Plug & Play „Helix“ Soundsystem einbauen Installieren wer hat schon Erfahrung ?
Hallo,
Ich habe mir Soundanlage von Helix bestellt, wer hat schon so ein System
bei einem VW B8 eingebaut und kann mir genau erklären ob es einfach ist oder ob och etwas beachten muss
An die leute die Helix nachgerüstet haben Seid ihr zufrieden mit Helix ?
Bedanke mich im voraus für eure hilfe.
Beste Antwort im Thema
Damit ich das ganze vergleichen konnte, habe ich zwei Video gedreht. Eins mit dem Arteon Setup und ohne Einbau.
Das Helix System hat sich meiner Meinung nach sehr gelohnt, auch wenn der Preis bisschen zu viel war. Die Instrumente und Stimmen sind jetzt viel klarer und hören sich besser als vorher an. Mit dem Sub, bekommt man jetzt bei dem Bass, einen schönen druck.
Bei dem Vergleich zwischen den Videos, bekomme ich immer das Gefühl, als würde ohne den Sub ein Filter auf die Stimme liegen und sich dunkler anhören.
Ich weiß jetzt nicht, ob es am Arteon Setup liegt oder generell der Fall ist, aber das System ist sehr hoch lastig geworden und hat einen extremen Bass. Habe deswegen alles runtergedreht und liege mit den Einstellungen auf 0 -4 -4.
Die LS im Arteon waren schon vorher sehr gut, aber mit dem Soundsystem macht es noch mehr spaß Musik zu hören.
Ich habe mal das ganze mit einem H/K System im Benz verglichen. Ich finde den Klang im Benz noch einen tick besser, klarer und sauberer. Der Bass im Arteon ist Druckvoller, aber im Benz dezenter.
Ich habe auch die Setups vom B7 und B8 draufgepackt, aber hab keinen Unterschied bemerkt.
233 Antworten
Servus,
Hab ein Problem mit dem Anschließen,
Mit dem Pdf weiß ich auch nicht weiter
Wo bzw wie muss ich die Kabel anschließen?
Hallo zusammen,
hab mir auch das VW Plug & Play System von Helix/VW gekauft.
Der Einbau war eigentlich relativ einfach und hat ca. 1,5 Stunden gedauert.
Das fummeligste war eigentlich nur den Kabelbaum in den Schacht für das Steuergerät über dem Handschuhfach zu bekommen.
Ansonsten war das verlegen bei meiner Limo ganz easy und auch das Umklemmen des Kabelbaums war leicht.
Ich habe das System bei Ebay für 378 EUR direkt bei einem Händler gekauft inkl. der Einstellung für die B8 Limo. Klang ist deutlich satter als vorher und ich sage mal für die "paar" Euro kann ich das nur empfehlen.
Der Einbau ist für jeden machbar und es gibt dazu auch sehr detaillierte Anleitungen im Netz.
Ich habe mir nur Kunststoffwerkzeug für die Verkleidungen gekauft und ein Auspinnwerkzeug für die Kabel (ca.15 EUR zusammen bei Amazon)
Ähnliche Themen
Moin, hab meinen Helix Sub immer noch nicht verbaut. Jetzt werde ich das Auto mal wieder häufiger nutzen und ich hab mir mal die Anleitungen angeschaut und mal die kritischen Stellen im Auto beäugt. Ich hab einen B8 FL. Eine Frage zu der durchgehenden Fussleiste. Ist die unter der Rückbank verschraubt? Wenn ja, wie komme ich da ran?
Gruss,
Andreas
Würde mir das System ja auch gern verbauen, aber den Aufwand erspare ich mir bei meinem Leasing-Fahrzeug. Oder macht das eine VW Niederlassung auch? Glaube ich beim FL leider nicht, da überall darauf verwiesen wird, das Helix sei mit MIB3 nicht kombinierbar.
Im Übrigen bot mir ein Car HiFi Händler in der Nähe den Einbau eines Reserverad-Subs mit kleinem Verstärker und Einmessung für schlappe 1500€ an, bisschen viel für ein Auto, dass man ohne wieder zurück gibt.
Hallo,
bevor ich das System in meine Passat B8 einbaue eine Frage wird irgendwie in keinen Beitrag so richtig beantwortet.
Muss ich die Batterie abklemmen? (Minuspol zuerst) Kommt es dann zu Störungen?
Oder muss ich eine Sicherung rausziehen?
Wenn ja welche.
Vielen Dank für die Antworten.
Zitat:
@taze57 schrieb am 10. Juli 2020 um 10:01:22 Uhr:
Muss ich die Batterie abklemmen? (Minuspol zuerst) Kommt es dann zu Störungen?
Muss nicht. Ich hab das System in zwei Autos eingebaut und nie die Batterie abgeklemmt. Selbst wenn Du beim verdrahten aus Versehen einen Kurzschluss baust, haut's halt die Sicherung raus (ist mir beim ersten Auto passiert). Einen echten Grund für Batterie abklemmen gibts aus meiner Sicht nicht.
Batterie abklemmen braucht man nicht. Bei meinem Umbau hab ich einfach die Sicherung (Ich meine es war Nr. 12, 20 A) für das MIB gezogen, damit beim Umpinnen am Stecker kein Saft drauf ist.
Denn bei einem Kurzschluss kann es evtl. doch etwas zerschießen. Und viel peinlicher: wenn es passiert und gemäß Murphy, hat man garantiert nicht die passende Sicherung zur Hand. 😉
Vielen Dank für die Antworten, dann ziehe ich mal die Sicherung,
denke auch das es nicht schaden kann. Auf gehts ans Werk! 😉
Moin zusammen, ich spiele auch mit dem Gedanken mir den Helix Sub zu kaufen.. :-) Meine Frage, wo kann ich eine Anleitung finden? Hab hier noch keinen Link gefunden..