Plug & Play Soundsystem für Reserveradmulde
Hat schon einer von dem Plug & Play Soundsystem für Reserveradmulde für den Golf 7 gehört ? Stand kurze Zeit im Konfigurator ganz unten unter Zubehör ! Es handelt sich da um einen Aktiv-Subwoofer, das ist schon klar, aber Preis und Verfügbarkeit sind leider nicht bekannt.
Ist ja noch kein Soundsystem gelistet, würde daher gerne dieses System ordern.
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen MTler,
Es ist vollbracht. Gestern habe ich das PnP Soundsystem einbauen lassen. VW gibt 150 ZE an und gebraucht wurden knapp 200 ZE. Lag aber vielleicht auch daran, dass der Mechaniker öfters mal im PC schauen musste, wie welches Bauteil ordnungsgemäß demontiert wird.
Zum Sound. Zuerst einmal war ich schon vom werksseitigen Sound positiv überrascht. Wobei man schon einen Unterschied zwischen Radio und Mediaquelle ausmachen kann. Hier schneidet der Sound von der SDKarte bzw vom IPhone besser ab als vom Radiobetrieb ( bessere Bässe, und klarere Höhen), was aber sicherlich normal ist. Wobei hören immer einer subjektiven Betrachtung unterliegt. Nach dem Einbau ist der Klang noch einmal "fetter" geworden. Eigentlich könnte ich die Ergositze jetzt wieder ausbauen lassen, da der Sub ein wohliges Ganzkörpergefühl verbreitet. Ich empfinde den Soundgewinn auch gerade in den niedrigeren Lautstärkebereichen als bemerkenswert.
Ich persönlich sehe dieses Soundsystem als eine sinnvolle Investition.
Gruß
Michael
1846 Antworten
Steck doch einfach nur den kleinen Stecker am verstärker ab. Da kommt auch Musik aus den Lautsprecher. Einfach nur zum testen
Zitat:
@newa772 schrieb am 9. September 2020 um 14:58:21 Uhr:
Steck doch einfach nur den kleinen Stecker am verstärker ab. Da kommt auch Musik aus den Lautsprecher. Einfach nur zum testen
Das halte ich nicht für sinnvoll. Trennt man dadurch nicht nur den Sub vom Verstärker? Somit wäre der Verstärker noch aktiv, die Serien Tür-LS werden noch über den Verstärker geschliffen. Eine evtl. Störung durch das Helix wäre dann immer noch möglich. Also lieber komplett das Helix vom Radio und den Tür-LS trennen um ne klare Aussage treffen zu können.
Habe mir jetzt den brückenstecker bestellt und werde den dann zwischen stecken....bin ich schon sehr gespannt ob sich mein radioempfang verbessert....
Ähnliche Themen
Zitat:
@ShortysA3 schrieb am 9. September 2020 um 17:04:50 Uhr:
Zitat:
@newa772 schrieb am 9. September 2020 um 14:58:21 Uhr:
Steck doch einfach nur den kleinen Stecker am verstärker ab. Da kommt auch Musik aus den Lautsprecher. Einfach nur zum testenDas halte ich nicht für sinnvoll. Trennt man dadurch nicht nur den Sub vom Verstärker? Somit wäre der Verstärker noch aktiv, die Serien Tür-LS werden noch über den Verstärker geschliffen. Eine evtl. Störung durch das Helix wäre dann immer noch möglich. Also lieber komplett das Helix vom Radio und den Tür-LS trennen um ne klare Aussage treffen zu können.
Ich meine nur das da auch noch Sound aus den Lautsprecher kommt. Das hab ich bei mir versehentlich gemacht/vergessen beim Einbau. Musik kam raus, aber Keim Bums.
Ich hatte den kleinen schwarzen Stecker an der Endstufe vergessen anzustecken.
Schon verstanden, nur wenn man das System vom Radio trennen möchte, reicht der Stecker nicht. Wie schon gesagt der Verstärker ist dann noch im Betrieb, und da sitzt genug Elektronik drin die vermeidlich Störung verursacht kann.
Also so wie Muttis_liebling es jetzt macht passt es.
Bin mal gespannt ob die Störungen bleiben.
@Muttis_liebling Berichte mal wenn du den Stecker hast und es ausprobiert hast.
so stecker an geklemmt Sub aus radioempfang bze Störungen weiter vorhanden.also ist bei mir nicht der Helix schuld.muss in meinen fall tatsächlich irgendwie an der Antenne liegen.... denke mal kabelbruch oder so.... ;-(
Bei einem Nicht-VAG Radio wird nix im FS stehen denk ich.
Der wird überhaupt nicht diagnosefähig sein würd ich sagen.
Ich kenne es von meinem Passat 3C,da wurden mir die beiden Antennen als defekt angezeigt. Fehler war das Kabel am Antennenstecker.
@newa772 hattest du ein Original Radio oder auch ein Fremdhersteller? Wie itasuomessa schon geschrieben hat, hast du keine Diagnose der Antenne wenn das Radio nicht das originale ist.
Ist ja gut zu wissen das die Störungen nicht vom Helix kommen.
@Muttis_liebling wie sieht es denn bei deinem Naviradio aus? Sitz da die Zentraleinheit auch im Handschuhfach und in der Mittelkonsole nur das Display?
Im Passat war es ein VW Radio.
Es hätte mich schon sehr gewundert wenn das Helix Störungen macht.
Wurde ein Antennen verstärker verbaut? Ist der Antennenstecker plug&play? Kamen die Störungen plötzlich oder sind die seit Anfang vorhanden?
Ist das richtige Frequenzband im Radio eingestellt??
Kann man evtl das Original Radio zum testen noch mal anstecken?