommen.
Wie also kann ich das Kabel beim Variant von der Rücksitzbank in den Kofferraum legen?
Kannst Du mal ein Foto einstellen?
Geschafft: man muss den doppelten Boden rausnehmen, damit die Leiste komplett frei liegt.
Dann eine Rücksitzlehne halb vorklappen und vom Fahrgastraum aus mit der Hand unter die dünne Plastikfolie (=obere Kante dieser Strebe, die mit Tepich beklebt ist) kräftig (!!) mach oben ziehen/reissen. Die geht dann von einer Seite zur anderen Stück für Stück runter.
Übrig bleibt die Plastikstrebe, die mit Schrauben, zugänglich von der Kofferraum-Seite, an der Rücksitzbank befestigt ist.
Anbei das Bild von der abgenommenen Teppichleiste, wo die Querstrebe darunter aber noch fixiert ist.
Cool. Jetzt wissen wir wie es geht. Ist aber schon ganz schön aufwändig, was man da alles demontieren muss, nur um ein Kabel vom Kofferraum bis vorne zu verlegen.
Zitat:
Original geschrieben von Kriechstrom
wieso machst Du das nicht selbst ? so kompliziert ist das nicht - ich habe es auch hinbekommen; und das will was heißen! 😉Zitat:
Original geschrieben von pocki80
Ich habe soeben von meinem Freundlichen folgende Infos bekommen (habe ich selbst am Bildschirm mitgelesen, ist also tatsächlich so im System vermerkt):Einbau P&P-Sound: 150 ZE, bei Golf 7 Variant zusätzlich +170 ZE.
Kommentar in einem anderen Textfeld: Achtung: Einbau bei Golf 7 Variant: 400 ZE1) 150+170 sind 320 und nicht 400 --> warum diese Abweichung?
2) was rechtfertigt den Zusatzaufwand von 170 bzw 250 ZE?
Fazit nach dem Einbau in meinem Golf 7 Variant: 60min für einen Laien.
Die Zeitangabe "400ZE" von Volkswagen ist einfach nur eine Abzocke.
Zitat:
Original geschrieben von pocki80
Fazit nach dem Einbau in meinem Golf 7 Variant: 60min für einen Laien.Zitat:
Original geschrieben von Kriechstrom
wieso machst Du das nicht selbst ? so kompliziert ist das nicht - ich habe es auch hinbekommen; und das will was heißen! 😉
Die Zeitangabe "400ZE" von Volkswagen ist einfach nur eine Abzocke.
hab ich Dir doch gleich gesagt... hast Du es schon mit dem Dongle programmiert / programmieren lassen?
(dauert alles in Allem 2 Minuten! ... kann also keine 20 Euro kosten 😉 )